Was für Symbole meinst du genau?
Falls du die Symbole aus den Symbolleisten des Standardthemes meinst (z.B Zurück- und Vorwärtspfeile), dann findest du die im Programmordner des Firefox's im Ordner "chrome" und dann in der Datei "classic" (mit Zip-Programm öffnen).
Beiträge von Asterfox
-
-
Zitat von Fantin
Können sich Plugins selbstständig ändern/updaten? Ich versteh das nicht...
Ja, Searchplugins haben einen "Updateservice", der im *.src-File z.B. so aussehen kann:Code<browser update="http://mycroft.mozdev.org/update.php/id0/googleDE_AllWeb.src" updateicon="http://mycroft.mozdev.org/update.php/id0/googleDE_AllWeb.gif" updateCheckDays="7" >
Wenn du ein Searchplugin verändert/angepasst hast, und willst, dass diese Änderungen nicht verloren geht, nimm einfach den oben angegebenen Teil raus: Das Plugin hat dann keine Anweisungen mehr, nach Updates zu suchen und die Änderung bleiben vorhanden!
Eine zweite, vielleicht bequmere Massnahme: Stell in den Dateieinstellungen einfach "Schreibgeschützt" ein. Allerdings muss bei Änderungen dieser Schutz immer wieder entfernt werden, was auch mühsam sein kann... :?Edit: Hehe...
-
Hi, das ist auf eine fehlerhafte Erweiterung zurückzuführen. Lies mal diesen Artikel im FirefoxWiki durch: http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Code
-
Salü, hast du im alten Profil vielleicht die Erweiterung FlashGot (http://www.erweiterungen.de/detail/176/) benutzt, um den Downloadmanager in den Fuchs einzubinden?
-
Hi, MaStEreViL
Eigendlich sollte der Firefox einen recht schnellen Seitenaufbau haben. Gib uns noch einige Informationen wie Betriebsystem, Firefox Version (unter Hilfe > Über Mozilla Firefox), über allfällige Erweiterungen (Was sind Erweiterungen?) und falls vorhanden Informationen über die Internetverbindung (Geschwindikeit).
Als Lesestoff für zwischendurch: http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Geschwindigkeit
-
hmm, sieht schlecht für dich aus... :? Der Firefox speichert die Lesezeichen grundsätzlich im Profilordner. Also bleibt wirklich nur noch die Systemwiederherstellung, es sei denn, du benutzt die Erweiterung Bookmark Backup (Link) und du sicherst die Dateien irgendwo anderst, nur nicht im Profilordner. Ich sichere z.B. meine Lesezeichen und die anderen Daten mit der genannten Erweiterung im Ordner "Eigene Dateien", und der kommt bei jedem Backup mit.
Edit: Kommt mir in den Sinn: Hast du im Papierkorb nachgeschaut?
-
Ich kenne leider FastDic nicht: Wie hat denn das dort funktioniert?
-
Hi Meinereiner, ich weiss zwar nicht, ob das mit dem Scrollen im Zusammenhang steht, aber ein Versuch wäre es Wert: http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Firefoxfenster_wackelt
-
Zitat von Sommerrain
Langsam wirds mir richtig "unangenehm", dass ich hier ständig frage.
Ein Forum ist ja da, um Fragen zu stellen... :wink:Wie schon oft gesagt, jeder Mensch hat andere Bedürfnisse. Und genau hier setzt der Firefox an. Man kann sich den ganzen Browser fast selber zusammenstellen. Jeder nimmt das, was er für nötig hält und das andere lässt er weg.
Desshalb, installiere die Erweiterung doch einfach mal (evt. in ein Testprofil), probiere etwas mit den Einstellungen rum und behalte sie, wenn sie dir gefällt und sonst "wirf" sie weg.Übrigens, die Erweiterung gibt es auch schon in deutsch: http://www.erweiterungen.de/detail/182/
-
Hi, hast du diese Anleitung befolgt und/oder insbesondere die Erweiterung "Language Switcher" installiert? (Erweiterungen installieren? > Anleitung hier)
Zitat von http://www.firefox-browser.de/sprachpaket.phpHinweis: Klicken Sie zur Installation auf "Download" und lassen Sie das Sprachpaket installieren. Nach dem obligatorischen Browser-Neustart müssen Sie das Sprachkaket dann aktivieren. Dazu können Sie entweder den Firefox mit dem Schalter "-contentLocale de-DE -UILocale de-DE" starten oder einfach die Erweiterung "Language Switcher" benutzen. Nach der Installation der Erweiterung müssen Sie den Firefox neustarten. Gehen Sie dann auf "Extras | Sprachen" und wählen Sie hier "de-DE(Deutsch)". Nach einem weiteren Neustart erscheint die Oberfläche in jedem Fall auf Deutsch, unabhängig davon, welche Sprachversion Sie vorher installiert haben.
-
Hi Thorsten
Ich habe das Forumsorakel für dich angeworfen und folgenden Link zum Thema Klassikradio gefunden: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=25245&
Schau es mal an, probiere die Links aus und falls es immernoch nicht geht, einfach wieder hier schreiben! -
Checke mal diese Einstellung: Extras > Einstellungen > Inhalte > nur von ursprüglichen Website laden. Falls da ein Häckchen ist, weg damit!
-
hehe, Ideen muss man haben... :lol:
-
Zitat
die version habe ich gestern aus dem Internet gezogen, wie kann das sein? und wo bekomme ich die neue version her die ihr habt
Benutzt du den Firefox denn erst seid gestern? Dann wären nämlich die Lesezeichen noch in deinem alten Browser (z.B. IE) vorhanden und du könnest sie einfach nochmals importieren. -
Zitat
1. Dieses Feld ist mir einfach zu schmal, das läßt sich doch bestimmt manuell verbreitern.
Resize Search Box > http://www.erweiterungen.de/detail/244Zitat2. Außerdem möchte ich als Standard google.de einstellen, nicht google.com.
Installiere das deutsche Google Searchplugin (http://mycroft.mozdev.org/quick/google.html) und lösche das "google.com"-Plugin (löschen? Hier ein Tipp...). -
Gestern ist SeaMonkey 1.0, der Nachfolger der Mozilla Suite veröffentlicht worden:
> http://www.mozillazine.org/talkback.html?article=7957
> http://www.mozilla.org/projects/seamonkey/ -
Hi sir123!
Lies mal diesen Artikel im Firefox Wiki: http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Code
Wenn du weitere Fragen hast, stell sie einfach...
-
-
Ich hoffe, ich habe die Frage richtig verstanden...
Der Firefox ist ein Browser. Im Gegensatz zur Mozilla Suite (Link zum Wiki), besitzt der Firefox kein integrierters E-Mailprogramm.
Als ideale Alternative zu Outlook wäre Thunderbird (Link), das auch aus der Mozilla-Softwareschmiede kommt. -
In der Schweiz (da komm ich her :wink: ) ist das Unwort bez. Phrase des Jahres erlebnisorientierte Fans (damit sind Hooligans gemeint). Ist nach einigen Fussballspielen mit anschliessenden Schlägereien in die Medien gekommen.
Quelle: http://www.chwort.ch/