Meerwind stellte folgende Rückfrage:
Zitat[...]Da sie, (die zu blockierenden Seiten), danach immer noch erschien(en), habe ich sie in der Hosts-Datei ohne Endung auch noch mal eingetragen und zwar mit dem Zeichen # vorne dran.
Wozu die zusätzliche Raute (#)? So eine Syntax (Zeichenfolge) ist in der HOSTS-Datei nicht vorgesehen (siehe obigen Kommentar: PvW). Unabhängig davon, kann auf Windows-Systemen nur eine einzige HOSTS-Datei residieren. Diese wird entweder aufgerufen und bearbeitet (über z.B. Notepad) oder über ein externes Programm produziert und konfiguriert (wie z.B. HostsXpert). Das Resultat bliebe dennoch das Gleiche. Dabei gilt:
a....es existiert nur eine einzige HOSTS, und zwar,
b....ohne Endung abgespeichert (also ohne *.txt, doc, etc.),
c....mit den korrekten Inhalten,
d....im dafür dedizierten (Windows-ME) Ordner: c:\windows\hosts.
Meiner Ansicht nach wärest Du dabei gut beraten, Dir zur Erstellung und Bearbeitung solcher neuen Listeneinträge HostsXpert weiterhin zunutze zu machen, sofern es auf Deinem System problemlos funktionieren sollte.
Zitat127.0.0.1 http://www.affaire.com
127.0.0.1 affaire.com
Die Syntax ist korrekt. Ordne daher weitere zu sperrende Seiten nach diesem Schema zeilenorientiert - und zwar nach Domains sortiert - untereinander an.
Oliver