Korrekturgelesen und freigeschaltet:
https://support.mozilla.com/de/kb/Absturzs…CriticalSection
Danke!
Korrekturgelesen und freigeschaltet:
https://support.mozilla.com/de/kb/Absturzs…CriticalSection
Danke!
So, der Fehler im engl. Artikel wurde behoben. Nun habe ich den dt. Artikel davon neu angelegt und ihm einen neuen Titel gegeben: "Fehlermeldung durch Protector Suite QL"
https://support.mozilla.com/de/kb/Fehlerme…tector+Suite+QL
Falls jemand die Fehlermeldung auf Deutsch kennt, bitte melden.
Ansonsten kann das Thema als abgeschlossen angesehen werden.
Danke für Text, Korrekturen und Bildschirmfotos!
Artikel gegengelesen und freigeschaltet:
https://support.mozilla.com/de/kb/Comodo+I…y+konfigurieren
Zitat von BoersenfegerBTW: Aufscheinen ist österreichisch? Ich würde erscheinen sagen...
Ich wusste nicht, dass "aufscheinen" was spezifisch Süddeutsches/Österreichisches ist. Ich unterscheide zwischen "aufscheinen" (etwas steht irgendwo oder etwas kommt irgendwo vor z.B. in einer Liste) und "erscheinen" (etwas öffnet sich, etwas wird sichtbar). Das mag aber nicht die offizielle Bedeutung sein ...
Habe im von Börsenfeger erwähnten Absatz die Windows-Zentriertheit entfernt. Da ich keine Anleitung für Linux oder Mac kenne, lassen wir das mal außen vor.
Hab den Artikel korrekturgelesen, ergänzt um Windows 7-Beschreibungen, freigeschaltet und umbenannt:
https://support.mozilla.com/de/kb/Mit+Fire…+einw%C3%A4hlen
Danke an Börsenfeger und Tobbi
Als ich das letzte Mal über die Zahlen drüber gesehen hab, scheinen sie gestimmt zu haben.
Als "übersetzt" gelten nur Artikel, die vollständig übersetzt und freigeschaltet und auch nicht in Bearbeitung sind (obwohl sie schon übersetzt und freigeschaltet wurden).
Es gibt übrigens neue Artikel, auch wenn sie noch nicht in der Liste der zu übersetzenden Artikel aufscheinen.
Mit der Übersetzung sollten wir wohl noch warten, bis sie "bereit" sind:
https://support.mozilla.com/de/kb/What+is+Firefox+Sync
https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+Sync+is+not+working
http://mobile.support.mozilla.com/de/kb/How+to+s…a+mobile+device
https://support.mozilla.com/de/kb/*Firefox+makes+random+sounds
Danke, Wawuschel!
Der dt. und englische Artikel sind nun aktualisiert. Den engl. Artikel muss noch ein Verantwortlicher freischalten.
Thema damit abgehakt.
Weiß zufällig jemand, wie diese Meldung auf deutsch heißt? Oder gibt's die nur in englisch?
Ich überlege, ob ich den Artikel https://support.mozilla.com/de/kb/Confirm+…ssword+bank+-DE lösche und die Übersetzung neu anlege (rüberkopiere), da die bisherige Übersetzung nirgends aufscheint - weder in der Liste der Übersetzungen noch in der Artikelwerkstatt usw. Beim Anlegen ist wohl irgendwas schiefgelaufen.
Ich hab den Artikel mal freigeschaltet und den SeaMonkey-Teil nach Wawuschels Bildern aktualisiert, da die engl. Anleitung anscheinend sich noch auf SeaMonkey 1.x bezieht, das schon veraltet ist.
https://support.mozilla.com/de/kb/Lesezeic…key+exportieren
Den engl. Artikel habe ich noch nicht angepasst, da engl. Bildschirmfotos nützlich wären, bevor wir da alles rauslöschen und umändern.
PS: Ich hab im Titel das "zu" in "nach" geändert. Vor einer Weile hab ich das mal mit Kadir besprochen und er tendiert eher zu "nach", auch wenn mir das als Österreicher nicht so behagt.
Danke. Falschen Titel geändert:
https://support.mozilla.com/de/kb/In+Firef…ch+ausgerichtet
Korrekturgelesen und freigeschaltet:
https://support.mozilla.com/de/kb/Indische…alsch+angezeigt
Artikel freigeschaltet:
https://support.mozilla.com/de/kb/Personas…icht+mit+Themes
Ist ja auch ein Monsterding.
PS: Die erwarten wahrscheinlich, dass noch mehr Fragen auftauchen und die dann als weitere Überschriften erster Ordnung angehängt werden können ... So eine Art "FAQ".
Habt Dank.
Habe den Artikel korrekturgelesen und freigeschaltet unter dem Titel In Firefox eingegebene Texte stehen rückwärts.
Ich bin mir nicht sicher, ob sich das richtig deutsch anhört. Ich hatte zuerst "In Firefox eingegebene Texte stehen verkehrt herum" genommen, aber ich wollte das Wort "rückwärts" als Suchbegriff haben ...
Ihr solltet euch nicht in einer hier sinnfreien Diskussion verlaufen ... Ich sag's ganz ehrlich: Ich denke nicht, dass die engl. SUMO-Schreiberlinge mit mehr aufwarten können als wir hier. Oft entsteht ein Artikel, da durch irgendwelche Quellen (Mozillazine, Absturzmeldungen, SUMO-Forumsfragenhäufigen und was es noch so gibt) ein Bedarf angemeldet wird. Dann wird in Bugzilla ein Bug angelegt - heute gibt's dazu ein eigenes SUMO-Forum - und irgend jemand erbarmt sich und verfasst einen Artikel. Der wird von einigen Leuten gelesen, korrigiert, durch SUMO-Forumsmeldungen verbessert und irgendwann freigeschaltet. Im Prinzip läuft es bei uns ja nicht anders.
Wenn ein Artikel freigeschaltet wurde, ist er auch freigegeben zum Übersetzen. Da gibt es keine zusätzliche Freigabestelle. Wenn wir Übersetzer auf einen Fehler stoßen oder etwas fehlt, sollten wir das möglichst (auch) im engl. Artikel ändern oder hinzufügen. Hier darüber nur zu diskutieren bringt nichts. Denn wenn die Italiener oder Holländer auf einen Fehler stoßen, hoffen wir ja auch, dass die es melden oder selbst im engl. Artikel korrigieren, damit wir davon profitieren können oder die Arbeit zumindest nicht x-mal diskutiert und abgearbeitet werden muss.
Börsenfeger: Es gibt schon einen Artikel, den es nur auf Deutsch gibt: https://support.mozilla.com/de/kb/Protect+…e+konfigurieren - da hat niemand von SUMO aufgemuckt. Wir können also eigene Artikel verfassen, wenn sie nur für den deutschsprachigen Raum relevant sind UND in die SUMO-Richtlinien passen (d.h. keine Tweaks, keine Add-ons beschreiben, Änderungen an about:config nur zur Fehlerbehebung vorschlagen usw.).
Kann den Absatz im Artikel "Kaspersky Internet Security" jemand bestätigen? Mit 2. Meinung wär's mir lieber - oder mit Angabe eines Links, wo man sieht, dass das Leuten geholfen hat. Dann können wir das nachher auch im engl. Artikel vorschlagen. Oder ist das nur ein dt. Problem?
Ich denke nicht, dass http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Bekan…i_Erweiterungen zu SUMO passt. Kadir hat ja noch vor, das Drupal-Wiki zu aktivieren, damit wir das (im mehrfachen Sinn) alte MediaWiki endlich beerdigen können. Aber wie gesagt, im engl. SUMO-Contributor-Forum kann man sowas ja immer anfragen.
Boersenfeger, die noch nicht übersetzten Artikel findest du aufgelistet hier:
https://support.mozilla.com/de/kb/Alle%20A…rsetzte_Artikel
Bei https://support.mozilla.com/de/kb/How+to+m…tically+dial+up ist anscheinend nur Windows beschrieben. Ich kenne aber niemanden, der so eine Anleitung bräuchte, darum wird es schwierig werden, Anleitungen für Linux und Mac "herauszufinden", falls wir keinen finden, der sowas auf diesen Betriebssystemen braucht/nutzt.
Die beiden Comodo-Artikel beschreiben unterschiedliche Software-Pakete. Es gibt auch für Norton schon 2 verschiedene Artikel. Darum kann der 2. auch übersetzt werden. Wawuschel hat eh schon Tausende Firewalls und Antivirenprogramme getestet.
Anscheinend gibt es Protector Suite QL auch auf Deutsch. Und nach einer kurzen Durchsicht der Suchmaschinenergebnisse zu urteilen, benutzen es auch Leute. Spricht also prinzipiell nichts gegen eine Übersetzung ...
Das ist alles Kritik, die man den ursprünglichen Autoren sagen soll und nicht (nur) uns in diesem Forum. Denn die anderen Übersetzer sollen ja auch was davon haben und nicht das, was wir vielleicht für den dt. Artikel umarbeiten, auch noch auf eigene Faust selbständig machen müssen. (Die meisten SUMO-Übersetzerteams haben noch weniger Mitglieder als wir, man mag es kaum glauben.)
Nebenbei, das engl. SUMO wird nicht von einer einzigen bezahlten Person geschrieben, sondern fast wie bei uns von verschiedenen Personen. Darum ist halt nicht jeder Wortlaut in allen Artikeln völlig identisch - und auch die machen Fehler.
Zitat von .UlliIm Artikel Bildschirmauflösung ändert sich wenn Sie Firefox starten befindet er sich und es wird auch der Text Hinweis: Dieser Artikel betrifft nur Betriebssysteme mit Microsoft Windows. eingeblendet, der restliche Text an sich wird jedoch nicht ausgeblendet.
Das ist in Ordnung, finde ich, da ein vollkommen leerer Artikel (nur mit dem erwähnten Hinweis) für Mac- und Linux-Nutzer nicht schön aussehen würde.
Zitat von .UlliIn diesem Artikel gibt es kein Angepassten Inhalt anzeigen für. Dem noch nicht genug, folgt man den Referenzen, dann stößt man neben dem fehlenden Windows im Titel auch auf die Hinweise, dieser Artikel gilt auch nicht für Windows Vista und Windows 7 sondern nur für Windows XP, was im Text nahezu zur Randbemerkung wird.
Ja, das ist unglücklich. Das ist mir beim Korrekturlesen auch aufgefallen. Jedoch hindert mich das erst Mal nicht daran, einen inhaltlich nicht falschen Artikel freizuschalten, auch wenn man noch was dran verbessern kann. Denn das Freischalten eines (Wiki-)Artikels kannst du nicht gleichsetzen mit der Druckfreigabe eines Buches, bei der natürlich alles perfekt sein muss.
Korrekturgelesen und freigeschaltet:
https://support.mozilla.com/de/kb/Eingegeb…nander+geworfen
(So kurze Artikel sind eine Freude. )
Korrekturgelesen und freigeschaltet, sowie Titel geänder:
Kompatibilität mit technischen Hilfsmitteln
Änderung des Titels aufgrund von Übersetzungsvorschlägen u.a. auf leo.org.
Ich hab die Tabelle etwas nach unten geschoben, damit es nicht in das Aktionsfeld hineinragt.
Noch dazu bin ich nicht sehr glücklich mit manchen (Teil-)Übersetzungen, aber die ganze Tabelle ist besch...eiden geschrieben und manches wie
ZitatImproved Web Accessibility for Switch and Alternative Pointer Users
schwer zu übersetzen.
Korrekturgelesen und freigeschaltet.
Außerdem hab ich den Titel angepasst:
Drücken der Tabulator-Taste wählt keine Menüs oder Schaltflächen aus
Den Mac-Teil können wir erst richtigstellen, wenn Wawuschel das Mac-Bildschirmfoto liefern kann.
Ich schätze es sehr, wenn sich jemand die Mühe macht, SUMO-Artikel zu lesen und auf Fehler hinzuweisen. Nur mit korrekten Artikeln/Übersetzungen können wir Firefox-Nutzern helfen. Aber der ruppige Ton, der dabei angeschlagen wird, den finde ich manchmal echt zum Speiben.
Wir wissen nicht, wieso die Verfasser des engl. SUMO-Artikels das "Windows" aus dem TItel rausgenommen haben. Dazu müsste man den betreffenden Bugzilla-Eintrag lesen oder im SUMO-Forum nachschauen. Es wird aber schon einen Grund geben, der sicher nicht auf pure Dummheit oder stille Post hinausläuft.