Ich habe alle aus, bis auf den Manip. und den der den UserAgen zu IE faked (und ich somit auf das User Agent Switcher PlugIn verzichten kann).
Beiträge von richan
-
-
Gut, so komme ich schon mal auf die Seite. Aber wie funktioniert das? Was habe ich mit diesem Kästchen da aktiviert ?
Ausserdem habe ich auch noch das Gefühl das auch andere Teile der Datei geblockt werden.
-
Zitat von Jan888
Ich glaube er will einfach den code von der Seite benutzen nur OHNE die browserabfrage. Also kopiert er den code und nimmt das 'störende' stück raus.
Genau !Also ~
global.js wird auf allen Unterseiten der Webseite geladen. Diese beinhaltet einen Browser check. Ich will die Datei blocken (klappt mit dem AdBlock teil ja auch), aber die anderen wichtigen Funktionen der .js immer noch beibehalten! Also muss ich den "bösen code" finden und löschen (kann selbst ich). Jetzt nur noch den restlichen Inhalt der .js korrekt auf en Webseiten abrufen lassen mit Greasemonkey, und da komm ich noch ned so klar
-
Man muss ja wohl nicht viel können, um den Code zu finden der den ungewünschten Effekt verursacht und ihn zu löschen. Ich muss nur noch wissen wie ich es korrekt von Greasemonkey wiedergeben lassen kann.
-
Okay, das mit dem Ausblocken der alten .js klappt jetzt.
Aber das mit Greasemonkey ... Was genau muss ich da angeben? Scheint nicht ichtig zu klappen.
Code// ==UserScript== // @name User script template // @namespace http://mywebsite.com/myscripts // @description A template for creating new user scripts from // @include * // ==/UserScript==
Und darunter eben das Script.
-
Nein, der User Agent Switcher reicht eben nicht.
Das Script:
Codevar numPlugins = navigator.plugins.length; if (numPlugins > 0) { alert("Please use Internet Explorer to access."); document.location.href = "/Common/Explorer_Error.html"; }
Soviel ich weiss gibt der IE immer 0 aus, der FF aber immer die richtige Anzahl, die auch mimer >1 ist.
Mit Greasemonkey komme ich im Moment auch nciht zurecht. Und was ist AdBlock o_O?
-
Ich verstehe kein Wort? (Wobei dein Post sowieso nur aus einem besteht ...)
-
hiho,
Es gibt ja die ein oder andere Seite, die, aus irgendeinem mir unerklärlichem Grunde, durch einfaches einsetzen eines JavaScriptes den FF am Zugriff hindert und auf den IE beschränkt.
Dies würde ich gerne für mich privat ändern. Der Schutz ist so aufgebaut:
Auf jeder Unterseite wird eine global.js geladen. Diese enthält aber nicht nur den Schutz, sondern auch viele weitere, für die Webseite wichtige Funktionen. Als einzige Chance sehe ich daher die Datei selber zu bearbeiten und den Teil mit dem Schutz zu entfernen (ja, ich weiss, is easy, kein Problem). Jetzt müsste ich nur noch irgendwie FF dazu bringen, immer dann wenn eine ganz bestimmte Datei geladen werden soll (also http://domain.net/JS/global.js) eben NICHT diese zu laden, sondern meine lokale, die ich entsprechend bearbeitet habe, was ja dann das Problem lösen müsste. Ich hoffe ihr konntet jetzt meinen wirren Gedanken folgenDanke
-
Ja, das habe ich verstanden. An der Browser-Erkennung komme ich mit dem IE User Agent weiter. Aber die Sache mit den Plug ins ... Gibt es nicht eine Art Plug in das die Plug ins versteckt XD? Also bei navigator-plugins.lenght immer "null" ausgibt?
-
Richtig zu welcher Frage nun ^^? Richtig, es gibt keine Lösung oder richtig, den IE lässt es durch weil es dort nichts einträgt?
-
Also gibt es keine funktionierende Lösung x_X?
Und habe ich das richtig verstanden? Den IE lässt dieses "Block Plug In User" Script durch, da IE zwar dieses Array kennt, aber dort nichts einträgt?
-
HM ... Das einzige was mir jetzt noch so spontan einfallen würde, wäre ein Plug In das bestimmte gewünschte Scripts einfach nicht ausführt. Ka ob es sowas gibt. Ach ja, und wo ist überhaupt dieser navigator.plugins Array gespeichert?
-
Mit deaktiviertem JS gehts natürlich, aber wie du selber schon gesagt hast geht da dann so gut wie nix mehr. Könnte man diesen Array nicht manuell leeren?
-
Ja, so schlimm ist das nun auch nicht, trotzdem habe ich gehört das einige das Ding umgangen haben. Liegt es vielleicht daran?
Code//Block Plug in User var numPlugins = navigator.plugins.length; if (numPlugins > 0) { alert("Please use Internet Explorer to access."); document.location.href = "http://www.mapleglobal.com"; }
EDIT: Jop, liegt es. Habe die Stelle ma entfernt und nochma hochgeladen: http://richan.de/iecheck2.html
Mit faked Useragent gehts. -
Hm, also ist dieser Schutz doch nicht so billig wie ich gedacht habe ... Andere Möglichkeiten?
-
Ja, da gibt es so einige Seiten. Nehmen wir mal als Beispiel die Webseite des MMORPG's MapleStory Global, http://www.mapleglobal.com
Wenn ihr dort mit dem FF drauf geht werdet ihr sofort auf eine Fehlerseite umgeleitet. Hier nochmal das Script extrahiert auf meinem Space, chaut euch mit dem IE den Quelltext an: http://richan.de/iecheck.htmlIch weiss das es verschiedene "IE-Plugins" gibt, das ist aber nichts anderes als den IE mitten im FF Fenster zu öffnen. Wie/Was muss ich genau ändern damit dieses Script den FF als IE erkennt?
-
Das hilft mir nun überhaupt nicht weiter, dort wo die Lesezeichwen sein sollten, sind nun die, die ich nach der Installation zeitweise dringend benötige. Wo sind die Alten?
-
Naja, nach einem komischen Bluescreen sah nich keine andere möglichkeit als mein WinXP neu (einfach drüber) zu installieren. Nach der Installation waren aber all meine Lesezeichenj weg. Wo werden diese genau gespeichert? Gibt es eine Möglichkeit sie zurück zu bekommen?