ach so kompliziert ist das?! Ich dachte auch dass alles mit den Sitzungscookies zutun hat, deswegen habe ich alle cookies mit Verfall nach dem Ende der Sitzung auf ein weiteres Verfallsdatum verschoben.
Vielleicht aber werden diese Cookies eben jedesmal von der Seite generiert und somit bekommen sie jedesmal neuen Verfallsdatum und das Ständig-Eingeloggt-Sein klappt nicht :-??
Vielleicht muss man doch die Cookies schützen... werde man testen
Beiträge von cska133
-
-
Zitat
für Cookies Manager+ kann ich das bestätigen, habe es aber auch noch nicht weiter untersucht.
was genau kannst du bestätigen, dass die Erweiterung nicht richtig funktioniert und die Änderungen nicht speichert?alles andere was du geschrieben hast , kann ich leider nicht folgen...was bedeutet
ZitatDie Erweiterung arbeitet hier zusammen mit CookieCuller
, wo "hier"??? Kannst du bitte auch die Sache mit geschützt und erlauben usw erklären?
die Erweiterung habe ich jetzt ausprobiert, also kann nicht berichten wie es früher war. Ich möchte für bestimmte Seiten Dauercookies erstellen, so dass ich immer eingeloggt bin und nicht bis zum Ende der Sitzung. Und das klappt nicht...
-
immer wenn ich die Cookies editiere, sind sie spätestens bei nächsten Reboot wieder auf default.Es werden keine Änderungen gespeichert.
wie ist es bei euch? -
habe den "Bösewicht" gefunden... WOT Addon... Bug bereits in WOT Forum gemeldet.
-
Ich habe auch gedacht dass es an Web.de liegt, aber ich beobachte das seit mehr als 2 Wochen !!!
...und auf XP kann ich das nicht reproduzieren.Langsam denke ich also dass es an mein FF oder Windows 7 System liegt :?
-
hallo,
seit einiger Zeit passiert es , dass wenn ich mich bei web.de einloggen möchte (Windows 7 System), kommt gleich die Fehlermeldung dass die Session abgelaufen ist. "Hinweis: Ihre aktuelle Sitzung ist abgelaufen, Sie sind nicht mehr beim System angemeldet. Bitte loggen Sie sich erneut ein. " Nach einem erneutem Versuch zeigt Web.de dass man nicht richtig ausloggt wurde, was nicht stimmt. Ich habe die Cookies gelöscht, leider hilft das nicht. Meine Cookies Einstellung ist "behalten bis sie nicht mehr gültig sind".
Habe beobachtet dass Web.de einige Cookies anlegt, die gültig sind bis zum Ende der Session. Deswegen wenn ich mich auslogge und dann FF neustarte, sind diese Cookies nicht gültig bzw. gelöscht. Allerdings kann ich mir nicht erklären warum das so ist, weil die "alten" Cookies ja eben gelöscht werden, also bei einem erneuten Anmeldeversuch werden diese erneut generiert. Wenn diese nicht mehr gültig sein sollten UND nicht gelöscht wurden, dann könnte ich mir Sessionmeldeung erklären, aber so....
Kann jemand erklären?Noch eine Sache ist mir unerklärlich:
die Sessionmeldung kommt auf meinem Windows 7 System. Wenn ich mich aber bei Web.de auf einem anderem Computer unter XP einlogge, habe ich bis jetzt solche Probleme nicht beobachtet. Obwohl die Cookies-prozedur die gleiche ist: Bei erstmaligem Web.de Login werden 3-4 dauerhafte Cookies und eben die selben 5-6 Cookies bis zum Ende der Sitzung erstellt. Nach Ausloggen und FF Neustart, werden die letzteren gelöscht und es existieren nur die dauerhaften. Genau so ist es auch unter Windows 7 System, dennoch die Sessionmedung kommt unter XP nicht. Also ich glaube dass dies so wieso nicht mit dem Betriebssystem zutun hat...Hat jemand dolche Probleme?
Was könnte schief laufen? -
ja, aber wie kommst du zur Installation der Toolbar. Das was ich hier lese http://produkte.web.de/mailcheck/funktionen_neues_webde/ spricht über eine XPI Datei.
ZitatBist du mit Schritt eins nicht einverstanden kommst du nicht zu Schritt zwei von vieren.
Vier Schritte :-??? Was möchten Sie denn noch von uns? -
ah, wusste nicht dass WEb.de eine andere Version der FF-Installation anbietet, bzw. anbieten darf/kann.
@ don.philippe
Wie hast du die Toolbar installiert? Ich denke die leichteste und sicherste methode ist über die XPI Datei , also als Addon... Diese lässt sich danach als normale Erweiterung auch deinstallieren.Bezüglich Toolbar installieren bzw. deinstallieren, habe ich das gefunden http://www.heise.de/newsticker/for…-21207549/read/
So wie ich es verstehe, sollten unter about:config Einträge wie "unitedinternet" und "https://eu2.ixquick.com/do/metasearch.pl?query=" vorhanden sein.
Kann jemand das prüfen und ggf. bestätigen?PS: Ich frage mich aber , ist es für diejenigen nicht leichter und einfacher, die die Web.de Speicherplatzerweiterung über die Toolbar nutzen möchten, die Aktivierung bzw. die Toolbar-Installation an einem anderen Computer (vorausgesetzt man hat dort Adminrechte) oder zumindest durch die Verwendung einer portablen Version von FF vorzunehmen????
-
ach jetzt hab ich die Seite, es ist eine Werbe-Email von Web.de, die ich bekommen habe:
Code
Alles anzeigenNeues aus der Welt der Internet-Browser: der aktuelle Firefox 9 mit eingebautem Mailcheck Sehr geehrter Herr XXXXXX, die Erfolgsgeschichte geht weiter! Der Firefox 9, die aktuellste Version des beliebten Browsers von Mozilla. Macht das Surfen jetzt noch schneller, sicherer und komfortabler. Kernstück der Weiterentwicklung ist eine neue, "Typinferenz" genannte Technik, die durch eine Verbesserung der JavaScript-Engine für einen bis zu 30 % schnelleren Seitenaufbau sorgt. Technische Details wollen wir Ihnen an dieser Stelle ersparen, schauen Sie einfach vorbei und laden Sie sich den Firefox 9 ganz bequem und natürlich kostenlos herunter! Halt, es gibt noch mehr tolle Neuerungen: Haben Sie sich schon die WEB.DE Toolbar installiert? Das ist die nützliche Erweiterung Ihres Postfachs mit der praktischen Funktion WEB.DE Mailcheck, die Ihnen eingehende E-Mails direkt anzeigt. Vergessen Sie die Aktivierung Ihres Mailchecks nicht. Damit und mit vielen weiteren tollen Funktionen und Features macht die WEB.DE Toolbar das Surfen und Arbeiten im Internet einfacher, schneller, praktischer: •noch schneller, noch mehr Performance dank Typinferenz •übersichtliche, komfortable und leicht zu bedienende Benutzeroberfläche •höchste Datensicherheit im WEB.DE Rechenzentrum •perfekte Integration Das sind mal wirklich gute Neuigkeiten: Mozilla Firefox 9!
das und folgendes hier http://produkte.web.de/browser/ff/?mc…mailing@kw50@ff machen mir eben Sorgen
-
hallo,
nachdem Web.de seit einpaar Tagen um seine Toolbar wirbt, habe ich ein wenig Zeit zum Googlen verbracht. Die Geschichte mit Toobars ist im Prinzip klar, deswegen ist interessant wie man diese mit möglichst wenig "Schaden" installiert und dann evtl. entfernt. Bzw. ob man sich so etwas überhaupt antun möchte...
Es geht aber um was anderes... leider kann ich die Seite nicht mehr finden, aber irgendwo habe ich gelesen, dass es eine neue Version von FF gibt (was mit als zuletzt aktuell bekannt war , war FF 8.0.1), die für Web.de optimiert ist :-??? Dabei war eben die besagte Web.de Toolbar gemeint, die mit der neuen Verion 9 von FF wohl mit installiert wird. Ich hoffe dass ich Letzteres falsch verstanden hatte. Denn es wäre ein Hammer wenn so was in die FF Installation eingebaut wurdeHat jemand FF9 installiert, kann er berichten ob sich Web.de bei der Installation von FF einmischt?
Oder haben die Mods hier im Forum weitere Infos darüber? -
das nenne ich aber nicht "anpassbarer"!!! Zwar kann man das Aussehen der Leiste einstellen, aber die Tatsache dass die Leiste vom Aussehen der Symbolleiste beeinflüsst wird, ist kontraproduktiv :traurig:
-
Zitat
Vielleicht überprüfst du dein "Problem" auch zunächst in einem leeren Profil, in dem nur status4evar installiert ist, um eine Beeinflussung durch anderen Erweiterungen auszuschließen.
habe es gemacht, bevor ich hier mit dem Posten begonnen habe.ZitatBitte stelle aussagekräftige Screenshots ein oder beschreibe genau dein Problem, ich verstehe dein Anliegen immer noch nicht.
wenn man bei Anpassen...--->Anzeigen: nur Symbole auswählt, sehen die Symbole in der Statusleiste wie im Screenshot 2.png.
wenn man bei Anpassen...--->Anzeigen: Symbole und Text auswählt sehen sie wie im Screenshot 1.png.Frage: warum beeinflüsst die Änderung von Symbole auf Symbole und Text die Darstellung (mit Text) der Symbole in der Statusleiste?
-
-
warum beeinflussen die Einstellungen der Symbolleiste die Addonleiste? Sollte das so sein?. meiner Meinung nein
-
ich versuche den Weg zur Rekonstruierung zu beschreiben:
man erstellt ein neues Profil. Man aktiviert die Menu-Leiste und die Addon-Leiste. Dann Anpassen...--->Anzeigen: Symbole und Text und OK.
Dann wieder Anpassen...---> und man zieht ein beliebiges Symbol (z.b. Ausscheneiden) in die Addonleiste. Die Schaltfläche in der Addonleiste wird dann AUCH mit Symbol UNDText angezeigt, wie die Symbolleiste.
Dieses Verhalten der Addonleiste war in FF7 nicht so...bzw. seit der Deaktivierung der Statusleiste in FF und die Veröffentlichung der Addon Status-4-Evar (welches auf der Addonleiste basiert)... obwohl die Buttons in der Symbolleiste mit Symbol und text angezeigt wurden, waren die Symbole in der Addon- bzw. Statusleiste nur mit Symbolen und ohne Text. -
Zitat
Keine Ahnung. In meinem Arbeitsprofil ist dieser Eintrag überhaupt nicht vorhanden
hm, in einem neuen Profil auch nicht vorhanden.habe ein neues Profil aufgemacht, eine Erweiterung vom alten Profil übernommen, die mit Absicht nicht aktuell ist und jetzt will ich wissen ob ich über eine aktuelle Version dieser Erweitung benachrichtigt werde. Ist mein Test richtig?
-
Zitat
setze alle Einträge, die den Namen der Erweiterung haben
nach was muss ich via Filter suchen , nach update notifier?, da kommt nixZitatDann müsstest Du ein zusätzliches neues Profil erstellen und alle Einträge in den beiden Dateien prefs.js vergleichen (about:config ist nur eine GUI für die Datei prefs.js).
warum kann ich die Datei prefs.js durch die vom neuen Profil die Datei ersetzen?Zitatalle Einträge in den beiden Dateien prefs.js vergleichen
da müsste ich NUR die dick geschrieben Einträge anschauen oder? die anderen sind ja Standard...Beim Anschauen von about:config fällt ir auf dass der Wert extensions.update.notifyUser auf false ist :-?? Muss es so sein?
-
ich habe viele induvuduelle Einstellungen in FF (kann jetzt auf Anhieb nicht sagen welche) und es scheint mir sehr umständlich ein neues Profil zu übernehmen.
Deswegen versuchr ich erstmals andere Abhilfe.ZitatDann nochmal ein Schuss ins Blaue: könnte die deaktivierte Erweiterung Update Notifier etwas verstellt haben?
Da ich diese Erweiterung nicht mehr nutze, kann ich auch nichts Genaueres sagen. Ich erinnere mich aber noch, dass sie seinerzeit irgendwelche about:config-Werte änderte.
Wie kann man festellen ob die Werde in about:config verstellt sind? Soll ich die Werte hier posten?
-
da sind wir wieder beim Thema dass die automatische Überprüfung auf Addon-Updates nicht funktioniert. Ich muss sie manuell starten
-