Genau das habe ich gemacht und in meinem Posting beschrieben.
Beiträge von ThomasADD
-
-
Das war auch mein erster Gedanke, um den Wert zu ändern. Aber das Addon setzt den Wert bei jedem Browserneustart. Wenn man also den Wert über about:config ändert, dann wirkt sich das nur bin zum nächsten Neustart des Browsers aus.
-
Ich hatte nach dem Update auf 3.5 ein Problem mit der Suche in der Adressleiste. Es wurde nur noch nach linksbündiger Übereinstimmung gesucht. Ich benutze Old Location Bar. Nach einigem Suchen habe ich festgestellt, dass das Attribut browser.urlbar.matchBehavior von diesem Addon auf 3 gesetzt wird. Ein kleiner Eingriff in der Datei OldLocationBar.jsm und schon geht es wieder. Ich habe 0 eingetragen. Man muss in Zeile 14 in dem Befehl prefs.setIntPref("browser.urlbar.matchBehavior", 3); die 3 entsprechend ersetzen. Zu finden ist diese Datei im entsprechenden Unterverzeichnis des extension-Verzeichnises. Jedes AddOn hat ja dort ein eigenes Verzeichnis. Im Crome-Verzeichnis des Old Location Bar-AddOns findet man den Übeltäter.
-
Ich habe das Programmverzeichnis gelöscht und von einem anderen PC den FF 3.0.13 einfach reinkopiert. Jetzt läuft wieder alles, so, wie es soll. Auch ohne ein neues Profil.
Bei mir bleibt erstmal die 3.0.13 drauf. Das automatische Update ist entsprechend eingestellt.Thomas
-
Ich habe das Programmverzeichnis gelöscht und von einem anderen PC den FF 3.013 einfach reinkopiert. Jetzt läuft wieder alles, so, wie es soll. Auch ohne ein neues Profil.
-
Wie es bei kerstin-hermine ist, weiss ich nicht. Aber bei mir betrifft es alle Seiten. Ausnahmen gibt es keine. Ich kann dann aber eigenartigerweise alle Zugangsdaten als Combobox aufklappen und auswählen. Muss dann aber in jedem Fall das Passwort neu eingeben, obwohl alles gespeichert ist. Kann ich auch in den Einstellungen für die Passwörter sehen. Es ist egal, wie oft ich eine Seite besuche. Ich muss jedesmal alles wieder neu eingeben. Wo kann ich die, bei mir, einwandfrei funktionierende Version 3.013 runterladen, um die wieder zu benutzen? Die Passwörter sind ja leider nicht das einzige Manko der neuen Version.
Thomas
-
Im abgesicherten Modus funktioniert die Suche genauso schlecht.
-
Ich hatte vorher die 3.0.13. Ich habe die 3.5.2 als Updater drübergebügelt. Ich wollte ja alle Einstellungen und Zugangsdaten weiter behalten. Aber das klappt alles nicht. Die Passwörter sind zwar noch alle gespeichert in den EInstellungen, aber sie werden auch nicht in die Seiten eingetragen beim Aufrufen. Am liebsten würde ich zurück auf die 3.0.13 gehen.
THomas
-
Wenn ich vor dem Update auf FF 3.5.2 in der Adressleiste free eingegeben habe, hat er alle Adressen im Verlauf gefunden, wo diese Zeichenkette enthalten war. Jetzt sucht er nur noch linksbündig beginnend. Das ist mehr als nervig. Ich muss z.B. jedesmal http://www.free eingeben, um auf freenet zu kommen. Bei anderen Seite ist das noch nerviger. Vorher hat er bei der Suche das www ignoriert und im Rest der Adresse eine Volltextsuche gemacht. Und so brauche ich es wieder, um vernünftig arbeiten zu können. Wie kann ich das einstellen?
Achso, das Ganze muss zwingend unter dem Old Location Bar-Addon funktionieren. Das ist für mich das wichtigste Addon überhaupt, das es für den FF gibt.Gruß Thomas
-
Ich hänge mich mal hier dran. Ich habe auf den 3.5.2 upgedatet. Vorher waren immer die Zugangsdaten ordentlich eingetragen, wenn ich auf eine Seite bin. Jetzt merkt er sich trotz der entsprechenden Einstellungen gar nichts mehr. Weder Username, noch Passwort. Ist da evtl. ein versteckter Alzheimermodus aktiv? :twisted:
Thomas
-
Die Liste der Problem-Scripte hat geholfen.
Das Skype-Plugin war schuld.Danke
Gruß Thomas
-
Im Safemodus ist die Welt in Ordnung.
Thomas
-
Seit heute bleibt die Adresse der letzten besuchten Seite in der Adressleiste stehen, wenn der letzte Tab gelöscht wird. Gibt es irgendwo eine Einstellung, mit der die Adressleiste geleert wird, wenn der letzte Tab geschlossen wird?
Thomas
-
Danke. genau das wollte ich so. Ich bin kein Freund von zu viel Schnick-Schnack. Ich mag es einfach kurz und bündig.
-
Bevor jemand schimpft, ich habe schon intensiv im Forum gesucht. Aber ich habe nichts passendes gefunden. ich möchte die komplette Funktionalität der Adressleiste aus FF2 wiederherstellen. Wenn ich ein "L" eingebe, soll er die erste URL finden die damit beginnt und nicht jedes L in allen Links markieren und ich möchte die Einträge in der Klappliste mit den Adressen wieder einzeilig haben. Ich finde das jetzige Verhalten der Adressleiste extrem unübersichtlich. Die bisherigen Antworten im Forum haben sich mehr oder weniger damit beschäftigt, Lesezeichen und Chronik außen vorzu lassen. Das hatte ich schon im FF2 ausgebremst.
Falls das nicht geht, muss ich wohl oder übel den vorsichtshalber weggesicherten FF2 zurück kopieren.
Danke für jeden Tip
Thomas
-
Mir geht es nicht um die intelligente Suche, sondern um diese "Titelzeile" oberhalb jedes Links. ich möchte die aufgeklappte Adressliste pur ohne diesen Schnickschnack, der sie nur unnötig aufbläht.
Thomas
-
Mir der Adressleiste haben sich ja anscheinend schon einige Leute herumgeärgert. Ich habe da noch ein Problem, dass mich so extrem nervt, dass ich wohl erst den FF 3 wieder anfassen werde, wenn es dafür eine Lösung gibt. Die Links sind 2-zeilig. Eine Zeile für den Link und eine Zeile riesengroß für den "Seitennamen". Diese nervige neue Zeile möchte ich gerne für immer und ewig verbannen. Gibt es außerdem eine möglichkeit die TabMixPlus-Einstellungen manuell vorzunehmen? Ich habe bei mir mir den Schließen-Button aus den Tabs entfernt und nur einen rechts am Rand. AUßerdem wird kein Tab im Vordergrund geöffnet. Zumindest diese beiden Features würde ich gern in FF 3 einstellen.
Thomas
-
Ich habe auf dem PC unter Windows XP mehrere Benutzerkonten eingerichtet. Für jedes Familienmitglied eines. Nun möchte ich Firefox so konfigurieren, dass die Plugins und alle Einstelungen generell für alle Benutzer identisch sind, aber ohne diese in den einzelnen Profilen doppelt zu speichern. Plugins undEinstellungen sollen physisch ein einziges mal vorhanden sein. Nur die Bookmarks und der Verlauf sollen nutzerspezifisch sein.
Danke für jeden Tip
Thomas
-
Danke. das war´s. Hat super geholfen.
-
@Heaven_69:
Beispiel hatte ich schon in meinem Posting. Da habe ich den JS-Code aus so einer Seite herauskopiert.@Wawuschel:
Das ist es fast. Vorher wird in meinem Beispiel schon per JS auf diese Seite verwiesen.Steph:
NoScript wäre schon passend, wenn es auf einer Blacklist basieren würde. Ich erlaube erstmal JS und will es dann gezielt verbieten. Ich sage nicht zuerst, alle sind schwarze Schafe und suche dann die weißen raus, sondern ich gehe erstmal davon aus, dass die besuchte Webseite nichts Böses im Schilde führt.