Also das einfrieren des UIs klassifiziere ich nicht mehr als "gefühlt". Das ist eine reale Einschränkung. Das das eine notwendige Änderung darstellt, ist für mich absolut ein Muss. Ich verwehre mich nur vor so Aktionen die irgendwas vortäuschen, um den Nutzer was zu suggerieren das nicht da ist, nur damit er sich besser fühlt. Nicht das wir aneinander vorbeireden. ; )
Beiträge von bugcatcher
-
-
Problematisch bei sowas ist, wenn man selbst in der Entwicklung involviert ist, dass man es als "logisch" wahr nimmt. Auch schon weil man sich aktiv damit beschäftigt. Sobald man sich mit Abläufen beschäftigt und man sich an diese gewöhnt, wird man einerseits selbst schneller, weil man weiß was zu tun ist und andererseits hinterfragt man es weniger, weil es schon wieder zur Gewohnheit wird. Man muss sich im Grunde immer wieder selbst hinterfragen, um flexibel zu bleiben. Das kann aber auch dazu führen, das nie mal was fertig wird und sein ganzes Potential freisetzt. ; )
Unterm Strich kann es das die Effizienz für bestimmte Leute (oft auch bei denen im eigenen Team) wirklich gesteigert wird, aber externe die den Prozess nicht mitgemacht haben, den Anschluss und dadurch die Vorteile verlieren. Daher sind Tests mit Unbeteiligten immer so wichtig. In der Regel entscheidet die Zugänglichkeit darüber, ob ein Feature überhaupt angenommen wird. Das ist immer dann eine Gradwanderung, wenn man allgemeine Konzepte über den Haufen wirft, um neue Herangehensweisen zu ermöglichen. Das meiste ist hier reine Psychologie. Auf beiden Seiten. Sowohl bei den Nutzern als auch bei den Entwicklern. ; )
Ich persönlich würde mich aber eher dafür entscheiden z.B. das Einfrieren der UI zu verhindern (z.B. falls eine Webseite mal zu viel Leistung frisst), weil man mich hier wirklich einschränkt und ich wirklich warten muss, bis ich wieder was machen kann, als dass ich irgendwelche Informationen verberge, die mir zeigen das noch was geladen wird. Nur mal so zum Beispiel.
-
Der *sollte* sich am rechten Rand der Adresszeile finden. Der ist mit dem Reload vereint. Wenn die Seite gerade läd, dann ist es ein Stop-Button (X), ansonsten der Reloadbutton. Du kannst aber auch das Interface anpassen (Ansicht->Symbolleisten->Anpassen...) und dir das so schieben wie du willst.
-
Missverstehe meine "lieber an richtigen Sachen arbeiten" nicht als irgendwelche Vorlieben für Benchmarks. Und ich weiß, welche Vorteile das für die Nutzer hat. Ich bin derjenige in unserem Unternehmen, der das Thema überhaupt auf den Tisch gebracht hat. User centered process.
Und ja, ich bin es auch leid immer wieder diese unsinnige "aber Chrome ist schneller" Argument zu hören, wenn ich weiß das es nur gefühlt ist. Insofern muss man halt am Gefühl arbeiten. Und ja, ich weiß auch dass das menschlich ist und wir den Menschen nicht ändern werden.
Ich bleib trotzdem der verbitterte Kauz. ; )
-
Ist auch nicht auf Mozilla gemünzt, sondern auf Entwicklung generell. Und ja, dass hat einen sarkastischen Unterton, weil ich mich ständig um sowas kümmern muss, weil die Leute immer nur gefühlte Probleme haben. Sprich, statt das ich echte Probleme angehe, geht meine Zeit dafür drauf den Leuten ihre psychologische Probleme mit Placebos zu behandeln. Das das sehr relevant ist, ist mir klar. Ändert nichts daran, dass ich das drollig finde, dass wir inzwischen mehr bei Einbildung statt bei Realität angekommen sind. Das hat für mich ähnliche Anwandlungen wie Religion. Der Glaube versetzt Berge. Ich persönlich würde aber lieber auf Religion verzichten, da das für mich die reinste Zeitverschwendung ist. Und meine Zeit ist mir zu kostbar für ein paar Hirngespinste. Da würde ich lieber anders machen...
-
-
Inzwischen wird nicht mal mehr an der Geschwindigkeit gearbeitet. Inzwischen wird auch an der "gefühlten" Geschwindigkeit gewerkelt. Ist schon drollig.
-
Macht der 3.6er nicht anders. Das Ändern des Cursors durch die Webseite versteht der 3.6er genauso wie der 12er. Mag sein, dass die Seite den Cursor erst vor kurzem angepasst hat und sich das mit deiner Aktualisierung vom Firefox überschnitten hat.
-
-
Das ist eine Sicherheitsmassnahme um Zugriff auf lokale Dateien zu verhindern.
-
Hat auch den Vorteil sich von Altlasten zu befreien. Nebenbei kann das zu enormen Geschwindigkeitsgewinnen führen. ; )
-
Jupp. Achte aber bei ein paar Dateien drauf, dass sie Abhängigkeiten haben. Passwortdatei sollte zusammen mit Schlüsseldatei kopiert werden. ; )
-
Mäh. Schon das zweite GS2 zurückschicken müssen. Wieder ein GT-9100G, dabei brauch wir ein GT-9100. Menno. Können die nicht mal sauber auszeichnen...
-
Mit neuer meinte ich mehr so 4+, nicht 10+ ; )
-
Fängt der Quatsch schon wieder an?
Wer JETZT noch ein Windows 98 einsetzt, der wird sich über das Risiko bewusst sein und es freiwillig eingehen. Er wurde ohnehin schon drauf hingewiesen. Und letztendlich ist es seine Entscheidung. Aber nö.... fängt die Hexenjagt wieder an. Was ist nur los mit diesem Forum?
-
-
Zitat von npow
Das ist richtig. Nur, wenn es ein Problem gibt, so muss man sich erkundigen, entscheiden, und dann (für die Benutzung von Firefox) eine Stellung nehmen. Am besten eine öffentliche, um zu sagen, dass das Problem oder der Fehler nicht bei Mozilla vorliegt! Das würde auch Nuance etwas mehr unter Druck setzen, oder vielleicht zu Handlung bringen!
Mozilla ist nicht in der Position der Beweislast. Erst wenn ein Fehler oder ein fehlendes Feature der API ein Einbinden einer Funktionalität verhindert, kann man Mozilla den schwarzen Peter zuschieben. Aber das ist im aktuellen Fall wohl eben nicht der Fall. Der Anbieter der Software ist einfach nur zu langsam/unwillig/wasauchimmer.Das Argument sticht nicht.
Zitat von npowAllerdings liegt anscheinend das Problem in Schnittstellen zum Betriebssystem Windows.
Bedingt. Firefox nutzt keine komplett nativen Interface-Elemente. Wird er auch wohl nie. Das Interface vom Firefox wird vom Firefox selbst darstellt. Im Grunde wie eine Webseite. Damit sind Addons auf allen Betriebssystemen identisch einzubauen. Das ist ein grundliegendes Designkonzept, von dem wird Mozilla nicht abweichen können, da die restliche Infrastruktur vom Firefox darauf aufbaut. Mozilla reicht aber vieles durch, so das man über Addons ebenfalls alles mögliche abfangen kann. Wenn man will.Das Argument kann man bringen, ist teilweise gültig, an der Basis wird sich aufgrund der gewachsenen historischen Umgebung aber nichts ändern, egal für wie falsch man es halten mag.
Zitat von npowDarum geht es ja gar nicht, sondern um Unterstützung für das jeweilige Betriebssystem! So weit ich es selber nachgeforscht habe, liegen die meisten Probleme bei einfache Vorhaben wie SedKeys (einfach gesagt), oder anderen Sachen wie WM System/Window Hooks, oder ActiveX Interop, etc.
Die Hooks und alles sind kein Thema (sonst würde auf älteren Versionen ja auch nix gehen). Problem ist so wie ich das aus Beiträgen raus gelesen hab, das Mozilla von 3.6 auf 4.0 das Interface überarbeitet und unstrukturiert hat. Und das führt zu entsprechend Aufwänden auf Seiten der Addon-Bastler. Und manche bekommen das welchen Gründen auch immer nicht rechtzeitig erledigt. Hier besteht kein technischer Blocker auf Seiten von Mozilla. Daher liegt der schwarze Peter bei dem Addon-Anbieter.Das Argument sticht nicht.
Zitat von npowIch will aber das Ganze jetzt nicht soweit mit technische Hintergrundinformationen voll stopfen. [..] Allerdings braucht man dafür meistens etwas mehr Zeit!
Und wäre auch nicht hilfreich, weil völlig am Problem vorbei.Zitat von npowSoll das heißen, dass es Mozilla egal ist, wenn Benutzer gezwungen sind zu einem Konkurrenten zu wechseln?
Das glaube ich kaum!
Egal bestimmt nicht. Aber Mozilla hat nur X Ressourcen. Wenn Mozilla die Wahl hat ein Feature zu bearbeiten das 1.000.000 Leute betrifft, oder ein Feature das vielleicht nur 100.000, dann befürchte ich das das 100.000er auf die Reservebank muss. Wenn es sich um ein Problem handelt, dass Mozilla selbst fixen könnte und der Aufwand gering ist, dann hätten auch die 100.000 sicher eine Chance auf Besserung. Wenn aber in der Lösung des Problems noch Unternehmen und damit der Austausch und Koordination mit anderen vorkommen, dann explodiert der Aufwand und dann fällt die Chance auf eine Umsetzung gleich schlagartig.Das Argument (leider) sticht nicht.
Zitat von npowAlso indirekt schon. Um Benutzer zu gewinnen und/oder zu behalten!
Siehe Hinweis auf Relevanz in Vergleich zum Aufwand, sprich Kosten in Einbeziehung der Zuständigkeit. Mozilla würde eine entsprechende Lösung eher selbst erstellen, als Zeit in ein Fremdprojekt zu investieren. Zumal selbiges nicht den Manifest von Mozilla entspricht.Auch das Argument sticht leider nur in eine romantischen idealisierten Welt.
Zitat von npowAlso böse Anschuldigung ist vielleicht etwas unpassend, aber ich würde es doch eine begründete Tatsache nennen, eine Tatsache der nachgegangen werden muss!
Deine Wortwahl und der Ort wo du sie hast fallen lassen, lässt da wenig Spielraum in der Auslegung. Und inzwischen hast du ja mehr aus eindeutig geschildert, dass Du die Verantwortung bei Mozilla siehst (auch wenn ich diese Sicht in keinster Weise teile), was die Deutung nur verstärkt. Der Ton macht auch die Musik, aber hier ist nicht nur der Ton schief. Auch der Text. Unterm stricht ändert das auch nichts daran, dass es unhöflich ist mit Provokationen sich Gehör verschaffen zu wollen. Dein Problem ist erst mal nicht wichtiger als die anderer Hilfesuchenden.Du ahnst es vielleicht schon: das Argument sticht ebenfalls nicht.
Zitat von npowAußerdem, ich würde gerne Firefox verwenden, aber ... ich darf nicht!? :-??
Das wiederum glaub ich dir gerne. Da wir aber ein reines Nutzer-helfen-Nutzer-Forum sind und keine Entwickler hier mitlesen, hilft das alles auch nichts hier deinen Frust abzuladen. Denn genau das machst Du hier nur. Und jetzt verzettelst Du dich immer weiter in an den Haaren herbeigezogenen Argumentationen. Dazu ist mir meine Freizeit allerdings zu schade.Daher: http://input.mozilla.org/de/feedback
Aber glaub nicht, dass deine "Analyse" und Schuldzuweisungen dir da irgendwelche Blumentöpfe gewinnen wird. Glaub mir das eine: auf den Tisch hauen bei Nuance ist erfolgversprechender. Es ist wirklich eine Schande, dass gerade die die mit Einschränkungen leben müssen auch noch von Monopolisten abhängig sind. Dafür hat jeder Verständnis. Ändert aber an der Zuständigkeit für das Produkt nichts. Du zahlst Nuance Geld. Also sollen sie mal ihre Kundschaft (dich) glücklich machen.
Mozilla hat dafür nicht die Ressourcen. Und wenn sie in diesem Fall eine Ausnahme machen, dann finden sich weitere, bei denen sie das auch machen sollen/müssen. Und dann? Kann Mozilla die Entwicklung auch gleich dicht machen, weil sie keine Leute mehr für die eigentliche Entwicklung des Browsers haben. Auch für deine Forderung nach perfekter Windows-Einbindung habe ich Verständnis. Aber wenn du die haben willst, darfst Du den IE benutzen. Und Firefox ist nicht IE. Er ist anders. Du bekommst nirgendwo den "perfekten" Browser. Jeder hat Vor- und Nachteile. Und Erweiterungen für den Firefox sind halt anders als für den IE. Das ist der Nachteil. Vorteile kennst Du ja genug, sonst würdest Du Firefox ja nicht nutzen wollen. ; )
So, ich bin raus.
-
Wie heißt es so schön.... "Im Zweifel für den Angeklagten". Können wir jetzt das ganze begraben. ; )
-
Zitat von globeskater
wie werde ich dieses übel los?
Einstelungen->Erweitert->Update (ich hoffe zumindest das der Dialog noch da zu finden ist... Der Support für 2.0 lief irgendwann vor 4 Jahren aus. Ist ne Weile her, dass ich das Optionsmenü in der Form zu Gesicht bekommen hab) und da die Haken bei allem raus. Theoretisch...Die restlichen Wortmeldungen hier im Thread sind zum Teil mehr als unangebracht. Muss das wirklich sein?
-
Mehr oder weniger, ja. Wie die normalen Passwörter aussehen ist für die Verschlüsselung irrelevant. Da zählt nur das Masterpasswort. Wie sicher genau die Verschlüsselung ist, müsste ich jetzt auch selbst nochmal nachsehen. Für unbedarfte Diebe dürfte das aber eine schwer zu nehmende Hürde sein.
Primär ist die Funktion aber eher dafür da zu verhindern, dass Leute die mal eben an deinem Rechner vorbeigehen, sich in den Einstellungen die Passwörter im Klartext anzeigen zu lassen (was ja recht einfach geht).