DowmThemAll geht bei GoogleBooks nicht.
Beiträge von Myer
-
-
Natürlich hab ich die 10.1 und die 10.2 nicht zusammen installiert, sondern nacheinander. Die 10.1 vorher deinstalliert.
Hab jetzt mal mit dem uninstaller Flash komplett deinstalliert und die FX-Version installiert. Problem besteht weiterhin. Fx hängt sich beim laden von zattoo.com auf.
-
Hallo,
ich konnte bisher immer ohne Probleme Flashvideos (Onlinestreams bei ard oder Zattoo) sehen. Jetzt musste ich mein XP neu installieren (Wiederherstellung eines Images, daher alles wie vorher), jetzt macht der Fx aber Stress. Ich habe Flash Player 10.1 und 10.2 Beta installiert und bei beiden hängt sich Firefox auf, wenn bestimmte Seiten - ich vermute wenns an laden von Videos geht - aufgerufen werden. Deaktiviere ich das Plugin meldet Zattoo logischerweise Flash wäre nicht installiert.
Hab auch Opera 11 und IE 8 mit Zattoo versucht, bei beiden werden aber zu wenig Sender angezeigt (in der Spalte links). Sie laufen aber zumindest.
Hab ein XP x86 SP3 und keine weiteren AddOns im Firefox installiert. Javascript udn Cookies sind an (wichtig?).
-
Hallo,
ich habe mir das Gracemonkey-Skript Google Books Downloader installiert, jetzt erhalte ich neben jeder Seite bei Google Books ein Diskettensymbol und kann die Seite in einem neuen Tab aufrufen. Dort könnte ich dann die Seite per "Grafik speichern unter ..." auf die Platte kopieren.
Kann man diese beiden Schritte automatisieren? Als erstes alle Seiten in neuen Tabs öffnen und dann auf alle Tabs "grafik speichern unter ..." anwenden?
-
Hallo,
ich wollte mal versuchen beim Musikdienst lala.com Musik zu hören. Diese geht aber nur über eine IP aus den USA. Hab mir über diese Seite http://proxy.speedtest.at/proxybyPerformance.php?offset=25 (aus der fxWiki) eine US-Proxy gesucht und in den Fx-Einstellungen unter Automatische Proxy-Konfigurations-URL eingetragen (so wie die IP abgebildet ist, einfach kopiert).
Leider wurde das ganze weiterhin als nicht-US-IP erkannt. Ich musste allerdings Cookies akzeptieren, evtl. deshalb?
Mit weitergehenden Proxy-Einstellungen oder Programmen wie Tor(Button) komme ich überhaupt nicht zurecht, da fehlen mir eindeutig Hintergrundkenntnisse.
Ist es überhaupt möglich, solceh Dienste über Proxy aufzurufen?
-
Hallo,
ich habe bisher noch die aktuelle 2.x genutzt, hatte aber schon die 3.0 auf dem rechner installiert.
Jetzt habe ich eine Updateaufforderung bekommen, der ich blöderweise nachgekommen bin. Jetzt sind bestimmte Einstellungen weg. Ich habe jetzt alle Lesezeichen, die ich zum Zeitpunkt der Installation des Fx 3.0 hatte, die neu hinzugekommenen sind weg. Weiterhin hatte ich in der Menüleiste Symbole mit Links angelegt, diese sind auch weg.
Habe folgendes versucht:
- eues Profil anlegen: Klappte nicht, war auch zu erwarten. warum sollten in einem neuen Profil die Einstellungen des alten Prfiles enthalten sein?
- Wiederherstellen einer Backupdate der bookmark.html - kein Ergebnis -
Der portable Fuchs soll nur von der Platte aus laufen. ich werde wohl aber dazu übergehen zumindest die Erweiterungen komplett neu zu machen.
Das mit dem kopieren des Profil-Ordners hatte ich schon in anderen Beiträgen über die Suche gefunden. Werden denn da ALLE sonstigen Einstellungen und Daten außerhalb der Erweiterungen übernommen, inkl. z. B. Historie?
-
Hallo,
ich experimentiere gerade mit dem Firefox portable (aktuelle Version 2.x). Ich möchte ALLE Einstellungen, Themen, Erweiterungen und was weiß ich in den portable mit übernehmen. Sachen wie Cookies und Lesezeichen hab ich hinbekommen. Aber die Einstellungen der Erweiterungen bzw. des Firefox selber nicht. Genauso werden keine Themen mit übernommen.
Geht das zu machen oder müssen diese Einstellungen alle manuell nachgeholt werden?
-
Zitat von Heaven_69
Entscheide Dich...Tippfehler, kein Proxy
-
Warum immer alle Leute Probleme mit Onlineprogrammen auf die Firewall schieben. Die Firewall war noch NIE das Problem - so auch hier nicht.
Ich werde mir mal ein neues Fx-Profil aufbauen. Ist es denn möglich, da bestimmte Einstellungen einzeln aus dem alten zu übernehmen?
z. B. diese Lesezeichen, Webseitenhistorie oder Sicherheitseinstellungen?Erweiterungen werde ich alle neu installieren, falls ich sie denn (noch) benötige.
-
Hallo,
ich nutze den FF auf verschiedenen Rechnern, da ist es blöd, wenn einer bestimmte Daten (z. B. vorher besuchte Seiten, Lesezeichen oder Add-Ons) nicht hat oder man diese erst nachrüsten muss.
Kann ich diese Daten auch gesichert online hinterlegen und dann jeden FF sagen, wo diese liegen? Das sollte sollte natürlich auch ein Mindestmaß an Sicherheit bieten (evtl. getunnelte Verbindung)?
Ich habe für einfache Daten wie Excel-Tabellen ein GMX-Tool runtergeladen, welches Speicher bei gmx als Laufwerksbuchstaben mountet. Evtl. kann man ja diesen Seicher nutzen.
-
@ Wawuschel
zu. 1) Bringt nichts.
zu 2.) Bringt nichts.
zu 3.) Sunbelt Personal Firewall + Avira AntiVir Personal Classic
zu 4.) Nein
zu 5.) Nein, passiert bei vielen Seiten unterschiedlichster Art
zu 6.) Ich nutze keinen Proxy@ Boersenfeger
Brachte auch nichts.
-
Hallo,
seit ca. 1 1/2 Woche hbe ich mit dem Firefox (aktuelle Version) massive Anzeigeprobleme bei Webseiten. Die Seiten werden nicht falsch angezeigt sondern brauchen ewig lange bis sie überhaupt geladen werden (z. B. aus einem eMail-Link aus Thunderbird, z. B. bei News-Feeds oder Bestätigungsmails für Foreneinträge). Teilweise aber auch bei selbst eingetippten Seiten (google.de).
Es kommt auch vor, dass ich eine weiße Seite angezeigt bekomme, oben in der Adresszeile aber die korrekte Adresse steht und auch das "Seiten-Symbol" der Webseite angezeigt wird. Ein erneuter Klick in die Adresszeile und Enter lässt dann die Seite korrekt laden. Teilweise ist das auch bei den sehr langsamen Seiten der Fall. Ein zweiter Aufruf der Seite und es geht schneller.
Bei einer Seite die sehr langsam geladen wurde, hab ich das mal mit Opera parallel versucht, der war schneller. Kann aber auch Zufall gewesen sein.
Ein Schema konnte ich keines feststellen, passierte bei allen möglichen Seiten. Zusätzliche Plugins habe ich keine instaliert. Keine neue Software. Ich nutze ein Proxy. Keine neue Hardware (Router, ...), kein neuer Anbieter.
-
Zitat von Oliver222
Teilweise richtig, was infizierte Programm-Downloads angeht, sofern sie in diesem Ordner verbleiben und Du genau weisst was Du tust (Keine aut. Installation solcher Programme). Es gilt jedoch trotzdem die letzte noch mögliche Instanz auszuschalten, über die Dein System im Endeffekt infiziert werden könnte. Dein OS müsste somit dahingehend abgesichert sein, dass ein von aussen "einwirkendes Programm" (über einen wie auch immer gearteten Browser / (also durch infizierte Webseiten - oder auch über infizierte Programm-Downloads) nicht schreibend auf Dein lokales Betriebssystem zugreifen darf. Ein Download-Ordner mit blossen Gast-Rechten könnte - meiner Ansicht nach - dem dagegen nicht gerecht werden, da Du Dir eigentlich niemals sicher sein kannst, wo sich genau ungewollt eingeschleuste Malware auf Deinem System "verewigen" könnte. Es gilt somit immer, das zugrundeliegende Betriebssystem selber abzusichern.
1.) Ich entnehme mal deinem geschriebenen, dass ein Schadprogramm, welches der Firefox in einen Ordner mit Gast-Rechten schreibt erstmal nichts kaputt machen kann, solange es unangetastet in diesem Ordner verbleibt.
2.) Nun sollte sich doch ermitteln lassen, in welche Verzeichnisse FF normalerweise (also in der Standardkonfiguartion) Daten schreibt. Diese Ordner (zusammen mit dem "Download-Ordner") erhalten Gast-Rechte. Wie kann es denn nun passieren, dass sich ein Schafprogramm in einen Ordner schreibt, in Firefox normalerweise nicht nutzt? Hier könnte man doch das entsprechende Benutzerkonto, über welches FF gestartet wird (Ausführen als ...), so anpassen, dass es nur Schreibrechte in die entsprechenden für FF wichtigen Ordner hat (Profile-Ordner, Download-Ordner).Dann dürfte meinem Verständnis nach nichts mehr passieren. Wenn ich mich irre, bitte ich um Aufklärung.
Zitat von Oliver222... erkläre uns doch noch einmal in kurzen Worten, wo die Problematik bei Euch wirklich liegt ...
Wir nutzen ein für die Firma wichtiges Programm, welches unzureichend programmiert wurde und dadurch nur mit Admin-Rechten läuft. Auch start mit Ausführen als ... über ein Konto mit Admin-Rechten geht nicht. Die Gründe liegen im Zeitdruck, unter dem das Programm geschrieben wurde, begründet. Personal, das Problem zu beheben stehen keine zur Verfügung (weil halt 80% der Programmierer für andere Projekte abgezogen wurden und der Rest hoffnungslos überfordert ist). Aus diesem Grund, muss zwingend ein Konto mit Admin-Rechten laufen. Alle Systeme die besagtes Programm nicht nutzen, haben keine Admin-Rechte.
-
Ich hol den Beitrag nochmal hoch. Das hinterlegen klappt alles super, nur leider verzerrt es manchmal die Icons, wenn ich einfach eine Grafik aus der Seite nehme, selbst wenn ich noch oben und unter Ränder ranklebe um die Grafik quadratisch zu machen.
Es wird ja nun im FF ganz links im Tab auch ein Symbol der Seite angezeigt, diese müsste sich ja laden und als Icon hinterlegen lassen. Wie kommt man denn da ran? Eigentlich müste sich ja aus dem HTML-Code herauslesen lassen, wo die Grafik hinterlegt ist. Vieleicht kann ich auch direkt drauf verlinken (in der Angabe des Speicherortes des Icons).
-
Zitat von Oliver222
Eine einschränkende RunAs-Verfügung (wie Du sie oben erwähntest), in Bezug auf den FF und zwar mit liberal offen gehaltenen System-Admin-Rechten ist, meiner Ansicht nach, unter XP ungefähr vergleichbar mit einem Tor auf einer Wiese - nur ohne Zaun...
Bezüglich Deiner Version wird ja jeder Task, der auf Deinem Rechner zur Ausführung gebracht werden kann, somit auch die gleichen Rechte wie der angemeldete Nutzer erhalten (also Admin). Somit werden dann bloss nur die FF-Rechte selber eingeschränkt werden können - was definitiv bezüglich des Surfens im I-Net unter XP mehr als eine schlechte Idee darstellt.
Eine u.U. ausnutzbare Sicherheitslücke des FF´s würde somit nach Deiner (IceMasters) Darstellung stets auch immer systemübergreifend kompromittierend wirken können.
Mir ist noch nicht ganz klar, was du meinst: Zielst du darauf ab, dass ein FF mit eingeschränkten Rechten, der ein Schadprogramm durchlässt absolut nichts bringt, weil wenn das Programm auf dem rechner ist, dieses genauso wie der Benutzer Admin-Rechte hat?
Wenn ich jetzt z. B. alle Downloads (und über sowas würde ja ein Schadprogramm ins System gelangen) in einen bestimmten Ordner speichere und diesem Ordner nur Gast-Rechte einräume, sollte doch auch das Virs lediglich Gast-Rechte haben oder liege ich hier falsch?
-
Ich will nun das Problem einmal genauer erklären. Das ganze soll auf meinem Notebook eingerichtet werden, welches ich sowohl privat als auch dienstlich im Außendienst nutze. Wir haben für den vertrieb der Produkte ein Programm, welches gelinde ausgedrückt eine Zumutung ist, aber auf das wir nicht verzichten können. Neben der Handhabung ist auch das Ausführen in einem nicht-Admin-Konto ein Problem. Selbst "Ausführen als" Admin in einem beschränkten Konto läuft nicht.
Hintergrund: Mein AG hat einen Exklusivvertrag mit einem Softwareunternehmen. Wir stellen gerade einen riesigen Teil der IT auf neue Software um und das IT-Unternehmen hat da ca. 80% der Mitarbeiter konzentriert. Die restlichen 20% sind u.a. für o.g. Programm zuständig - diese 20% sind nun schon durch die einfache Anzahl der Ändeurngsvorschläge überfordert - außerdme wurden logischerweise die besten für das große Projekt eingeplant. Folge: Es wird sich nichts ändern.
Zitat von Oliver222b.Was spricht eigentlich dagegen Dein obiges Anliegen über die Systemmöglichkeiten selber zu regeln?
siehe oben.
Zitat von IceMasterAber genau das geht ja: Du musst einen weiteren Benutzer anlegen, der nur eingeschränkte Rechte besitzt. An Windows meldest Du Dich weiterhin mit deinem normalen Account mit Admin-Rechten an. Wenn Du Firefox (oder irgendein anderes Programm) nun mit eingeschränkten Rechten starten möchtest, dann klicke mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung zum Programm. Dort müsstest Du (zumindest unter XP Pro) einen Menueintrag "Ausführen als ..." finden. Damit kannst Du das Programm unter anderen Benutzerrechten starten.
Diese Möglichkeit hatte ich noch nicht bedacht, werde ich mal versuchen. Über Ausführen als ist es wohl nur dann möglich, Fx mit eingeschränkten Rechten zu starten, wenn auch ein solches eingeschränktes Konto in XP eingerichtet wurde, auch wenn es derzeit nicht aktiv ist? Dachte mit einer Admin-Anmeldung wäre es auch möglich, ein Programm "einfach so" mit eingeschränkten rechten zu starten.
edit:
Den heutigen Beitrag von Oliver hab ich noch gar nicht gelesen, muss ich dann mal machen, hoffe er hat jetzt meinen Ausführungen hier nicht schon widersprochen. -
Hab ich gesehen, läuft auch super inzwischen.
Danke.
-
Zitat von Boersenfeger
Dazu legst du dir einen neuen Benutzer mit eingeschränkten Rechten an und surfst los!
Das ist aber weniger bis gar kein Firefox und/oder Thunderbird "Problem" sondern eher eins des Betriebssystems.Du meinst jetzt aber einen neuen Benutzer im Windows, kein neues Profil im Firefox, oder?
Genau das wollte ich ja nicht - weiß schon, dass es besser wäre, sein XP a la Linux nur als eingeschränkter Benutzer anstatt als Admin zu betreten. Ich wollte lieber Windows als Admin betreiben (also eine stinknormale WinInstallation ohne zusätzliche Benutzerkonten) und nur Firefox mit eingeschränkten Rechten betreiben.
Hab sowas mal in einem Artikel über den LUA-Ansatz gelesen (auch wenn da gleich der Hinweis kam, dass das nicht wirklich dem LUA-Ansatz entspricht).
btw.
Firewall und Virenscanner sowie die Brain.exe ist aktiv, ich hatte bisher so gut wie keinen (bemerkten) Virenbefall - und wenn, dann nicht über's www, sondern über ausgetauschte Datenträger. -
Hallo,
ich hatte mir überlegt, ob es Sinn macht, Firefox (und u.a. auch Thunderbird) mit eingeschränkten Rechten und nicht mehr mit Admin-Rechten zu starten, um auch evtl. Schadprogrammen keine Admin-rechte zu geben. Dazu wollte ich noch allen Ordnern, in die Firefox Daten laden könnte, nur mit Gast-rechten "ausrüsten".
Geht das mit Firefox zu machen?
Hat das Sinn oder überschätze ich das ganze? Vielleicht sehr leicht "auszuhebeln", z. B. wenn dazu externe Software nötig ist?
Welche Ordner sollten denn neben den normalen DL-Ordner eingeschränkt werden? Gibt doch da eine Art Temp-Ordner.