Ich werd wieder posten, wenns wieder Probleme gibt (vielleicht in 2-3 Jahren, wenn sich wieder so viele Suchbegriffe gesammelt haben!) :wink:
Danke für Deine Mühe!
Pumbaa
Ich werd wieder posten, wenns wieder Probleme gibt (vielleicht in 2-3 Jahren, wenn sich wieder so viele Suchbegriffe gesammelt haben!) :wink:
Danke für Deine Mühe!
Pumbaa
0. Dabei hilft mir MRTech's Local Install. Bitteschön:
UserAgent-String: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.6) Gecko/20060728 Firefox/1.5.0.6
Build-ID: 2006072814
Aktivierte Erweiterungen: [18]
- Adblock Plus [de] 0.7.1
- All-in-One Gestures [de] 0.17.4
- DictionarySearch [de] 1.5
- DOM Inspector 1.8.0.6
- Download Sort 2.5.4
- Download Statusbar 0.9.4.1
- Enhanced History Manager [de] 0.5.8.04
- Extended Cookie Manager 0.7
- InspectThis 0.2.4
- Linkification 1.2.4
- MR Tech Local Install 5.2
- Redirect Remover 1.1
- Resize Search Box [de] 0.0.7
- Resizeable Textarea [de] 0.1a
- SearchBox Sync [de] 0.4.1
- SearchWP 0.8
- Show Image [de] 0.4.1
- Tab Mix Plus [de] 0.3.0.4
Deaktivierte Erweiterungen: [3]
- Copy Links 0.1.3
- Greasemonkey 0.6.5.20060727
- ReloadEvery 1.5.1
Erweiterungen insgesamt: 21
Installierte Themes: [1]
- Firefox (default)
Installierte Plugins: (12)
- Adobe SVG Viewer
- Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0 Update 7
- Microsoft (R) DRM
- Microsoft® Windows Media Services
- Mozilla Default Plug-in
- QuickTime Plug-in 6.3
- RealJukebox NS Plugin
- RealPlayer Version Plugin
- RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)
- Shockwave Flash
- Shockwave for Director
- Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library
Nachdem ich nun die Such-Chronik gelöscht habe, wird aber wieder alles gespeichert. Also ist es im Moment nicht leicht nachzuvollziehen, wo der Übeltäter steckt.
2. Guter Tipp! Danke!
3. ich bin eigentlich sicher, dass die Antwort "ja" lautet (Festplattengröße :wink:) Die Frage ist bloß, ob man die Grenze jemals erreicht. Wird ja wohl mindestens ein 32-Bit-Integer sein.
Zitat von EbukadnezaAlso ich lösche die unötigen Dinge immer direkt aus der prefs.js im Profilordner
Aha! Da haben die sich also versteckt. Vielen Dank für den Tipp!
:oops: Vielleicht hätt ich mal den Profilordner durchsuchen sollen...
Zitat von Road-RunnerDu kannst auch gleich einen Rechtsklick auf den zu bearbeitenden Eintrag machen.
Okay, das lag an der Erweiterung "AllinOneGestures". Wenn die deaktiviert ist, geht das.
Vielen Dank
Pumbaa
Vielen Dank!
Ich habe jetzt doch die erste Methode gewählt. Hat ne Weile gedauert, aber jetzt bin ich die überflüssigen Einträge los.
Ist das eigentlich normal, dass man (unter Windows) zunächst die Zeile mit Linksklick oder Tastatur markieren muss, bevor man mit Rechtsklick das zugehörige Kontextmenü erhält? Das nervt...
Gruß
Pumbaa
Danke, das funktioniert!
Es sind also nur die vom Benutzer veränderten Variablen erhalten worden?
Bleiben nur zwei Probleme:
1. Wie finde ich raus, ob ein Wert noch gebraucht wird?
Die meisten lassen sich aufgrund der Bezeichnung zu deinstallierten Erweiterungen zuordnen, aber nicht alle.
2. Im Moment sieht das bei mir so aus: klick
...und das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Muss ich wirklich jeeeeden Eintrag einzeln anklicken?
Hallo!
Ich habe schon des öfteren mal testweise eine Erweiterung installiert, und dann wieder entfernt. Leider ist mir erst eben aufgefallen, dass dabei die Einstellungen in about:config erhalten bleiben. Kann man die irgendwie löschen?
Danke
Pumbaa
Hallo!
Ich habe in letzter Zeit den Eindruck, dass die Suchbegriffe der Suchleiste nicht mehr (oder nur manchmal?) in die History aufgenommen werden. Dazu folgende Fragen:
0. Woran könnte das liegen?
1. Wo werden die eingegebenen Suchbegriffe gespeichert? In formhistory.dat?
2. Kann man die formhistory.dat irgendwie im Klartext anzeigen lassen?
3. Ist die Länge der Search-History begrenzt?
4. Gibt es eine Möglichkeit, die gespeicherten Suchbegriffe zu löschen, ohne die gespeicherten Formulardaten mitzulöschen?
Danke schon mal!
Pumbaa
edit: 4. hat sich erledigt. Habs grad gefunden. Ein Rechtsklick in die Suchleiste... oh Mann, so einfach :oops:
Hallo alle zusammen!
Da mir bisher keine Filterliste für Adblock Plus untergekommen ist, die mich wirklich überzeugt hat, habe ich eine eigene erstellt.
Nach längerer Testphase bin ich jetzt davon überzeugt, dass sie reif ist für die Veröffentlichung.
Getestet habe ich u.a. auf diesen Seiten
Die Filterliste ist auf mehrere Dateien verteilt (warum, steht weiter unten).
Hier sind die URLs:
Datei1
Datei2
Datei3
Funktioniert ab Adblock Plus 0.7
-------------------------------------------------------
Warum noch eine Filterliste?
Die Grundideen, die sie von den bekannten Filterlisten unterscheiden:
1) modularer Aufbau
Die Filter sind mit voller Absicht auf drei Dateien verteilt, damit man jede einzeln abonnieren/importieren oder (de-)aktivieren kann.
2) Transparenz
Ich bin der Auffassung: weniger Zeilen=weniger Durchblick.
Ich vermeide es, auf Biegen und Brechen mehrere Zeilen, die nichts miteinander zu tun haben, mittels regulärer Ausdrücke in eine Zeile zu quetschen, denn:
Das (de-)aktivieren von Filtern im ABP-Einstellungsdialog geschieht ebenso wie die Trefferzählung zeilenweise.
Außerdem ist eine wild zusammengewürfelte lange Zeile schlechter verständlich als eine kurze präzise Zeile.
Ab ABP 0.7 scheint die Zeilenanzahl der Filterliste nicht mehr die Geschwindigkeit des Seitenaufbaus zu beeinflussen, somit hat eine "lange" Filterliste keinen Nachteil gegenüber einer "kurzen".
Zusätzlich hilft Punkt 1), einen besseren Überblick zu behalten
3) Qualität geht vor
Bloße Buchstabenkombinationen sind fehleranfällig, und kommen bei mir nicht in die Liste. Stattdessen enthält jeder Filter mindestens ein Sonderzeichen, um den Suchstring vom Rest abzugrenzen.
In der Serverliste gilt das Prinzip ebenfalls, so wird vermieden, dass z.B. mit "server.de" auch "nocheinserver.de" geblockt wird.
Außerdem überlege ich gründlich, ob ich einen Filter übernehme, mit dem ich nur zwei, drei Werbebanner blocke, oder ob doch eher der Schaden überwiegt.
4) Element Hiding rulez!
Tolle Sache! Beispiel gefällig? Bitteschön:
http://www.google.de/search?q=handy&num=3
Der passende Filter:
www.google.de, www.google.com##div[id^="tpa"], table[cellpadding="9"][border="0"], table[align="right"][width="25%"], td[align="right"][valign="bottom"], td[rowspan="2"]
weitere Infos auf http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uzab/adblock/%21%20Info.html
-------------------------------------------------------
Für konstruktive(!) Kritik bin ich dankbar.
Kommt nicht bei jedem Seitenaufruf. Wenn, dann sieht das so aus:
[Blockierte Grafik: http://img88.imageshack.us/img88/9061/screenhj2.th.jpg]
Und das ist der Übeltäter:
Zitat von JonHaDas wird nicht erkannt, weil es sich im Gegensatz zu "echten" Layern nicht manuell schließen lässt...
ähm, was meinst Du mit manuell schließen? Sorry, ich hab leider von Flash und dergleichen keine Ahnung :oops: Liegt es daran, dass der Schließen-Button Teil des Flashs ist, und also für Layerblock nicht als Button erkennbar ist?
Einen hab ich noch: http://wiwo.de/ wehrt sich auch noch erfolgreich.
Der Vollständigkeit halber: mit Adblock lassen sich die o.g. Flash-Layer blocken. Benötigte Filter: adlayer.php, falkag.net, layer*.swf, pagepeel.de*.swf
Aber darum geht es hier nicht.
Auf http://www.krawall.de/ wehrt sich noch was. Wird wohl nicht als Layer erkannt.
Und das hier auch nicht: http://www.tagesspiegel.de/werbeformen/flashlayer.asp
Und wie schauts mit http://www.pagepeel.de/ aus? So Sachenlassen sich wohl nur schwer verarzten, oder?
Zitat von NightHawk56
Bis zum Erscheinen von FX 2.0 kann vielleicht die Erweiterung Restart Firefox (Link) deine Wünsche erfüllen.
...oder MR Tech's Local Install
Immer, wenn man mal ne Seite mit viel Werbung braucht, findet man keine.
In Anlehnung an >diesen Thread< habe ich darum hier ein paar beliebte Seiten zusammengetragen, die jede erdenkliche Art von Werbung enthalten. Das soll so ne Art Test-Area für Adblock-Listen werden:
Nachrichten:
http://focus.msn.de/ http://ftd.de/ http://n24.de/ http://netzeitung.de/ http://n-tv.de/ http://www.spiegel.de/ http://stern.de/ http://www.bild.t-online.de/ http://www.faz.net/ http://www.fr-aktuell.de/ http://www.manager-magazin.de/ http://www.rp-online.de/ http://www.sueddeutsche.de/ http://www.tagesspiegel.de/ http://www.wams.de/ http://www.wiwo.de/ http://www.zeit.de/
IT:
http://3dchip.de/ http://www.computerbase.de/ http://golem.de/ http://tomshardware.thgweb.de/ http://www.chip.de/ http://www.heise.de/ http://www.netzwelt.de/ http://www.nickles.de/ http://www.pcwelt.de/ http://winfuture.de/ http://www.zdnet.de/
Sport:
http://de.sports.yahoo.com/ http://kicker.de/ http://www.sport1.de/ http://sportal.de/
Portale:
http://de.msn.com/ http://t-online.de/ http://web.de/ http://www.aol.de/ http://www.arcor.de/ http://www.freenet.de/ http://www.gmx.net/ http://www.klamm.de/ http://www.kwick.de/ http://www.lycos.de/
sonstige beliebte Seiten:
http://babelfish.altavista.com/ http://dict.leo.org/ http://icq.com/ http://prosieben.de/ http://www.stupidedia.org/stupi/Hauptseite http://www.bahn.de/ http://www.de.map24.com/ http://www.gametwist.de/ http://www.google.de/search?q=auto http://www.goyellow.de/ http://www.gulli.com/ http://www.imageshack.us/ http://www.onvista.de/ http://www.preissuchmaschine.de/ http://www.rtl.de/ http://www.sat1.de/ http://www.wetter.com/ http://www.wetter.de/ http://www.wetteronline.de/ http://www.guenstiger.de/
Seiten, die u.U. False Positives produzieren:
http://maxserver.personal.engin.umich.edu/ http://unicast.org/ http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender/Mazedonien.html http://www.ivw.uni-kl.de/ http://www.konaeurope.com/index_ger.htm http://www.manner.com/ http://www.openoffice.org/ http://www.neckermann.de/ http://www.otto.de/ http://quelle.de/ http://www.ruhr-uni-bochum.de/php-bin/veranst/kalender.html
Wer mit seinem Adblock-Filter auf allen o.g. Seiten ohne Werbung (und ohne False Positives) rumklicken kann, ist schon mal auf dem richtigen Weg.
Außerdem gibts noch
Seiten mit schwer erkennbarer Werbung:
http://funpic24.fu.funpic.de/ http://goldesel.to/ http://load.to/ http://torrent.to/ http://www.bit-torrents.to/index.php http://www.gamefront.de/ (ganz harte Nuss) http://www.megaupload.com/
Diese dürften ohne Brachialgewalt nicht zu knacken sein.
und
Seiten mit problematischen URLs oder Dateinamen:
http://ads-bei-erwachsenen.de/ http://www.ads.tuwien.ac.at/ http://www.das-inserat.de/ http://www.krausebringts.de/ http://www.mediaonline.de
Wer hat noch Seiten mit Werbung, die trotz Adblock angezeigt wird?
Oder Seiten, die zu Unrecht geblockt werden?
Immer nur her damit! Ich werde die Liste hier vervollständigen.
Es sollten allerdings schon Seiten sein, die von deutschsprachigen Surfern auch wirklich mal besucht werden (also nicht irgendwelche chinesischen Warez-Seiten :wink: )
.