Hat sich erledigt, plötzlich war die Erweiterungen unter "anpassen" zu finden. Vielleicht hatte ich es vorher nur übersehen.
Beiträge von sgn
-
-
Hallo,
ich baue mir gerade ein neues Fx-Profile, nur mit dem nötigsten. Habeauch Flashblock installiert. In meinem bisherigen Profile war es in der menüleiste (rechts neben der Adressleiste) zu finden. Dort kann ich es aber mittels der Einstellungen der Erweiterung nicht mehr hinsetzen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das damals über eine andere Erweiterung namens Thinger gemacht habe (diese ist aber nicht kompatibel zu Fx 3.0.8) oder ob das auch in Flashblock direkt ging.
-
Gibt es denn keine Downloadquelle mehr für den ProfileSwitcher? Ich möchte keine andere Erweiterung installieren.
-
Nachdem NewsFox zeitweise Probleme mit der Synchonisation hatte, klappt es jetzt. Beim Golem-Feed hatte er einfach keine neuen Feeds mehr geladen.
Mein letzter Feed ist der Wissenschafts-Feed der Netzzeitung. Grds. ist der kein Problem, die meisten Feed laufen unter
Normal: http://www.netzeitung.de/wissenschaft/1318958.html
Druck: http://www.netzeitung.de/servlets/page?…84&item=1317097Es würde also reichen das ganze analog zum Auslands-Feed zu machen, also suchen und ersetzen.
Manche Feeds laufen aber unter anderen Links, z. B.
http://www.netzeitung.de/spezial/weltraum/1317097.html
Man müsste damit das unabhängig vom Link funktioniert alles nach "netzzeitung.de/" und vor der Nummer der Meldung ersetzen. Wie ich deinen Ausdruck oben so umforme, dass er hier greift weiß ich nicht. Er ersetzt dann auch die Medlungsnummer mit.
-
OK, soweit hab ich das verstanden. Hab das auch für den Golem-Feed hinbekommen. Ich hab jetzt noch 2 Feed aus der Netzzeitung. Klickt man dort auf Druck, öffnet sich ein neues Fenster mit der Druckversion.
Normal: http://www.netzeitung.de/politik/ausland/1313937.html
Druck: http://www.netzeitung.de/servlets/page?…84&item=1313937Ich habe mit dem Modul Regex im Link den Text "politik/ausland/" durch "servlets/page?section=784&item=" ersetzen lassen. Problem: Am Ende steht noch .html. Dieses bekomme ich nicht weg. Ich finde keine Möglichkeit Text zu löschen.
Bei Golem hab ich das genauso gemacht (auch da stand bei der regulären Druckversion kein ".html" mehr hinten dran), da klappte es aber trotzdem. Beim Golem-Feed wird die Druckversion allerings nicht in einem neuen Fenster sondern lediglich in einem neuen Tab (oder je nacdem was man im Fx eingestellt hat) angezeigt.
-
Dein ungetesteter Ausdruck scheint funktioniert zu haben - nur verstehe ich ihn nicht. Ich hab den Ausdruck einfach in replace eingefügt. Wenn ich auf Run-Pipe klicke bekomme ich die aktuellen Feed angezeigt und wenn ich die anklicke direkt die Druckversion. Nur würde ich den Ausdruck gerne verstehen um ihn auch auf andere Feeds anzuwenden.
Im originalen Link sind einige "/" drin, du hast aber auch ein paar "\" in deinem Ausdruck. Wieso?
Ich würde das ganze so interpretieren, dass "[^\/]" oder "[^\/]+" als eine Art Platzhalter fungieren. Alles was zwischen "newsticker" und "meldung" steht wird "replaced"?
Ich müsste jetzt vielleicht anmerken, dass mein Englisch eher mäßig ist. Zumindest um solch technische Anleitungen zu lesen - wo ich auch im deutschen manches nicht verstehen würde - reicht es scheinbar nicht.
-
Das ist sehr interessant, ich hab auch hier (http://guxx.de/2007/08/15/yahoo-pipes-eine-einfuhrung/) eine nette Anleitung gefunden.
ich habe erstmal den Link zum Heise-Feed in "Fetch Feed" kopiert. Der Link lautet:
http://www.heise.de/newsticker/heise-atom.xml
Wie jetzt weiter weiß ich aber nicht. Ich hab mal in den "URL Builder" geschaut (erschien mir am logisten). Ich will den Link zur "normalen" Meldung in einen Link zur Druckversion umwandeln:
Druck: http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/135526
Normal: http://www.heise.de/newsticker/Wales-traegt-Wikia-Search-zu-Grabe--/meldung/135526
Das fettgedruckte müsste aus dem Link gelöscht und das unterstrichene in den Link an der gleichen Stelle eingefügt werden. Nur wie basteln ich mir das im "URL Builder" zurecht? So wie das in der Anleitung aussieht sind dazu doch zumindest einfache Programmierkenntnisse nötig - die ich nicht habe.
Weiter: Angenommen der Pipe steht und alles wird so ausgegeben wie es soll. Wie integriere ich das in den NewsFox? Läuft das dann immer über Yahoo als Zwischenstation?
-
Hallo,
nach langer Suche habe ich im NewsFox mal einen interessanten News-Reed-reader gefunden. Er öffnet sehr schnell die News in einem neuen Tab. Interessant wäre jetzt, ob es möglich ist, den Feed direkt als Druckversion zu öffnen. Dazu müsste natürlich bei jedem abonnierten Feed einzeln der Link geändert werden.
Am Bsp. heise.de könnte das so gemacht werden:
Dort gibt es die Meldung "Pirate Bay bereitet eigenen VPN-Service vor", welche bei heise unter
http://www.heise.de/newsticker/Pir…/meldung/135386
zu finden ist. Die Druckversion steht unter
http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/135386
Im Grunde müsste nur für jeden zu öffnenden Link der Name des Feeds aus dem Link gelöscht und nach "meldung/" ein "print/" eingefügt werden und schon ist das für jeden heise-Feed machbar. Geht das mit NewsFox irgendwie zu machen?
-
-
Hallo,
ich habe bisher immer für downloads bei YouTube das Plugin FastVideoDownload genutzt. Plötzlich geht das aber nicht mehr. Sowohl auf meinem Desktop als auch auf dem Laptop kann ich keine Videos mehr laden. Kanns bitte mal jemand testen der das auch hat?
-
Das kenne ich. Der Ersteller bezieht sich aber auf eine installierte Version des Pakets u.a. mit Privoxy. Bei mir wurde nix installiert und Privoxy wird überhaupt nicht genutzt, nur Tor, eine GUI, Torbutton und Firefox portable.
-
Hallo,
normalerweise nutze ich keinen Proxy, ab und an mal serve ich aber Seiten lieber mit Proxy an, auch wenns langsamer geht. Der Einfachheit halber habe ich zu fertigen Projekten gegriffen und mit Torbrowser (1.1.8) sowie Torpark (2.4.1) gezogen. Beide laufen sehr gut, man kann nur den "normalen" Firefox nicht nebenher laufen lassen - ist aber kein Problem.
Mich würde jetzt noch interessieren, ob folgende Einstellungen in den beiden Projekten zu ändern gehen:
* Anzahl der Server im Tor-Netzwerk einstellen (erhöhen oder verringern)
* speziellen letzten Tor-Server auswählen, wenn man der angewählten Seite z. B. eine IP aus den USA vorgauckeln möchte -
Ich hab das jetzt so verstanden (am Bsp. Cookies): Ich erlaube einer Webseite Cookies zu speichern. Der Fx läuft in einer Sandbox. Die Cookies werden nun auf das "Transparentpapier" geschrieben und nur in der Sandbox gespeichert. Lösche ich die Sandbox ohne die Daten auf die HDD zu schreiben ist alles weg. Demnach dürften die Daten aber auch nicht zur Verfügung stehen, wenn ich Fx mal ohne Sandbox starte (und die Cookies nicht auf die HDD hab schreiben lassen). Richtig?
Gibt es da eine Art Max.Speicher?
Zitat von PIGSgrameSandboxie bietet die Option, die Änderungen bestimmter Programme sofort zu speichern und nicht erst beim Löschen der Sandbox. Für Mailprogramme böte sich diese Option an, weil man sonst ja seine Mails regelmäßig verliert oder beim Löschen der Sandbox jedes Mal explizit zum Speichern auswählen muss.
Nur wa sbringt mir dann die Nutzung einer Sandbox, wenn ich Änderungen sofort auf die HDD schreiben lasse. Dann kann ich es auch ohne Sandbox laufen lassen oder übersehe ich hier etwas?
Zitat von PIGSgrameSomit sind die Anmerkungen von .Ulli sehr berechtigt: Der Sicherheitsgewinn durch Sandboxen ist nur ein sehr nützlicher Seiteneffekt. Es spricht nichts dagegen, diesen Effekt zu nutzen, aber Sandboxen sind eigentlich für etwas anderes gedacht: Nämlich zum folgenenlosen Test und zur Verhaltensanalyse von Software.
Es kann aber auf keinen Fall schaden, Programm die keine Daten laden in einer Sandbox zu starten. Ich denke da z. B. an netzwerkfähige Player fürs Streaming, die ich ungern nutze, weil da öfters mal Sicherheitslücken auftauchen.
-
Vielleicht hab ich mir ja von dem Asatz etwas zuviel versprochen. Ich werde mal Sandboxie versuchen.
Zitat von PIGSgrameSandboxie installiert einen Systemlevel-Treiber und speichert alle Dateiänderungen (dazu zählen auch Registry-Einträge und neu erstellte Dateien/Verzeichnisse) in einem Cache-Verzeichnis. Dadurch, dass der Sandboxie-Dienst Kernelmode-Rechte hat, kann er allen anderen Programmen der Vorhandensein der Änderungen vorgaukeln, weil alle Lese- und Schreibzugriffe nicht nur über den regulären Dateisystemtreiber, sondern auch über den Sandbox-Treiber laufen.
Auf Wunsch kannst du dann dafür sorgen, dass die Änderungen tatsächlich ausgeführt werden. Dazu geht der Sandbox-Treiber die Aufzeichnungen im Cache-Verzeichnis durch und integriert sie (ganz oder teilweise) in das echte Dateisystem. Genauso kannst du die Änderungen verwefen, was im wesentlichen heißt: Der Cache wird geleert, ohne dass die Aufzeichnungen vorher ins Dateisystem geschrieben werden.
Sachen wie Cokkies fallen dann aber nicht unter "Änderungen" die Sandboxie verhindert? Wenn ich z. B. mit Fx eine Datei downloade, wird diese erst später wenn ich es sage gespeichert?
Jetzt mal weg vom Firefox: Dann wäre das Programm für alle Web-Tools die Daten downloaden (wie z. B. Thunderbird) unbrauchbar, weil der ganze Ansatz zerstört wird.
-
Zitat von PIGSgrame
Firefox würde dann aber alle Änderungen nicht wirklich am System vornehmen, sondern das erst speichern, wenn ich die Sandbox dazu anweise.
Wie aber sollen Änderungen in der Sandbox gespeichert werden, wenn die Sandbox kein komplettes XP (quasi eine Art Abbild des ursprünglichen XPs) nachstellt?
-
An beide Möglichkeiten habe ich bereits gedacht.
eingeschränktes Benutzerkonto:
Wenn ich recht informiert bin, muss ich ein Konto einer bestimmten Gruppenrichtlinie zuordnen. Diese Richtlinie enthält dann die Rechte, die das Benutzerkonto hat. Wenn ich nun eine Richtlinie habe, die bereits keine Schreibrechte in bestimmte wichtige Ordner hat und ich das für Fx erweitern möchte, müsste ich doch diese Änderungen einzeln einpflegen und sozusagen eine selbst definierte Richtlinie erstellen.Sandbox
Wenn Fx in einer Sandbox läuft, läuft es ja quasi wie unter einem Linux und Änderungen werden trotzdem ins System übertragen. -
Hallo,
für meinen heimischen PC wollte ich gern die Schreibrechte des Fx einschränken, um zu verhindern, dass sich schädliche Programme wenn mal eine Lücke genutzt wird gar nicht erst ins System schreiben können.
Als erstes habe ich begonnen, die Downloadverzeichnisse des Fx und der Erweiterungen (DownloadManagerTweak, Download Statusbar, DownThemAll!, FastVideoDownload und PDF Download) auf ein bestimmtes Verzeichnis zu vereinheitlichen. Dieser Ordner soll dann nur Gast-Rechte erhalten. Bei manchen Erweiterungen hab es aber keine solche Option. Teilweise werden auch Daten in ein temp-Verzeichnis unter Dokumente und Einstellungen geschrieben, das konnte ich nicht anpassen.
Wenn also schädliche Programme mit einem Download auf die Platte kommen, haben die nur Gast-Rechte und können solange sie in dem Ordner bleiben, erstmal kaum etwas machen.
Für andere Sicherheitslücken bzw. Downloadverzeichnisse die ich nicht ändern konnte wäre es nun denke ich günstiger, dem Firefox die Schreibrechte zu entziehen, mit Ausnahme von ein paar notwendigen Verzeichnissen (Profilordner z. B.).
Geht das zu machen?
Hätte das den gewünschten Effekt oder verspreche ich mir davon zuviel? Hab eich da vielleicht einen Denkfehler?
Könnte ich auf andere Ordner (z. B. Profilordner) mit Gast-Rechten versehen oder würde das die Funktionalität einschränken? -
Hallo,
da ich sehr oft per Bahn unterwegs bin brauche ich da Lesestoff. Teilweise drucke ich mir ganze Beiträge aus Foren aus, die mich interessieren. Da dort aber ein Beitrag immer relativ viel Platz einnimmt, suche ich eine Möglichkeit, mit der ich nur die Texte der Forenuser hintereinander rausziehen kann. Der ganze andere Mist (Befehle wie Edit, On-/Offline, Angaben zum User, Signatur, ...) soll raus. Hab das teilweise per Hand gemacht, dauert ewig, verringert den Umfang aber teilweise um die Hälfte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so eine sehr spezielle Aufgabe ein Plugin gibt. Ich habe aber dieses hier http://www.erweiterungen.de/detail/Aardvark/#anfang gefunden, vielleicht lässt sich da was machen. Hier werden den Texten der User IDs vergeben, scheinbar vorlaufende Nummern der Beiträge seit Stunde Null des Forens (des 1. Beitrages im Forum). Da die anderen Elemente andere IDs haben sollten, könnte man hier vielleicht irgendwie die Sachen rausfiltern, frag mich aber keine wie genau.
-
Da war ich schon. Die Lesezeichenleiste ist nicht leer. Nach dem wiederherstellen des Backups waren ja alle Seiten wieder drin, die ich mal reingepackt hatte.
-
Hi,
bisher hatte ich immer die Version 1.0.2. Gestern hab ich mein System platt gemacht und da gleich die 1.0.6 installiert. Da ich den Mac.Style so geil finde, hatte ich immer Flyakite OSX laufen, bisher ohne Probleme. Gestern fing er plötzlich, nachdem ich mit MozBackup mein Profil wiederhergestellt habe an zu zittern. Also das Fenster "Lesezeichen" und das "Anzeigefenster". Ich hab die ganze Sache nochmal platt gemacht und dann zuerst das Profil wiederhergestellt und denn Flyakite installiert, gleiches Ergebnis. Weiß einer wie man das umgehen kann?