Myer erfragte:
Zitat[...]Zielst du darauf ab, dass ein FF mit eingeschränkten Rechten, der ein Schadprogramm durchlässt absolut nichts bringt, weil wenn das Programm auf dem Rechner ist, dieses genauso wie der Benutzer Admin-Rechte hat?
Genau richtig erkannt...
Myer fragte darüberhinaus:
ZitatWenn ich jetzt z. B. alle Downloads (und über sowas würde ja ein Schadprogramm ins System gelangen) in einen bestimmten Ordner speichere und diesem Ordner nur Gast-Rechte einräume, sollte doch auch das Virs lediglich Gast-Rechte haben oder liege ich hier falsch?
Teilweise richtig, was infizierte Programm-Downloads angeht, sofern sie in diesem Ordner verbleiben und Du genau weisst was Du tust (Keine aut. Installation solcher Programme). Es gilt jedoch trotzdem die letzte noch mögliche Instanz auszuschalten, über die Dein System im Endeffekt infiziert werden könnte. Dein OS müsste somit dahingehend abgesichert sein, dass ein von aussen "einwirkendes Programm" (über einen wie auch immer gearteten Browser / (also durch infizierte Webseiten - oder auch über infizierte Programm-Downloads) nicht schreibend auf Dein lokales Betriebssystem zugreifen darf. Ein Download-Ordner mit blossen Gast-Rechten könnte - meiner Ansicht nach - dem dagegen nicht gerecht werden, da Du Dir eigentlich niemals sicher sein kannst, wo sich genau ungewollt eingeschleuste Malware auf Deinem System "verewigen" könnte. Es gilt somit immer, das zugrundeliegende Betriebssystem selber abzusichern.
Meyer erklärte in der Vergangenheit (Mi, 06. Feb 2008 16:51):
ZitatHintergrund: [...]Wir stellen gerade einen riesigen Teil der IT auf neue Software um und das IT-Unternehmen hat da ca. 80% der Mitarbeiter konzentriert. Die restlichen 20% sind u.a. für o.g. Programm zuständig - diese 20% sind nun schon durch die einfache Anzahl der Änderungsvorschläge überfordert - außerdem wurden logischerweise die besten für das große Projekt eingeplant. Folge: Es wird sich nichts ändern.
Ich kenne Euer Incident-Respond-Team (Notfall-Plan) zwar nicht, aber erkläre uns doch noch einmal in kurzen Worten, wo die Problematik bei Euch wirklich liegt, denn aus Deinem Gesagtem wird - meiner Ansicht nach - ganz bestimmt keiner der hier virtuell Anwesenden so richtig schlau...
Sofern sich Euer(e) Programm(e) nicht innerhalb einer "Run-As-Verfügung" aus einer reduzierten Arbeits-Umgebung heraus starten lässt/lassen, könnte es sich u.U. auch als hilfreich erweisen, diese(s) Programm(e) in den allg. Ordner Gemeinsame Dokumente zu installieren (C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\"Name von Programm"). Den Pfad schon während der Installation im InstallShield Assistenten abändern. Anschliessender erstmaliger Start mit Admin-Rechten.
Oliver