1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NoNameNeeded

Beiträge von NoNameNeeded

  • Downloads-Button verändern

    • NoNameNeeded
    • 21. April 2022 um 22:30

    Ok, danke!

  • Separates Downloads-Fenster?

    • NoNameNeeded
    • 21. April 2022 um 21:05

    Es soll ja nicht mehr funktionieren, aber ich frage trotzdem:
    Gibt es eine Möglichkeit wieder ein separates Downloads-Window zu bekommen?

    Ich meine nicht das Fenster das angezeigt wird, wenn man auf "Alle Downloads anzeigen" klickt, sondern ein kleines Fenster in welchem nur die Downloads aufgelistet sind und das automatisch aufklappt, wenn ein Download gestartet wird.

    Vom Inhalt her also in etwa das was man auch sieht, wenn man in die Adressleiste about:downloads eingibt.

    Und vom Verhalten her so, dass sich dieses Fenster automatisch öffnet, wenn ein Download gestartet wird, nur eben separat als eigenes kleines Fenster.

    Früher sah das mal so aus, gibt es aber schon lange nicht mehr:

    Im Internet liest man nur, dass das nicht mehr möglich ist.

  • Downloads-Button verändern

    • NoNameNeeded
    • 21. April 2022 um 20:54

    Jetzt funktioniert's andersherum, also der Download-Button wird jetzt angezeigt, dafür der Download-Fortschrittskram dafür nicht mehr (und ich hab keinen blassen Schimmer warum).

    Aber sei's drum.

    Wie krieg' ich jetzt noch hin, dass bei hover ein anderes Symbol angezeigt wird?

    Das ist der teilweise funktionierende Code:

    CSS
    #downloads-button image {
      list-style-image: url("image/download hover2.png") !important;
    }
    
    #downloads-button > .toolbarbutton-badge-stack > #downloads-indicator-
    
    progress-outer {
      border: 2px solid red !important;
      background-color: white !important;
    }
    
    #downloads-button  {
       --toolbarbutton-icon-fill-attention: red !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Downloads-Button verändern

    • NoNameNeeded
    • 21. April 2022 um 17:01
    Zitat von milupo

    NoNameNeeded Stelle bitte nach jeder Änderung deinen Code im Code-Kasten hier ein. Manchmal schleichen sich Schusselfehler ein. Du startest auch nach jeder Änderung Firefox neu?

    Ja klar.

    Die Veränderung in der css-Datei wird ja keine Wirkung haben solange Firefox noch läuft.

    Ich hab zwar nicht viel Ahnung davon, das bisschen Ahnung aber schon.

    ;)

  • Downloads-Button verändern

    • NoNameNeeded
    • 21. April 2022 um 15:57

    Bei deinem ersten Code gab's keine Veränderung (kein Button in Sicht)

    Bei deinem zweiten Code wird wieder der Standard-Button angezeigt.

  • Downloads-Button verändern

    • NoNameNeeded
    • 21. April 2022 um 15:43

    Ja, absolut.

    Z.B. der Code hier für den Sidebar-Button funktioniert auch mit einem relativen Pfad (habe ich aber beim Downloads Button auch schon probiert.

    Und auch der absolute Pfad funktioniert bei anderen Symbolen.

    CSS
    #sidebar-button .toolbarbutton-icon {
      list-style-image: url("image/View.png") !important;
    }
    
    #sidebar-button:-moz-any([open], [checked], :hover:active, :hover) .toolbarbutton-icon {
      list-style-image: url("image/View_hover.png") !important;
    }
  • Downloads-Button verändern

    • NoNameNeeded
    • 21. April 2022 um 15:29

    background-image: url("file:///D:/Program Files (x86)/Mozilla Firefox 91ESR/Profil/chrome/image/download hover.png") !important;

    (da steht Firefox 91 ESR, gilt aber auch für Fx99)

  • Downloads-Button verändern

    • NoNameNeeded
    • 21. April 2022 um 15:20

    Bei mir ist kein Button zu sehen.

    Kann man nichts machen.

  • Downloads-Button verändern

    • NoNameNeeded
    • 21. April 2022 um 15:12

    Tja, seltsam as seltsam can be.

    Kein Download-Button zu sehen, der Pfad müsste aber stimmen.

  • Downloads-Button verändern

    • NoNameNeeded
    • 21. April 2022 um 15:08

    ABER die Download-Fortschrittsanzeige funktioniert.

    Ist ja seltsam.

    Funktionieren png-Dateien vielleicht nicht?
    Werde ich mal ausprobieren.

    Nein, das war's auch nicht.

    Echt seltsam.

  • Downloads-Button verändern

    • NoNameNeeded
    • 21. April 2022 um 15:02

    Hm, also der Download-Button verschwindet wenn ich deinen Code verwende.

    Also irgendetwas tut der schon.

    Aber wie ich den Pfad auch angebe (entweder so wie bei dir oder wie bei mir oben), es wird kein Download-Button angezeigt.

  • Downloads-Button verändern

    • NoNameNeeded
    • 21. April 2022 um 14:29

    Ich würde gerne ein anderes Symbol für den Downloads-Button verwenden.

    Was bei anderen Buttons zu klappen scheint, scheint beim Downloads-Button aber nicht zu klappen.

    Also das hier ist es schon mal nicht:

    CSS
    #downloads-button .toolbarbutton-icon {
      list-style-image: url("image/View.png") !important;
    }
    
    #downloads-button:-moz-any([open], [checked], :hover:active, :hover) .toolbarbutton-icon {
      list-style-image: url("image/download hover.png") !important;
    }
  • Firefox 100: Nutzer von Windows 7 benötigen Windows-Update KB4474419

    • NoNameNeeded
    • 21. April 2022 um 02:01

    Ich kann mir vorstellen, dass dieses SH256-Signatur-Update Teil vieler Updates ist.

    Besonders viel Speicherplatz verbraucht es nicht und da kippen sie das bei MS dann halt einfach bei vielen Updates ab einem best. Zeitpunkt mit dazu.

    So oder so ähnlich stelle ich mir das vor.

  • Firefox 100: Nutzer von Windows 7 benötigen Windows-Update KB4474419

    • NoNameNeeded
    • 20. April 2022 um 22:07

    Ist jetzt wohl nicht so wichtig, aber auf meinem virt. Rechner mit Windows Server 2008 R2 (Server-Variante von Windows 7 für die es genau dieses Update auch gibt) kann ich kein solches Update finden und obwohl die Beta-Version von Firefox 100 auch mit SH256 signiert ist, funktioniert der Installer tadellos.

    Scheint wohl nicht ausschließlich an diesem Update zu liegen.

  • Nur EINEN Prozess verwenden

    • NoNameNeeded
    • 20. April 2022 um 00:18
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es gibt doch einen besseren Begriff: Firefox 29. :/ Wenn du „seit Australis“ schreibst, kann das de facto nur „seit Firefox 29“ bedeuten. Das hätte sogar den Vorteil, dass dich dann jeder versteht, der nicht auswendig weiß, welcher interne Projektname mit welcher Firefox-Version verbunden ist.

    Und doch: Du hast nicht gesagt, dass es am Design liegt, aber du hast mehrfach wiederholt, dass du einen erhöhten RAM-Bedarf „seit Australis“ hättest. Das war deine Aussage, immer und immer wieder. Und das bedeutet übersetzt nun einmal seit Firefox 29.

    Das Problem ist nur, dass ICH wiederum nicht wusste ab welcher Version Australis verwendet wurde.

    Deswegen habe ich nicht gesagt ab Version 29, sondern seit Australis.

    Und ja, ich habe gesagt, dass ich einen höheren RAM-Verbrauch seit Australis bemerkt habe (meinetwegen sage ich ab jetzt seit Version 29).

    Und obwohl der RAM-Verbrauch nicht über alle Maßen hoch ist, war und ist meine Annahme, dass der höhere RAM-Verbrauch mit dem Problem zusammenhängt von dem ich berichtet habe (Browser wird nach längerer Laufzeit behäbig, Videos beginnen zu stocken).

    Wirklich beweisen kann ich das aber nicht.

    Lediglich feststellen, dass der RAM-Verbrauch bei früheren Versionen niedriger war und das beschriebene Problem nicht auftrat.

  • Nur EINEN Prozess verwenden

    • NoNameNeeded
    • 19. April 2022 um 22:13

    Ich habe nie gesagt, dass es am Australis-Design liegt und vllt. gibt es offiziell auch keine Australis-Reihe.

    Ich erlaube mir halt die Browser ab Australis (und vor Quantum) so zu bezeichnen, in Ermangelung eines besseren Begriffs.

  • Funktionierender, eigener Throbber?

    • NoNameNeeded
    • 15. April 2022 um 21:20

    In Base64 kodiert?

    Hm, nein danke.

    Aber trotzdem danke für deine Mühe.

  • Funktionierender, eigener Throbber?

    • NoNameNeeded
    • 15. April 2022 um 21:07

    Habe ihn jetzt doch noch gefunden.

    Das Problem ist nur, man kann ihn nicht sehen wenn man für die Symbolleisten Hintergrundbilder verwendet.

    Auch frage ich mich ob man den durch eine gif-Datei ersetzen kann.

    Aber egal, ich lasse es jetzt bleiben.

    Ist mir doch zu blöd das ganze.

    Ist ja jetzt auch nicht so wichtig.

    Trotzdem danke für den Hinweis, vllt. hilft's ja irgendwem.

  • Funktionierender, eigener Throbber?

    • NoNameNeeded
    • 15. April 2022 um 20:59

    Klar.

  • Funktionierender, eigener Throbber?

    • NoNameNeeded
    • 15. April 2022 um 20:54

    Der Throbber früher war auch eher blass und fast unsichtbar...

    Aber nein, ich kann da beim besten Willen nichts erkennen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

74,7 %

74,7% (485,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon