Vielen Dank für Euere Anworten.
Meine Antwort hat etwas länger gedauert (Sorry), weil ich selten dazukomme, mich damit zu befassen. Habe inzwischen das Open Book wie empfohlen installiert, es ändert sich aber nichts. Die Installation dauert nur ein paar Sekunden ohne dass irgendein Info-Fenster erscheint. Was installiert wurde, wird nicht angezeigt.
Ein spezieller Dank an Nighthawk, der ausführlich auf meine drei Fragen einging. Frage 1 wäre damit geklärt. Soweit mir jetzt klar geworden ist, handelt es sich bei dem Problem Nr. 2 um eine kleine Unzulänglichkeit und bei Problem Nr. 3 um einen echten Fehler im Programm. Es ist nicht nicht nachvollziehbar, warum (Problem Nr. 2) die Funktion "Umbenennen" nicht wie alle anderen Funktionen auch, im Kontextmenü aufgeführt werden sollte. Offensichtlich wurde es einfach vergessen. Auch die Installation der empfohlenen Programme "Enhanced Bookmark Search" und "Flat Bookmark Editing" hat keine Veränderung gebracht.
Selbst mit dem Abhilfevorschlag zu Nr. 3 ist das Problem nicht zu lösen. Hat man im LZ-Manager links die Baumstruktur stehen und rechts die Unterordnerstruktur und versucht man im rechten Feld durch Rechtsklicken auf den weißen Hintergrund das Kontextmenü aufzurufen, kommt kein Kontextmenü. Klickt man auf den Ordner (im rechten Feld), in dem man einen Unterordner anlegen will und klickt auf "Neuer Ordner" in der Menü-Zeile oder im (jetzt erscheinenden) Kontextmenü, so wird partout wieder ein Unterordner vor dem angewählten Ordner angelegt. Dies tritt sowohl in linken wie im rechten Feld auf, und es nervt schon gewaltig. Allerdings muss man sagen, dass der LZ-Manager von Firefox um Längen besser ist als der Krampf, den Microsofts Outlook Express "Favoriten verwalten" nennt. Ich habe aber keine Möglichkeit gefunden, dieses Verhalten von Firefox zu umgehen. Ich muss halt erst den Ordner vor dem gewünschten anlegen und dann diesen in den gewünschten verschieben. Dies ist zwar umständlich, aber es geht wenigstens. Besser wäre natürlich, jemand würde sich des Fehlers annehmen und in umprogrammieren. Dies ist für die Profis von Firefox sicher eine Kleinigkeit.
Dass es sich bei dem geschilderten Verhalten um einen Fehler handelt (was man auch zugeben sollte), sieht man nämlich daran, dass dieses Verhalten im Menü "Lesezeichen hinzufügen" nicht auftritt. Dort wird der Unterordner tatsächlich im angewählten Ordner angelegt.
Wer kann mir sagen, an welche Internet-Adresse man Fehler in Firefox und Thunderbird melden soll, mit der Hoffnung, dass sich jemand ihrer annimmt und sie vielleicht beseitigt.
Danke für Eure Antworten.