1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Tastenkombination um auf den no-script-Button zu klicken und wie man die WebExtensions bearbeitet?

    • gammaburst
    • 26. Juni 2014 um 14:02

    Laut Bedienungsanleitung auf der Autorenseite gibt es zwei Tastenkombinationen nach deren Aufruf (die) weitere(n) Menüpunkte mittels Pfeiltasten erreichbar sind.

    Zitat von http://noscript.net/features

    If you're not a mouse lover, you will find these two keyboard shortcuts helpful:

    CTRL + SHIFT + \ (backslash) toggles allowance status for the current top-level site - temporarily by default, to make it permanent set the about:config noscript.toggle.temp preference to false.
    CTRL + SHIFT + N opens the NoScript menu, which lets you perform every NoScript related operation using the cursor keys.

    Both these shortcuts can be changed using the about:config noscript.key.* preferences.

  • Firefox-OS: ein paar erste Eindrücke

    • gammaburst
    • 24. Juni 2014 um 19:43
    Zitat von Boersenfeger

    welcher davon ermöglicht den Zugriff auf die INTERNEN DATEN


    Was meinst Du mit "internen Daten"? Falls der interne Speicher damit gemeint ist sollte SD Explorer dieser Aufgabe gerecht werden, entsprechend der Vorstellung der App auf
    http://www.fyreos.com/top-5-file-manager-firefox-os/

    Zitat

    The SD Explorer app allows you to view files in your device’s internal memory and SD card. The app allows you to open images and audio files. You can also delete and share files just like any other smartphone. The latest version (1.0.4) has many bug fixes for Firefox OS v1.1. You can download the SD Explorer app for free from the Firefox Marketplace.

    Status: Free

    Firefox Marketplace Rating: 4/5

    Developer: Ivan Lopez

  • Firefox-OS: ein paar erste Eindrücke

    • gammaburst
    • 24. Juni 2014 um 14:41
    Zitat von farinet

    1. ein *ECHTER* filemanager, der, wenigstens als Option, auch den Zugriff auf die interne sdcard möglich macht.
    2. Ausserdem [...] ein funktionierender Editor.


    (Nummerierung durch mich)

    Zu 1: nicht von mir getestet mangels Firefox OS-Smartphone und (noch) fehlender Ambition, Firefox OS-Simulator im Desktop-Browser als Erweiterung zu installieren.

    Dort sollte etwas dabei sein, einer der Manager besitzt eine deutsche Oberfläche.
    http://firefoxosguide.com/firefox-os/top…rketplace.html/

    Zu 2: Unter Firefox Mobile for Android nutze ich Editor Texto, die App funktioniert auch unter Firefox OS.
    https://marketplace.firefox.com/app/editortexto
    Obwohl der einzige Kommentar zur App aussagt, daß sie unter Firefox OS nicht gut funktioniere, würde ich es doch versuchen.

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 22. Juni 2014 um 14:09

    Ola's Kool Kitchen on Radio 23 | #176
    Gerne würde ich auch passende Playlist verlinken, jedoch ist die Webseiten-übergreifende Zuordnung mit Arbeit verbunden, da Sendungen und Playlists nicht durchgängig nach einheitlichen Kriterien sortiert sind.
    Playlists for 'Ola's Kool Kitchen'

  • Farbe der Rechtschreibekorrektur ändern

    • gammaburst
    • 12. Juni 2014 um 14:51

    Boersenfeger:
    Werte bei ui.SpellCheckerUnderlineRelativeSize kleiner oder gleich 100 zeigen auch hier keinerlei Unterschiede der Liniendicke
    Wert=10
    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/12.06.14/p78ydyuzkg7a.png]

    erst Werte deutlich >100 , z.B. 500, ergeben eine deutlich dickere Linie.
    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/12.06.14/qqgbw71l3ib.png]

  • Links bleiben im Fox als besucht markiert - im IE nicht

    • gammaburst
    • 12. Juni 2014 um 09:54
    Zitat von McFrost

    Es kann doch nicht sein, daß man jeden Link im Netz nach Erläuterungen undTricks abgrasen muß.


    Es lohnt sich aber, um nützliche Eigenschaften zu finden und zu ergänzen.

    Zitat

    erwartet man ja daß was zu sehen ist.


    Um sofort etwas zu sehen und optisches Feedback zu bekommen könnte das Feature "toggle visited status" der Erweiterung Link Visitor 3 nützlich sein.

  • Farbe der Rechtschreibekorrektur ändern

    • gammaburst
    • 12. Juni 2014 um 07:06

    Diese Einstellungen wurden von mir nur einmal in einer inzwischen lange veralteten Firefox-Version getestet und funktionierten damals.

    Von den Farb- und Linienveränderungen dieser about:config -Schalter dürfte aber auch die Erweiterung After The Deadline Gebrauch machen, die ich aktuell verwende.

    http://kb.mozillazine.org/Spell_checking

    Zitat


    This page was last modified 00:02, 30 August 2013.

    In Firefox versions starting with Firefox 3.6 you can change the default wavy underline style via the hidden Integer pref ui.SpellCheckerUnderlineStyle to 0:none, 1:dotted, 2: long dots, 3:line, 4:double line, 5:wavy line (default).
    You can set the color of the underlining via the String pref ui.SpellCheckerUnderline (default is red #FF0000) and the thickness of the underlining via the Integer pref ui.SpellCheckerUnderlineRelativeSize (default is 1.0 * 100 -> 100).
    See also about:config

  • Addon oder Script gesucht

    • gammaburst
    • 11. Juni 2014 um 15:39
    Zitat von Toolmaster

    ich suche ein Script oder ein Addon das die URL beim öffnen eines Tabs ausliest


    automatisch auslesen: Ja
    automatische Aktion: nein

    Zitat

    und wenn eine von mir definierte Zeichenfolge vorkommt diese gelöscht wird und der Tab mit der modifizierten URL neu geladen wird.


    Mit der Erweiterung URL Swap
    kann durch Extras :arrow: URL Swap :arrow: URL Swap Run die Aktion "Tab neu laden mit der in den Regeln festgelegten modifizierten URL" manuell ausgelöst werden.

  • Addon vom update ausschließen

    • gammaburst
    • 6. Juni 2014 um 11:36

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=921768#p921768

    Zitat von Road-Runner

    das verhindert aber nicht dass die Erweiterung sich selbst updatet, wenn ein neue Version der Erweiterung angeboten wird.


    In Firefox 14.* soll die Manipulation der install.rdf noch funktioniert haben.

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=38&t=2506979

    insbes.
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=12177269#p12177269 und
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=12177581#p12177581

  • Lightbeam Großbildansicht gesucht

    • gammaburst
    • 6. Juni 2014 um 08:58

    Wie und wo kann ein GET-Request an den Lightbeam Server erfolgen?

    Zitat von http://lightbeamdb.org/

    Lightbeam for Firefox Database
    Query aggregated data
    Send a GET request to
    hostname: lightbeamdb.org
    path: getData
    The currently accepted params are:

    Required:
    name
    : Domain of the requested site. (eg. http://www.example.com)
    Timestamp related params, optional:
    [...]

    Alles anzeigen


    https://github.com/mozilla/lightb…_format.v1.1.md


    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Element/form

    http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec9.html#sec9.3

    Genügt die URL Eingabezeile, muß oder kann man spezielle Entwicklerwerkzeuge des Firefox einsetzen, braucht man einen JSON Viewer?
    Ist der SQLite Manager in diesem Zusammenhang nützlich oder brauchbar?

    Was wäre ein Beispiel einer Abfrage nur mit den erforderlichen Eingaben - zum Beispiel eine Abfrage nach Drittseitenaufrufen für die Domain dieses Forums?

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 5. Juni 2014 um 11:55

    Blitze in Rot, Grün und Blau

    Zitat

    "Wind und Schnee und Sonnenhitze vieler Jahre klingt mir nach, Sommernacht und blaue Blitze, Sturm und Reiseungemach", dichtete vor knapp hundert Jahren Hermann Hesse in seinem Buch "Wanderung". Doch wie genau trifft das die Realität? Sind Blitze nicht eher gelb oder weiß?

  • PDF Download und Anzeige auf Android Tablet

    • gammaburst
    • 3. Juni 2014 um 16:18

    Stichwort "DRM-PDF-Dateien":
    Zwar ist Bugzilla kein generelles Forum zum Austausch von Gedanken & Ideen, sondern es soll speziell die technische Seite von Angelegenheiten, die Mozilla-Produkte betreffen, beleuchtet werden.

    Eine interessante Diskussion zu DRM im Zusammenhang mit PDF findet sich dennoch hier:

    Bug 792816 - pdf.js doesn't respect document permissions
    Status: REOPENED

  • PDF Download und Anzeige auf Android Tablet

    • gammaburst
    • 3. Juni 2014 um 13:11
    Zitat von Palli

    PDFs können bei Firefox für Android nicht "im" Browser angezeigt werden.


    Das funktioniert heute schon mit der Erweiterung PDF Viewer. Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, soll PDF.js wohl auch irgendwann als native Funktion in Fx Mobile eingebaut werden.

    http://www.nipponconnection.com/files/downloads/NC14_PH.pdf

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/03.06.14/anixh3bo6nq5.png]

  • Bookmarks unter Android in File speichern?

    • gammaburst
    • 1. Juni 2014 um 18:05

    Nach einer kleinen Recherche kann ich aus den folgenden Links zusammenfassen:

    Um auf das von Firefox für Android benutzte Profil schreibend zuzugreifen sind wohl zur Zeit Rootrechte erforderlich.

    Ohne Rootzugriff auf das Device bleibt gegenwärtig, und auch "nur" um künftigen Unfällen vorzubeugen, die Nutzung einer Synchronisation wie Firefox Sync und des o.g. Add-Ons.

    https://support.mozilla.org/de/questions/920982

    https://support.mozilla.org/de/questions/988671

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/949785

  • Bookmarks unter Android in File speichern?

    • gammaburst
    • 1. Juni 2014 um 13:16

    Zu einer Wiederherstellung eines Profils unter Android kann ich mangels Wissen und Erfahrung leider nichts sagen.

    Das Add-On stellt nach Aussage der Entwicklerin jedenfalls keine Möglichkeit der Wiederherstellung aus diesem Backup zur Verfügung.

    https://addons.mozilla.org/de/addon/copy-…reviews/528651/

    Zitat

    von Margaret Leibovic (Entwickler) am January 2, 2014 · Permanentlink · Übersetzen

    This should be compatible with all versions of Firefox for Android. Testing with my own phone, I can install with Firefox Beta (v27).

    To answer your question, yes, this add-on copies all of your Firefox data to the SD card, and it will appear in a folder called mozilla_profile. However, it doesn't provide a way for you to restore your data from this back-up, so I'm not sure that it will help you with your current situation.

    If you have Firefox Sync set up, it will sync your bookmarks and certain preferences between different profiles, so that may be a good option for you for the future.

    Good luck,
    Margaret

  • Bookmarks unter Android in File speichern?

    • gammaburst
    • 31. Mai 2014 um 19:59

    Mit der Erweiterung Copy Profile 1.1 wird das Profil auf der SD-Karte gespeichert; Root-Zugang ist hierfür nicht nötig.
    https://addons.mozilla.org/de/android/addon/copy-profile

  • Bookmarks unter Android in File speichern?

    • gammaburst
    • 31. Mai 2014 um 18:40

    Hallo und Willkommen im Forum!

    Zitat

    Since Firefox 14 for Android bookmarks and history are stored in browser.db


    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…4bb36#p13198157

  • [css/Stylish] Tab-Umrandung angleichen für abgerundete Tabs

    • gammaburst
    • 29. Mai 2014 um 16:03

    Mit dem Code von Thomas3 aus Beitrag #2 sieht es in meiner Konfiguration so aus:
    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/29.05.14/5ce31sbex54.png]
    Ein störender Hintergrund ist in dieser Konfiguration (bei mir) nicht vorhanden, wäre für eckige Tabs also in Ordnung und ist notfalls für mich eine Alternative. Schon mal vielen Dank dafür.

    Da ich jedoch gerne die geschwungenen, aktiven Australis-Tabs verwende (ging aus meinem Eröffnungsbeitrag evt. nicht so klar hervor), besteht das Problem (auch) für mich weiterhin.

  • untypische Werbebanner

    • gammaburst
    • 29. Mai 2014 um 06:53
    Zitat von Andreas Borutta Beitrag #15

    Wenn man Erweiterungen entfernt bleiben in prefs.js normalerweise die
    Einträge für die jeweilige Erweiterung erhalten.

    Kennst ihr da einen Weg, wie man etwas erreicht wie "Alle Einträge
    entfernen, die zu Erweiterungen gehören, die nicht aktiviert sind"?


    Die Erweiterung wurde bislang von mir nur unzureichend getestet, aber ein Ansatz in diese Richtung könnte Preferences Monitor sein.

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • gammaburst
    • 28. Mai 2014 um 17:15
    Zitat von Boersenfeger

    Mein entaustralisierter US-Firefox Nightly, identisch mit allen anderen Versionen...
    [attachment=0]2014-05-28_163305.jpg[/attachment]


    Ganz ohne sichtbare Australis-Elemente ist dieser Firefox nicht, das sehe ich an dem verbliebenen Rechteck um den hervorgehobene aktiven Tab.. Gleiches Problem wie hier:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=912179#p912179

    Hat da niemand eine Loesung?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon