Zitat von AngelOfDarkness
Das klappt super. Was müsste ich denn an dem Code ändern, damit mir nicht immer einen neuen Tab öffnet, sondern die Verbindung im bestehenden Tab ausführt?
Zitat von AngelOfDarkness
Das klappt super. Was müsste ich denn an dem Code ändern, damit mir nicht immer einen neuen Tab öffnet, sondern die Verbindung im bestehenden Tab ausführt?
Zitat von AngelOfDarknessLösche danach doch einfach das Lesezeichen
Dann funktioniert das ganze nicht mehr. Der Eintrag in der Symbolleiste verweist auf das Lesezeichen und das Lesezeichen zur Seite. Wenn das Lesezeichen wech ist, funzt das nicht mehr.
Aber danke für das Skript, danach hatte ich gesucht. Werds mal testen.
Zitat von AngelOfDarknesswarum kann eigentlich keiner mit Thinger umgehen
Weil du etwas erklärt hast, was ich gerad enicht will, das habe ich weiter oben schon geschrieben. Ich will dort Adressen einsetzen, die nicht als Lesezeichen hinterlegt sind. Daher dachte ich, das geht über ein Skript. Das was du erklärt hast, hab ich auch hinbekommen.
Dank für die Links, werd ich mal testen.
Zitat von Wawuschelvllt. kann man hierzu External Application Buttons umbiegen?
http://www.erweiterungen.de/detail/Externa…cation_Buttons/
hm, weiß nicht, wie ich da Symbole mit der IP dahinter erstellen soll. Unter Anpassen gibt es zwar eine Auswahlmöglichkeit "Anwendungen", der fragt aber nicht nach, welche Anwendung gestartet werden soll, wenn ich es in die Symbolleiste einfüge.
@ Miccovin
Ich habe so viele Links als Lesezeichen, da will ich nicht so einen Haufen IP reinhauen. Das ganze soll auf meinem Dienstlaptop laufen, wo ich ständig je nach Arbeitsort auf verschiedenen Server zugreifen muss.
wget mit der wget-GUI läuft sehr gut. Allerdings lässt sich scheinbar nicht angeben, auf welchen Pfad das ganze gespeichert werden soll. Es wird immer dort gespeichert, wie die wget.exe liegt. Auch schein es keine Erweiterung zu geben, die wget unterstützt (doch: eine gibt es, die läuft aber nur bis Firefox v1.0).
Ich habe das mla mit dem von mir genutzten FreeDownloadManager, dort gibt es eine solche Funktion zwar, aber die Seite sieht total verschoben aus.
Das mit den Schlüsselwörtern wäre an sich keine schlechte Idee, nr muss dazu ja ein Lesezeichen der Seite erstellt werden und das wollte ich nicht. Dann könnte ich es ja direkt in der Lesezeichen-Liste lassen.
Die Erweiterung Toolbar Thinger scheint interessant zu sein. Über den Anpassen-Dialog kann ich u.a. ein Skript einfügen. Leider konnte ich über die Suche nicht ausfindig machen, wie das Skript aussehen muss, damit es die Adresse aufruft.
Ich wollte u.a. eine Symbol zum aufruf einer bestimmten statischen IP im Netzwerk einfügen. Dort einfach die IP einzutragen funktionierte wie zu erwarten nicht.
Hallo,
die Suche nach einer entsprechenden Erweiterung brachte massenweise Ergebnisse, aufgrund der sehr allgemeinen Begriffe. Daher frage ich mal im Forum nach.
Ich möchte bestimmte Adressen (HTTP- und FTP-Verbindungen) direkt als Symbol in die Menüleiste einbauen, ähnlich wie es die Erweiterung PrefButton mit anderen Einstellungen machen kann, um diese nicht immer eintippen zu müssen. Die Favoritenliste möchte ich damit nicht zuspamen.
OK, danke, läuft wieder.
Hallo,
vielleicht bin ich mit folgender Frage im Plugin-Unterforum falsch, die Suche nach einer Erweiterung brachte keine Erfolge.
Ich suche eine Möglichkeit, mich über Änderungen auf bestimmten Webseiten genachrichten zu lassen. Kann z. B. ein Beitrag sein, wenn die Forensuche eine Mitteilung über eine Antwort nicht unterstützt.
Kann eine erweiterung für den Firefox oder eine externe Anwendung sein.
Hallo,
ich suche ein Plugin (oder von mir aus auch ein externes Programm) um eine Webseite komplett mit allen Grafiken und was dazu gehört abzuspeichern. Ich habe Spiderzilla v1.60 installiert, hier wird aber nur eine Ordner mit ein oder mehreren *.zip bzw. *.txt erstellt, keine Webseite in *.htm gespeichert.
Folgendes wäre ganz hilfreiche Features:
- nur nur die aktuelle Seite speichern, sondern auch Seiten hinter Links auf der aktuellen Seite (und Seiten hinter Links auf diesen Seiten). Das ganze z. B. mit Angabe eine bestimmten Pfadtiefe. Dass das mit unter sehr lang dauern kann, ist mir bewusst.
- Festlegen, dass Objekte nur bis zu einer bestimmten Dateigröße gespeichert werden sollen (z. B. bei Videos oder großen Bildern)
- bestimmte vorher festgelegte Seiten sollen vom speichern ausgeschlossen werden (z. B. wenn ein Link zu "w*w.youtube.com\3333333" verlinkt).
Hallo,
ich habe das Problem, dass AdBlock Plus bei mir so gut wie keine Banner mehr blockiert. Selbst Webseiten, in denen ich Banner oder Grafiken manuell ausblenden lasse ("Grafik blockieren"), sind diese nach dem aktuellisieren der Seite wieder da. So z. B. bei ebay die Google-Links unter der Übersichtsseite einer bestimmten Kategorie.
Ich hatte bereits den Versuch unternommen, das Plugin zu deinstallieren und dann wieder neu zu installieren, half aber nicht. Ich denke etwas hab ich falsch gemacht, dass ein Großteil der Banner nicht mehr geblockt wird und diese Info steht weiterhin im Hintergrund, egal wie oft ich AdBlock deinstalliere.
Kann ich die Blockliste evtl. mit löschen, so dass ich wieder von vorne beginnen kann?
Hallo,
ich habe bei mir die aktuellen Versionen der Plugins QuickJava und NoScript installiert und bei erlauben erstmal nichts. Nun blocken ja beide Plugins z. B. JavaScript. Meine Frage dazu (da man oft von z. B. 2 Programmen mit gleicher Funktionalität wie Virenscaner abrät): Stören sich die Plugins gegenseitig? Ich habe bisher dazu noch nichts bemerkt, aber wer weiß was da im "Hintergrund" läuft.
Wenn ich z. B. temporär für eine Seite JavaScript zulasse, teilt NoScript mit, dass Scripts teilweise erlaubt sind (Symbol ändert sich entsprechend).
Was wird denn in der Hierarchie weiter oben angesiedelt: Die normalen Firefox-Einstellungen für Java und JavaScript oder die Plugins, wenn ich z. B. sich widersprechende Einstellungen mache: In den Einstellungen Java/JavaScript an und über die Plugins blocken?
Aardvark ist echt super, nur leider muss man das halt alles manuell entfernen. Mal sehen was die anderen Plugins so können.
Ist das was zum anpassen der Hintergrundfarbe von seiten bzw. Tabellen dabei? Man hat es ja auch ab und an mal, dass eine Seite komplett in schwarz oder blau gehalten ist - das ganze sollte lieber weiß sein.
Hallo,
da ich sehr oft Seiten aus dem Netz drucke bzw. über den PDFCreator als pdf versende und das Zielpostfach nur eine recht begrenzte Aufnahmefähigkeit hat, suche ich nach Möglichkeiten, das drucken von Texten von I-net-Seiten effizierter zu machen. Leider haben nicht alle Seiten eine Funktion wie "Druckansicht"
(bestimmte) Bilder entfernen/nicht drucken:
Gut wäre es, wenn Bilder oder vorher ausgewählte Bilder komplett von der Webseite verschwinden oder zumindest nicht mit gedruckt werden (ähnlich Bannerblocker wie AdBlock[Plus]).
Einen bestimmten "Bereich" drucken:
Oft passiert es auch, dass der Text in der Mitte der Seite steht und sich auch recht sparsam drucken lassen wurde, aber rechts und Links (oder auch oben/unten) noch Banner oder Navigationslinks und was weiß ich sich befinden. Hier wäre es günstig nur einen bestimmten Bereich zu drucken. Ist der text kurz, geht das als Screenshot, ist der Text aber länger als die Seitenansicht, geht das nicht mehr.
Ausdruck ganzer Forenbeiträge:
Es kommt auch vor, dass ich ganze Threads aus Internetforen drucke, hier ist natürlich viel Mist dabei, der nicht gedruckt werden muss, selbst wenn man Signaturen und Benutzerbilder im Profil deaktiviert hat. Vielleicht gibt es da Möglichkeiten, einfach nur die eigentlichen Beiträge zu drucken.
=> Beim googeln bin ich schon auf recht merkwürdige Forenansichten bestoßen (evtl. archivierte Alt-Threads?). Komplett ohne Bilder, Signaturen, Navigationslinks, Banner und was weiß nur. NUR Text, das wäre optimal, wenn sich die Ansicht so ändern ließe.
So, und nu hoffe ich auf Tipps für mein zugegebenermaßen etwas exotisches Problem.
Falls sich einer fragt was das soll:
1.) Beim lesen langer Texte am Bildschirm bekomme ich extreme Kopfschmerzen (daher fällt auch der Laptop für unterwegs weg, wo man die Seiten hätte speichern können)
2.) Bin Außendienstler und hab oft Leerlauf zwischen Terminen. da ist was zu lesen in Papierform nicht schlecht.
Hallo,
ich habe eine gemoddete xBox (Softmod) daheim, der Datentransfer erfolgt über FTP. Dazu habe ich bisher immer FireFTP genommen, da muss ich kein extra programm installieren. Jetzt wollte ich aber auf den Ordner Games auf F: bzw. direkt auf das DVD-Laufwerk zugreifen, aber es werden keine Daten angezeigt. Videodateien die auf F: liegen werden angezeigt, aber nicht die beiden Unterordner Games und Videos.
Mit FlashFXP klappt das.
Anmerkung:
Die Partition F: ist eine große Datenpartition, die nur zu Verfügung steht, wenn man eine größere HDD in die xBox eingebaut hat.
So 100%ig ist das nicht was ich wollte. Ich habe im Skript den Eintrag "// @include *" eingefügt, wo früher myspace stand. Jetzt kann ch aber z. B. bei YouTube gar keine Videos mehr aufrufen - die sollten aber nur stumm geschalten werden. Geht erst wieder wenn ich das Plugin oder das Skript deaktiviere.
Hallo,
bei mir läuft am rechner oft Musik, da nervt es gewaltig, wenn sich eine Webseite zu Wort meldet. Gibt es im Firefox eine Möglichkeit, z. B. über eine Erweiterung, die Lautstärke zu regeln oder komplett abzuschalten? Nur Fx-Inhalte versteht sich.