Danke schön
Beiträge von Brausepaul
-
-
1)
Ich hab mir endlich mal Linux installiert (Suse 9.2) und damit ich nicht ganz so alleine bin FF 1.01 gleich dazu, d. h. ich hab die Archiv-Version genommen. Diese entpackt...und womit genau starte ich den richtigerweise FF? Ich habe mir jetzt eine Verknüpfung zu einem firefox-shell script auf den Desktop gezogen und nicht zur bin-Datei...ist das so richtig oder mache ich was "verkehrt"?! Ich weiß, dass der FF startet, aber die Umgebung ist halt doch etwas umgewohnt.2)
Kann ich unter FF (oder Suse) einstellen, dass bei Hyperlinks immer der FF genommen wird (sozusagen als Standardbrowser)? -
Wenn mich nicht alles täuscht, ist bei Version 4.6 als Neuerung der sog. Web Shield dazugekommen. Den kannst Du ja mal einzeln abschalten und schauen, ob es hilft. Falls ja, weißt Du zumindest, woran es liegt (wobei der bei mir problemlos mit FF 1.0 arbeitet).
-
-
Wie sieht denn allgemein die Performance auf Flash-lastigen Seiten aus? Ich benutze noch 1.0 und aergere mich manchmal ueber sehr zaehes Scrollen.
-
Ich benuzte Qute3.0 und habe gelesen, dass man z. B. das Spacing bei den Symbolen oder ueber und unter der Adressleiste per Hand modifizieren kann. Insbesondere wuerde ich gerne die Menueleiste etwas schmaler machen.
Weiss jemand, wie das geht?
-
Prima, genau das ist es, was ich suche. Danke!
-
Ich wuerde und werde den Duden jederzeit Wikipedia vorziehen...noch jemand was, das NICHT zum Thema gehoert? :lol:
-
Ich hab bei der Suche anscheinend die falschen Begriffe benutzt, ich bin 100%ig sicher, dass ich den Tipp hier gelesen habe.
Also: standardmaessig zeigt FF doch ein kleines Fensterchen an, wenn z. B. eine Seite nicht aufgerufen werden konnte. Durch einen Kniff mit about:config kann man ihn jedoch so einstellen, dass die Fehlermeldung der Seite angezeigt wird...wie war das nochmal?
Danke und sorry
-
Na, ich probiers nochmal, um sicherzugehen, kostet ja nichts.
-
Reicht nicht an- und abmelden?!
-
Mmh, schade, habs eben ausprobiert und es hat leider nicht geklappt
Das Problem muss eine andere Ursache haben.
-
Hintergrund: Ich benutze FF 1.0 (zip-Version) und Getright 5.2a.
Lt. Getright-Homepage hat Getright die früher einzeln erhältlichen Plugins mittlerweile integriert, d. h. Getright sollte automatisch Downloads abfangen. Die Option "Weitere Browser" bei Getright ist bei mir allerdings ausgegraut. Ich vermute, dass Getright FF einfach nicht findet...vielleicht aufgrund vermisster Registrierungseinträge? Daher möchte ich diese Einträge per Hand ergänzen.
Bitte keinen Hinweis auf Extensions, das ist mir alles bekannt.
-
Und den praktischen Button, den Du vermisst, gibt es zur Zeit nicht mehr, da er nicht voellig fehlerfrei funktioniert hat. Er ist also auch nicht einschaltbar.
-
Ich hab mir von der Macromedia-Seite das Plugin installiert, es werden auch alle Flash-Animationen angezeigt. Allerdings finde ich die Performance zum Teil sehr, sehr schlecht, man hat das Gefuehl, als ob der FF (benutze Version 1.0) 120MB Speicher belegen wuerde (langsames Scrolling etc...). Das Problem (wenn es denn eines ist) tritt bei 2 Rechnern: waehrend der eine (Win 2000) zugegebenermassen langsam ist, hat der andere (Win XP Pro) mit 512 MB Speicher und 1,6GHz genug Schmackes. Vor allem: der IE hat das Problem nicht. Beispielseiten: http://www.rammstein.de und http://www.pacific-fighters.com/de/home.php?skin=S2 (Extrembeispiel).
Hat noch jemand das Problem und/oder eine Loesung parat?
-
Anscheinend gibt es einen neuen Kompilierungs-Durchlauf
-
Der Build vom 26ten (also auch der lokalisierte) hat einen nervigen Bug mit JavaScript und selbst schliessenden Tabs, die unter umstaenden den ganzen Browser schliessen...und zwar ist das #265790 ...gut moeglich, dass der bis zum RC1 NICHT mehr gefixt wird.[/url]
-
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…atest-0.9-l10n/
dort gibt es einen deutschen nightly vom 26ten.
-
-
Man kann da ja Gesten festlegen, mit denen man seine Favorite bookmarks oeffnen kann...so weit, so gut...aber wo lege ich fest, welches mein Favorite Bookmark ist?