Ja, wenn man denn mal die Grauzone so genau kennen würde. Mir scheint dass es Javascript Funktionen sind, die auf den genannten zwei Seiten nicht gehen, aber auf den anderen beiden schon. Ich denke, der Hinweis zielt auch darauf? Ich hab mal nach *.JS-Dateien gesucht, aber da ist nichts, was jünger als 4 Wochen ist. Eine user.js war nicht dabei...
Beiträge von pat_42
-
-
Ich wusste, dass diese Frage noch kommen musste
Ich wusste aber auch die Antwort schon (geht natürlich).Aber es kann doch nicht die Lösung sein, jedes mal wenn Firefox sich irgendwo ein bisschen verschluckt, quasi eine Neuinstallation durchzuführen (nichts anderes ist ein neuer User ja - alle Einstellungen sind weg).
Es muss doch einen nachvollziehbaren Grund geben, wieso zwei fast identische Seiten plötzlich so unterschiedliches Verhalten haben!?Zusatzinfo: maps.google.fr geht auch nicht, maps.google.it geht aber.
-
Safe-Mode bringt das selbe Ergebnis.
-
Wie kann es sein, dass auf maps.google.de nichts mehr geht (seit der Rechner das letzte mal aus dem Ruhezustand hochgefahren wurde, Tags zuvor ging es noch!), aber auf maps.google.com geht noch alles wie immer?
"Nichts geht mehr" heißt:
keine Suche, keine anderen Links mit Javascript, Firefox-Kontextmenue statt dem von Maps, es kommt oben die (wenig hilfreiche) Meldung "Wird geladen... Zu langsam? Lesen Sie die Anleitung zur Fehlerbehebung oder verwenden Sie den Basic HTML-Modus." Letzterer geht aber auch nicht.Es ist egal ob Adblock (V 1.2) an oder aus ist, egal ob Noscript (V 1.9.9.74) an oder aus ist, egal ob ich bei Google eingeloggt bin oder nicht, und Cookies sind für beide Seiten erlaubt. Die Cookies für maps.google.de hab ich alle gelöscht- keine Änderung. Ich hatte vor ein paar Tagen das Earth-Plugin für Maps installiert, aber damit läuft maps.google.com problemlos.
Was kann es noch sein? -
OK, hab ich verstanden, gute Idee die Feeds der einzelnen News-Rubriken so zu kombinieren..
Mir ist beim Rumprobieren jetzt noch was anderes aufgefallen, und zwar war ich bei GoogleMaps eingeloggt (was eigentlich sehr selten ist).
Solange ich dort eingeloggt bin, gilt offenbar die Anzahl der Suchtreffer (normal 10) der Google-Suche auch für den RSS-Feed. Denn stelle ich die Google-Suche auf 20, zeigt auch der Feed so viele Ergebnisse an.
Sobald ich mich bei GoogleMaps auslogge, ist der RSS-Feed wieder so voll wie früher... -
Ja, diese URL: http://news.google.de/news?pz=1&ned=de&hl=de&output=rss.
Mit Yahoo kenne ich mich leider gar nicht aus... Wie soll das denn gehen, wenn doch der Anbieter nicht mehr Inhalt anbietet? -
Bis vor einigen Tagen hat der RSS-Feed (Dynamisches Lesezeichen) mir immer alle 26 Schlagzeilen angezeigt (2 Hauptthemen plus jeweils drei aus den acht Rubriken).
Seitdem bekomme ich aber nur noch 10 Schlagzeilen aus wenigen Rubriken angezeigt (und auch keine Rubrik mehr mit allen drei Themen).
Das Lesezeichen habe ich schon gelöscht und neu erstellt, ohne Änderung.
Hat Google das versaut, oder ist da was in Firefox kaputt?
Wenn Google das war, wie kann man das ändern? -
Danke für die weiteren Hinweise.
Cosmo:
Ich sehe nicht, wie die Plugin-Eigenschaften von NoScript etwas bewirken sollten, denn Panoramio.com ist als sichere Seite eingestuft; diese Einstellungen gelten aber nur für unsichere Seiten.In CSLite sind Cookies von Panoramio.com ohne Einschränkungen freigegeben.
Die Warnung auf Umleitungen in FF ist nicht aktiv.
Ich hatte schon alle Erweiterungen deaktiviert und neu gestartet, ohne Änderung.
Boardraider:
Ich hab zwei Firewalls, einmal Kerio (Sunbelt), und dann die im Router. Da ich aber manuell eingegeben die Original-Bilder auf static.panoramio.com aufrufen kann, denke ich, dass da auch keine Firewall reinspuckt?"Nacktes" FF heißt, ich hab beim Start einen neuen Benutzer angelegt, und mit dem die selben Seiten aufgerufen.
Ich vermute mal, dass wenn ich den mit all den Extras ausstatte, dass es dann trotzdem noch geht. Diesen Effekt hatte ich vor längerer Zeit schon mal, dass auf ebay etwas nicht ging, auch niemand eine Ursache benennen konnte, und mit einem neuen Benutzer bei gleicher Einrichtung ging es dann...
Ich habe noch einen Rest Hoffnung, dass diesmal jemand nen heißen Tipp hat, und ich nicht wieder diesen Weg gehen muss.Philosofa:
Ganz naiv gefragt: Wie sendet man keinen Referrer? Refcontrol o.e.ä. Add-On habe ich ja nicht installiert.
"nicht mal der Versuch das Bild zu laden" entsprecht wohl dem Problem, das hier auftritt... -
Da es aber auch nicht ging, als ich alle Erweiterungen deaktiviert und FF neu gestartet hatte, glaube ich nicht daran, dass es eine Erweiterung ist.
Aus der Liste der problematischen hab ich nix installiert, sondern nur (s. Bild): -
Nein, ich hab keine Computer-Bild gelesen. Und was ist ein Useragent?
Da es wie beschrieben mit IE8 funktioniert, ist die Firewall außer Verdacht.
Es geht ja sogar mit dem Firefox in der "nackten" Grundausstattung. Aber ich möchte nicht schon wieder FF neu aufsetzen, sonst hab ich noch den Eindruck, dass das Programm auch von M$ ist :twisted: -
Nun hab ich alle Add-Ons deaktiviert, geändert hat sich nichts auf der Seite, der Effekt bleibt. Also doch kein Add-On, dass den Fehler verursacht?
ZitatDie Fehlerbeschreibung sieht aber so aus, also ob auch folgende Aspekte in Frage kommen könnten: Weiterleitung, Referrer, Cookie.
Damit kann ich jetzt nicht wirklich was anfangen. Die Einstellungen von FF hab ich noch mal durchgesehen, aber ich wüsste nicht, womit ich solch einen Effekt erzeugen könnte. Java und Javascript sind freigegeben, Weiterleitungen werden m.W. nur von NoScript aber nicht von FF selber geblockt? Cookies für Panoramio sind alle freigegeben.
ZitatJa, findest du auf der Seite Plugins.
Auch dieser Hinweis wirft mehr Fragen auf als dass er hilft
Falls sich das Auf "Extras / Add-Ons / Plugins" bezieht, da ist nichts von NoScript, sondern nur ganz andere Sachen... -
Ja, aber was hilft mir das? Es sollte ja auch in meiner Konfiguration mit ABPlus, CSLite und NoScript (das sind wohl alle relevanten Add-Ons) laufen...
Sind noch Teile von NoScript aktiv, wenn man "Scripte allgemein erlauben" aktiviert hat? -
Hallo,
seit ein paar Wochen plagt mich ein Problem auf Panoramio: Das Anzeigen der Original-Bilder funktioniert nicht mehr.
Zum Verständnis: Das Anzeigen einzelner Bilder auf den Panoramio-Seiten geht, aber man kann dort dann das Bild anklicken um es in der Original-Größe zu laden, und das geht nicht mehr. Ging aber vor einigen Monaten noch...
Beim Anklicken des Bildes erscheint in der Statuszeile "Warten auf http://www.panoramio.com", und der Fortschrittsbalken bleibt leer.
Nach vielen Minuten wechselt dann die Adresse auf die des Original-Bildes, aber es wird nur erneut die Adresse angezeigt, sonst bleibt die Seite leer.Ich habe AdBlockPlus für die Seite freigegeben, NoScript sogar mal komplett deaktiviert, und danach jeweils die Seite neu geladen, ohne Erfolg. Daher denke ich, dass das Problem keine Erweiterung ist, sondern in Firefox selber liegt.
In der Fehlerkonsole erscheinen diese Einträge:
Warnung: Unbekannte Eigenschaft 'zoom'. Deklaration ignoriert.
Quelldatei: http://www.panoramio.com/css/screen.ltr.v53.css
Zeile: 1961
Warnung: Unbekannte Eigenschaft 'word-wrap'. Deklaration ignoriert.
Quelldatei: http://www.panoramio.com/css/screen.ltr.v53.css
Zeile: 1910Vielleicht kann ein Experte damit etwas anfangen (ich nicht) ?
Noch etwas ist mir aufgefallen, als ich das gleiche mit IE8 probiert habe, um zu testen, dass der Fehler nicht bei Panoramio liegt.
Aufgerufene Seite: http://www.panoramio.com/photo/110750
Die Link-Adresse des Original-Bilds ist : http://www.panoramio.com/photos/original/110750.jpg
Das Original-Bild liegt aber auf: http://static.http://panoramio.com/photos/original/110750.jpg
Die Adresse wechselt also von www auf static.
Gebe ich letztere Adresse direkt im Firefox ein, wird das Bild auch sofort geladen.
Aber wieso schafft es der Firefox nicht selber das Bild zu laden?Gruß, Pat
-
Ganz sicher - ich schreibe gerade darin...
-
Ja, genau diese Einstellung wird verwendet.
Wechsele ich auf FF, ist das Symbol weg. Gehe ich auf irgendein anderes Programm, ist es wieder da...
Und da soll FF nichts mit zu tun haben? -
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass praktisch alle Programme das Symbol der Eingabegebietsschemaleiste (MS-Wortschöpfung für Tastatur-Umschaltung) unterstützen; nur wenn Firefox aktiv ist, dann verschwindet das Symbol ("DE" bzw. "EN" auf blauem Grund) aus der Taskleiste. Auch hier kann man doch zwischen deutscher und amerikanischer Tastatur umschalten (Shift+Alt), nur wird die Anzeige unterdrückt? Warum eigentlich? Kann man das beheben?
Gruß, Pat
-
Das Problem hat sich mittlerweile gelöst. Nach Installieren von Quicktime und danach erneutem Installieren von Flash geht es plötzlich...
Wieso es ohne Quicktime nicht ging, wird wohl für immer ein Rätsel bleiben?
-
In den Einstellungen von Quicktime hatte ich schon nachgesehen, die sehen hier etwas anders aus als in der älteren Version. Es gibt keine MIME Einträge mehr, unter "Verschiedenes" steht nur noch SMIL 1.0, und das ist nicht aktiviert. Auch unter den anderen Dateitypen habe ich nichts entdeckt, was irgendwie mit Flash zu tun haben könnte.
Wie erwähnt wurde Quicktime deinstalliert, ohne dass sich etwas änderte. Soll ich es wieder installieren?
-
Die Seite ist:
http://www.mozilla.com/en-US/blocklist/
und wird wie erwähnt von der Plugin-Leiste des Fx aus aufgerufen.
Es sind Sunbelt Firewall und Antivir installiert, aber die lassen bei IE6 Flash-Inhalte zu, sollten es also auch beim Fx tun?
-
Hallo.
Auch nach dem Lesen einiger Themenbeiträge komme ich nicht weiter. Mein Problem unterscheidet sich in sofern, dass Flash-Inhalte von Firefox geblockt werden! Dies passiert auch im Safe-Mode, und auch mit einem neu angelegten Benutzer, und auch nach völliger Neuinstallation von Firefox 3.0.5 und Flash 10.0.12.36.
Was passiert konkret:
Auf der Seite "http://adobe.com/flashplayer" sollte unter dem Titel "Adobe Flash Player" die Flash-Animation erscheinen. Stattdessen erscheint dort nicht mal ein "Loch", sondern direkt darunter der Text "größere kreative Freiheit...."
Auf der Seite "dizzler.com" erscheint - wenn KEIN Flash installiert ist - statt des Players ein Block mit "Get Adobe Flash" und Link auf die Adobe-Download-Seite. Ist dann Flash installiert, erscheint dort nichts mehr - auch kein Player. Aber Firefox blendet oben eine Leiste ein, auf der steht "Plugins ... wurden ... blockiert". Man kann nun entweder auf "Details" oder auf "aktualisieren" klicken (aber nie auf beides, weil danach die Leiste verschwindet); bei "Aktualisieren" sucht Firefox dann nach dem Adobe Flash Player, kann es aber nicht installieren (Ist auch nicht nötig, weil dieses Plugin ja schon installiert wurde)...
Bei "Details" kommt man auf eine Blacklist-Seite von Mozilla, wo zwar Flash nicht steht, aber Quicktime, das ich deshalb deinstalliert habe, aber das hat auch nichts gebracht.
Was kann man noch tun, damit Flash-Inhalte von Firefox nicht mehr blockiert, sondern dargestellt werden?
Es sind keine Addons installiert, es wurden auch keine weiteren Plugins nachgeladen. Mit dem IE6 funktionieren auf dem selben Rechner die o.g. Seiten völlig problemlos...Schon mal Danke im Voraus für konstruktive Hilfen...