Falls man in Griechenland auch das DFÜ-Netzwerk benutzt, müßte Dir NetLaunch (http://www.blackcastlesoft.com/netlaunch/default.asp) weiterhelfen. Es ist Freeware.
Gruß,
Scheinmensch
Falls man in Griechenland auch das DFÜ-Netzwerk benutzt, müßte Dir NetLaunch (http://www.blackcastlesoft.com/netlaunch/default.asp) weiterhelfen. Es ist Freeware.
Gruß,
Scheinmensch
Ich kenne Spiderzilla nicht. Aber es soll nur ein Frontend für das Programm HTTrack sein. Dieses kenne ich ziemlich gut. Es hat ne Menge Einstellungsmöglichkeiten, die oftmals Grundwissen in HTTP/HTML vorraussetzen, und muß auf jede Seite angepaßt werden. Einfach "Klick and Go" geht nur bei ganz simplen Homepages. Sag doch mal, was Du von welcher Seite laden möchtest.
Übrigens hat das Programm HTTrack eine recht ausführliche Hilfe, die alle Funktionen erklärt. Beachte auch die Abuse-Hinweise!
Gruß,
Scheinmensch
Danke, wieder was gelernt ;-). Es liegt an der falschen Angabe im Responseheader. Habs grad getestet. Wenn man die charset-Angabe wegläßt, oder durch die Richtige ersetzt, dann funzt es.
Gruß,
Scheinmensch
Die Seite ist total malade! Im Responseheader wird ein anderer Zeichensatz, als im Dokument, angegeben und jede Seite beginnt mit 3 kryptischen Binärzeichen.
Falls Du öfter dort surfst, mail doch mal den Webmaster an ..
Gruß,
Scheinmensch
Die Sache ist viel einfacher als Ihr denkt. Ich möchte ja kein Skript schreiben, daß alle Diagramme dieser Welt automatisch interpretieren kann, sondern jeweils nur ein Skript für einen speziellen Diagrammtyp von einer bestimmten Webseite. D.h. die äußere Form, die Farben und der Schriftsatz sind immer gleich und vorher bekannt. Das einzige Problem ist das Lesen des kryptischen Dateiformats. Mit der Schärfe gibt es keine Probleme, da PNG und GIF verlustfrei komprimiert sind.
Die GD-Bibliothek stellt Programmierern Funktionen zum Bearbeiten von Grafiken zur Verfügung. Damit geht es auf jeden Fall. Man kann sie z.B. unter C oder PHP einbinden. Allerdings ist die Installation nicht unproblematisch, besonders wenn man beide Grafikformate benutzen möchte, deswegen hab ich mich bisher immer davor gedrückt.
Gruß,
Scheinmensch
Ja so ungefähr. Du denkst wahrscheinlich an Tortendiagramme. Es sind aber Balken- und Liniendiagramme. Kommt aber letztlich aufsselbe raus. Zum Ablesen der Achseneinteilung und Beschriftung, muß man ja auch die Schriftfarbe vom Hintergrund unterscheiden können.
Bei kleineren Grafiken benutze ich Irfan Views Batchkonvertierung, um BMP-Dateien zu erzeugen. Aber bei Größeren werden das schnell mehrere MB pro Datei!
Mit dem Firefox wär das ne feine Sache! Sonst muß ich mich halt doch irgendwann mal an die GD-Bibliothek rantrauen ..
Gruß,
Scheinmensch
A propos andere Rechner: Bei mir öffnet sich immer ein neues Fenster. Mit und ohne "HTTP://"!
Gruß,
Scheinmensch
Zitat von HaMFsag doch bitte nochmal ghanau (also von anfang an) was du machen willst...
Also ich hab ne Menge GIF- und PNG-Grafiken aus dem Netz, die Diagramme darstellen. Diese möchte ich pixelweise Auslesen, um sie wieder in Datentabellen zurückzuüberführen. Deshalb wollt ich wissen, ob ich die Engine vom Firefox nutzen kann, um auf die Farbwerte einzelner Pixel, von im Browser geladenen Images, zuzugreifen, um mir somit die eigene Konvertierung der komprimierten Bildformate in Bitmaps zu ersparen.
Gruß,
Scheinmensch
Danke für den coolen Service! Leider führen Deine Einstellungen bei mir zu keiner Änderung. :cry:
Gruß,
Scheinmensch
An den max-connections kanns eigentlich nicht liegen, da das Prob auch besteht, wenn sonst nichts Anderes geladen wird. Pipelining ist bei mir disabled.
Könntest Du mal testen, ob Du hier mehr als 2 Movies gleichzeitig laden kannst:
http://lasco-www.nrl.navy.mil/daily_mpg/?C=S;O=D
Das wär echt nett!
Gruß,
Scheinmensch
Zitat von HaMFdann ist das doch genau die erweiterung, die du suchst, oder nicht?
Kann schon sein! Leider hab ich bisher noch nicht die entscheidene Stelle im Quelltext gefunden, wo der Farbwert ausgelesen wird. Deshalb weiß ich nicht, ob man das an jeder beliebigen Stelle machen kann, oder nur beim Mauszeiger, bzw ob es sich auf den Screen (worauf ich tippen würde) oder das Fenster bezieht (die beiden können sich ja zueinander verschieben [Scrollen]). Wenn es überall ginge und es sich um Fensterkoordinaten drehte, dann wär das nicht schlecht. Allerdings müßte ich dann exakt wissen, an welcher Stelle des Fensters die Grafiken positioniert sind. Da ich das HTML-Dokument selbst schreibe, müßte das aber lösbar sein. Vielleicht mit CSS oder so?
Komfortabler wärs halt, wenn man sich direkt vom Objekt "document.images[]" den Farbwert eines bestimmten Pixels holen könnte.
Naja, Fragen über Fragen ..
Gruß,
Scheinmensch
Danke, guter Link! Aber leider bis jetzt nichts gefunden.
Gruß,
Scheinmensch
Danke für den Vorschlag! Aber ich dachte da mehr an einen direkten Zugriff auf das Bild als Unterobjekt des Dokuments, denn die Sache soll automatisch ablaufen.
Gruß,
Scheinmensch
Hallo!
Gibt es eine Funktion mit der man die Farbwerte einzelner Pixel einer geladenen PNG- oder GIF-Grafik abfragen kann?
Gruß,
Scheinmensch
Hallo!
Seit ich "network.http.max-persistent-connections-per-server" von 2 auf 8 erhöht habe, kann ich jetzt von manchen Servern mehr als 2 Dateien gleichzeitig saugen. Von anderen Servern aber wiederum leider nicht!
An den Servern selbst kann es nicht liegen, denn mit einem externen Downloadmanager existiert diese Beschränkung nicht.
Was muß ich noch einstellen?
Gruß,
Scheinmensch
Du hast Recht, ich hab mir die Konstruktion nicht richtig angeschaut! :oops:
Aber es ist nicht window.open, daß dann das Fenster öffnet, sondern der A-Tag in Verbindung mit target="_new".
Jedenfalls freut es mich ehrlich, daß Firmen anfangen, auch an Javascriptmuffel zu denken
Zitat von Jens FuchsEs geht hierbei um einen anwenderfreundlichen Service. Man kann von einem Kunden schlichtweg nicht verlangen, dass er sich erst irgendwelche PlugIns installiert, um z.B. eine triviale und doch immer genutzte Funktion wie das Drucken zu ermöglichen.
Dann verzichtet doch ganz auf den Javascriptblödsinn und überlaßt es Euren Kunden in welcher Art von Fenster sie Eure Seiten anschauen wollen.
Warum denkst Du, daß man von einem Kunden verlangen kann, daß er risikobehaftete Webtechnologien, wie Javascript, aktiviert, um etwas noch viel Trivialeres zu ermöglichen, nämlich Eure Nutzungsbedingungen überhaupt nur lesen zu können?
Gruß,
Scheinmensch
Zitat von vincentgdg[..] Seitdem habe ich das Problem, das bei Beenden des Browsers grundsätzlich alle Cookies gelöscht werden. In FF fand ich keine Einstellung dafür.[..]
Diese Einstellung gibt es aber! Sie heißt: Cookies nur für aktuelle Sitzung akzeptieren.
Sollte das Proggi doch noch leben, würd ich erstmal den Eintrag im Autostart Deines Betriebssystems entfernen, bevor ich den möglicherweise verbliebenen Programmordner lösche. Sonst gibts vielleicht Probs beim Booten.
An welcher Stelle steht denn der übernommene Eintrag in der user.js? Vielleicht hast Du ja danach einen Fehler im Code?
Prüfe auch mal, ob Du vielleicht 2 user.js in verschiedenen Ordnern hast.
Gruß,
Scheinmensch
Wäre interessant zu wissen, was Firefox in so einem Fall für eine Dateiendung vorschlägt, wenn man abspeichern will. Das könnte Aufschluß über die Erkennung des korrekten Content-Types geben. Leider kann ich es nicht selbst testen.
Edit: Oder die "Seiteninformationen" aufrufen.
Gruß, Scheinmensch