Schreiberling erfragte Folgendes:
Zitat1. Kann man die Knöpfe mit JavaScript eigentlich so manipulieren, dass man da nicht mehr rauskommt (also das Ereignis für "Abbrechen" und das Kreuz rechts oben mit "OK" gleichsetzen?
Richtig - JavaScript kann i.d.T. die Darstellungen von Webseiten negativ manipulieren (verfälschen), sofern Du keine Filter einsetzt.
Nur ist Dein hier dargestelltes Problem bereits kein FF-Problem mehr, sondern hängt dagegen von den JS-Möglichkeiten (Verfügungen) der Webseitenbetreiber selber ab, denen sich dann leider jeder Browser bezüglich solcher Java-Script-Darstellungen beugen muss. Es bestünde für Dich allerdings die Möglichkeit, solche manipulierbaren Java-Scripte über einen separaten Import-HTTP-Filter (z.B. ADBlock oder Proxomitron) "auszulesen".
Schreiberling erfragte darüberhinaus noch Folgendes:
Zitat2. Wie lösche ich diese Seite aus dem Sitzungsspeicher, ohne eine neue Sitzung öffnen zu müssen, und ohne den Browser (und damit die Seite erneut) öffnen zu müssen?
Über about:cache - und zwar als Eingabe in der URL- kannst Du Deine angesurfte Historie einsehen. Klicke dann auf: Ansicht - Sidebar - Chronik: Gesamte Chronik anzeigen / dann mit rechter Maustaste die zu löschende(n) Adresse(n) avisieren / Löschen.
Um den zu löschenden Webseiten-Eintrag obendrein auch noch aus der AutoVervollständigen-Liste heraus zu löschen, gebe in das Adressfeld den ersten Buchstaben dieser Adresse ein, um die History-Liste einzublenden. Jetzt markiere mit den Cursortasten die zu löschende Adresse und drücken die Tastenkombination [Umschalten]+[Entf].
Hättest Du eigentlich auch von selber drauf kommen können...
Oliver