user983475934 fragte:
ZitatUm sicherer im Internet zu sein, habe ich versucht, meinen Firefox Browser nur noch mit eingeschränkten Rechten zu starten.[...]
Sicherer im I-Net bist Du genau dann, wenn Du aufpasst. Sofern Du den FF jedoch in Bezug auf seine "Rechte" hin "kastrierst", wirst Du - meiner Ansicht nach - keinen wirklichen Sicherheitsvorteil erwirken können, sofern Du nicht auch Dein zugrundeliegendes Windows-Konto mit einschränkst. Es gibt dabei eigentlich bloss zwei Möglichkeiten:
a.Du bist als Admin am Windows-System angemeldet (Deine jetzige Konfiguration) und möchtest bloss den FF bezüglich seiner Ausführungen hin einschränken - dabei jedoch weiterhin als Admin am Windows-System angemeldet bleiben? (Gilt definitiv als Unsicher, denn der (eigentlich ja eingeschränkte) FF kann somit dennoch potentiell die Sicherheit des ungeschützten Systems gefährden)!!!
b.Du bist als eingeschränkter Benutzer am Windows-System angemeldet und möchtest dem FF jedoch einzelne Admin-Rechte bezüglich seiner Ausführungen einräumen. (Solche einzelnen RunAs-Verfügungen gelten i.d.R. als wesentlich sicherer in Bezug auf mögliche Systemkompromittierungen)!!!
Nocheinmal: Das zugrundeliegende (OS) (also in Deinem Falle das Windows-System), sollte auf jeden Fall für Dich mit eingeschränkten Benutzer-Rechten abgesichert werden. Dagegen gilt dies nicht unbedingt für den Firefox (über Profile), da dieser ja bloss auf dem (hoffentlich bereits abgesicherten) Betriebssystem selber "aufsetzt" und somit über z.B. mögliche "Integer-Overflows" keinen Schaden mehr an der Basis anrichten könnte - und genau darum geht es ja.
user983475934 fragte:
Zitat[...]Klicke ich dann auf die Verknüpfung, so kommt ein Fenster mit erweiterten Ausführeigenschaften.[...]Klicke ich dann auf o.k. tut sich nichts[...]
Das Problem könnte bei Dir u.A. in den EXE-Verknüpfungen (Open / "exefile\shell") der Windows-Registry selber liegen.
ZitatWindows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\open]
"EditFlags"=hex:00,00,00,00
@=""[HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\open\command]
@="\"%1\" %*"
Importiere die obigen Zeilen in eine beliebige Textdatei und speichere diese dann im Anschluss unter der Endung *.reg ab. Danach die neu entstandene Reg-Datei durch Doppelklick in die Windows-Registry einspeisen und anschliessend das System Neustarten. Melde Dich nochmal zurück...
Oliver