Okay, geht offenbar wieder. Wieder Speicherprobleme. Wird langsam knapp auf dem Server und es wird wohl Zeit, auf den 12GB RAM Server zu wechseln Danke jedenfalls für die Hinweise!
Beiträge von A.Topal
-
-
-
Zitat von .Ulli
Vielen Dank für das Unterfangen.
Gleich mal eine Frage zum Zielhost.
Soll das Wiki anschließend unter www.camp-firefox.de/wiki oder unter wiki.camp-firefox.de residieren ?
Persönlich würde ich letztere Variante präferieren.Aus Konsistenzgründen würde ich ersteres bevorzugen. Warum die Präferenz für die Subdomain deinerseits?
Grüße,
Kadir -
Also, wenn dich stört, dass Windows vorausgewählt wird: Die Linux-Distros bieten ihren eigenen Firefox an, da sollte man das eh von der Distro nehmen. Damit bleiben noch Windows und Mac, und wir haben über 90% der Anwender auf Windows, für deutsch sogar noch mehr. Da fällt die Vorauswahl nicht schwer.
-
Ja, der Gedanke ist, den gesamten Stream unter "Aktuelles" zu haben, und nur einzelne Blogbeiträge auf die Startseite zu hieven, dann aber unter einen Eingangstext.
-
Bitte zurück zum Thema. Was zum Offtopic gesagt werden musste, wurde per PM geklärt.
Und hier mein Beitrag zum Thema: Firefox-Sync ermöglicht die *verschlüsselte* Synchronisierung aller meiner Daten, inklusive Passwörter, History, Cookies etc. Und die Einrichtung beseht aus der Eingabe von 9 Ziffern/Buchstaben. Einfacher geht's doch kaum. Aber egal wie kompliziert, ich bin nicht bereit, meine Daten von Drittanbietern durchforsten zu lassen.
-
Hallo .Ulli, das ist normal, die 7er Version ist ja nichtmal in Aurora, aber ja, wir haben noch 3 Peers für die deutsche Sprachversion: https://wiki.mozilla.org/L10n:Teams:de
-
Die Entscheidung gegen Mediawiki liegt hauptsächlich darin begründet, dass es sich nicht so einfach in diese Website einbinden lässt. Man müsste sich also neben Website und Forum auch noch einmal fürs Wiki registrieren. Ich wäre dem nicht völlig abgeneigt, aber ein Wiki in Drupal wäre deutlich einfacher.
-
Hallo Ulli, ich finds sehr schade, dass zu lesen, aber es ist glaube ich auch ein Zeichen dafür, dass die Zeit für mich gekommen ist, einzusehen, dass ich weder Website noch Forum oder Wiki in die Zukunft tragen kann. Das ist gar nicht so leicht, wenn man die letzten 8 Jahre mit dem Aufbau dieser Website verbracht hat. Andererseits ist auf Dauer auch sehr ermüdend, ständig der Flaschenhals zu sein. Die deutsche Firefox-Community verdient besseres als das, was ich in knapper Zeit zwischen meine andere Aufgaben hier auf die Beine stelle. Es gibt über 30 Millionen deutschsprachige Firefox-User, ein riesiges Potential für ein hervorragendes Portal.
Ich weiß noch nicht, wie die Zukunft aussieht, aber ich werd die nächsten zwei Wochen darüber nachdenken, und würde mich freuen, von euch zu hören, wie ihr euch das vorstellt. Und Ulli, wenn die Stagnation der einzige Grund für dich ist, dem Forum dem Rücken zu kehren, hoffe ich, dass der Neuanfang ein Grund wäre, weiter zu machen.
-
Sorry, Leute, ist leider komplett meiner Vernachlässigung geschuldet. Der Content des Wikis ist für mich zugreifbar, aber nicht von extern. Mir fehlt die Zeit, das Wiki hier in Drupal einzurichten, und in den wöchentlichen IRC-Meetings hat sich bisher keiner bereit erklärt, auszuhelfen. Deswegen bleibt das so lange liegen, bis ich die Zeit dafür finde. Ich finde das ebenfalls sehr schade, aber leider hat der Tag auch für mich nur 24 Stunden
-
Hallo Leute, ich konnte nur quer lesen, aber was war denn bisher das Argument gegen ein Unterforum, oder einen angepinnten Thread?
-
Hallo zusammen,
wir haben eine Anfrage bekommen, bei einem Treffen des Vereins AUGE einen Vortrag rund um das Thema Web2.0 zu halten. Aus Mozilla-Sicht wären das wohl Web-Apps, HTML5, die neue Firefox-Version oder ähnliches.
Die Veranstaltung findet statt
am Sa, den 16. April 2011, ab 14:30 (bis ca. 19:00Uhr)
im Restaurant "Dalmatien" in Köln-LongerichWeitere Infos finden sich auf der Homepage unter http://www.auge.de
Wenn jemand Interesse hätte, für Mozilla dabei zu sein, bitte bei mir melden.
-
Ich hab mal den Artikel "Was ist mit der Statusleiste passiert?" korrekturgelsen, aber keinen Fehler gefunden
Ist freigeschaltet. Danke euch beiden!
-
Perfekt, danke Coce und Wawuschel!
-
Hallo zusammen,
Thomas hat hervorragende Arbeit mit den SUMO-Artikeln geleistet, sodass das Meiste schon aktualisiert ist, aber zum Start von Firefox 4 sind noch ein paar Artikel offen, die der Aktualisierung bedürfen. Die Liste findet sich hier:
https://spreadsheets.google.com/ccc?key=0AlD_S…y=CIzc3Ww#gid=0Deutsch ist die erste Spalte. Wer noch etwas Zeit übrig hat, und sich am Firefox4-Start beteiligen möchte, dem wäre ich für Hilfe mit den Artikeln sehr dankbar.
--Kadir
-
Cosmo, bist du dem Link von Fux gefolgt? Viele anderen Boardbetreiber haben das selbe Problem. Es werden Bots verwendet, die die Mitgliederliste durchgehen und für jedes Mitglied verschiedene Passwörter ausprobieren. IPs zu sperren bringt leider nichts, weil für jeden Versuch eine andere IP verwendet wird. Captchas sind das einzige Mittel, um die Bots davon abzuhalten, hunderte von Versuchen pro Benutzername durchzuführen.
-
Es gibt leider keine einfache und sinnvolle Möglichkeit, sich dagegen zu wehren. Die Mitgliederliste abzuschalten wäre das einzige, aber etwas radikal.
-
7 Versuche, echt? Eigentlich soll das Captcha ja nur Bots abhalten und keine Menschen. Das Problem ist, dass das reCaptcha zu einfach war und zu viele Bots sich angemeldet haben
-
Cosmo, wenn das tatsächlich maßgeblich sein soll, haben wir eh ein Problem. phpBB protokolliert grundsätzlich IP-Adressen mit, und da ich den Code nicht patchen möchte, benutze ich die Standardversion, wie fast jeder Forenbetreiber in Deutschland auch. Immerhin ist das verlinkte ja auch nur die völlig weltfremde Ansicht des Düsseldorfer Kreises. Solche Berichte führen bei mir nur noch zu Depressionen. Als privater Webseiten-/Forenbetreiber in Deutschland muss man schon fast geistesgestört sein, um das Risiko auf sich zu nehmen, vor allem ohne jeglichen finanziellen Anreiz.
-
Sorry für die späte Antwort hier. Der letzte Ausfall war ein Out of Memory Error. Leider kann ich nicht nachvollziehen, welcher Prozess dafür verantwotlich war. Kennt jemand hier vielleicht ein Tool, mit dem ich den Speicherverbrauch von Prozessen über Monate hingweg aufzeichnen lassen kann?
Die firefox-browser.de-Sache dagegen ist unabhängig davon, ich hab schon um einen Reset gebeten, leider steht der Server im Rechenzentrum der Uni und ich hab keinen Remote-Zugriff.