Was hast du für ein OS? Welchen Desktop?
Beiträge von sgn
-
-
Hallo,
ich habe ein Handy und ein Tablet von Sony (Z2 und Tablet Z). Auf dem Handy läuft ein Stock-ROM (also das Original-Android von Sony) Version 4.4.2, auf dem Tablet lief schon Cyanogenmod v11 und v12 sowie ein Stock-ROM 4.4.2 (oder 4.4.4, weiß nicht mehr genau). Beide Stock ROMs sind gerootet. Ich habe auf beiden Geräten und unter allen Versionen mit Firefox das Problem, dass Fx sehr langsam läuft und oft abstürzt. Die langsamen Reaktionen sieht man an der Zeit bis ein neuer Tab aus einem Link geöffnet wird oder wie lange z. B. eine Wikipedia-Seite braucht bis komplett geladen ist.
Auf dem Handy früher mit Android 4.2.x lief das besser. Mein Tablet hatte nie die 4.2.x installiert. Das ganze ist unabhängig von der Fx-Version und zog sich durch alle Fx-Updates. Ich habe mehrfach alle Fx-Daten gelöscht und sämtliche Cache-Sachen im Android gelöscht. Alles keine Lösung. Mag Fx kein Sony :roll:
Ich habe außer einem AdBlocker keine Plugins installiert die evtl. Probleme machen und das den hab ich schon deinstalliert.
Ist hier etwas bekannt?
-
Hallo,
ich nutze Linux Mint 18 und musste ein paar auf meiner Tastatur fehlende Tasten auf andere Mappen. Ich habe dazu die linke Windows-Taste genommen. Auf diese habe ich das Kleiner-als, das Größer-als (mit SHIFT) und den senkrechten Strich (mit ALT-L) zugeordnet. Das geht in allen Programmen - außer im Firefox (auch in anderen Browsers wie Chromium und Opera). Hier geht es aber nirgendwo, weder in der Adressleiste noch in Textfeldern für Forenbeiträge.
Was macht Firefox hier anders? Ist das Problem bekannt?
sgn
P.S. Im Thunderbird besteht das Problem auch.
-
Nein, das ist kein Widerspruch. Mir ist durchaus bewusst, dass einige "Maßnahmen" (wie du es nennt) kontraproduktiv sind, weil sie einem (mehr oder weniger) wiedererkennbar machen. Das meine ich auch nicht. Es ging mir um "Maßnahmen", die man von außen (also durch die Webseite oder was auch immer) nicht erkennt. Angenommen eine weitverbreite Kombination ist die aktuelle Firefox stable + Adobe Flash + Adblock, das ganze auf Windows 7. Dann wäre es günstig diese Angaben zu senden, aber nur, wenn man von außen nicht erkennen kann, dass da etwas manipuliert wurde. An dem Punkt bin ich nicht Techniker genug um beurteilen zu können OB das erkennbar ist.
ZitatWäre irgendetwas verkehrt an dem, wie Firefox ausgeliefert wird, dann würde Firefox so nicht ausgeliefert.
An welcher Stelle habe ich gesagt, dass an Firefox etwas verkehrt ist? Firefox ist Open Source, es kann ja durchaus eine abweichende Version geben für andere Nutzernachfragen.
Keine Ahnung wie du auf sowas kommst.
Zitatnichts von dem, was Firefox sendet, ist bedenklich
Auch das habe ich nicht gesagt. Es geht mir um die Wiedererkennung auf Webseiten, nicht um das direkte senden personenbezogener Daten oder was immer du denkst wovon ich spreche.
Zitatdu solltest weniger auf Paranoia verbreitende Artikel im Internet geben
Tu ich nicht - es erübricht sich zu fragen wie du darauf kommst. Ich hatte lediglich auf Auflistung gefunden über die gesendeten Daten. Keine der von mir besuchten Seiten verbreitete Paranoia.
-
Hallo,
ich wusste schon länger, dass über den Browser jede Menge Daten an Webseiten geschickt werden und dass ein Dereferer alleine kaum etwas bringt. Mir wurde aber schwindlich als ich gelesen hatte WAS alles genutzt werden kann um einen wiederzuerkennen und digitale Fußabdrücke zu erstellen. Vieles davon lässt sich wohl nicht abstellen. Ich wollte fragen ob es angepasste Firefoxversionen gibt oder ob es mit Erweiterungen möglich ist die zu sendenden Angaben so zu manipulieren, dass man in der Masse untergeht, indem man die Angaben sendet (verwendete Fx-Version, OS, installieret Fonts, Flashversion, ...) die am häufigsten vorkommen. Sicher spielt auch die Kombination der ganzen Daten eine Rolle, so dass man auf bestimmte, nur von wenigen Leuten installierte Programme verzichten sollte?
sgn
-
Aber bei mir geht es nicht und ich bin mir ziemlich sicher, dass es an den Admin-Rechten des alten Profils liegt. Auf meinem Laptop der mit Admin-Rechten läuft konnte ich es entpacken, da nützt mir das aber nichts.
-
Es funktioniert eben nicht. Firefox startet nicht, wenn ich das alte Profil auswähle. Ich hab schon die pvc entpackt, die Dateien zu den Lesezeichen in einen vorher erstellen leeren Profilordner kopiert udn neu gestartet. Es sind ekien Lesezeichen da. Sichern wie in der Anleitung beschrieben kann ich die Lesezeichen nicht, da Fx wie schon gesagt mit dem alten Profil nicht startet.
-
Hallo,
ich habe mein Windows 7 neu installiert und diesmla ein Benutzerkonto erstellt, nachdem ich vorher immer als Admin unterwegs war. Ich habe auch Firefox unter diesem Benutzerkonto genutzt. Vorher hab ich ein Backup des alten Profils gemacht, das wollte ich jetzt wiederherstellen. Hab erst den Ordner in den Profilordner kopiert, dann firefox -p, ein neues Profil ausgewählt, den Ordner gesucht und auf starten gedrückt. Firefox startet einen Prozess, aber kein Fenster. Auch firefox.exe -p startet nicht.
Den Prozess beendet, wieder firefox -p, das alte Profil ausgewählt und Neustart -> geht.
Ich vermute der Grund ist, dass Fx vorher unter einem Admin-Konto lief. Ausführen als Admin geht aber auch nicht. Auch hier wird ein Prozess gestartet, aber kein Fenster. Auch MozBackup funktioniert nicht.
Bei Thunderbird gabs da keine Probleme mit dem alten Profil. Hab ich genauso gemacht.
-
Hallo,
ich hab mir das Plugi Quick Java zum schnellen aktivieren und deaktivieren von u.a. JS installiert. z. B. benötigt aber zattoo zwingend JS, es gibt aber keine Möglichkeit für diese Seite immer JS zuzulassen, außer jedesmal den Button anzuklicken.
Kann man hier irgendwo Ausnahmen, die immer akzeptiert werden festlegen bzw. gibt es ein Alternativplugin?
-
Hallo,
ich verwende CookieButton und habe nur dann Cookies freigegeben, wenn es unbedingt sein muss. Bei eBay wurde früher für alles Cookies akzeptiert. Jetzt musste ich XP neu installieren und bin auf die Firefox portable 3.5.2 umgestiegen. Jetzt muss ich für jeden eBay-Link die Ausnahme neu setzen. Also für ebay.de, für payment.ebay.de, für cgi.ebay.de, halt für jede "Funktion" die man bei ebay machen kann. Wieso war das früher mit einer Ausnahme (http://www.ebay.de) getan und jetzt nicht mehr?
Habe CookieButton auf Sitzungs-Cookies gestellt, unter Einstellungen sind Cookies demnach deaktiviert.
-
Danke, jetzt gehts. Vielleicht hab ich das ausversehen verstellt.
-
Hallo,
ich nutze Fx 3.5.2 portable, unter Einstellungen - Datenschutz habe ich keine Cookie-Einstelungen mehr. Dort steht nur, Fx wird besuchte Seiten, DLs, .., Cookies speichern. Nix mehr wo ich die aktivieren und deaktivieren kann. Ic habe CookieButton installiert, aber egal ob ich das Addon aktiviere oder deaktiviere, die Einstellungen sind weg.
-
Hat sich erledigt, das ganze funktioniert jetzt doch so wie es sein soll. Weiß jetzt nicht wieso es vorher nicht geklappt hatte.
-
So ganz funktioniert das nicht.
Das hatte ich versucht, mir wurden aber keine geblockten Elemente angezeigt, lag aber wahrscheinlich daran, dass ich AdBlock für diese Webseite komplett deaktiviert hatte weil inzwischen nur eine weiße Seite angezeigt wurde. Nachdem ich AdBlock wieder aktiviert hatte, wurden mir die Filter angezeigt.
Ich konnte die Seite jetzt soweit wiederherstellen wie sie vorher war. Wenn ich jetzt auf ABP Linksklick mache und mir unten die Elemente anzeigen lasse, sind einige davon in roter Schrift. Was hat es denn damit auf sich?
edit
Irgendwas scheint hier aber noch nicht ganz i.O. zu sein, denn ich kann den Google-Banner überhaupt nicht mehr blocken. Wenn ich Rechtsklick drauf mache, ist AdBlock nicht mehr auswählbar. -
Hallo,
ich habe AdBlock Plus installiert und letztens die Seite http://german.doom9.org/ mit einem neuen Firefox-Profil besucht. Dabei wurde mir neben der Tabelle mit den News eine Google-Anzeige angezeigt, welche ich mit Rechtsklick -> blockieren weg bekommen habe. Leider blieb dort ein weißer Fleck, anstatt dass die Tabelle weiter nach links gerückt wäre. Daher nochmal drauf geklickt (rechts) auf Frame blockieren, jetzt verzog es die Seite komplett - scheinbar blöde idee.
Habe versucht das ganze wieder rückgängig zu machen. Ich finde beim Suchen nach "doom9" nichts in den AdBlock-Einstellungen. Ich habe derzeit die Erweiterung für die Seite deaktiviert, daher zeigt es mir die Werbugn an. Ich habe die Werbung in einem extra Tab geöffnet, da wurde mir die Adresse angezeigt und ich habe nach "googleads" gesucht, aber auch hier fand er nichts.
Wie kann ich das wieder rückgängig machen?
-
Könnte man machen, müsste man aber immer hin udn her wechseln. So oft muss ich ja nicht auf die Chronik zugreifen, aber ab und wann wäre das doch hilfreich gewesen.
-
Hallo,
bisher lasse ich beim Firefox alle privaten Daten (außer Cookies und ein zwei andere Sachen) beim herunterfahren löschen. Manchmal wäre es für mich aber von Vorteil, wenn diese noch zur Verfügung stehen würden, da aber mehrere Leute an dem Computer sitzen, wäre das wiederum bedenklich. Gibt es eine Möglichkeit, dass Firefox die Daten zwar speichert, aber nur dann auch anzeigt, wenn ich diese separat einstelle, evtl. Passwortgeschützt?
Ich stelle mir das so vor: Ich besuche die Seite http://www.firefox-browser.de, dies wird in der Chronik gespeichert, welche aber Passwortgeschützt ist. Öffne ich die Chronik "normal" (also in der Menüleiste) wird das angezeigt was ich in der aktuellen Sitzung besucht habe (oder von mir aus auch gar nichts). Erst wenn ich die (kompletten) privaten Daten abrufe, wird die Seite in der Chronik angezeigt.
-
Ich glaube ich habe herausbekommen, warum das nicht geht. Ich habe in meinem alten Profil eine Aussnahme namens "ebay.de" eingefügt, scheinbar nimmt Fx dann alles wo ebay.de drin ist (also http://www.ebay.de, den Anmeldedialog unter signin.ebay.de, Mein eBay unter my.ebay.de und einen Artikel betrachten unter cgi.ebay.de) als Aussnahme. Ich bin mir aber 100%ig sicher, diese Ausnahme nicht manuell unter Einstellungen reingesetzt zu haben. CookieButton setzt hier alle Seiten, die ich besucht habe rein (als erlaubt oder blockiert), also müsste auch die Ausnahmen ebay.de über CookieButton reingesetzt worden sein - was aber in meinem neuen Profile nicht gemacht wurde. Merkwürdig.
-
Nein, an Änderungen bei ebay kann es nicht liegen, denn mit meinem alten profil klappt es ja. Die Erweiterung sehr ich mir mal an.
-
Hallo,
ich habe in meinem alten Profil lange Zeit CookieButton genutzt und habs auch wieder in meinem neuen installiert. Bisher hatte ich unter Einstellungen den Haken bei Cookies akzeptieren rausgenommen und alle über CookieButton geregelt. ebay z. B. dürfte Cookies speichern. Jetzt klappt das aber nicht mehr.
Ich habe wieder den Haken rausgenommen und über CookieButton ebay zugelassen. nach eingabe des PW kommt der Anmeldedialog nochmal. Geht ewig so weiter. Die ganze Zeit über (egal ob bei ebay.de oder https://signin.ebay.de) zeigt CookieButton an, dass Cookies zugelassen sind.
Merkwürdigerweise klappt das ganze dann, wenn ich Cookies grds. zulasse, das will ich aber nicht. Selbst wenn ich den Haken rausgehme und ebay in die Ausnahmen reinnehme (als erlaubt natürlich) klappt die Anmeldung nicht.