hallo Roadrunner,
bei dir schien mir die frage gut aufgehoben.
aber du hast recht, dort findet sich sicher geistiger Humus.
vielen dank fürs erste
gruß
hallo Roadrunner,
bei dir schien mir die frage gut aufgehoben.
aber du hast recht, dort findet sich sicher geistiger Humus.
vielen dank fürs erste
gruß
Hallo Roadrunner,
um mein Problem deutlicher zu machen:
es geht jetzt nicht mehr um Firefox sondern um Safari
den ich mit Mac Lion betreibe.
Solange der Firefox nicht einwandfrei mit Lion läuft wollte ich Safari verwenden.
Also der Safari öffnet stets mit der zuletzt angesehenen Seite wenn ich ihn neu starte.
Ich will aber dass er mit der Startseite die man in den Einstellungen auswählen auch wieder startet.
Bisher ist mir das mit keiner Einstellung gelungen.
gruß
Ein Dankeschön an Rodrunner. Mit den Lesezeichenordner hat es geklappt.
Jetzt habe ich bei Mac Lion und Safari das Problem das die in den Einstellungen bei Safari angegebene
Start Hompage (z.B. tageschau o. Faz) nicht als erste erscheint wenn ich den Browser
neu öffne. Es kommt immer die zuletzt aufgerufene Internet-Seite.
Ist das Lion spezifisch? oder wo ist das entsprechende Häkchen?
gruß
Hallo,
bei mir erscheint "Lesezeichen verwalten" -im Firefox 5.0.1- nicht.
so konnte ich es auch nicht finden.
scheint irgendetwas kaputt zu sein.
gibt es noch eine Idee
vielen dank erst einmal
gruß
Hallo,
ich würde gerne meine gesamten Lesezeichen aus Firefox in Safari bringen.
Geht das überhaupt? und wenn ja wo finde ich die Stelle an der Firefox die Lesezeichen
abgelegt hat? die Library habe ich schon durchsucht.
gruß
habe deaktiviert und es herrscht wieder ruhe.
vielen dank
Hallo,
habe über systemeinstellung (Mac 10.6.) Tonausgabe Kopfhörer gewählt.
Seit heute höre ich darüber jaulende Töne, wenn ich den Firefox gestartet habe.
Das war vorher nicht.
Hat sich da etwas von außen in den Firefox geschlichen?
Hat jemand von euch das Phänomen seit kurzen auch?
auch wenn ich die webadressen wechsele bleibt dieser unerfreuliche Ton.
Gruß
Hallo,
habe eure infos dazu gelesen.
Aber ich bin nicht so geübt, dass ich das alles nachvollziehen kann.
Wer macht sich die Mühe mir dabei zu helfen die Schriftgröße zu vergrößern und gibt mir die detaillierten Schritte an, die dazu nötig sind?
Ich bedanke mich im voraus
ja, deinstalliert habe ich vorschriftsmäßig. Bin bei wiki nicht fündig geworden, wie ich jetzt das Phänomen wegkriege.
das browswerfenster erschein nurmehr als halbzentimeter breites Fenster.
bin nicht schlauer als vorher.
vielleicht noch ein versuch?
gruß
Hallo,
hatte -split Browser- installiert, später wieder deinstalliert von Firefox 2.0.
Jetzt bekomme ich aber kein volles Fenster mehr wenn ich den FF starte.
Deinstalliert habe ich auf vorgeschriebenem Wege.
.plist habe ich auch schon gelöscht
bin ratlos
kann man vielleicht über "about.config" etwas machen?
brauche unterstützung
danke
ich bedanke mich bei allen , die mir geantwortet haben.
ich habe folgendes verstanden:
Der der die WEB Site für mich erstellt hat und den ich dafür bezahlt habe der hat das Urheberrecht.
Ich, der die WEB Site publiziert, habe das Verwertungsrecht-für die Publikation bezahle ich regelmäßig.
Das Verwertungsrecht gestattet es mir die WEB Site beliebig an und abzuschalten.
Wenn ich also die WEB Site zu irgendeinem Zeitpunkt wieder "anschalten" will, dann muss ich mich wieder mit dem Urheber in Verbindung setzen und ihm auch gegebenenfalls mitteilen bei welchem Provider ich die WEB Site unterbringen will.
Dann ist der Urheber verpflichtet die von mir bezahlte WEB Site dort anzumelden?
Doch noch zuletzt: Muss der Urheber auf mein Verlangen die FTP Zugangsdaten offenlegen?
Hallo,
dies ist sicher eine Frage an Leute, die sich im Internet-Recht etwas auskennen.
Ich habe eine WEB-Seite anfertigen lassen. Habe auch Geld dafür bezahlt.
Nun will ich die WEB-Seite abschalten. Da ich den Internet-Auftritt bezahlt habe müsste ich auch Eigentümer des Inhalts und des Designs dieses WEB Auftrittes sein. Wie komme ich an den programmierten WEB Auftritt heran? Oder wie läuft dies in der Praxis?
:?
Zitat von cubefox(wie ich finde bessere) alternative zu conquery:
http://www.pitt.edu/~crp11/firefox/smartsearch/
smartsearch arbeitet nicht mit den such-plugins sondern mit den schnellsuche-bookmarks, die man per kontextmenü in jedem suchfeld hinzufügen kann ("schlüsselwort für diese suche hinzufügen") um dann mittels schlüsselwörtern in der adressleiste suchen zu können.
smartsearch macht diese schnellsuch-bookmarks auch über das kontextmenü verfügbar und unterstützt, im gegensatz zu den such-plugins die conquery verwendet, neben GET- auch POST-daten. also zum beispiel die forensuche hier.
Hallo,
habe den Tip aufgegriffen und funktioniert bei thunderbird. gute erleichterung.
für firefox muss ich noch prüfen.
smartsearch gibts aber nur in englisch? oder auch englisch-->deutsch-->englisch?
Zitat von ie_veraechterAlles anzeigen
Ich kenne den Vorgang nicht und verstehe auch nicht genau, wie das von Dir gemeinte funktionieren soll (ich schreib den Suchbegriff immer das LEO-Widget). Aber vllt. hilft Dir dieser Thread weiter? =>
hallo,
hatte den link zu diesem thema verloren und habe das problem erst mal beiseite gelegt.
dafür habe ich mich dem thema suchmaschinen sortieren zugewandt.
Und so geht es jetzt auch ganz gut. Aus dem kontextmenü heraus -leo- aufrufen und begriff eingeben.
eine schöne sache, die da Firefox anbietet.
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…559dfa24cb4bff5
Hallo,
fand die Möglichkeit gut aus einer Mac Os x anwendung heraus ENGLISCHE begriffe ins deutsch übersetzt zu bekommen.
Dazu sollte LEO widget installiert werden und conQuery. das ist geschehen.
Dann sollte es so gehen, dass man den englischen Begriff anbläut und das widget anklickt. Con Query hat dann schon den begriff an das Widget gegeben. So soll es laufen wenn ich das richtig verstanden habe.
wer kennt den Vorgang?
gruß
Hallo,
habe die Schritte entdeckt, die zum Erfolg führten.
danke für die anstöße dazu.
Hallo,
Mac hat nen Lesezeichenmanager, aber ich entdecke keine möglichkeit -datei exportieren-
was nun?
danke für die info
Hallo,
muss Mac neu installieren.
Dabei wird mir der firefox verloren gehen. den muss ich wieder downloden.
Um mir Arbeit zu ersparen würde ich gern die Lesez.Ordner retten; exportieren und dann wieder importieren. geht das?
:cry:
hatte es schon selbst gefunden über den Leitfaden.
nochmals meinen dank. es hat geklappt. ist jetzt ne schöne sache, die Lesezeichen geordnet zu sehen.
habe den link gefunden. da steht sort bookmark 0.7.0 und es gibt den installationshinweis. Bloß es tut sich nichts. :cry: [/img]
wo ist das hintertürchen?