Hallo, ich muss noch mal Nachfragen. Das Sprachpaket ist installiert, aber wie kann ich es aktivieren? Firefox ist immer noch in englisch.
Viele gruesse Gerd
PS, Meine Tastatur spinnt.
Hallo, ich muss noch mal Nachfragen. Das Sprachpaket ist installiert, aber wie kann ich es aktivieren? Firefox ist immer noch in englisch.
Viele gruesse Gerd
PS, Meine Tastatur spinnt.
Ja stimmt, 2.6.30 wird nicht mehr gewartet, sorry.
Vielen Dank für den Link ...aber der 2.6.30 Kernel müsste eigentlich noch gewartet werden. Ist noch nicht so alt. Mein SUSE 11.1 läuft mit einem 2.6.27 Kernel und ich bekomme immer noch updates.
Viele Grüße Gerd
Es ist die Mini-Distri. Slitax. Schlank und pfeilschnell. Ich lese gerade das man auch RPM Pakete in den Paketmanager einbinden kann. Damit müsste man doch auch Firefox in deutsch finden.
Grüße Gerd
Hallo, in meiner Linux Distribution gibt es den Firefox nur in englisch. Gibt es eine Möglichkeit deutsch zu verwenden?
Grüße gerd
Ja genau die Lesezeichen- Symbolleiste. Übrigens bei 2 neu Installationen das gleiche Ergebniss. Screenshot versuch ich.
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen? Seit suse 11.2 mit Firefox3.5 ist die Hintergrund Farbe im Kopfbereich nicht mehr weiß sondern grau. In der unteren Zeile über den Taps habe ich eine Reihe Ordner plaziert. Mache ich einen dieser Ordner auf ist hier der Hintergrund nicht wie früher weiß sondern schwarz. Alles ist viel schlechter zu erkennen. Kann man das ändern?
Dankbar für jede Hilfe
Gerd
Habe das Problem inzwischen selbst gelöst, indem ich die ....de.xpi Datei installiert habe und jetzt ist alles wieder ok.
Grüße Gerd
Danke, das hat soweit geklappt, Firefox startet wieder wie gewohnt.
Allerdings habe ich jetzt ein zum größten Teil englisch-sprachiges Menü. Kann man das auch wieder in deutsch haben?
Gruß Gerd
Nein, die Erweiterung ist nicht aufgeführt.
Hallo, ich benutze Firefox 3 mit suse11.1. Nachdem ich die Erweiterung CmPwdManager_Linux32.xpi installiert habe, konnte ich den Firefox nicht mehr starten.
Nach einigem hin und her habe ich Firefox mit yast deinstalliert und wieder installiert.
Das gleiche Ergebnis. Kein Start mit klick auf das Symbol möglich.
In der Konsole als root ist es möglich.
Was kann ich tun? Für Hilfe bin ich sehr dankbar...
Gruß Gerd
Danke für die schnelle Antwort, ich probier es mal aus.
Grüße Gerd
Hallo, ich benutze Firefox 3 und möchte gern die Lesezeichen auf einen eigenen Server auslagern. Damit ich von mehreren PCs auf die gleichen Lesezeichen zugreifen kann.
Ist das möglich?
Grüße gerd
Danke für die Antworten, den Bookmarks Synchronizer kann ich bestimmt gebrauchen.........die Idee von PIE die Bookmarks.html zentral auf einem NAS abzulegen finde ich Super (wußte nicht das es möglich ist) da ich sowieso ein NSLU2 mit angeschlossener HD als Server verwende ist das Ideal für mich werde es gleich mal ausprobieren.
Grüße Gerd
Hallo. bin nicht sicher ob ich hier im richtigen Forum bin, aber ich habe folgendes Problem:
Firefox benutze ich unter Suse10.1 und Windows. Die Lesezeichen sind dadurch immer unterschiedlich. Nicht alles was ich unter suse zur Verfügung habe, ist auch unter Windows vorhanden. Gibt es eine Möglichkeit die Lesezeichen zu synchronisieren?
Oder vielleicht die Lesezeichen Zentral auf einem Server zu verwalten auf den ich dann zugreifen kann?
In zusätzliches Problem ist die Verwaltung von Zugangsdaten und Passwörtern die ich auch auf beiden Systemen benötige.
Gibt es eine Erweiterung unter Firefox oder ein separates Programm das ich zur Lesezeichen-Verwaltung und als Zugangsmanager einsetzten kann?
Bin für jeden Hinweis dankbar
Grüße Gerd
Hallo Thomas danke für den Link, hat mir gut geholfen. Ich habe die neue Version installiert, kurz vor'm verzweifeln hat es doch noch geklappt.
Ich hatte verschiedene Versionen und die offenbar noch in deutsch und english auf dem Rechner. Man muß dann wirklich mit regedit in HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Mozilla und alles löschen was mit Mozilla zu tun hat. Dann den Programm-Ordner löschen und den Ordner "ns_temp" nicht vergessen.
Nochmals vielen Dank für die freundlich Hilfe
Viele Grüße
Gerd
Danke für deine schnelle Antwort, ich habe alles so gemacht wie du es ausgeführt hast, aber ich kann immer noch nicht eine andere Browserversion als 0.9.3 installieren.
Ich habe alles gelöscht was irgendwie mit Firevox zu tun hatte. Die deinstallations Routine funktioniert nicht. Deshalb habe ich die Ordner von Hand gelöscht auch "C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles" dann habe ich die Registry gescannt und alle Verweise auf firevox gelöscht.
Wenn ich dann neu installieren will wohlgemerkt Version 1.0.6, erscheint im Installationsfenster der Hinweis daß jetzt Version 0.8 installiert wird. Das erscheint immer egal welche Version ich installiere, bis sich das Programm aufhängt mit dem Hinweis das es die Datei "langdede.xpi" nicht finden kann.
Ich habe auch den Windows Temp Ordner gelöscht, ohne Erfolg. Irgendwo muß es noch Dateifragmente geben die schon beim Installieren Probleme machen.
Für weitere Hilfe bin ich sehr dankbar.
Ich kann einfach niicht auf eine höhere Version updaten. Ich habe auch schon versucht den ganzen Mozilla Ordner von Hand zu löschen, es nützt alles nichts ich bekomme immer wieder die Fehlermeldung, daß er die "langdede.xpi" Datei nicht findet. Dann hängt sich die Installationsroutine auf und es geht nichts mehr. Wenn ich dann die 0.9.3 Version wieder drüber installiere funktioniert wieder alles.
Bitte um Hilfe
Gerd