Hallo,
gibt es denn eine Möglichkeit bzw. ein Plugin, mit dem man die Fenstergröße auf Maximiert fixieren kann. Es soll also nicht möglich sein, die Fenstergröße zu verändern.
MfG
Denis
Hallo,
gibt es denn eine Möglichkeit bzw. ein Plugin, mit dem man die Fenstergröße auf Maximiert fixieren kann. Es soll also nicht möglich sein, die Fenstergröße zu verändern.
MfG
Denis
Ich hab mal bissel gegoogelt:
http://www.ub.ruhr-uni-bochum.de/WinFrame/Konfiguration.htm
Zitat
Der Browser startet den ICA-Client nicht, obwohl er gerade korrekt installiert wurde
Dieses Problem tritt häufig auf, wenn Sie Mozilla als Webbrowser verwenden, und gelegentlich auch bei Systemen, auf denen Netscape Navigator und Communicator gleichzeitig installiert sind. Sie müssen in diesem Fall folgende Dateien manuell ins Plugin-Verzeichnis des Browsers kopieren:
ICA Web Client: ICAClobj.class, icadlgn.dll, icalogon.dll, npican.dll, pscript.dll, sslasock.dll, ssldk_b.dll, wfica.ocx
Citrix ICA Plugin: npican.dll (32-Bit-Version) bzw. npicaw.dll (16-Bit-Version).
Ich finde die "sslasock.dll" nicht auf meiner Platte, den rest habe ich nach "C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins" kopiert.
Er zeigt mir aber dennoch nur den Quellcode der *.ica Dateien an...
Habt ihr inzwischen eine Lösung gefunden das der Firefox bei der Endung *.ica den Citrix-Client startet? Ich habe das Problem jetzt auch, dass er mir dann den Quellcode der *.ica anzeigt statt den Client zu starten. Im Windows ist die Endung richtig mit dem Client verknüpft, nur der Firefox interessiert sich einen dreck dafür... :x
Nicht das ich wieder auf den Internet Explorer wechseln muss , der zickt da aber nicht rum und startet brav den Client.
Ich nehme KDE und da kann ich deinen Befehl nehmen. Klappt wunderbar. Danke nochmal!!!
Hallo,
mich nervt, dass mein Firefox 1.06 @ Linux nie maximiert startet. Ich kann Ihn maximieren, aber beim nächsten Start ist er es nicht mehr. Wie kann ich ihm beibringen, immer maximiert zu starten?
MfG
Denis
Hallo,
ich bin im Aufbau eines ThinClient - Server Netzes. Über den Server gebe ich nur den Firefox frei, der dann remote auf die Clients übertragen wird.
Nun habe ich das Problem, dass der User über Datei -> Datei öffnen... auf den Server gelangt und überall schnüffeln kann. Zudem passt mir nicht, dass er Datei runterladen kann und das er in den Einstellungen herumwerkeln kann.
Wie kann ich den Firefox so dicht machen, dass er wirklcih nur noch zum reinen surfen verwendet werden kann?
MfG
Denis