So, Artikel freigeschaltet!
Beiträge von Lendo
-
-
Du hast versehentlich den engl. Artikel bearbeitet anstatt eine dt. Übersetzung anzulegen. Ich hab das rückgängig gemacht und die Seite https://support.mozilla.com/de/kb/What+is+plugin-container erstellt.
Wenn "?bl=n" hinter der URL steht, dann wird der Artikel in der Sprache angezeigt, in der der Titel geschrieben wurde. In deinem Fall der englische. Ohne das hinter der URL wird diejenige Übersetzung angezeigt, die z.B. durch das "/de/" vorgegeben wird.
-
Ich glaube, du hast grad die englische Artikelwerkstatt-Version bearbeitet, anstatt eine dt. Übersetzung anzulegen.
-
Es gibt 2 neue Blitzartikel, die sogar auf der Startseite angegeben, aber noch nicht übersetzt sind:
https://support.mozilla.com/de/kb/What+is+plugin-container
https://support.mozilla.com/de/kb/The+Adob…gin+has+crashed -
Wenn er hilft, soll deine Ergänzung natürlich nicht gelöscht werden!
Es geht mir nur darum, dass wir das so umschreiben, dass es zum Rest von SUMO passt und es auch mein Vater versteht. -
Hallo Börsenfeger,
du hast den Artikel Software-Update fehlgeschlagen - Eine oder mehrere Dateien konnten nicht aktualisiert werden um einen Unterpunkt erweitert und auf dieses MozillaZine-Thema verwiesen.
Meine Frage ist jetzt, wo im MozillaZine-Thema davon die Rede ist? Ich hab's auf die Gachn nicht gefunden.
Das Problem, das ich in dem Absatz noch sehe sind die Bezeichnungen "Administratorkonto" und "eingeschränktes Konto". Ich denke nicht, dass die Leute, für die SUMO gedacht ist, wissen, was das ist, oder wie man dahin kommt. Muss man außerdem das Administratorkonto starten? Was ist, wenn gar keins da ist, sondern der einzig angelegte Hauptbenutzer Administratorrechte besitzt? Oder kann unter Vista/7 nicht irgendwie anders Adminrechte erlangen, ohne ein eigenes Windowskonto starten zu müssen?
Weiß dazu jemand etwas?
-
Zitat von A.Topal
Ich frag mich auch, ob das ein Fest der Klischees werden soll. Fände ich aber eigentlich auch ganz witzig
Dann muss ich als Österreicher auf jeden Fall "Sound of Music" vorspielen ...
(Obwohl ich das persönlich niemals selbst gehört hab - und ich kenne auch keinen anderen Österreicher, der das kennt außer vom Hörensagen; nur alle Nordamerikaner kennen das anscheinend). -
Sehr schöne Übersetzung, danke!
Habe den Artikel gegengelesen und freigeschaltet. Außerdem habe ich im Titel das "man" gegen "Sie" getauscht. (Das steht so in den Übersetzungstipps unter Punkt 4.)
Neuer Titel:
https://mobile.support.mozilla.com/de/kb/Wie+Sie+…le+installieren -
Achja, und falls jemandem eine Seite (sei sie administrativ oder ein Hilfeartikel) oder was anderes auffällt, das nicht übersetzt ist, meldet es bitte auch hier. Dann kann ich mir die Sache ansehen. Ich hab sicher was übersehen ...
-
Hallo Leute,
am Mozilla-Summit in Kanada Anfang Juli soll es eine Mozilla-Expo geben, ähnlich einer "richtigen" Weltausstellung. Und dazu wurden wir gebeten, auch was für Mozilla Germany und Mozilla Austria auf die Beine zu stellen und die deutschsprachigen Länder dort vorzustellen.
Was ist das genau? Siehe: https://wiki.mozilla.org/Summit2010/World_Expo
ZitatWorld expos have been a place for nations to gather together to exhibit technology advancements and cultural presentations, creating historically renowned structure.
With the confluence of so many cultures at the Mozilla Summit, we are going to host the first ever Mozilla World Expo! The Expo will feature Mozilla cultures from around the world, exhibiting what is happening in our global community to advance the Mozilla project and its mission.
We would love to have you create an exhibit. Bring anything pertaining to your local culture like food, history, ceremonial outfits, or music. Show us something that makes you proud or might give other people insight into your culture. Create a slide show or presentation that shows off your community. You can include your community site, logo, work (localization, marketing, code, events, etc.), video from other community members saying hi, photos from events, media coverage, or something else. We will provide an LCD panel where you can show a loop of videos, slides, photos, or any other digital media you have.
You are encouraged to work with your local community to put together a display for the World Expo that shows off your work and your community. To be clear, we are looking for display exhibitions, not presentations, for all to see in our Mozilla Expo Hall.
Außerdem hat William Quiviger geschrieben:
ZitatBasically, the idea is to give each community that will be represented at the summit to showcase their country's culture, any way they want. It'll be a great opportunity for other Mozillians to learn more about your country and community!
It would be fantastic if Mozilla Germany and Mozilla Austria could be showcased at the summit
Jetzt zur Frage:
Was sollen wir da präsentieren?
Hat jemand eine gute Idee?
Alle Ideen sind willkommen, die man auch umsetzen kann (man muss alles über den großen Teich mitnehmen).Es wäre toll, wenn wir irgendwas zusammen bringen würden, das die deutschsprachigen Teilnehmer am Summit dann aufstellen/herzeigen können. (Es geht um keinen Vortrag, nur um Präsentationsmaterial z.B. auf einen Laptop oder einer Leinwand.)
Nachtrag am 1. August 2010:
Im Beitrag auf der 3. Seite gibt es eine Zusammenfassung, was wir bei der Expo präsentiert hatten.
Veröffentlichte Dokumente zur Expo:
Foto der deutschsprachigen Firefox-Gemeinschaft von camp-firefox.de am Summit
Kartenspiel, bei dem das dt. Wort dem entsprechenden Foto zugeordnet werden muss
Präsentation der dt. Mozilla-Gemeinde für die Mozilla Summit 2010 World Expo auf Anfrage per Mail
-
Zitat von Dr. Evil
Laut englischem Artikel soll man mit dem Desktop-PC auf http://mozilla.com/m gehen und sich dann eine SMS aufs Handy schicken lassen. Bei mir kommt da eben nur die Meldung "Device not supported"...
Vielleicht wissen die, dass du kein N900 hast.
Zitat von Dr. EvilOk, da ist es wirklich. Aber warum ist da dann ein Button mit der Beschriftung "Upload" der nichts macht???
Kein Schimmer, aber der ist nur dazu da, den Bildpfad einzufügen. Das eigentliche Hochladen geschieht mit dem Klicke auf "Vorschau".
-
Zitat von Dr. Evil
Ich wollte mich mal an den ersten Artikel ranwagen, bin aber gleich auf ein paar Probleme gestoßen:
1. Ich kann leider keine Bilder hochladen. Beim Klick auf den Upload-Button passiert nichts. Wer will, kann es damit mal selbst probieren.
Hallo Evil,
wenn ich auf "Seite bearbeiten" gehe, dann sehe ich unterhalb des Artikels dein hochgeladenes Bild. Es hat also geklappt. Kannst du es nicht sehen? Das mit dem Hochladen funktioniert so, dass man die Bilder auswählen und dann auf "Vorschau" klicken muss; jetzt erst werden die Bilder nach SUMO hochgeladen und stehen zur Auswahl zur Verfügung; das Bild wird dann dort eingefügt, wo der Cursor gerade steht im Textfeld.Zitat von Dr. Evil2. Der in der Anleitung empfohlene Weg (Link per SMS) funktioniert bei mir nicht. Wenn ich mit einem Desktop-Browser auf http://mozilla.com/m gehe, kommt nur "Your device is not supported". Vielleicht liegts am 64bit-Linux oder dem Namoroka im User-Agent, das muss mal jemand mit einer "üblicheren" Konfiguration testen...
Da ich kein Smartphone besitze, kann ich da leider nix testen ... -
Hallo Freunde der Volksmusik und der leichten Übersetzung!
Da die Arbeit an Firefox-SUMO so gut fortgeschritten ist und wir - außer Wawuschel natürlich mit seinen Bildschirmfotos! - derzeit arbeitslos sind, was Übersetzungen auf SUMO angeht, habe ich begonnen, ein Auge auf SUMO für Firefox Mobile zu werfen.
SUMO für Firefox Mobile ist zu finden unter https://mobile.support.mozilla.com/de/kb/
Was an der Weboberfläche zu übersetzen möglich war, habe ich gemacht. (Was noch englisch erscheint, lässt sich nicht über den Interface-Translator übersetzen. Ich versuche es später über die Übersetzungstabelle, wobei die Nichtübersetzbarkeit wohl eher auf alte SUMO-Bugs zurückzuführen ist, die ich nicht lösen können werde - das selbe Problem trat vor 1 Jahr auf SUMO auf.)
Die administrativen Artikel wie die Helfer-Startseite, wie man Artikel übersetzt usw. habe ich ebenfalls übersetzt. Es sind ja nicht viele an der Zahl und die meisten Texte konnte ich fast 1:1 von Firefox-SUMO übernehmen.
An Hilfeartikeln gibt es nun noch einige Artikel, die noch nicht übersetzt sind:
https://mobile.support.mozilla.com/de/kb/ArtikelübersichtUnd da kommt nun ihr ins Spiel. Wer Lust und Zeit hat, kann sich daran zu schaffen machen. Leider ist eine separate Registrierung nötig, da es nichts mit Firefox-SUMO zu tun hat (außer dass der Software-Unterbau der selbe ist). Die Artikel sind aber meist sehr kurz.
Fennec-Builds zum Testen und Ansehen der Übersetzungstexte kann man hier herunterladen:
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…ile-1.9.2-l10n/Glück auf!
-
Die englische Vorlage ist technisch dürftig gemacht. Kein Wunder, dass die noch nicht offiziell verfügbar ist in den Listen und den Startseiten. (Es sind Listen 2. Ordnung (##) drin statt 1. Ordnung (#), da die Überschriften 2. Ordnung (!!) anscheinend vorher Listen 1. Ordnung (!) waren. Außerdem wurden dynamische Inhalte ignoriert und mehr.)
Hab den Artikel korrekturgelesen und freigeschaltet.
https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…ktioniert+nichtDt. Bildschirmfotos fehlen noch; aber Wawuschel ist ja fix und noch ist der Artikel nicht offiziell verfügbar (obwohl er "öffentlich" verfügbar ist *g*), also ist das noch nicht tragisch.
Danke fürs Übersetzen und Korrekturlesen!
-
Hallo deschen2, schöne Grüße nach Australien!
Du bist auch in Zukunft willkommen mit Übersetzungen oder Korrekturlesen, die Arbeit hört ja nicht auf. :wink:Derzeit ist mir nur das niederländische SUMO bekannt, das ebenfalls bei 100% übersetzten Artikeln liegt. Japanisch und Italienisch liegen bei je 98%.
-
Artikel gegengelesen und freigeschaltet:
https://support.mozilla.com/de/kb/What+is+Firefox+Sync -
Ich habe den Hinweis auf Malwarebyte noch eingefügt und am Ende des Artikels, dass ein kompromittiertes System nie sicher ist (sein kann), bis es nicht neu aufgesetzt wurde.
-
Zitat von Boersenfeger
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem PAC-MAN Phänomen von Google und der fehlerhaften Erweiterung Cool Previews, für die es bereits ein UpDate gibt. Da das Problem mittlerweile gefixxt ist, braucht man den doch nicht mehr zu übersetzen, wobei er zur Zeit ja noch nicht in der Übersicht erscheint (aufscheint, für die südlich beheimateten Kollegen :wink: ). Wie ist Eure Meinung dazu?
Wenn sich der Artikel nur auf das Pacman-Problem auf der damaligen Google-Startseite bezieht und er nicht in der Übersichtsliste steht, würde ich ihn nicht übersetzen - sondern eher die Sync-Artikel. Es bringt nichts, einen bereits überholten Artikel zu übersetzen, der bald im Archiv landen wird. -
Hallo Leute
Das ist mir einen Extraeintrag im Forum wert:
Übersetzungsstatus am Samstag, dem 29. Mai 2010 um 14:30 MESZ:
- Prozentangabe der übersetzten Artikel: 100% vollständig
- Anzahl der übersetzten Artikel: 288/288 Artikel übersetzt
- Prozentangabe aller Seitenzugriffe, die mit den übersetzten Artikeln abgedeckt werden: 100% übersetzt
:klasse:
Danke an alle Übersetzer, Korrekturleser und Ersteller von dt. Bildschirmfotos!
Natürlich wird das nicht lange so bleiben, denn es stehen schon weitere Artikel in den Startlöchern.
-
Ich habe den Artikel bissl korrekturgelesen und auch Coces Änderungsvorschläge eingebaut.
Der Artikel ist nun freigeschaltet:
https://support.mozilla.com/de/kb/Neue%20F…n%20Firefox%203Weitere Verbesserungsvorschläge natürlich immer willkommen.
ZitatWird das Linktext „Page Zoom“ automatisch übersetzt, wenn der Artikel freigeschaltet wird? Wenn nicht, sollte hier der Titel des deutschen Artikels „Webseitenzoom“ eingetragen werden.
Coce: Verweise auf andere Wiki-Artikel sind während der Bearbeitung immer englisch. Im freigeschalteten Artikel und ohne ?bl=n am URL-Ende sind sie dann deutsch.