Nun kann man auch noch die Minimalbreite der Tabs konfigurieren:

Und bevor ich hier weiterbastle, werde ich mir erst mal die neue Version von dem unbekannten Uploader genauer ansehen. Das Rad muss ja nicht 2 mal erfunden werden.
Es gibt diesbezüglich keinen Unterschied zwischen Windows, macOS und Linux. Die Titelleiste gibt es für alle Desktop-Plattformen, ist aber für keine standardmäßig aktiviert.
Auf Ubuntu-Unity geht das nicht, da die Anwendungstitelleiste ja schon mit dem Systempanel "verschmolzen" wird. Wenn da jetzt auch noch die Tabs reinkämen, gäbe das Gewurschtel.
Das ist ja gerade das schöne an Ubuntu-Unity, dass eben der ganze Bildschirm für die Anwendung frei ist.
Die Task-Leiste (auch sehr schmal) ist links und wird nur eingeblendet, wenn man mit der Maus dahin fährt.
Und wenn man mit der Maus über die Titelleiste der Anwendung fährt, erscheint dann da die Menüleiste. Es werden also bis zu 3 Leisten elegant miteinander "verschmolzen", sodass maximaler Platz für's Arbeiten bleibt, was auf Notebooks sehr vorteilhaft ist.