@ 2002Andreas + Zitronella
Das wars! Nun funktioniert wieder alles, ich bin begeistert!
Ganz herzlichen Dank Euch beiden!
Tico
@ 2002Andreas + Zitronella
Das wars! Nun funktioniert wieder alles, ich bin begeistert!
Ganz herzlichen Dank Euch beiden!
Tico
Hmm...
Ich habe Firefox über die Systemsteuerung deinstalliert. Gibt es noch andere Ordner? Jedenfalls habe ich explizit das Profil nicht gelöscht, wo würde ich das denn überhaupt finden?
Moin und danke für Deine Antwort.
Leider kann ich aber nichts davon befolgen, Es ist mir nicht möglich, Firefox-Seiten zu öffnen; ich kann demnach weder die Hilfe-Seite aufrufen noch etwas in die Adressleiste eingeben. Sobald ich auf der stets erscheinenden Sitzungswiederherstellung irgendeine Aktion ausführen will, friert der gesamte Rechner ein. Auch heute habe ich versucht, Firefox wieder zu installieren, aber es hat sich nichts geändert. Was mich tatsächlich am meisten wundert, ist die Tatsache, dass diese Seite der Sitzungswiederherstellung überhaupt noch auftaucht, da ich doch zuvor den gesamten Firefox deinstalliert hatte?! Ist die irgendwo im Rechner noch gespeichert, und wenn ja, wo?
Moin,
seit heute früh kann ich kein Firefox-Browserfenster mehr öffnen. Nach dem ersten Klicken auf das Symbol in der Taskleiste erscheint die Sitzungswiederherstellungsseite (obwohl ich mich nicht erinnern kann, dass es zuletzt einen ungewünschten Abbruch gegeben hätte) und danach hängt sich der ganze Rechner auf und ist nur noch per Not-Aus zu bedienen. Auch im abgesicherten Modus von Firefox änderte sich das nicht. Nach einer Deinstallation und anschließender erneuter Installation das gleiche Bild: Die Sitzungswiederherstellung erscheint (wieso eigentlich, wenn ich doch alles deinstalliert hatte??) und alles friert ein. Notgedrungen andere installierte Browser funktionierten problemlos, ebenso Thunderbird sowie andere Online-Anwendungen. Der Anti-Virus-Scanner blieb ebenfalls ruhig. Gestern habe ich übrigens per automatischem Update die Firefox-Version 35.0.1 erhalten.
Was kann ich tun? Für Antworten bin ich sehr dankbar.
Moin,
ich hoffe, ich werde nicht gesteinigt, aber ich habe "nur" ein Problem mit dem Media-Player 11, den ich mir vor einigen Tagen per Update geholt habe.
CDs spielt er problemlos ab, wenn ich aber Lieder anhören will, die ich mir per Download gekauft habe, verlangt er ein Sicherheitsupdate und eine Aktualisierung, welche aber beide nicht funktionieren. Dieses Problem habe ich sowohl bei Titeln, die ich vor der Erweiterung zum MP11 bereits auf der älternen MP-Version in der Medienbibliothek hatte, als auch bei Titeln, die ich mir nach der Erweiterung gekauft habe. Das muß irgendwie mit den Lizenzen zu haben, aber ich habe trotz etlicher Versuche nicht rausbekommen, was ich wo bei welchen Einstellungen verstellen muß... Oder ist da gar nichts zu machen, und ich muß wieder zu MP 9 zurückgehen?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar
- und sorry nochmal, daß mein Problem rein gar nichts mit Firefox zu tun hat!
Tico
Oops, das ging aber schnell...
Danke für den Hinweis.
Den von Dir genannten Fred habe ich beim Suchen wohl übersehen, sorry!
Moin,
ich habe unseren Firefox auf den neuesten Stand geupdated, nun lese ich in unserer Tageszeitung, daß geraten wird, die Erweiterung "Noscript" zu installieren.
Sollte man dies wirklich tun, und ist dies auch notwendig, wenn Firefox auf dem neuesten Stand ist?
Für eine kurze (und verständliche :? ) Antwort wäre ich dankbar.
Herzliche Grüße
Alles klar, dann mache ich mir vorerst keinen Kopf mehr!
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Tico
Hallo nochmal,
besten Dank für Deine prompte Antwort!
so oft, wie ich hier lese, war mir gar nicht bewußt, das dies mein erster Beitrag war, sonst hätte ich zu meinem Einstand natürlich einen ausgegeben...
Zum Thema:
Bei allen anderen sicheren Seiten ist das "normale" Schloßsymbol zu sehen, überprüft habe es auch, so wie Du es gut erklärt hast, und es war dann auch tatsächlich FALSE zu lesen, wie es auch sein soll.
Watt nu?? :-??
Tico
Moin,
neulich wollte ich einen Online-Einkauf tätigen, da fiel mir zufällig auf, daß unten rechts das kleine Schloß, das eine sichere Verbindung signalisieren soll, rot durchgestrichen war. Als ich den Mauszeiger daraufbewegt habe, war "unterzeichnet von Equifax Secure Inc." zu lesen. Ein Neuladen, wie ich es hier in einem anderen Thema gelesen habe, änderte an dem durchgestrichenen Schloß nichts.
Muß ich mir Sorgen machen, oder kann ich etwas ändern, damit das Schloß ohne Strich zu sehen ist?
Für Antworten und Hinweise bin ich sehr dankbar.
Herzliche Grüße
Tico