Wenn ich diese Veranschaulichung, die in dem bug verlinkt ist, richtig verstehe, dann schon: https://bug455694.bugzilla.mozilla.org/attachment.cgi?id=463283
Beiträge von deschen2
-
-
Sieht auf jeden Fall ganz schmuck aus und fühlt sich ergonomisch an. Aber so vollends ist die Ursprungsidee noch nicht umgesetzt worden, ne? Den Tab mit Doppelklick zu schließen, funktioniert (noch) nicht. Wär schön, wenn auch das käme.
-
Ei, jetzt muss ich mich doch auch mal einschalten. Bisher hab ich nur mehr oder weniger flüchtig mitgelesen, aber irgendwie find' ich die Diskussion hier mittlerweile an einem toten Punkt angelangt.
@.Ulli: Diskussion schön und gut. Nur in einem Forum der freien Meinungen kann sich ein für die Allgemeinheit gutes Ergebnis finden lassen. Bloß: Diskussion um der Diskussion Willen ist genauso schädlich wie gar keine Diskussion. Die Standpunkte sind irgendwie schon seit Seite 1 klar und ich denke, es kommt der Punkt, an dem man eine offensichtliche Mehrheitsmeinung akzeptieren sollte (was nicht heißt, dass man sie bedingungslos teilen muss!).
Inhaltllich sehe ich ebenfalls wenig bis gar keinen Sinn, veraltete Inhalte zu pflegen oder zu Dokumentationszwecken beizubehalten.
1. Inhalte für eine vermeintliche Zielgruppe vorzuhalten, die in ihrer Größe gegen Null tendiert, halte ich für wenig ökonomisch. Sollte sich z.B. wirklich noch jmd. mit Phoenix rumschlagen, dann entweder, weil er die letzen 5 Jahre Internet verschlafen hat und sowieso nicht den Weg ins Wiki finden wird oder weil er sich bewusst für Phoenix entschieden hat, mithin also als Nerd bezeichnet werden darf, der die nötigen Infos sowieso schon kennt.
2. Ich denke, die Zielgruppe des Wikis ist der "normale" Entanwender. Dieser interessiert sich m.E. ebenfalls nicht für Infos älterer Versionen.
3. Aus pädagogischen Zwecken ist das Vorhalten veralteter/mittlerweile falscher Infos ebenfalls bedenklich. In einem Schulbuch werden auch nicht falsche Informationen verbreitet, nur um den Schülern dann zu sagen "Das war jetzt falsch. Aber nur so könnt ihr die richtigen Informationen ordentlich einschätzen."Was ich mir hingegen vorstellen kann, ist eine Art themenbezogene Entstehungsgeschichte, die evtl. zum Verständnis nützlich ist. Mir fällt dazu akut kein Beispiel ein. Aber vielleicht mag es den ein oder anderen Artikel geben, bei dem es wichtig/interessant ist, zu wissen, warum etwas JETZT im Firefox so ist. Und sollte die Erklärung dafür sein, dass es FRÜHER anders/schlechter war, dann kann dies durchaus als Erklärung mit aufgenommen werden - finde ich.
Das soweit meine Ansicht zu einem relaunch des Wikis.
MfG...
-
Ich vermute, es hängt hiermit zusammen: http://support.microsoft.com/kb/2545698
Klingt verdächtig nach diesem Kantenglättungsschnulli. Warum das im Safemode nicht auftritt, erschließt sich mir grad nicht.
-
OK, Addons sind nicht das Problem. Ich konnte keine Erweiterung identifizieren, die das Problem verursacht.
-
SafeMode schafft in der Tat Abhilfe. Nun geht es an die Identifizierung des Übeltäters. Einzige Gemeinsamkeit auf beiden Plattformen ist bei mir ABP. Ich teste...
-
Das "Problem" oder besser gesagt die Änderung tritt auch auf versch. Plattformen auf (u.a. auch rechner auf Arbeit). Mich wundert nur, dass es nur einiges Seiten betrifft. Das Forum hier z.B. nicht.
-
Das habe ich in den letzten Tagen auch festgestellt. Betrifft nicht nur fb, sondern auch andere Seiten. Ich vermute, dass es an einem Windows Update liegt und damit die Schriftartendarstellung geändert wurde. Ist aber nur ne Vermutung.
-
Meiner Meinung nach alles unnötiges "noch cleaner machen". Irgendwann ham wir nen Browser, der gar keine Bedienelemente hat?!
Mich persönlich stört eine NavBar auch im Addonmanager oder bei Apptabs nicht. Im Gegenteil. Warum soll ich dort erst umständlich über nen Shortcut die URL-Eingabe triggern? Stichwort Usability! Das wird mir bei der ganzen Rumexperimentiererei, die mit FF4 Einzug gehalten hat, leider zu oft vergessen.
-
Du darfst den angepinnten Tab nicht mit einem Lesezeichen verwechseln, dass eine URL fest zugewiesen bekommt. Der angepinnte Tab ist halt lediglich ein Tab, den man sich sozusagen merkt (anpinnt). Insofern war die von dir gewünschte Funktion von den Entwicklern nicht vorgesehen. Ich persönlich würde mir auch eine fest zuweisbare URL wünschen, mal schauen was da noch kommen mag. Ich glaube einfach, dass die Entwickler bei den Neuerungen in FF 4 (z.B. auch die Tab-Gruppen) noch gar keine Vorstellung davon hatten, wie die Nutzer solche funktionieren in ihr Surfverhalten integrieren. Inssofern ist da einiges sicherlich noch Baustelle!
-
schon mal bei userscripts.org geschaut?
-
Hast du denn die üblichen Fehlerdiagnosen (SafeMode etc.) getestet?
-
Ich glaube, er meint die "gefällt mir " Buttons, die mittlerweile leider überall zu finden sind. Tipp: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…t=82797&start=0
-
Ich spaßte nur ein wenig. Jedem Ochs' sein Bauer.
-
Schon ein bisschen hässlich?!
-
Zitat von pcinfarkt
Für den 4-er gebe mal about:support ein und liste bitte den Teil Grafik!
Das war mir entfallen, hatte nur about:plugins im Kopp, aber da ging nix zu kopieren.
Allgemeine Informationen
Name
FirefoxVersion
4.0User-Agent
Mozilla/5.0 (Windows NT 6.0; rv:2.0) Gecko/20110319 Firefox/4.0Grafik
Karten-Beschreibung
NVIDIA GeForce 8800 GTS 512Vendor-ID
10deGeräte-ID
0600Karten-Ram
512Karten-Treiber
nvd3dum nvwgf2um,nvwgf2umTreiber-Version
8.17.12.5869Treiber-Datum
6-24-2010Direct2D aktiviert
trueDirectWrite aktiviert
true (7.0.6002.18409, font cache 12,56 MB)WebGL-Renderer
Google Inc. -- ANGLE -- OpenGL ES 2.0 (ANGLE 0.0.0.541)GPU-beschleunigte Fenster
1/1 Direct3D 10 -
Servus,
ich denke mal, das Problem liegt nicht genuin am FF, sondern eher am Flashplayer, aber wenn ich mehr als ein Flashvideo ABSPIELE (das parallele Laden ist kein Problem), dann schmiert das komplette System mit nem bluescreen ab.
Problem bestand schon bei FF 3.5/3.6 und jetzt auch beim 4er.
Weiß dazu jmd. was näheres?
- Shockwave Flash Plugin ist aktuell (5.4.2011)
- BS: Vista, aktuelle Patches
- FF: 4erThx, deschen2
-
Ist meinem Gefühl nach aber weniger geworden. Als ich mit dem 1.5er Fuchs eingestiegen bin, hatte ich über 20 Erweiterungen. Im 3er dann noch bissel was über 10. Jetzt sind's 8. Vermisse ich was? Nein (außer dem Wetterfuchs...Hombre...das vielleicht als Motivation! ;-)). Ich glaube auch, dass die Zukunft dahingehen wird, dass einige Addon-Funktionalitäten vom Fuchs selber übernommen werden. FF ist halt kein Trendbrowser einer Nerd-Community mehr, sondern ein massentaugliches Produkt. Als solches muss es sich auch geben. Da kann man Oma Inge nicht sagen "Hol dir doch Erweiterung X." Insofern werden mittel- bis langfristig wohl nur noch very special interest Erweiterungen überleben, die der Otto-Normal-User niemals brauchen wird.
Aber so'n Wetterfuchs für'n 4er wär echt schon ein Brett, du!
-
Was will uns der Dichter damit sagen?
-
Ich seh die ganze Sache ambivalent.
Auch Mozilla agiert nicht in einem luftleeren Raum, sondern muss sich zwangsläufig anpassen, um nicht am Ende doof dazustehen. Wie hat Stromberg mal so schön gesagt: "Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen." Das heißt für mich auch, dass man neue Versionen nicht zwangsläufig auf nem alten Quellcode aufbauen kann, sonst schleppt man unnötige Altlasten mit. An bestimmten Stellen also lieber neu und richtig als Stückwerk. Davon sind nun zwangsläufig auch die Addon-Entwickler betroffen. Wie groß da jedoch die Auswirkungen sind, weiß ich nicht, aber die Addons sind ein wesentlicher Bestandteil des FF. Insofern sollte es Mozilla nicht zu bunt treiben. Ich weiß nicht, ob es technisch sowas gibt, aber kann man nicht irgendne Schnittstelle, die alten Quellcode von Addons an Änderungen in neueren Fuchsversionen anpasst? Also jetzt mal ganz naiv gefragt. Meinetwegen, dass früher irgendein Baustein "abcd" hieß, jetzt heißt er "xyz" und dass FF das alte abcd automatisch als xyz interpretiert?