Schön wäre in der Liste auch die konkrete "Surfzeit" und nicht nur die Startzeit. Denn wenn man den Fuchs einmal am Tag startet und dann permanent offen hat, ist die Buchsen-Wechsel-Zeit eher sekundär.
Beiträge von deschen2
-
-
In einer frühen Version von TabCandy ("Tab-Gruppen") haben die Entwickler für die Zukunft angekündigt, dass diese Tab-Gruppen auch jeweils einzeln über den Privaten Modus angesteuert werden können. Wann das soweit sein wird, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Momentan funktioniert der PM nur über die gesamte FF-Instanz.
-
Ich glaube nicht. Für solche Zwecke sind ja eigentlich Lesezeichen da. Mozillas ursprüngliche Idee für die App-Tabs war eine andere. Allerdings gibt es viele Nutzer wie dich (und mich), die App Tabs in der Form eines Lesezeichens benutzen, weil es wenig Platz wegnimmt und man schnell drauf zugreifen kann. Insofern bleibt abzuwarten, inwiefern zukünftig an der Funktionalität der App Tabs noch etwas geändert wird.
-
Schon besser. Ich danke dir.
Mit ein bisschen trial & error konnt ich mir das jetzt halbwegs einrichten. Aber insgesamt ist es trotzdem nicht das gleiche wie die originale Umsetzung der alten Versionen. Aber das wird denk ich mal mit so ein paar Codeschnippseln nicht zu machen sein. Warum die das nur geändert ham. Ich verstehs einfach nicht...
Edit: Kommando zurück. So ganz funktionierts noch nicht, weil jetzt das Schließen-Kreuz nach rechts über den Rand rutscht...ich vermute das geht auch mit so nem margin Krams, nur weiß ich nicht, wie der css-Code für das Schließkreuz heißt.
-
Uff. Ja vom Prinzip her irgendwie schon. Aber selbst mit Auspobieren bekommt man das nicht so gut hin wie mit den alten Tabs. Gibt es nicht ne Möglichkeit aus den betas den entsprechenden Teil der css's rauszubekommen?
Das Problem ist, dass durch diese Anpassung die Favicons arg an den Rand geklatscht werden. Und generell ist die neue Optik ja insgesamt eckiger. Ich mochte das runde irgendwie mehr. Das betrifft ja auch die unteren Kanten der Tabs links und rechts.
Oder bekommt man das mit den Favicons durch dieses "border" hin?
MfG...
-
Und gleich die nächste Frage:
Ich glaube, bis zur Beta 13 (?) war es so, dass die Tabs von FF4 etwas niedriger und nicht so eckig waren. Hat besser ins Gesamtbild gepasst. Haben die Schrauberkollegen evtl. nen Code parat, der das Aussehen wieder an diese Version anpasst? Wär topp. Zum Vergleich: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=709014#p709014
Thx.
deschen2 -
Moin,
neue Version und schon hat das Forum wieder zu tun (Alltime-Rekord gestern).
Kurze Frage: Gibt es einen Schalter (about:config), mit dem ich FF sagen kann, er möge die Tabs aus Tab-Gruppen bitte beim jeweiligen Aufruf neu laden? Habe diesebzüglich in der knowledge Base bei Mozillazine und direkt in about:config nix finden können.
Thx.
deschen2
-
Ja, auch die Ukraine hat 2 AKWs im Bau...aber die ham ja wenigstens Erfahrung im Umgang mit Atomkraft. Das ist dann mal wortwörtlich "Kernkompetenz".
-
2002Andreas: das ist schon richtig. Wenn in der Ukraine oder Frankreich ein AKW hochgeht, ham wir genauso den Salat, ob wir nun selber AKWs haben oder nicht. Aber wenn wir keine hätten, kann es ja nur besser werden - für alle.
angelheart: ja, das ist schon nicht mehr feierlich für wie blöde die Regierung einen verkauft. Hoffentlich kommt sie damit nicht durch. Gleichwohl muss man den "Kollateralschaden" sehen. Auch wenns nur Wahlkampf und Opium für's Volk ist, zumindest stehen erstmal 7 AKWs still. Fragt sich nur, für wie lange.
-
Bin ich mal gespannt, wie viele der nun abzuschaltenden AKWs nach den LTW wieder ans Netz gehen. So viel Dreistigkeit setze ich bei unseren Politikern einfach mal voraus.
2002Andreas: ich sehe es genauso wie bugcatcher. Zu sagen "die andern ham ja auch AKWs, warum dann nicht auch wir?" löst das Problem nicht. Einer muss halt mal anfangen. Und das sollten tunlichst wir sein. Mit dem Erfahrungsvorsprung können wir dann in 10/20/30... Jahren den andern Ländern schön unser Energie-KnowHow verkaufen.
-
Ich versteh jetzt auch nicht recht, warum man die doch eigentlich völlig ok aussehenden abgerundeten Tabs nun auf einmal eckig machen muss, damit sie - da muss ich zustimmen - nicht mehr ins Gesamtkonzept der "Rundungen" passen. Es gab dich da nun nicht unbedingt Handlungsbedarf oder habe ich was nicht mitbekommen?
-
Zitat von bugcatcher
Betrügern gibt man keine Bundesministerien in die Hand.
Das wäre zu schön...ich erinnere nur kurz daran, dass wir einen Finanzminister haben, der sich vor Jahren nicht mehr daran erinnern konnte, was mit 100.000 DM Parteispenden passiert ist. Kernkompetenz nennt man das neuerdings.
-
Guten Morgen,
ich danke allen, die sich bisher an der Petition beteiligt haben. Wir haben in 2 Tagen fast 300 Unterzeichner zusammenbekommen. Das ist ehrlich gesagt mehr als wir gedacht hatten. Natürlich kann man unser "kleines", regionales Anliegen (obwohl in einer Demokratie natürlich für alle Bürger eines Staates relevant) nicht mit einer bundesweiten Petition gegen Internetsperren o.ä. vergleichen, aber wir sind zufrieden mit dem bisherigen Verlauf.
Jeder ist weiterhin herzlich eingeladen, sich dem Aufruf anzuschließen und an Personen oder Institutionen weiterzuleiten, von denen er meint, diese seien an der Petition interessiert. DIe Unterzeichnung ist im Übrigen auch anonym möglich, das heißt, euer Name wird nicht öffentlich angezeigt.
MfG
deschen2 -
Liebe Forengemeinde,
vielleicht hat der ein oder andere mitbekommen, was letzten Samstag in Dresden, der Stadt meines Herzens, los war. Nazis wollten - wie jedes Jahr - hier ihren größten Aufmarsch Europas durchführen. Das mit Weitsicht gesegnete Dresdner Verwaltungsgericht hat an diesem Tag gleich drei Naziaufmärsche erlaubt, wohl wissend, dass das zu Gewaltexzessen führen würde (sowohl von linker als auch rechter Seite).
Gleichzeitig hat die Dresdner Stadtverwaltung jeden Gegenprotest (der nicht von ihr initiiert wurde und damit politisch nicht als eigener Erfolg verkauft werden konnte) verboten bzw. behindert.
Dennoch haben ca. 15.000 Dresdner letzten Samstag erfolgreich die Naziaufmärsche (es werden Gott sei Dank jedes Jahr weniger Nazis: dieses Jahr 2.500, was jedoch immer noch 2.500 Nazis zu viel sind) blockiert. Dafür gibt es seitens der Stadtverwaltung keinerlei Würdigung, im Gegenteil. Der größtenteils friedliche Protest wird kriminalisiert.
Seit heute gibt es nun online eine Petition, die sich gegen diese himmelschreiende Ungerechtigkeit richtet.
http://www.openpetition.de/petition/zeich…kriminalisieren
Wer von euch sich mit dem Statement identifizieren kann, den bitte ich herzlich, zu unterzeichnen. Ich richte mich ausschließlich nicht nur an Dresdner, da ich denke, dass dies Forderungen sind, die allgemein gelten. Wichtig ist mir auch, klarzustellen, dass sich diese Petition ausdrücklich für ausschließlich friedlichen, gewaltfreien Protest ausspricht, und keiner Parteiräson untergeordnet ist. DIese Petition soll als rein bürgerschaftliches Begehren verstanden werden. Sozusagen von Menschen für Menschen.
Ich danke euch.
deschen2 -
Und noch ein Vertreter aus dem Point & Click Genre:
A New Beginning
Was soll ich sagen? Das hätte ein richtig grandioses Spiel werden können, nur verbaut sich das Spiel leider selbst den Austieg auf den Thron. Ich würde das Spiel schon fast zu den Vertretern der Serious Games zählen. Thematisch geht es um den Klimawandel, bzw. die Katastrophe, auf die wir zusteuern. Das ganze ist in einer recht glaubwürdigen Science-Fiction-Story verpackt. Grafisch fetzt das Spiel durch seine Comic-Grafik, vor allem die Zwischensequenzen in Form von Comic-Strips sind genial.
Nun kommt das große Aber: das Spiel selbst. Leider, leider ist das Spiel für meine Begriffe teils deutlich zu schwer. Ohne ein paar mal in die Lösungshilfen zu schauen, hätte ich es nicht geschafft. Das hat zwei Gründe:
1. manche spielentscheidenden Gegenstände sind derart schwer mit der Maus aufzuspüren (auch aufgrund der Tatsache, dass Comic-Grafik nicht sehr trennscharf zwischen Objekten ist), dass man sie leicht übersieht und ewig lang nach Lösungen sucht, die es aber nicht gibt, solange man Gegenstand X nicht mit irgendwas kombiniert.
2. Oft muss nach einem sehr starren Schema erst A-->dann B-->dann C gearbeitet werden. Diese "Trigger" mögen in nem Shooter wie COD Sinn machen, in A New Beginning trifft das aber nicht immer zu. So wäre es von der Spiellogik her z.B. kein Problem an einer Stelle schon ein Schloss zu knacken, aber stattdessen muss man erst einen anderen Gegenstand finden (der im Übrigen für das Öffnen des Schlosses keinerlei Bedeutung hat), um dann das Schloss öffnen zu dürfen. So steckt man ab und an in einer vermeintlichen Sackgasse fest, die seitens der Programmierer leicht hätte verhindert werden können.Erschwerend kommt im Spiel hinzu, dass es keinerlei Hinweise gibt. Wer am Anfang eines Kapitels nicht aufgepasst hat, was er nun gerade tun soll, steht dann gern mal da und fragt sich "und nun?".
Mein Fazit: das Spiel macht es sich unnötig schwer. Gerade für Nicht-Vollprofis ist das Spiel streckenweise ein harter Brocken. Dennoch überzeugen die coolen Grafikideen, die Story und vor allem der spannende Soundtrack. Insofern also doch eine Spielempfehlung meinerseits.
-
Die Teile werden auch heute noch teilweise als Modem bezeichnet. Router gibts auch noch. Ob die Tbox darunter fällt, weiß ich nicht.
-
Ulli, danke für die Historie zum jetzigen Verhalten. Grob hab ich das ja mitbekommen.
Mir fehlt bei der ganzen Sache halt eine gewisse Logik oder zumindest klare Struktur beim Vorgehen. Da wird jetzt offensichtlich munter rumprobiert, ohne, dass man so recht weiß, was man eigentlich will. Damit wreden wichtige Ressourcen unnötigerweise gebunden und das Ergebnis scheint am Ende - so zumindest mein quasi-statistischer Wahrnehmungssinn - wenig befriedigend zu sein.
Freilich lässt sich hier mit Schaltern, Scripten und Erweiterungen einiges anpassen. Das ändert aber nichts an den Ursachen dieser strukturellen Problematik.
PS: ich weiß, dass diese Meinungsäußerung hier im Forum nicht den richtigen Adressaten findet, wollte es aber trotzdem loswerden.
-
Keine Ahnung, seit wann das ist, aber die gute Techni-Anzeige unten schafft es doch wirklich, noch nerviger zu werden. Je nachdem, ob sich die Maus im linken oder rechten Bildschirmrand befindet, springt die Leiste nämlich nach rechts oder links. Vehe dem, der die Maus ca. mittig bewegt. Eine Warnung für Epileptiker sollte heir obligatorisch sein. Was um Himmels Willen ham die sich dabei nur gedacht. Ich schnall's einfach nicht...
-
Für nen Großbuchstaben muss man auch 2 Tasten drücken.
Der Platz ist einfach hostorisch bedingt. Damals hatte niemand geahnt, wie wichtig das @ Zeichen mal sein wird. Gibt aber schlimmeres.
-
Gegen Rückenschmerzen hilft eigentlich eher Rückenmuskeltraining. Bauchmuskeltraining kann da sogar hinderlich sein.