Hamster69 stellte Folgendes dar:
ZitatAlso beim IE verlinken auf der Intranet Seite Dateien auf die Server. Wenn ich auf den Link kicke erkennt der Server, dass ich berechtigt bin diese Datei zu öffnen bzw. zu lesen.
Firefox ist - meiner Ansicht nach - eher ein "Single-Browser". Du könntest dennoch solche dezentralen Netzwerk-Zugriffe über FF, entweder regeln über:
a.Direkte Eingriffe in die "Windows-Registry" - oder auch über:
b.Die Installation von "Zusatzprogrammen", (z.B. Firefox ADM / (Link, s.u.)); welche dann in der Lage sein sollten, solche Netzwerk-Konfigurationen unter FF, vorzudefinieren, (Admin-Verfügungen dabei vorausgesetzt).
Downloade den MSI-Installer (Link s.u.), und installiere diesen anschliessend an einer zentralen Stelle innerhalb Deines Netzwerkes, von wo aus er über die angeschlossenen Clients stets erreichbar ist. Erstelle daraufhin eine neue Gruppenrichtlinie (GPO) über System, und definiere danach durch einen "Rechtsklick" über die "Eigenschaften" (bzw. "Bearbeiten") Deiner "Domain", eine neue Gruppenrichtlinie, indem Du über "Computer Configuration -> Software Settings -> Software Installation" genau diese per Pfad an das neue Paket (also den neuen MSI-Installer), innerhalb Deines Netzwerkes, anpasst. Ältere Pakete sollten später dann in einen regelmässigen Update-Prozess mit einbezogen werden.
Wäre nett, wenn Du Dich noch einmal zurückmelden könntest, denn Dein anfänglich angestossenes Thema, (also Firefox im geschlossenen, dezentralen Netzwerk), wäre vielleicht nicht so ganz uninteressant auch für andere hier...
Oliver
http://www.frontmotion.com/Firefox/fmfirefox.htm
http://www.frontmotion.com/Firefox/
http://homepages.ed.ac.uk/mcs/FirefoxADM/Readme.htm
http://msi-repository.sourceforge.net/
http://www.frontmotion.com/FMFirefoxCE/
http://sourceforge.net/projects/firefoxadm/