ist natürlich ein anderer ansatzpunkt einfach noch ein zusätzliches mapping direkt aufs verzeichnis zu machen.
zwar "hintenrum" aber dennoch eine sehr einfache möglichkeit an die ich so schnell gar net gedacht habe.
danke fuer den fingerzeig.
ist natürlich ein anderer ansatzpunkt einfach noch ein zusätzliches mapping direkt aufs verzeichnis zu machen.
zwar "hintenrum" aber dennoch eine sehr einfache möglichkeit an die ich so schnell gar net gedacht habe.
danke fuer den fingerzeig.
voraussetzungen:
es handelt sich um uni-pc-pools (cip). die anmeldung ans system läuft über das actice directory der universität. im master-image ist der firefox installiert, jedoch noch kein userprofile angelegt. dies erfolgt erst nach anmeldung am rechner und starten von firefox. er legt nun profilordner mit config dateien lokal an. "eigene dateien" oder auch "internet explorer favoriten" mappen auf ein netzlaufwerk. soll heissen jeder user im active directory hat einen eigenen ordner auf dem netzlaufwerk, somit ist es egal an welchen pc der user sich anmeldet - er hat immer SEINE "eigenen dateien" und SEINE "ie-favoriten".
ziel:
im endeffekt möchte ich nur MIT WENIG AUFWAND die "bookmarks.html" auch auf diesem netzwerkpfad ablegen. so das wie auch beim IE jeder user an jedem rechner SEINE eigenen firefox-lesezeichen hat.
dazu benötige ich die systemvariable %username% (oder vergleichbares) in der "user.js" -> damit eben durch nen einzeiler in den default-config-files des master-images jeder user der sich anmeldet SEINE eigenen firefox-lesezeichen erhält.
im endeffekt wäre der pfad eine netzlaufwerksadresse + ein ordnername, welcher gleich den namen im active directory ist. somit spiegelt also die systemvariable %username% den ordner wieder, in dem user XY SEINE "bookmarks.html" auf dem netzlaufwerk findet. wenn die "user.js" damit umgehen könnte, wäre das problem also EINFACH und SCHNELL gelöst.
alternativen wie...:
- copy-logon-script + delete-logoff-script
- gesamtes firefox profile auf dem netzlaufwerk
...sind mir bekannt, sind jedoch aufwendiger. daher bitte NUR antworten auf die von mir gestellte frage. danke!
Beitrag oben updated...
mit %userprofile% gehts auch nicht...
Thx vorerst, jedoch:
Gleicher Effekt, er scheint diese Variablen nicht zu mögen.
Eventuell Syntax Fehler -> {} oder/und + oder/und & nötig ??
Java-Script Syntax == Java Syntax
also muesste es so ungefähr gehen:
Logischerweise ist die Variable userprofile nicht definiert und gibt daher nen Fehler in der JS-Konsole.
Systemvariablen (zB %username%) kann er nicht verwenden (wäre ja ziemlich schlimm wenn ein JScript die Systemveriablen auslesen könnte).
Gibts denn trotzdem ne Möglichkeit?
mit der lokalen systemvariable %username% kann die user.js wie es mir scheint nicht arbeiten.
gibt es dennoch eine möglichkeit, in der user.js pfadangaben an den DERZEIT ANGEMELDETEN WINDOWS BENUTZER anzupassen?
genau so macht das mein Script auch.
dann habe ich also unter \Anwendungsdaten\Mozilla\Frefox\ die profiles.ini und dort steht drinne wo sich denn die eigentlichen Profildaten befinden.
da ich im Ordner Anwendungsdaten jedoch auch eine gewisse Übersicht bringen möchte (um Wartung usw. zu erleichtern) wäre es mir recht, wenn ich eben auch den Pfad für die profile.ini selbst bestimmen könnte.
also nochmal: gibts eine lösung?
gracias,
ForgeLa
hallo,
der pfad zur profiles.ini ist ja standardmässig %AppData%/Mozilla/Firefox - bei thunderbird ist der standard %AppData%/Thunderbird
die von mir geschriebenen scripte (vbs) zur usereinrichtung können mit den pfaden auch gut umgehen, aber aus ordnungsgründen würde ich entweder
- den thunderbird standard pfad der profiles.ini auf%AppData%/Mozilla/Thunderbird setzen
oder
- den firefox standard pfad der profiles.ini auf %AppData%/Firefox setzen.
gibt es hierzu ein möglichkeit? in den programmkonfigurationen und in der registry konnte ich hierzu nichts finden.