Welche Hilfeartikel meinst du?
Beiträge von Mausebär
-
-
Zitat von Boersenfeger
Dein Portabler Fuchs wird nicht als Standard-Browser erkannt...
Das wär zu einfach gewesen... :?
Das hab ich natürlich schon probiert. Der FF ist immer schon mein Standardbrowser.Ich hab jetzt mit einem File Type Editor nach dem Eintrag .url gesucht und gefunden.
Dort steht der Pfad
"C:\Windows\System32\rundll32.exe" "C:\Windows\System32\ieframe.dll",OpenURL %l
Der Eintrag ist inaktiv gesetzt (wahrscheinlich weil ja FF der Standardbrowser ist).
Leider verweigert mir das System die Änderung des Eintrages...Auch kann ich den entspr. Eintrag nicht in der Registry ändern, der Zugriff wird mir verweigert. Ich kann das auch nicht über zusätzliche Berechtigungen machen...
:-??:-??:-??
Vielleicht müßte ich temporär den IE zum STandardbrowser erklären, vielleicht ist der Eintrag dann änderbar... :-???
-
FF13.0.1 portabel, Vista Business SP2
Das Problem ist nicht besonders dramatisch, aber wenn ich es lösen könnte, wär es mir schon recht...
Neuerdings stelle ich fest, daß der FF ohne Addons startet, sobald ich ihn über einen Weblink aus Thunderbird oder über einen Weblink am Desktop bzw. Verzeichnis starte.
Wenn ich FF direk über FirefoxPortabel.exe starte, sind alle Addons da... :-??Was könnte da los sein?
-
Als ich den Rechner wieder gestartet hatte, war der Button wieder da.
Also, Firefox gesichert und Button betätigt.
Danach hat ein blankes Profil gestartet. Hab FF wieder zugemacht, weil ich dann Java nochmal installieren wollte. Danach hab ich FF wieder gestartet...
... :traurig::-??? Wieder Erwarten hat dann nicht das blanke Profil, sondern FF so wie vorher (fehlerhaft) gestartet...
Was hab ich da falsch gemacht??? :oops:Aber, s-egal, ich hab das Problem jetzt anders gelöst :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Hatte noch eine Sicherung meines portablen FF Version 10.0.2... dorthin hab ich meine places.sqlite gespeichert. Hab ich dann gestartet. Da sind alle Addons und Plugins sauber vorhanden. Hab dann auf 13.0.1 upgedatet.
Alles scheint wie gewohnt zu funktionieren.
Muß das mal eine zeitlang beobachten :-?? vielleicht wiederholt sich der Effekt -
...der Reset-Button ist verschwunden...
-
Habe hir Vista und FF13.0.1 portabel.
Neuerdings (ich meine seit der Version 13) poppen immer wieder Werbungsfenster auf...
Da hab ich dann gemerkt, daß das Adblock-Plus Icon links unten fehlt. Wenn ich dann versuche, im Addon-Manager die Einstellungen anzuzeigen, wird überhaupt nichts angezeigt. Aber man kann Adblock deaktivieren und sofort wieder aktivieren (ohne Neustart), dann sind auch die Einstellungen wieder zugänglich und das Icon ist auch wieder da. Bis ich nach einem Neustart des PC FF wieder aufmache, ist das Icon dann wieder weg und nur durch o.a. Prozedur wiederzubeleben.Dann hab ich auch festgestellt, daß sowohl Java als auch Flash Addons plötzlich fehlen und sich auch nicht mehr installieren lassen.
Hab dann Java gesamthaft entfernt und die neueste Version (7) installiert. Aber das Java-Addon fehlt im Firefox dauerhaft.Genauso ist es mit Flash, das ich schon etliche Male versucht hab, zu updaten...
Was könnte da faul sein?
Gruß
Wolfgang -
So ist die momentane Einstellung.
Wie schon weiter oben erwähnt, helfen die runtime Einstellungen nicht, das Problem zu lösen, nur um ggf. die Fehlermeldung zu verzögern oder zu unterdrücken.Das Problem ist, daß das Skript beim ersten Aufruf ZU LANGE BRAUCHT, nicht die Fehlermeldung!!!
Jetzt hab ich folgendes versucht: Installation eines FF portable auf einer Partition, die von allen BS zugänglich ist.
Ergebnis:
Ein und dieselbe FF-Installation erzeugt den Fehler, solange in der Vista-Umgebung aufgerufen, unter Win7 oder XP aufgerufen tritt der Fehler nicht auf!!!D.h. für mich, die Ursache ist außerhalb von FF in der BS-Umgebung . Nur wo...
-
Zitat von Boersenfeger
Du hast das Phänomen auch schon mal mit einem neuen leeren Profil versucht, in dem du keine Einstellungen verändert und keine Erweiterungen oder Themes installiert hast und dies auch nicht von Drittprogrammen vorgenommen wurde? Ich habe diese Probleme nämlich nicht....
Ja, hab ich probiert, ein splitternacktes Profil...
ZitatBTW: Dein Bugreport (genauer, der dortige Beispiellink) lässt hier das Problem ebenfalls nicht erscheinen und wird ja auch nicht weiterverfolgt...
Das ist mein Testlink, mit dem ich das Phänomen immer auslösen kann. Wie bereits geschildert, hab ich das auch anderen PCs und Partitionen ausprobiert (WinXP und Win7), da gibt's das nicht. Allerdings habe ich nur die eine Vista-Partition zur Verfügung, da tritt eben dieser Effekt auf.
Wenn ich im Inet nach
"Skript: file:///C:/Program%20Files/Mozilla%20Firefox/modules/XPCOMUtils.jsm:165"
suche, kommen etliche Treffer. Viele auch im Zusammenhang mit Firefox.Aber die Lösung des Problems hab ich noch nicht gefunden.
-
Ich hab dasselbe Problem, suche schon bald seit 2 Jahren nach der Ursache bzw. Lösung.
Beim Speichern einer Datei oder Webseite o.a. "friert" Firefox für ca. eine Minute ein, bis die Meldung kommt. Entscheidet man sich für die Fortführung des Scripts, erfolgt die Vollendung sofort.Mittlerweile bin ich so weit, daß man ausschließen kann, daß es an Firefox selbst liegt. Es tritt aber im Zusammenhang mit Firefox auf, und zwar bei mir nur unter Vista. Bei meinen WinXP- und Win7 Installationen hab ich das noch noch nicht gehabt.
Das Internet ist voll von "unresponsive scripts"-Fehlerbeschreibungen..., d.h. es tritt auch im Zusammenhang mit anderer Software auf.
Seltsam ist, daß das Problem bei FF nur beim ersten Aufruf (z.B. beim Speichern eines größeren Bildes o.ä.) auftritt, macht man das dann nochmal, oder auch andere Abspeicherungen, läuft alles einwandfrei...Die meisten Ratschläge in den Foren laufen auf die Verhinderung der Meldung hinaus, nicht auf die Lösung des Problems selber. Es hat wohl etwas mit Javascript zu tun.
Die Frage ist, ob die FF-Entwickler da etwas tun können, um den Fehler zu umgehen. Immerhin habe ich irgendwo gelesen, daß da etwas an Firefox geändert wurde als Version 3.0 kam, seitdem habe ich das. Seit da wurde eine Funktion der XPCOM-Bibliothek benutzt, meine ich gelesen zu haben.
Mittlerweile habe ich schon Version 10.0, wo das genauso auftritt.
Alles schon probiert, FF neu aufgesetzt, ohne Addons, im abgesicherten Modus, et. Auch mit der portablen Version tritt das auf.Der einzige funktionierende Workaround ist, einen Downloadmanager zu verwenden (ich benutze "Down them all"), da gibt's das Problem nicht, bzw. das Addon kann damit umgehen...
Es gibt auch einen Bugreport:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=576519Jedenfalls stochere ich schon seit Ewigkeiten im Nebel herum... Bei IE konnte ich den Effekt noch nicht beobachten.
Vielleicht gibt's aber neue Erkenntnisse.
Gruß
WolfgangInfo by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:
ZitatEröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.
Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt und ihr gleichzeitig einen aussagekräftigen Titel verpasst.
-
Zitat von .Ulli
Nein, das hast du nicht.
Du hast recht. Deshalb werde ich das "gelöst" wieder löschen. Ich habe zwar MEIN Problem gelöst, aber nicht die Ursache gefunden, das hab ich auch nicht behauptet.
Und welche ist das? Wie weiter oben geschrieben, habe ich ein zweites WinXP auf demselben Rechner mit identischen Einstellungen, bei dem das Problem nicht auftritt. Das weist evtl. auf eine fehlerhafte Schriftart hin. Daher habe ich (wie auch schon geschrieben), sämtliche Fonts gelöscht und aus dem Installationsverzeichnis neu generiert. Der Fehler war trotzdem noch da. Oder werden noch wo anders Systemschriftarten gespeichert...? Ich habe auch verschiedene Schriftarten probiert, alle mit demselben Ergebnis.
Wie auch schon geschrieben, tritt das Problem nur im FF auf, außerhalb hab ich das noch nirgends finden können.Ja. Selbstverständlich bin ich dran interessiert, die wirkliche Ursache zu finden, aber bisher hat mir niemand helfen können und ich allein finde es einfach nicht... Deshalb bin ich auch in diesem Forum.
Wieso ein alter Hut... Wenn es dem User nützt, ist das doch legitim. Und ich bin momentan zufrieden. Bedauerlicherweise hab ich den Hinweis nicht hier gekommen, sondern aus einer anderen Quelle. Ist das das Problem?
Ich habe das System nicht bewußt verändert, sondern das muß im Laufe der Zeit (evtl. durch die Installation von Software, etc.) passiert sein. Ich glaube daß es erst auftrat, wie ich von FF2.x auf FF3.x upgedatet habe. Aber es ist bestimmt schon ein Jahr her, wenn nicht noch länger. Weiß das nicht mehr genau.
Trotzdem möchte ich mich herzlich für die Beiträge bisher bedanken.
Gruß
Wolfgang -
Hallo zusammen,
ich hab das Problem gelöst.
Folgender Tipp hat's gebracht...
http://www.altmetaller.de/2010/11/quicki…in-firefox.html...nachdem ich nach "senkrechter Balken" gegoogelt hab.
Gruß
Wolfgang -
Zitat von Palli
Dafür dürften die Fonteinstellungen im Betriebssystem verantwortlich sein.
Ich hab jetzt mal die Inhalte des Fontordners woanders hin verschoben und mir die Fonts aus dem i386-Ordner wiederhergestellt...
http://forum.chip.de/windows-xp/win…len-699071.html
Aber geholfen hat es nichts.ZitatAuch noch mal die Frage, wird es hier korrekt angezeigt?
…Ja. z.B. gibts ja auch am Desktop die three leading dots, wenn der Dateiname zu lang ist, die werden aber richtig angezeigt. Aber es scheint wirklich nur innerhalb Firefox zu sein...
-
...ich war jetzt nicht besonders erfolgreich mit der Benutzung alternativer Fonts...
D.h., das Problem besteht nach wie vor.Den Thread mit den Balken hab ich natürlich nicht gefunden, weil ich nach "senkrechter Strich" gesucht hab. Der Thread mit den Balken beschreibt dasselbe Problem.
Das seltsame ist, daß in der Parallelinstallation mit identischen Schrifteinstellungen das Problem nicht auftritt.
Auch nicht auf einem anderen PC... (weder mit Vista, noch mit WinXP oder Win7)Bis jetzt verstehe ich, daß es sich um die drei Punkte handelt und diese mit den eingestellten Fonts nicht darstellbar sind.
Frage: Welche der Einstellungen sind für das Schriftbild der Bookmarkzeile und die Einstellungen selbst zuständig?
Momentan hab ich:
Standard-Schriftart: Times New Roman 16Proportional: Serif 16
Serif: Times New Roman 16
Sans Serif: Arial 16
Feste Breite: Courier 13alle westlich / westlich (ISO 8859-1)
Bin jetzt auf den Gedanken gekommen, die Standarschriftarten zu deinstallieren und neu zu installieren. Momentan weiß ich noch nicht wo ich die herkriege...
-
Zitat von MaximaleEleganz
Sorry, hab mich vertippt, ist natürlich SP3
z.B. den:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=60630 -
WinXP SP2, Firefox 9.0.1
Hallo zusammen...
Seit einiger Zeit sehe ich z.B. in den Einstellungen oder auch in der Bookmarkzeile einen senkrechten dicken Strich dort wo das Wort abgeschnitten ist oder wo drei Punkte sein sollten, siehe hier:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/29.01.12/qq36d297e3fm.gif]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/29.01.12/iqsj83m2hqai.gif]Hab schon alles mögliche probiert (Fonts u. Zeichensätze in den Einstellungen, neuen Grafiktreiber, FF-Update).
Auf einem Parallelsystem auf dem gleichen PC (auch WinXP) gibt's diesen Effekt nicht...Wie kriege ich das repariert?
Div. Tipps aus dem Inet haben nichts geholfen.Vielen Dank im voraus,
Gruß
Wolgang -
Der Tipp auf
http://software.magnus.de/tools/artikel/…ypen-chaos.htmlHat es gebracht.
ZitatÖffnen Sie deshalb die "Ausführen..."-Dialogbox und tippen dort "Regedit" (ohne Anführungszeichen) ein. Im Registrierungseditor gehen Sie zum Schlüssel "Computer/HKEY_CLASSES_ROOT/FirefoxHTML/ShellEx/IconHandler". Anschließend Rechtsklick auf den IconHandler und dort per "Exportieren" auf dem Desktop sichern. Anschließend wiederum per Rechtsklick den IconHandler löschen. Schlussendlich nochmals "ExtMan" aufrufen. Dort können Sie nun das gewünschte Icon zuweisen, das dann auch korrekt angezeigt wird.
Die richtigen Icons sind wieder da!
Vielen Dank
Gruß
Wolfgang -
Zitat von Road-Runner
Ich habe den ExtMan, jedoch sind da offensichtlich auch ein paar neue Hinweise auf der Site, die ich mir reinziehen werde....
-
Hallo zusammen,
Habe Windows Vista und
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.1.4) Gecko/20091016 Firefox/3.5.4Seit einiger Zeit (seit letztem Update?) werden die Datei-Icons von .htm und .html weiß dargestellt, anstatt des FF-Icons.
http://www.bildserver.net/view/792584385.html
Hab schon alles probiert (Icon Manager, icon-Datei reset etc.) Hat alles nix geholfen.
Kennt das jemand? Weiß jemand, was das Problem ist? Oder ist es ein Bug.....
Vielen Dank für Beiträge,
Gruß,
Wolfgang -
Ich hab jetzt eine neue Version der Fritz!DSL-SW gefunden und installiert. Dann alle Berechtigungen gelöscht und für FritzProtect alle Zugriffe neu bestätigt.
Seitdem kein Absturz mehr von FF beim Schließen ...
Ich kann jetzt nicht genau sagen, woran es lag, aber es scheint tatsächlich mit der Fritz!-SW zu tun zu haben...jedenfalls scheint das Problem zunächst mal gelöst zu sein :klasse:
Vielen Dank für den Tipp!
Gruß
Wolfgang -
Zitat
Ein Fehler in der XUL.DLL deutet für mich auf ein Problem mit einer Erweiterung/einem Theme hin, es sei denn, dein FF ist ein modifizierter, der nicht aus den offiziellen Quellen stammt.Wie bereits weiter oben geschildert, trat das Problem auch bei einem "cleanen" Profil auf.... Der FF ist von der offizielle Mozilla Website und der Fehler kommt erst seit Update auf V. 3.5.
Zitat
Was mir noch so aufgefallen ist - du hast FritzProtect laufen. Ist auch öfters schon als Problemverursacher aufgetreten. Stelle sicher, das es die aktuelle FF-Version auch richtig kennt.Ich hab jetzt mal den Eintrag aus FritzProtect gelöscht und den FF neu erkennen lassen.
Mal sehen ob das was hilft...