1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Aktualisierte Bookmarks hervorheben

    • gammaburst
    • 23. Oktober 2008 um 12:43

    Keine Lösung, aber Ideen dazu sind hier gesammelt:
    #New_kind_of_Bookmark

    Zitat

    * Check to see if the page has changed since the bookmark was created

    I don't know the best (most accurate) way for Firefox to quickly identify if a page has changed, but I would at least like the option of having Firefox pop up a little message when I click on a bookmark that tells me if the page has changed since the bookmark was saved.


    Gruß gammaburst

  • Seite automatisch neu laden?

    • gammaburst
    • 23. Oktober 2008 um 11:51
    Zitat von iChris

    ich will [...] die 6 Fenster (regelmäßig) reloaden , und das möglichst gleichzeitig ... und nicht alle jedesmal wieder neu einzeln ablaufen müssen, wenn ich die Sitzung starte ....


    Das ist schon möglich mit dem in http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=20854 genannten Greasemonkey-Skript [AutoReload Version 0.1]

    Code
    // Auto Reload
    
    
    // version 0.1
    
    
    // 2005-04-06
    
    
    // Copyright (c) 2005, Julien Couvreur
    
    
    // Released under the GPL license
    
    
    // http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html
    
    
    // --------------------------------------------------------------------
    
    
    //
    
    
    // This is a Greasemonkey user script.
    
    
    //
    
    
    // To install, you need Greasemonkey: http://greasemonkey.mozdev.org/
    
    
    // Then restart Firefox and revisit this script.
    
    
    // Under Tools, there will be a new menu item to "Install User Script".
    
    
    // You should configure the Included and Excluded pages in the GreaseMonkey 
    
    
    //      configuration pane.
    
    
    //
    
    
    // To uninstall, go to Tools/Manage User Scripts,
    
    
    // select "Auto Reload", and click Uninstall.
    
    
    //
    
    
    // --------------------------------------------------------------------
    
    
    //
    
    
    // WHAT IT DOES:
    
    
    //  Reload the pages configured in the Included page list every minute.
    
    
    //
    
    
    // --------------------------------------------------------------------
    
    
    //
    
    
    // ==UserScript==
    
    
    // @name            Auto Reload
    
    
    // @namespace       http://blog.monstuff.com/archives/cat_greasemonkey.html
    
    
    // @description     "Included pages" will get reloaded every minute.
    
    
    // @include         http://put.your.own.pages/*/here
    
    
    // ==/UserScript==
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    setTimeout(function() { document.location.reload(); } , 60000);
    Alles anzeigen


    http://dunck.us/collab/GreaseM…alue=autoreload

    Die z.Zt. aktuelle Version Auto-Reload vom 15 Feb. 2008 befindet sich hier:
    http://userscripts.org/scripts/show/7995

    Gruß gammaburst

  • Geode: Firefox weiss, wo Du bist?

    • gammaburst
    • 19. Oktober 2008 um 11:53

    Im Auslieferungszustand wird Firefox 3.1 kein Geolocation-Backend enthalten.
    via Planet Mozilla:
    http://www.0xdeadbeef.com/weblog/?p=819

    Zitat


    clearing up a little confusion about geolocation in Firefox 3.1

    October 15, 2008 in Beta [6], Firefox [7], Geolocation [8], Mozilla [9] | 11 comments

    There has been some confusion around the Geolocation functionality that we’re including in Firefox 3.1 Beta 1 [10]. I thought I might make a short post to try and clear some of it up.

    1. Out of the box, Firefox 3.1 Beta 1 doesn’t include any back-end providers of location information.


    Gruß gammaburst

  • Songbird

    • gammaburst
    • 18. Oktober 2008 um 21:34

    http://blog.songbirdnest.com/2

    Zitat

    008/10/17/on-the-road-to-10/


    http://www.songbirdnest.de/


    ..::old thread::.., dieser hier ; )
    Gruß gammaburst

  • Bildlauf falsch herum

    • gammaburst
    • 16. Oktober 2008 um 15:38

    Sorry, hatte die Frage gründlich falsch verstanden, die Angaben aus meinem obigen Beitrag beziehen sich auf die Zoomfunktion.
    _____________________
    Scrollrichtung des Mausrads invertieren:
    [Blockierte Grafik: http://img29.picoodle.com/img/img29/3/10/16/f_mousewheelwm_317370c.png]
    Gruß gammaburst

  • Bildlauf falsch herum

    • gammaburst
    • 16. Oktober 2008 um 08:21

    Hi nolobby,
    Willkommen hier im Forum!

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?p=470008
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=466634#466634

    Gruß gammaburst

  • Foxmarks Bookmark Synchronizer 2.1.0.12

    • gammaburst
    • 19. September 2008 um 23:01
    Zitat von Uschix2000

    nur ist das verzeichnis leer


    ein Schuß ins Blaue:
    -ich meine gelesen zu haben, daß die Lesezeichen-Synchronisationsdatei nicht mit Verzeichnissen umgehen kann, sie muß direkt ins Server-Root,
    also da wo auch die Datei index.html steht, schreiben.

    Gruß gammaburst

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • gammaburst
    • 19. September 2008 um 10:40
    Zitat von caveman

    Ihr seid doch alle DOM-Inspector Spezialisten 8) :


    Zum Glück gibts welche, die auch hin und wieder mal nen Stylish-Code schreiben... ;)

    Zitat

    Ich ärgere mich immer noch über diese kleine fast unsichtbare Leiste, [...]
    Die war ja früher ein Popup


    Bug 226735 - replace modal pre-submit save password dialog with post-submit bar

    Zitat

    jetzt wollte ich mir die etwas auffälliger gestalten (Hintergrundfarbe) [...] schon gefunden, wie man diese Leiste per Stylish/userChrome.css anspricht?


    Notifications Bar - Animated Visual Alert

    edit: witzig -oder auch nicht ;) - das Userstyle wirkt auch auf die Notifications-Bar von NoScript.

    Gruß gammaburst

  • Add-ons gegen den leeren neuen Tab?

    • gammaburst
    • 18. September 2008 um 14:45

    Autohome (derzeit ebenfalls experimentell) erzeugt eine Homepage mit URL chrome://autohome/content/home.html

    [1] http://www.rettinger.cc/autohome/ (Version 0.9.4)
    [2] https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/7426 (Version 0.9.3)

    In Verbindung mit NewTabURL kann die Seite anstelle eines neuen leeren Tab geöffnet werden.

    Hinzufügen lassen sich Links für diese Seite mit einem Icon in der Statusleiste, entfernen/editieren über das Kontextmenü.
    Hinzugefügte Links erscheinen alphabetisch als kommagetrennte Liste innerhalb "Ordnern", die im "Link hinzufügen"-Menü mit übergeben werden.

    [Blockierte Grafik: http://img-teufel.de/thumbs/AutohomeMozillaFirefoxd5bd916epng.png]

    Die kommaseparierte Liste ist mir nicht so recht; lieber wäre mir, wenn nach jedem Komma (nach jedem Link) ein Zeilenumbruch innerhalb eines Ordners erfolgte. Die Links sollen innerhalb Ordnern also nicht, mit Komma getrennt, hintereinander geschrieben werden, sondern
    für jeden Link soll eine neue Zeile beginnen. Die Anordnung der Ordner auf der Autohome-Seite soll dabei beibehalten werden.

    Vielleicht läßt sich das aber (neben Farben und Erscheinungsbild) via css/xsl ändern?

    Für mich reichlich Stoff zu verstehen & üben:

    Zitat von [1]

    If you don't like the provided styles you can provide your own XSL stylesheet to render the links to your liking.

    To create your own stylesheet you can download the Autohome Sample XML file and a Sample Stylesheet ZIP to begin with. Extract the sample zip file to a folder and reference the folder in the Autohome preferences. You should not rename the xsl stylesheet. Also keep the parameters that are defined in the stylesheet as they are set by the Autohome runtime.


    Gruß gammaburst

  • iMacros automatisch mit Firefox starten

    • gammaburst
    • 18. September 2008 um 08:24

    http://wiki.imacros.net/iMacros_for_Fi…nd_Line_Support

    Zitat

    Command Line Support

    You can start imacros (or Javascript scripts) inside of Firefox via the command line:

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" http://run.imacros.net/?m=Demo-FillForm.iim

    Zitat

    Note: When you first start Firefox via the command line the iMacros extension is not immediately active . It takes a few seconds for Firefox to activate it. So the run.imacros.net command does not get intercepted and the "iMacros not installed" web page is shown.

    Solution: Make sure that Firefox is already running. If you start Firefox a second time, Firefox will direct this new command automatically to the already running instance. Now iMacros can "see" the run.imacros.net bookmark URL and start the macro.


    problem with firefox starting with macros

    Gruß gammaburst

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • gammaburst
    • 14. September 2008 um 09:22

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=452007#452007

    Zitat von Palli

    Gesucht wird eine Möglichkeit, im Fx 3 die Scrollbalken auszublenden.


    Remove Scrollbar

    Gruß gammaburst

  • Buggy sucht: Adress- und Tableiste tauschen (Opera-Style)

    • gammaburst
    • 14. September 2008 um 08:30

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=491293#491293

    Zitat von Wurstwasser

    Buggy
    Wäre das was für dich?
    http://userstyles.org/styles/10253


    entsprechender Screenshot hier.
    _______________________
    Für Windows gibts noch das (von mir nicht getestet).

    Gruß gammaburst

  • Foxmarks Bookmark Synchronizer 2.1.0.12

    • gammaburst
    • 11. September 2008 um 16:48

    Mit Foxmarks läßt sich auch ein eigener Server zur Synchronisation verwenden.
    Dazu während der Installation den Setup Wizard abbrechen & eigenen Server eintragen.
    Mit beschriebener Prozedur wird kein Foxmarks-Account angelegt.
    http://wiki.foxmarks.com/wiki/Foxmarks:…Your_Own_Server

    Zitat

    How Foxmarks 2.x works with your own server

    While Foxmarks can't provide support for people using their own server, we do provide this section of notes to help you understand how it works. This in turn should help you to determine how to set up your own server.

    * By default, Foxmarks assumes that you are syncing with the Foxmarks server. The Setup Wizard, for instance, only works for setting up an account on the Foxmarks server; if you're using your own server, there's no need to use the Setup Wizard.
    * Configuration of your own server happens primarily in the "Advanced" pane of the Foxmarks Settings dialog. Check the "Use own server" button and enter the url which identifies the location on your server where your sync file is to be stored.


    Gruß gammaburst

  • Add-ons gegen den leeren neuen Tab?

    • gammaburst
    • 8. September 2008 um 18:55
    Zitat

    Also in Deinem about:mybookmarks -Tab erscheinen die betreffenden Ordner/Lesezeichen dann nicht - habe ich den Sachverhalt dahingehend richtig verstanden?

    Zitat von Leviticus

    Ja, FF3.0.1 mit WindowsXP, WindowsVista und Ubuntu8.04.
    Gerade noch mal getestet!


    Leviticus:
    Danke für die Funktionstests und die Mühe damit!


    Zitat von pcinfarkt

    ein Schuß ins Blaue[...], lese - [1].
    [1] http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=475612#475612


    pcinfarkt:
    Treffer ins Schwarze! :)
    [Blockierte Grafik: http://img37.picoodle.com/data/img37/3/9/8/f_GFoxbowm_17c3ce2.png]
    Der in
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=475774#475774
    genannte Schalter verhinderte bei mir die Übernahme der Einstellungserweiterungen; der OK-Button wurde (wie auch im Thread beschrieben) nicht angezeigt.
    Im about:mybookmarks -Ergebnistab wurde nur ein kleines leeres Feld auf einem ansonsten leeren Blatt dargestellt (mit allen Stylesheets).

    Zwar braucht entsprechend diesem Eintrag die Übernahme aus dem MyBookmarks -> Folders-Einstellungsfenster etwas mehr Zeit, ist es mir an dieser Stelle aber wert.
    Dankeschön!

    PS: MyBookmarks hat sich kontinuierlich verbessert (Changelog) und wird sie auch weiterhin, die vorwiegend japanisch-, aber auch englischsprachige Erweiterungsseite des Autors und die allgemeine Beliebtheit der Erweiterung deuten darauf hin.

    Ich habe MyBookmarks gewählt, weil das Addon schön klein ist; von den drei mir bekannten Stylesheets für MyBookmarks habe ich mich für das in Nutzerkommentar [1] verlinkte entschieden; eines mit gedeckteren Farben, das nicht so viel Strom an Monitoren mit Braun'scher Röhre verbraucht. ;)
    In about:mybookmarks öffnet das Stylesheet mit der Maus überfahrene Lesezeichenordner:
    [Blockierte Grafik: http://img26.picoodle.com/data/img26/3/9/8/t_MyBookmarksm_cdd7af4.png]
    [1] #review-70032]

    Zitat

    Style personnalisé
    von Guaph am 6.09.2008
    J'adore cette extension, je me suis amusé a créé mon propre style, pour ceux que ça intéresse :

    - démo : http://www.guaph.net/_Demo/MyBookmarks/
    - style : http://www.guaph.net/_Demo/MyBookmarks/style_sombre.css
    - infos : http://www.guaph.net/MyBookmarks-pour-Firefox

    Gruß gammaburst

  • Google Browser wird vorgestellt

    • gammaburst
    • 7. September 2008 um 08:41
    Zitat von DasIch

    [...] ich bin wirklich beeindruckt, der Browser ist verdammt schnell. Da hat Firefox noch was aufzuholen.


    Ist bereits in Arbeit:
    http://www.heise.de/newsticker/Goo…/meldung/115431

    Zitat

    [...] haben Entwickler bereits eigene Benchmarks für die kommende Version 3.1 ihres Webbrowsers Firefox vorgelegt, die belegen sollen, dass dieser schneller sein wird als Chrome.


    http://weblogs.mozillazine.org/roadmap/archiv…key_update.html
    http://weblogs.mozillazine.org/roadmap/archiv…pt_lightsp.html

    Gruß gammaburst

  • Add-ons gegen den leeren neuen Tab?

    • gammaburst
    • 6. September 2008 um 16:01
    Zitat von Leviticus


    Was mich interessiert [...] ob es mein Stylesheet gibt, das auch mit sehr vielen Lesezeichen zurecht kommt.
    Die List ist nämlich "unendlich" lang und daher kaum zu gebrauchen.


    MyBookbarks mit dem Stylesheet von der Seite http://www.catsyawn.net/ma2ten/soft/mybookmarks_en.html lädt hier ca. 1000 LZ - bis zu drei Ordnerebenen - in ca. 3 bis 5 s.

    Der genannte Fehler, daß sich bei mir Ordner/Lesezeichen in MyBookmarks nicht ausblenden lassen besteht leider auch mit einem neuen Profil (nur DOMI und Ubuntu Firefox Modifications 0.5) mit den Standardlesezeichen. :(
    Also haben meine LZ keinen Knacks weg und Mozilla darf noch eine Weile bei SQLite bleiben. ;)
    Von Seiten der Erweiterung sind Funktionsstörungen, die durch leere Lesezeichenordner auftraten in der aktuellen Version längst gefixt.

    Zitat von Leviticus

    Wenn die einzelnen Ordner zuklappbar wären, wäre das perfekt.


    Du schriebst doch auf die Frage:

    Zitat von gammaburst

    Wie ist das bei Euch - funktionieren diese Einstellungen :?:

    Zitat von Leviticus

    Bei mir gehts.


    Demnach kannst Du, auf Deinem System (btw. welches OS nutzt Du?) unter den Einstellungen der Erweiterung einzelne Ordner ausblenden.
    Also in Deinem about:mybookmarks -Tab erscheinen die betreffenden Ordner/Lesezeichen dann nicht - habe ich den Sachverhalt dahingehend richtig verstanden?

    Zitat von Leviticus

    Aber geht das mit Stylesheets überhaupt?


    Es gibt für mich bisher zwei Szenarien:
    einmal brauche ich eine "schnelle Ladung" in den/die about:mybookmarks -Tab(s) mit den jeweils aktuellen Lesezeichen, Ordner werden dazu mit MyBookmarks-Einstellungen nach Bedarf geschaltet. (...sollen bei mir mal werden ;)... könnte bitte unter Linux jemand die Funktion testen?)

    zweitens möchte ich gerne die über MyBookmarks-Einstellungen ordnerbereinigten, exportierten .html-Dateien bearbeiten um das Ergebnis in mehreren Tabs als Startseite(n) zu öffnen;
    bearbeitet wird einfach in einem neuen Tab mit einer Erweiterung wie Platypus, Aardvark, Page Hacker, gespeichert wird mit Save Complete.

    Gruß gammaburst

  • Add-ons gegen den leeren neuen Tab?

    • gammaburst
    • 6. September 2008 um 10:11
    Zitat von pcinfarkt

    [1] http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=462840#462840


    Vielen Dank für Deinen Hinweis zu MyBookmarks. Irgendwie ging das Addon an mir vorbei, ich hatte bislang nur eine wenig hilfreiche automatische Übersetzung der japanischen Autorenseite. ;)

    Zitat von Leviticus

    Das heißt, erstmal NewTabURL installieren ...


    Das mache ich zum Schluß, wenn MyBookmarks bei mir fehlerfrei läuft...

    Zitat von Leviticus

    Und dann?


    Dann setze ich in den Einstellungen von NewTabURL Enter default values for new tab den Radiobutton URL und trage ins zugehörige Feld about:mybookmarks ein. Das müßte es dann gewesen sein.

    Zu MyBookmarks:
    Eine englischsprachige Seite zur Handhabung der Extension:
    http://www.catsyawn.net/ma2ten/soft/mybookmarks_en.html

    Dort befinden sich neben einem alternativen Stylesheet auch Hinweise zum gezielten Ein-/Ausschluß von Lesezeichenordnern mittels Erweiterungseinstellungen.

    Allerdings klappt letzteres bei mir nicht, ich kann Häkchen für darzustellende/wegzulassende Ordner setzen wie ich will, hier werden leider immer alle Lesezeichen(ordner) angezeigt. :(
    Ich hoffe es liegt an einer evt. Inkonsistenz meiner Lesezeichendatei und nicht an der Erweiterung selbst.

    Wie ist das bei Euch - funktionieren diese Einstellungen :?:

    Gruß gammaburst

  • Add-ons gegen den leeren neuen Tab?

    • gammaburst
    • 4. September 2008 um 19:14
    Zitat

    Chrome und IE8 machen es vor.


    Habe hier beides nicht, gibts z.Zt. nicht für Linux. ;)

    Dennoch: NewTabURL
    benutzerdefinierten URL wählen statt about:blank wenn neue Tabs geöffnet werden.
    (ähnlich der von ZweiVier vorgeschlagenen Lösung mit TMP)

    Ich warte immer noch auf MyPortal, um das dann mit NewTabURL zu kombinieren, aber bei MyPortal tat sich lange nichts.
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=452454#452454

    Gruß gammaburst

  • Popups lokaler Seiten werden geblockt - änderbar?

    • gammaburst
    • 4. September 2008 um 18:20

    Hilft evt. dieser Tipp?
    statt
    "file:///C:/Ordner/Datei.html"
    so eingeben:
    "file://localhost/C:/Ordner/Datei.html"
    http://forums-test.mozillazine.org/viewtopic.php?…027359#p4081435

    Zitat

    if you open a local file with a URL like "file:///C:/MyDocs/index.html", it is impossible to allow popups from that webpage. What you need to do is put the word "localhost" between the 2nd and 3rd slash after the "file:". So that example URL would be entered as "file://localhost/C:MyDocs/index.html".


    Gruß gammaburst

  • Add-ons gegen den leeren neuen Tab?

    • gammaburst
    • 4. September 2008 um 10:54

    Ähnlich auch:
    Dark About:Blank and About:NetError with gradient

    Gruß gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon