Auch wenn alle Erweiterungen deaktiviert sind, ist der FF lahm und selbst ein frisch installierter FF ohne Erweiterungen (vorher alles deinstalliert) fährt mit angezogener Handbremse. Nur der abgesicherte Modus ist so schnell wie IE und Edge.
Beiträge von ThomasADD
-
-
Ich bin mittlerweise am Verzweifeln. Bei mir war FF nach den letzten Updates extrem langsam geworden. Nur im abgesicherten Modus war er noch blitzschnell. Daher habe ich erstmal versucht zu bereinigen. aber das hatte gar nichts gebracht. Daher habe ich alles komplett deinstalliert, die Reste gelöscht und die Registry bereinigt. Danach habe ich die aktuelle Version neu installiert. FF lief nun geringfügig schneller, aber immer noch lange nicht so schnell, wie im abgesicherten Modus. Nachdem ich nun die ersten Addons wieder installiert habe (TabMixPlus, AddBlockPlus und VideoDownloadHelper) ging wieder nicht mehr. Ich hatte mal viel mehr Addons laufen, um das alte Layout und die alte Adresszeile wieder zu haben. Woran kann es liegen, dass der frisch installierte FF so lahm ist? Die Hardwarebeschleunigung habe ich seit Jahren aus, da es immer nur Probleme damit gab. Daran kann es also nicht liegen. Was mir aufgefallen ist, dass im abgesicherten Modus nicht nur die Addons, sondern auch das Standardtheme deaktiviert ist. Und sicher ist noch mehr abgeschaltet. An irgend einer der abgeschalteten Komponenten muss es leigen, dass der FF bei mir diese extremen Probleme macht. IE und Edge sind genauso flott, wie der FF im abgesicherten Modus.
Der FF ist nicht nur beim Seitenaufbau langsam, sondern auch beim Start und im Menü. Speicher wird kaum belegt. Ohne Addons benötigt der FF keine 100MB. Ich habe Win 10 Home 64 Bit mit dem Annyversary Update vom August.Thomas
-
Ich versuche es mal. Nur, warum sollte es an der Firewall liegen, wenn im abgesicherten Modus alles perfekt ist?
-
Der Haken ist auch schonn immer raus. Das ist es leider auch nicht.
-
Ich habe nochmal einen Vergleich gemacht. Portable 46 gegen portable 48. Als erstesn habe ich die Profilverzeichnisse beider Versionen geleert. Dann habe ich die Hardwarebeschleunigung rausgenommen, da die ja standardmäßig gesetzt wird. Dann habe ich nach einem Neustart das Forum hier und facebook auf beiden geöffnet. Die Seite für das Forum wird im 48 ca. 10 mal langsamer geladen, als in der 46. Bei facebook ist es noch extremer. Da liegt das Verhältnis bei 1:40. Nachdem ich dann in der 46 die Hardwarebeschleunigung wieder aktiviert habe, wurde diese Seite immer noch mit einem Geschwindigkeitsverhältnis von 1:10 geladen. Bei facebook kam ich auf ein Verhältnis von 1:20. In der 48 hat es bei facebook nur so vor Schriptfehlern gehagelt. In der 46 lief alles glatt, sowohl mit, als auch ohne HW-Beschleunigung. Ich habe bei meinem Test imer nur einen FF gestartet und nie beide gleichzeitig, damit es zu keinen gegenseitigen Beeinflussungen kommen kann.
-
Wie gesagt, die Version 46 läuft absolut zügig (die portable Version sogar mit Hardwarebeschleunigung). Die Probleme haben mit der 47 angefangen und die Krönung ist nun die 48. Und mein Test von heute mit den beiden portablen Versionen zeigt eigentlich auch, dass es weder an der Hardware, noch an den Treibern liegt. Es muss irgendwas in den Tiefen von FF sein. TB hat übrigens noch nie Zicken gemacht. Und ich bekomme oft Mails mit sehr großen Anhängen bzw. eingebetteten Bildern und Videos. Da läuft alles zügig.
-
Der Haken ist seit Jahren raus und nach jedem Update prüfe ich, ob der Haken noch draußen ist. Meine jahrelangen Erfahren besagen, dass bei gesetztem Schalter FF keine Seiten ordentlich aufbaut und bei Flashinhalten völlig versagt. Diese Erfahrung ist geprägt durch den Einsatz unter verschiedenen Windowsversionen (XP, 7, 8.1, 10), verschiedenen GraKa und verschiedenen FF-Versionen.
-
So, jetzt habe ich folgendes gemacht. Ich habe aus der 48.0.2 Installation eine portable Version gemacht und das gleiche auch aus der 46.0.1. Die Anleitung dazu erhält man ja, wenn man sich die portble Version herunterlädt (Link siehe #10). Beide haben zu Anfang keine Addons und kein Benutzerprofil.
Die 48 hängt und klemmt an allen Ecken beim Aufruf von Seiten (ewige Sanduhr, "Reagiert nicht mehr"-Anzeige, Fehler bei Seitenscripten). Die 46 läuft zügig. Ich habe in beiden Versionen die gleichen Seiten in der selben Reihenfolge besucht und dann die Tabs in der gleichen Reihenfolge geschlossen. Schließe ich Tabs aus der Mitte heraus, dann rücken in der 46 die rechten Tabs schlagartig nach links. In der 48 dauert das 20-30 Sekunden. Und nocheinmal: ich rede hier nicht von einer installierten Version mit Addons und Benutzereinstellungen, sondern von einer nackten jungfräulichen portablen Version.Für mich heißt das, zurück zur 46 und Hausverbot für die 48, bis es wieder eine ordentliche Version gibt, die ich vor einem Update in Zukunft jedesmal als portable Version testen werde. Es sei denn, es gibt irgendwo über about:config eine Schraube, an der ich so drehen kann, dass die 48 funktioniert.
-
Wenn die neuen Versionen weiterhin so instabil laufen und mich bevormunden, dann ja.
Thomas
-
Das hat nichts gebracht. Ich habe außerdem seit gestern das Gefühl, dass sich FF immer öfter und länger aufhängt beim Öffnen von Seiten.
Wo ist der Unterschied zwischen neuem Profil ohne irgendwelche Addons und Nutzereinstellungen und dem abgesicherten Modus? Denn nur im abgesicherten Modus ist der FF schnell. Wenn ich alle Addons deaktiviere oder auch ein neues jungfräuliches Profil anlege, bleibt der FF eine lahme Ente, die sich permanent beim Seitenaufbau aufhängt und ewig braucht, bis wieder eine Reaktion auf Maus oder Tastatur möglich ist.Ehrlich gesagt, bin ich kurz davor im Netz eine Version 46 zu suchen, um ein Downgrade zu machen.
Thomas
-
So, hier das Ergebnis von dxdiag.
Die Hardware ist noch komplett original. Es wurden in letzter Zeit auch keine Treiber aktualisiert und bis zum vorletzten Update lief FF noch flott.
Thomas
-
Hier mal die Versionsdaten meines aktuellen GraKa-Treibers.
CCC ist Version 2013.0424.1225.20315
Treiber laut Gerätemanager:
Anbieter: AMD
Datum: 13.01.2015
Version: 8.970.100.9001Thomas
-
Ich habe ein Laptop SONY VAIO VGN-NW21MP mit einer ATI Mobility Radeon HD 4500 Series für die Graikausgabe.
Wie gesagt, bis zum vorletzten Update von FF ging alles relativ schnell und problemlos. Neue Addons sind nicht dazu gekommen. Im Gegenteil. Das letzte Update hat einfach Addons ausgeschaltet, anstatt ein Update auszuführen. Komischerweise konnte ich aber eine aktuelle Version der Addons bei FF runterladen und installieren.Thomas
-
Der Fehler ist mit einem neuen jungfräulichen Profil nicht behoben. Der Fehler ist nur behoben, wenn ich den FF im abgesicherten Modus starte. Sowohl in der 32-Bit, als auch in der 64-Bit Version ist das so, und auch in der portablen Version. Ein neues Profil bringt 0 Punkte. Nur der abgesicherte Modus sorgt für Geschwindigkeit.
Thomas
-
Ich habe schon alles deaktiviert. Ohne Erfolg. Beim Bereinigen wird ja auch ein neues Profil angelegt, ohne die Erweiterungen. Auch das hat nichts geholfen. Die Hardwarebeschleunigung ist schon immer aus gewesen. irgendetwas muss noch anders sein im abgesicherten Modus, so dass der FF schnell ist.
Thomas
-
Ich hänge mich mal hier mit rein. Ich habe das gleiche Problem. Auch seit ca. 4 Wochen (evtl. vorletztes Update???). Umso mehr Bildelemente auf der Seite sind, umso länger dauert das Laden. Auf Seiten, wie facebook kann ich nur noch mit dem IE oder Edge gehen. Da sind die Problemseiten sofort da, ohne Wartezeiten.
Wenn ich im abgesicherten Modus starte, ist alles perfekt mit der Geschwindigkeit. Wenn ich bereinige und ein neues Profil erstelle, bleibt der FF lahm. Es kann also nicht an Erweiterungen liegen, vermute ich mal. Es muss noch etwas anderes sein.
Achja, bevor jemand nach der Version fragt: 48.0.2, Update-Kanal: release; Win 10 64Bit -
Was soll daran nicht verständlich sein? Im abgesicherten Modus habe ich das Problem ebenso. Beim Update wurde übrigens keine Erweiterung deaktiviert, weil die Version nicht gepasst oder die Signatur gefehlt hätte.
Die Anpassungen über die userChrome.css schaue ich mir mal genau an. -
Seit dem Update auf die Version 43 habe ich beim Eingeben in die Adressleiste in der aufgeklappten Liste oben immer ein moz-action:searchengine bzw. mox-action:visiturl stehen. Gibt es eine Möglichkeit, das loszuwerden? Diese moz-action-Einträge nerven so sehr, dass ich kurz vor einem Downgrade bin. Vor dem Update stand da immer als erstes der Entrag aus den eingegebenen Adressen, der am meisten gepasst hat und jetzt habe ich da diesen Müll stehen.
Gruß Thomas
-
Die Sicherheit des eigenen PC und die Nutzung von (legaler) Software fällt in die Entscheidungsgewalt eines jeden Einzelnen, zumindest auf dem privaten unvernetzen PC. In Unternehmen gibt es einen Administrator (sollte zumindest so sein), der sowas regelt und die Verantwortung hat. Der Eingriff von außen durch jemanden, der nicht zur Administration authorisiert ist, ist ein bösartiger Eingriff. Das Sperren von Software, die legal erworben wurde (Freeware gehört dazu) ist ein solcher Eingriff.
Thomas
-
Mich würde das abschalten dieses Sicherheitsmodus auch sehr interessieren. Derartiges ist in meinen Augen ein bösartiger Eingriff in meine Privatsphäre. Das ist vergleichbar mit dem nachträglichen Löschen von gekaufen und bezahlten Apps beim iPad.
Mich stört nicht das Blockieren des Acrobatreaders. Auf meinem PC ist nix von Adobe installiert. Ich benutze den FoxIt.
Thomas der extrem genervte, der momentan auch wieder bei der Notdurft IE ist
Info by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:
ZitatEröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.
Deswegen habe ich Deine Frage aus diesem Thread abgetrennt.