Vielen Dank für deine Zeit und Mühe boardraider!
Leider habe ich mich eben total vertan, die Google Suche geht ohne JavaScript, allerdings brauche ich leider immer noch das JavaScript für dieses Formular wo ich eine URL Adresse eingeben kann, und die dann nach abschicken des Formulars diese URL in einem neuen Fenster aufruft! :oops:
Hier nochmal mein code:
http://pastebin.com/m21058ff9
Beiträge von adxalf
-
-
Achso ok naja ich habe gedacht es freuen sich vielleicht ein paar Leue, mal was buntes zu sehen in diesem grauen Alltag..
Aber für das target-Attribut für form braucht man also kein Javascript?
Ich habe eben mal das Javascript auskommentiert nachdem ich die Datei erstmal aufgeräumt habe, und dann habe ich an das form action für die Google Suche noch das taget angehängt also so
aber dann passiert leider garnichts mehr wenn ich auf die suche schaltfläche klicke. :cry:*edit*
So jetzt habe ich das mal bei pastebin eingestellt:
http://pastebin.com/m3096a10d -
Danke boardraider!
Ich habe mir die Farbeinstellungen vom Notepad++ extra so eingestellt, weil ich das so gut finde, und da bin ich auch nicht der einzige auf der Welt, weil das viele Installiert haben von 3276.hu.
Das ist eine Portierung von einem Textmate (a Mac source editor) Theme,
und das gibt es hier:http://3276.hu/project/port_of_ruby_blue.html
Danke pastebin kannte ich noch nicht, werde ich mir dann mal angucken!
Das ist ja auch erstmal nur eine kleine Test Version, da habe ich noch viel daran zu bauen und auszubessern. :wink: -
Danke boardraider!
Die textarea habe ich einfach damit man das http:// nicht mehr eingeben muss. Naja so jetzt habe ich es mit einem anderen Script geschafft:[Blockierte Grafik: http://lh4.ggpht.com/_Orvn7tLYzPs/SXmFWCeSwCI/AAAAAAAAAaA/eO2VclPgoXQ/s720/Image2.png]
Aber wie kann man bitte jetzt dieses Google Suche Formular so ändern,
dass wenn man auf Google Suche klickt, ein neues Fenster geöffnet wird?
Kann mir da bitte jemand helfen? -
Hallo!
Wer kann mir bitte helfen, ich habe hier eine Webseite mit einem Formular,
dass nach Eingabe einer URL diese Adresse öffnen soll.Das klappt auch soweit schon ganz gut, nur leider schaffe ich es einfach nicht, dass diese Seite dann in einem neuen Tab geöffnet wird! :cry:
Das ist jetzt weniger ein Fuchs Problem, aber kann mit bitte jemand helfen und sagen wie man das Javascript ändern kann,
damit in jedem Browser ein neuer Tab / ein neues Fenster mit der in dem Formular eingegebenen Adresse geöffnet wird?Hier mal mein Code:
HTML
Alles anzeigen<html> <head> <script> function gotoForm( form ) { var url = form.a.value; if( !url.match( /^[a-z]+:/gi ) ) url = url; location.href = url; return false; } </script> <body> </head> <form> <textarea>http://</textarea> <input> </form></a> *************edit irgendwie wird leider mein Code trotz der Code Formatierung hier im Forum leider nicht ganz angezeigt, komisch :? Ich mache mal eben ein Screenshot davon! </body> </html>
Mit einfachen Links klappt das schon ganz gut mit diesem Code:
Aber jetzt bin ich leider überfragt wie man das in den Code oben integrieren kann.[Blockierte Grafik: http://lh5.ggpht.com/_Orvn7tLYzPs/SXjr4WQv3TI/AAAAAAAAAZg/zvSJ0VNpkj0/Formular.png]
-
Hi!
Genau diese Frage beschäftigt mich auch!
Ich habe inzwischen herausgefunden dass für dieser Button diese Datei ist, im jeweiligen Theme:"browser\navbar-textbox-buttons.png"
und dann habe ich im Internet noch dieses Bild gefunden,
das finde ich da schön gemacht, dass dieses dunkle Fenster so ein bischen Transparent ist!
Aber leider weiß ich nicht wie das Theme heißt, wisst ihr es vielleicht?
Denn dann könnte ich mir den Code und das Bild aus dem Theme nehmen.
[Blockierte Grafik: http://farm3.static.flickr.com/2101/2469740812_7680740ff9_o.png] -
Hallo!
Ich suche eine Erweiterung die eine Webseite in einem "Fenster" anzeigt (kein Tab), so wie die Wetterkarte bei Forecastbar Enhanced, wenn man mit der Maus über ein Symbol in der Statusleiste fährt!
Gibt es da etwas? -
Zitat von loshombre
adxalf Hombre,
dein Anliegen wird wohl leider nicht wirklich zu realisieren sein.
Hallo Hombre!
Ja ich weiß wie .gifs funktionieren hab selber schon mal eins gebastelt!
Dachte nur du könntest vielleicht den Wetterfuchs so umbauen dass man da ein Hintergrundbild definieren kann, von mir aus auch lokal im Profilverzeichnis, und dann würde ich da sehr gern einfach ganz normal ein animiertes Regenradarbild einstellen, dass das einfach über das Hintergrundbild gelegt und angezeigt wird!
Also
ich würde dann bei mir auf dem PC dieses Bild nehmen:
http://www.wetterspiegel.de/img/bundesland…n-westfalen.jpg
Darüber dann mit Paint Shop Pro dieses Bild darüber legen:
http://www.wetterspiegel.de/img/bundesland…tfalen_orte.gif
und als 1 Bild speichern, als das Hintergrundbild!
Darüber kommt dann ein ganz normales animiertes .GIF Bild was die Regenwahrscheinlichkeit anzeigt!
Dieses hier:
http://www.wetterspiegel.de/img/bundesland…westfalen_3.gif
und dann habe ich mein Traum Regenradar!
Das mit den Bildern kann ich selber machen, es hakt nur daran,
dass man beim Wetterfuchs leider kein Hintergrundbild definieren kann so wie bei normalen Webseiten! :cry: -
Hallo!
Leider wurde auf wetteronline was am Regenradar-Bild geändert, jetzt ändert sich ständig die Adresse der Bildes dort! :?
Ich habe schon eine schöne neue Karte gefunden, die besteht leider aus mehreren transparenten übereinander gelegten Bildern.
Ist es möglich die Erweiterung so zu konfigurieren, dass man ein Hintergrundbild für die Anzeige der Wetterkarte definieren kann?
Auf dieser Seite gefällt mir die Regenradar-Animation sehr gut:
http://www.wetterspiegel.de/de/europa/deut…stfalen/47.html
Die sich ändernde "Regen" Anzeige ist dieses Bild:
http://www.wetterspiegel.de/img/bundesland…westfalen_3.gif
Jetzt würde ich gern die Bilder der Karte als ein Bild speichern und als Hintergrund-Grafik definieren, geht das? -
Hallo dunkler Kamerad!
Wie schaut es aus, meinst du du kannst da was dran schrauben dass man für die Regenradar Anzeige ein Hintergrundbild definieren kann?
Würde mich sehr freuen, denn immer mehr Anbieter verwenden übereinander gelegte Bilder für das Regenradar. -
Hallo!
Ein großes Dankeschön an alle die mit Tipps gegeben haben, vor allem an Wawuschel und dark-freedom!
Ich habe ja schon seit ein paar Jahren Adblock und dann Adblock+ installiert, aber da hatte sich doch trotzdem irgendwie die Seite wetteronline.de in die Erlaubnisliste für die Popups geschlichen, naja oder ich hatte sie aus irgend einem Grund früher mal da eingetragen..
Naja jetzt funktionierts mal abwarten ob es auch so bleibt. -
Hallo boardraider!
Wenn ich in meine Hosts Datei:eintrage und die Datei danach wieder Schreibschütze, dann Win neu starte, kann ich die Seite immer noch aufrufen!
Alle anderen Sites kann ich aber über die Hosts Datei blocken!
Wenn ich die Seite wetteronline.de nicht mehr aufrufe, und auch aus der Erweiterung Speed Dial nehme, dann habe ich Ruhe.
Ich möchte halt nicht gern auf diese Seite verzichten, aber es stört schon ein bischen wenn immer mal wieder ein neuer Tab mit der Seite wellness-gesund geladen wird. -
Danke dark-freedom!
Also mein System sauber Spybot nutze ich schon mehrere Jahre, und HijackThis nutze ich auch.Allerdings lädt bei mir immer über der Erweiterung Speed Dial die Seite: http://www.wetteronline.de/radar/dldldnrwf.htm und darüber dann auch diese Werbeseite, weil die Wetter-Seite bei mir in dieser Erweiterung alle 15 Minuten aufgerufen wird, damit ich immer ein aktuelles Regenradar-Bild in der Schnellauswahl-Seite von Speed Dial habe.
-
Hallo!
Bei mir öffnet sich leider immer mal wieder eine Werbeseite von glaube ich Wetteronline.de, und da die Adresse dieser Werbeseite auf .info endet, wird das leider nicht von der hosts Datei geblockt.
Wie kann ich eine Seite so im Fuchs sperren, dass wenn man die Adresse aufruft oder halt diese Seite aufgerufen wird, auch kein leerer neuer Tab mit dem Inhalt:
"Verbindung fehlgeschlagen Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter xxx.xx aufbauen"
erscheint?
*edit* Weil mit der Erweiterung BlockSite kann ich die Seite blocken aber dafür wird dann leider Trotzdem ein neuer Tab geöffnet, mit der Meldung oben. -
Hallo!
Leider wurde auf wetteronline was am Regenradar-Bild geändert, jetzt ändert sich ständig die Adresse der Bildes dort! :?
Ich habe schon eine schöne neue Karte gefunden, die besteht leider aus mehreren transparenten übereinander gelegten Bildern.
Ist es möglich die Erweiterung so zu konfigurieren, dass man ein Hintergrundbild für die Anzeige der Wetterkarte definieren kann?
Auf dieser Seite gefällt mir die Regenradar-Animation sehr gut:
http://www.wetterspiegel.de/de/europa/deut…stfalen/47.html
Die sich ändernde "Regen" Anzeige ist dieses Bild:
http://www.wetterspiegel.de/img/bundesland…westfalen_3.gif
Jetzt würde ich gern die Bilder der Karte als ein Bild speichern und als Hintergrund-Grafik definieren, geht das? -
Hallo loshombre!
Ja das merke ich langsam auch, seit dem neuesten NoScript Update ist komischerweise die Tabs-Anzeige schon wieder zerstört :cry:
Jetzt reicht es mir, ich bleibe jetzt erstmal noch bei TabMixPlus 0.3.6.1.080416 und NoScript 1.8.3 und meinem angepassten Theme!
Hm wer weiß vielleicht ändert sich da ja bei den Fuchs 3.1 betas auch noch was.. -
Danke!
Es liegt wirklich am Theme! Jetzt schraube ich mir das gerade zurecht!
Muss das eh anpassen, da die Erweiterung Colurfull Tabs sich nicht mit diesem Theme verträgt. Denke ich schaffe das schon!
Jetzt bin ich schon soweit dass ich nur noch 65 Unterschiede in der browser.css Datei habe, aber mit Notepad++ und Total Commander mit Inhalte Vergleichen geht das anpassen schon ganz komfortabel -
Hallo Simon!
Ich habe alles Versionen durchprobiert, diesen Fehler habe ich ab Version 0.3.7pre und inclusive 0.3.7.2 final. :cry: -
Danke ich verwende das PimpZilla Theme, das habe ich allerdings ein bischen verändert! Darf ich es dir schicken? Habe dich gerade in mein ICQ aufgenommen!
*edit*
Das Problem ist leider noch nicht gelöst, mit TMP Version 0.3.6.1.080416 ist alles noch ok, aber ab Version 0.3.7pre.080721 sind die Tabs bei mir immer doppelt so hoch und breit^^ :cry:
Im Fuchs 3.03 und auch im 3.1 Beta 1.
Wer kann mir bitte helfen? -
Danke ZweiVier!
Das kommt der Sache schon ein bischen näher, jetzt sind die Tabs zwar immer noch genauso hoch, aber die Tableiste ist jetzt niedriger:
*edit* jetzt habe ich das mit der Größe geschafft, aber jetzt wird diese farbige schmale Leiste unter den Tabs nicht mehr angezeigt, also die schimmert nur noch ganz schwach durch :cry:
*edit2*
und wenn ich mit der Maus auf einen inaktiven Tab gehe, dann rutscht der Tabname und das Favicon und der Tab-Schließen-Button 1 Pixel nach unten :cry:
mein momentaner Code:CSS
Alles anzeigentab[selected="true"] { height: 28.0em !important; max-height: 28.0em !important; margin-top: 2px !important; margin-bottom: 0px !important; } tab:not([selected="true"]) { height: 24.0em !important; max-height: 24.0em !important; margin-top: 6px !important; margin-bottom: 0px !important; } .tabbrowser-strip { height: 36px !important; border-bottom: none !important; }