Zitat von Boersenfeger(...) könnte daran liegen, das versteckte Ordner und Dateien im Windows-Explorer explizit sichtbar gemacht werden müssen.
Scherzkeks, soweit komme ich gerade noch.* Ich bin professioneller Videokünstler und habe einigermaßen im Griff, ob der Grafikkartentreiber spielt oder nicht. Für NEGUA habe ich eine Matrox TripleHead2Go und eine DualHead2Go an die zwei NVIDIA GeForce 275 GTX in dieser Maschine geklemmt, und mit zwei Fullscreen-Ausgaben fünf Projektoren betrieben neben zwei weiteren Monitoren zur Kontrolle.
<gefährlichesHalbwissen>Der Punkt ist, dass unter Windows inzwischen von allen möglichen Systemdateien beliebig viele alte Kopien vorgehalten werden, über deren weitere Verwendung selbst der Administrator im Dunkeln gelassen wird. Ob mit XP oder 7, ob nur für Treiber, für .NET-Zeug oder für alle dynamischen Bibliotheken weiß ich nicht mehr. Das ist glaub ich dieser riesenblob in \winsxs.</gefährlichesHalbwissen>
* Erst gestern hat übrigens ein Test ergeben, dass die Indizierung bei der Suche nach diesen Dateien in ein Hindernis ist!
Zitat von Fox2FoxVeraltet.
Auch Scherzkeks. Der aktuelle 341.81 mag meinen 341.44 in manchen Augen völlig alt aussehen lassen. Meine Firefox-Meldung, ich möge mindestens auf Version 257.51 aktualisieren, zeigt aber doch, dass das Problem hier nicht liegt.
:arrow: Firefox liest "Treiber-Version: 8.15.11.8593" aus, die Datei konnte ich ausfindig machen und löschen, meine aktuellen in "\Windows\system32" und "\Windows\SysWOW64" mit demselben Namen ist 9.18.13.4144. Die ältesten, die ich finde sind Produktversion 8.17.12.8026 und leben in "\Windows\system32\DriverStore\FileRepository\nv_disp.inf_amd64_neutral_%someID%\".
Das Problem betrifft übrigens auch Thunderbird.
Woher bezieht Mozilla-Software also hier ihre Informationen?