noch zu viele Kinderkrankheiten.
Ich hab's mit dem Upgrade auf 24H2 auch nicht eilig. Zumal es für mich persönlich auch nichts besonderes neues mit sich bringt, was ich bei 23H2 vermissen würde.
Gruß, Nobby
noch zu viele Kinderkrankheiten.
Ich hab's mit dem Upgrade auf 24H2 auch nicht eilig. Zumal es für mich persönlich auch nichts besonderes neues mit sich bringt, was ich bei 23H2 vermissen würde.
Gruß, Nobby
The Sylvers - Come Back Lover (1981)
The Sylvers - I'm Getting Over (1981)
Vic Flick, dessen "Calido" war anno 1970 das erste Indikativ des "Pop Shop" im dritten Programm des Südwestfunks - später SWF 3. R.I.P.
schnell noch ein SLADE hinterher:
Danke, das gehört bei bei uns zum Weihnachtsritual
Gruß, Nobby
Slade - Gudbuy T'Jane (1972)
ggf durch ein Userscript ausgelöst?
Nein, ich habe keinerlei Scripte oder CSS-Anpassungen aktiv, der Firefox ist bis auf die Erweiterungen uBlock Origin und Stylus "serienmäßig". An den Erweiterungen liegt es nicht, die hatte ich auch schon deinstalliert. Die Einstellung der Lesezeichen Symbolleiste (Nur bei neuem Tab anzeigen) habe ich schon von Anfang an.
Gruß, Nobby
Ich weiß jetzt, woran das liegt bzw. kann es jedes Mal reproduzieren. Ich habe die Lesezeichen-Symbolleiste so eingestellt, dass sie nur bei einem neuen Tab erscheint. Wenn ich von diesem neuen Tab mit Symbolleiste auf eine beliebige YouTube-Videoseite ohne Symbolleiste hin und her wechsle, verhält sich die Videoseite kurz, als wäre die Leiste noch eingeblendet. Denn dann verkleinert sich ja logischerweise das Seitenformat. Das betrifft ausschließlich nur Videoseiten auf YouTube, nicht die Startseite oder sonstige.
Diesen Effekt habe ich erst ab der Version 132.0. Zum Gegentest bin ich extra auf die Version 131.0.3 zurückgegangen.
Gruß, Nobby
Ui, Quincy Jones war ein großartiger Produzent, Jazz-Musiker und Bandleader. Für die schwarze Musik in den USA war er ein ganz wichtiger Mann, RIP.
Quincy Jones - Money Runner (1972)
Reinhard Mey - Ich bin Klempner von Beruf (1974)
Merke: Mit dem Anzieh'n einer Mutter ist das längst noch nicht in Butter, denn wenn dabei eine Bogenschelle bricht, reduziert sich oft die Druckmanschette nicht
Peter Kent - You're All I Need (1980)
Der gute Mann heißt eigentlich Peter Hedrich und ist ein echter Ruhrpottler, geboren 1948 in Herten, Kreis Recklinghausen. Eine Disco-Fox-Runde ohne ihn war damals undenkbar.
Peter Kent - It's A Real Good Feeling (1979)
Hallöchen,
um das recht seltsame Problem zu schildern, schreibe ich am besten die einzelnen Schritte auf - Firefox läuft auf maximierter Fenstergröße:
1. Ich öffne YouTube von der Firefox-Startseite aus und springe auf ein beliebiges Video, dieses pausiere ich
2. Nun öffne ich zwei (oder auch mehrere) weitere Tabs mit beliebigen Seiten
3. Ich springe auf den ersten Tab mit YouTube und beobachte, dass sich die Seitebreite ändert (vergrößert sich auf die normale Breite, das ist unabhängig vom gewählten Video)
Dieses Phänomen tritt mit der selben Hardware nur unter Windows 11 auf. Zum Gegentest installierte ich die vorige Version 131.0.3 mit identischem Profil, alles wieder normal. Es passiert nach dem ersten Browserstart so gut wie immer, danach willkürlich. Zum ersten Mal fiel es mir unmittelbar nach dem Update zur Version 132.0 auf. Es passiert auch im Fehlerbehebungsmodus.
Gruß, Nobby
nein, das hatte ich nie behauptet. Das war ein Beispiel, dass es für Normalanwender nicht sinnvoll und empfohlen ist, die genannte Option zu aktivieren.
Alles gut - ich war zuerst etwas irritiert, weil das Update auch bei mir als Preview angezeigt wird, obwohl mein Rechner nicht Windows 11-kompatibel ist und ich 24H2 nicht automatisch bekomme. Diese Option "Erhalten Sie die neuesten Updates..." habe ich auch nicht aktiviert.
Gruß, Nobby
Das müsste ich schon manuell tun, was ich aber wie immer tunlichst unterlassen werde.
KB5044380 ist ein 24H2-Preview? Bei Deskmodder steht, dass es ein Korrektur- und Verbesserungsupdate für 23H2 sein soll:
Gruß, Nobby
Nicht der normale Nutzer sollte der Tester für Microsoft sein.
Da gebe ich Dir schon recht, Andreas. Lieber bringt man das Upgrade ein paar Monate später raus, das macht den Kohl auch nicht fetter.
Gruß, Nobby
Der Start der 24H2 war natürlich holpriger als sonst, weil es umfangreiche Änderungen im Kernel gab.
Man muss auch bedenken, dass eine riesige Menge verschiedener Hardware-Kombinationen weltweit existieren. Dass es da trotz Insider- bzw. Betatests anfangs zu div. Kinderkrankheiten kommen kann, damit muss man eben rechnen.
Gruß, Nobby
Warum installieren manche Nutzer diese Version, ohne mal auf ihren "Bauch" zu hören?
Ich hatte 24H2 mal probeweise via Inplace Upgrade drübergebügelt (natürlich zog ich vorher ein Image). Hatte ein paar kleine Anzeigefehler, z.B. beim Desktop-Wechsel aus der Taskleiste wurde die Schrift unter den Icons plötzlich hellweiß. Beim Start des Total Commanders poppte sehr kurz oben links ein kleines, rechteckiges Fenster auf. Kurzum, ich ging erstmal wieder zur 23H2 zurück. Das Upgrade eilt ja weißgott nicht.
Gruß, Nobby
Jetzt bin ich irritiert. Ich hatte jeweils in beiden Browsern nur auf das Copilot/KI-ICON geklickt.
Ein KI-Icon beim Firefox ist aber nicht "serienmäßig" an Bord. Ich kenne das nur vom Edge, dabei öffnet sich der integrierte Copilot auf der rechten Seite. Dann gibt es eine MS-Copilot-Webseite im Netz, die kann man in jedem Browser öffnen. Diese meinst Du wahrscheinlich.
Gruß, Nobby
Discoooooooo
Jawohl - es muss "funken"
Maxine Singleton - Don't You Love It (1982)
Hallöchen,
vielleicht bringt es was, wenn Du den Icon Cache in Windows löschst oder die Icons schnell aktualisierst:
Icon Cache löschen weißes Icon reparieren Windows 11 und 10
Gruß, Nobby
Tja, leider ist die Werbung wieder da...
Das ist seltsam - ich habe hier keine:
Gruß, Nobby