Ob das am Server oder an deinem Rechner liegt, lässt sich leicht raus finden. Wenn andere Leute beim Aufruf der Seite diese Codeschnippsel nicht haben, sondern NUR du, dann liegts nicht am Server, sondern auf DEINEM Rechner ist der Schädling. Wenn auch andere den Codeschnippsel haben, dann liegts am Server.
Beiträge von bugcatcher
-
-
Ähm.... was?
-
Zitat von mukkl holmes
DAS ist doch kein zusatnd, gelle!?
Ist auch kein Zustand. Ich hab ja viele Neuerungen begrüßt, die Mozilla eingeführt hat. Aber der Mist geht auf keine Kuhhaut. Zum Glück gibts Abhilfe: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/status-4-evar/ -
Es ist richtig das Exploits von Firefox-Lücken Raritäten sind. Doch man sollte sich eines vor Augen halten: News über Exploits werden in der Regel nur bei aktuellen Versionen veröffentlicht/publik. Das heißt natürlich, dass wenn man ein Exploit für alte Versionen auftauchen, Du darüber nicht informiert wirst. Und ab da dann wirklich gefährdet bist.
Es bleibt unterm Strich dir überlassen. Du muss ja auch mit dem Risiko leben, im Zweifel dein System neu zu installieren.
Ich habe keine Probleme mit den neuen Versionen. Daher weiß ich nicht warum ich auf dem alten 3.6er bleiben sollte. Zumal der jetzt als Risiko einzustufen ist.
Das einzige Argument das ich da sehe ist Faulheit. Und das ist jedem selbst überlassen, dass als stichhaltiges Argument zuzulassen. ; )
-
Wundert mich zwar, aber okay. Dann ist das Argument für nur Opera stichhaltig. Trotzdem würde ich den Wortlaut noch was ändern, damit klar ist das XP/XPSP1/XPSP2/2000 EoL sind und durch Microsoft selbst keine Sicherheitspatches mehr bekommen. Das wird meiner Meinung nach nicht wirklich klar. Naja. Egal. Viel Wind um nix. ; )
*hibbelig auf sein Galaxy 2 wartet*
-
Asa hin oder her. Ich find die Empfehlung sehr "einseitig", "eindimensional", "limitiert" oder wie man es auch immer nennen möchte. Wir brauchen nicht über die Qualitäten von Opera sprechen. Er ist in jedem Fall gleichwertiger Ersatz. Aber es gibt halt mehr als nur Opera. Falls Opera hingegen der einzige Browser ist der noch auf den alten Systemen läuft, dann ist das natürlich ein stechendes Argument. Ansonsten würde ich schon noch andere Browser in die Empfehlung aufnehmen ("best path" ist nicht "only path").
Aber eh egal. Ist ja nur übersetzt. Ich vermute die Verantwortung für Inhalte liegen eh woanders.
-
Bissel Offtopic:
Hem. Ich würde den Wortlaut in den Warnungen ändern.
ZitatDie ursprüngliche Version von Windows XP, Windows XP Service Pack 1 oder Service Pack 2 werden nicht mehr unterstützt und eine weitere Benutzung stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
Hieraus wird nicht ersichtlich, WER diese Versionen nicht mehr unterstützt. Es ist ja nicht so, als würde nur Mozilla diese XP-Versionen nicht mehr unterstützen und damit ein Wechsel zu Opera reichen. Nein, diese werden von Microsoft nicht mehr unterstützt und gelten generell als unsicher.Ansonsten wundere ich mich ein bisschen über die Empfehlung für Opera. Als einzige Alternative. Ich weißt das jetzt nicht, aber laufen die anderen Browser (Chrome, Safari, usw.) auch nicht auf den alten XP/SP1/SP2-Systemen? Die haben zumindest eine größere Verbreitung als Opera und damit wohl auch höhere Relevanz?
-
Nach der Testphase kommt dann die Entwicklungsphase. Und danach der Legacy Support. DANACH frag ich nochmal nach.
-
Oha. Ne. Diese Information ignoriere mal ganz schnell. Die betrifft dich nicht und da kannst du auch nichts dran ändern. Zudem macht sie keinen Unterschied für die Bildanzeige. Weitergehen, gibt nix zu sehen. ; )
-
Ich gehöre zu den Unwissenden. Da du ja offensichtlich mehr weißt als wir: Wo genau liegt gerade der Zusammenhang von Google Mail und Keylogger? Bisher bin ich aus deinen Formulierungen nicht schlau geworden.
-
Woran erkennst du denn das du in einem "kompatibilitätsmodus" bist? Kannst du einen Screenshot bereitstellen?
-
Prüfe die Einstellungen sowohl in der Firefox.exe im Programmordner als auch in der Verknüpfung, die du normalerweise anklickst (Desktop/Startmenü?).
-
Also ich vermute mal das das von Windows selbst kommt. Du kannst Programmverknüpfungen(auch direkt in der exe) so anpassen, dass Programme in einem bestimmten Kompatibilitätsmodus ausgeführt werden.
Rechtsklick auf das Icon/Verknüpfung und dann Einstellungen. Dort unter dem Reiter Kompatibilität kann man das einstellen.
-
Is heute sogar schon eingetroffen. Ist nur leider das falsche. Ist n GT-i9100G. Aber Mozilla unterstützt z.Z. nur GT-i9100. Also erstmal wieder Retour.
-
Prüf mal deine Firewall und lass Firefox neu erkennen.
-
Der Klassiker des goldenen Käfigs halt. ; )
-
Ich frage aus einem bestimmten Grund. Nachdem ich bei mir in der Abteilung rumgesponnen hab ("ich brauch ein Galaxy S2, das ist super wichtig! ios doof. android eh. mozilla yay! lalala, usw."), sind die wohl auf den Geschmack gekommen. Und heute wurde ich informiert, dass ich wohl ein S2 gesponsort bekomme, damit wir das mal testen können.
Hatte gehofft, evtl. wen zu haben, mit dem ich mich austauschen kann bei Fragen *g*
Los! Sag Mozilla, die sollen dir n S2 sponsorn! Machst schließlich wichtig Publicity!
-
Boot to Gecko ist ja jetzt schon eine Weile in der Entwicklung. Und Ende des Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres soll dann ja auch das erste Smartphone mit B2G rauskommen. Daher wollte ich mal fragen, ob irgendwer da schon mal persönlich Hand anlegen hat können? Erfahrungsberichte? : )
-
Warum hab ich auch schon erklärt. Wer sich freiwillig ins Apple-Gefängnis steckt, der lebt eben nach Apple-Regeln. Mit allen Vor- aber auch Nachteilen. ; )
-
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wenn Google irgendwas macht, macht das Mozilla (oder irgendein anderes Unternehmen/Organisation) nicht automatisch auch. Kausalzusammenhänge zu erfinden, um ein Argument zu haben, ist schlicht unsachlich.