Artikel umbenannt und freigeschaltet:
Beiträge von Lendo
-
-
Der Artikel ist neu erstellt worden und ich hab ihn kurzerhand übersetzt.
Ich hab das Add-on Personas Plus nicht, weshalb ich bitte, den Abschnitt "Lieblingspersonas im Personas-Konto merken" korrekturzulesen und ggf. anzupassen - auch die Überschrift übrigens.
-
Seite korrekturgelesen und freigeschaltet. Danke!
http://www.mozilla.com/en-US/firefox/phishing-protection/ ist derzeit nicht vorgesehen, dass es übersetzt wird (in welche Sprache auch immer). Ich werde Pascal mal fragen ...
-
Gracias, Börsenfeger!
Hab den richtigen Titel gefunden und den Artikel deshalb umbenannt:
Das Programm muss beendet werden um einen früheren Installationsvorgang abzuschließen
Freigeschaltet und Ende.
-
-
Dt. Windows-Bildschirmfotos für diesen Artikel fehlen noch, das stimmt. Ich denke, Wawuschel hat sie auf seiner Liste der noch unvollständigen Artikel.
Aber auf dt. Bildschirmfotos wäre auch das gleiche zu sehen - der Lesezeichenstern in weiß und gelb sowie ein eingekringeltes Plus und statt "Mozilla Firefox start page" eben "Mozilla Firefox Startseite". So gesehen gibt es bestimmt andere Artikel, bei denen es wesentlich wichtiger ist, dt. Bildschirmfotos bereitzustellen (z.B. weil auf engl. Bildschirmfotos Texte zu sehen, die auf Deutsch natürlich anders aussehen).
Da die Firefox-Hilfe ein Wiki ist, an dem jeder mitarbeiten kann, sind dt. Bildschirmfotos immer willkommen!
Zu den Verweisen mit teilweise englischem Text:
Das ist anscheinend ein Problem mit der SUMO-Software, dass in manchen Artikeln die Hyperlink-Texte englisch dargestellt werden, auch wenn der dahinterliegende Artikel bereits übersetzt ist. Auch wenn hinter der URL noch ?bl=n angehängt wird, werden alle Hyperlink-Text verenglischt ... -
Falls jemand Windows nutzt und Zeit+Lust hat: https://support.mozilla.com/de/kb/The+prog…mpt+to+complete ist ein euer Artikel.
-
Huhu Tobbi
Vielleicht liegt es an meinem Alter (30), aber ich mag es nicht, wenn ein Fremder mich duzt. Darum mag ich auch diese Ikea-Werbung nicht. Aber ganz abgesehen von dem, was ich persönlch mag, denke ich, dass wir das je nach hauptsächlicher Zielgruppe auswählen sollen: du oder Sie?
Die Campus-Reps-Aktion zielt ganz speziell auf Studenten ab. Da "Sie" zu verwenden wäre sehr seltsam.
Die Mozilla- und Firefox-Website(s) zielen auf kein besonderes Publikum ab. Das liest auch mein Onkel, der über 60 ist, und mein Vater und meine Cousine - die keine sozialen Netzwerke kennen oder nicht einer Gemeinschaft (wie der von Mozilla) angehören. Da würde ich eher das Siezen bevorzugen, weil es nicht so direkt klingt sondern höflicher (mir fällt gerade kein besseres Wort ein).
Was ist nun für Open To Choice die Zielgruppe? Wenn es denn eine Zielgruppe gibt. Das ist die Frage, mit der wir beantworten könnten, was angemessener ist.
Ich gebe halt zu bedenken, dass diese Aktion keine Aktion im klassischen Sinn für eine Community ist. Es ist eher ein Aufruf an die Allgemeinheit - nicht an die Studenten oder Technikaffinen oder Jugendlichen oder Firefox-Gemeinschaften. Mögen die nun nicht aufgezählten Leute es, wenn man sie duzt?
PS: Zu Facebook-Updates kann ich nix sagen, da ich da nicht registriert bin. Mindestens dort könnte man auf das "du" wechseln - wenn der Rest beim "Sie" bleiben würde -, wenn es auf Facebook deplatziert klingt?
-
Freigeschaltet und erledigt.
Es fehlen auch keine Bildschirmfotos. Juhu. -
Artikel korrekturgelesen und freigeschaltet:
https://support.mozilla.com/de/kb/Lesezeic…ari+exportierenDas Korrekturlesen war "toll", da es auch schon dt. Bildschirmfotos gab, mit denen man die Übersetzungen vergleichen konnte.
-
Es gibt keine vorgeschriebene Zeitspanne. Ein Artikel kann auch jahrelang in der Artikelwerkstatt rumliegen. Aber wenn sich der Autor mehrere Tage* nicht gemeldet hat, denke ich, dass es in Ordnung wäre, wenn ein anderer weitermacht.
* Definition mehrere Tage = über eine Woche??
-
Danke, Andy!
Nachdem du dich tage- und nächtelang mit diesem Norton-$&#=(/ rumgeschlagen hast, ist das Thema nun erledigt und abgeschlossen.
-
Mit Wawuschels Bildschirmfotos hab ich den Artikel um alle aktuellen IE-Versionen erweitert und freigeschaltet:
https://support.mozilla.com/de/kb/Lesezeic…rer+exportierenWir haben wieder einen "runden":
240 von insgesamt 286 Artikel sind übersetzt und freigeschaltet! -
Zitat von Fux
Bin das aus anderen Wikis so gewohnt, die Sachen erst mal anzusprechen. Gerade bei SUMO kenne ich keine Diskussionsseite und ich werde nicht einfach so eine Seite ändern.
Fux, das Diskussionsforum von SUMO ist hier: https://support.mozilla.com/de/forum/3 (Sprache: nur Englisch).Da die SUMO-Wissensdatenbank ein Wiki ist, kann natürlich jeder was ändern. (Hab ich auch schon gemacht, um Fehler zu korrigieren, die mir bei der dt. Übersetzung aufgefallen sind.) Die Frage ist dann halt, ob es freigeschaltet oder verworfen wird. Darum ist eine Diskussion im oben genannten Forum anzustoßen sicher nicht die schlechteste Idee.
-
Zitat von Wawuschel
ich weiß es leider auch nicht, und obwohl ich sie alle auch in der engl. Version installiert hatte - in keiner Version konnte ich diese Vorgehensweise oder Texte finden.
Deswegen habe ich die Texte nicht ausgetauscht/austauschen können.
Wenn es die Texte nicht gibt, sollten wir es besser so abändern, dass es stimmt. Was hilft die Anleitung, wenn sie ganz anders (übersetzt) ist, als es die (dt.) Nutzer zu sehen bekommen? -
Zitat von Boersenfeger
Wäre die Formulierung klicken Sie irgendwo im Firefox-Fenster, nicht besser?
Hehe, das ist eine gute Frage. Eigentlich hatte ich dieselbe Formulierung vorhin auch drin, weil sie einem gleich in den Sinn kommt. Aber irgendwie bin ich damit nicht zufrieden, weil mir was fehlt: "klicken Sie irgendwo im Fenster". Hm, normalerweise klickt man auf etwas, man klickt irgendwohin, aber klickt man auch irgendwo?Ich hab es mal geändert auf deine bzw. meine alte Formulierung, Börsenfeger. Bis uns vielleicht was Besseres einfällt, falls jemand noch der Meinung wäre, es gäbe überhaupt etwas Besseres.
-
Ui, super. Kannst du den Rest des Artikels auch noch übersetzen? Ich hab nämlich noch ein paar Falsch- oder Doppeltschreibungen im Absatz, wie die folgenden, da ich es ja nicht genau wusste:
Zitat# Klicken Sie auf Optionen/Einstellungen (Options).
# Klicken Sie in der linken Spalte auf Verschiedenes (Miscellaneous). -
Fux, funktioniert es auch unter 64bit-Systemen, wenn man den Befehl aus dem englischen Artikel ausführt? Falls ja, sollten wir vielleicht wieder diesen Codeschnipsel verwenden?
Wann funktioniert das aus dem engl. Artikel eigentlich genau nicht? Denn wenn es nur nicht funktioniert, wenn man mehrere Firefox-Installationen hat, dann sollten wir evtl. wirklich wieder den beschreiben (denn SUMO ist ja eigentlich für Fx-Anfänger bestimmt) und eventuell den jetzt im dt. Artikel stehenden nur zusätzlich anmerken für "Nichtanfänger", dann kann man das auch gleich mit 64bit erwähnen.
-
-
Da kurz und wichtig, hab ich den Artikel sogleich durchgesehn und freigeschaltet.
Danke, Tobbi!