Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Auch ich habe feststellen müssen (wie "meute"), dass der Tipp von "pcinfarkt" zwar zweifellos in die richtige Richtung weist, aber aktuell nicht umsetzbar ist, weil der betreffende Hotfix für frühere F-Secure-Versionen erstellt wurde. Ich habe jetzt das Problem an die F-Secure-Hotline gemailt (mit der ich bislang relativ gute Erfahrungen hatte...) und werde hier berichten, was dabei rauskommt. Aber das dürfte wohl erst im nächsten Jahr sein - deshalb hier und jetzt guten Rutsch für alle
und
tschüs.
Beiträge von waterkant
-
-
Tja, liebe(r) "meute" (und übrige Forums-Teilnehmer),
es mag ja sein, dass Dir Deine beschriebene Lösung temporär weiterhilft - mir nützt sie bloß leider nichts. Denn in meinem Taskmanager gibt es auch bei laufendem F-Secure keinen Dienst "FSGKHS", den ich beenden könnte!
Ich bin, wie angedeutet, kein großer System-Bastler - und deshalb stochere ich jetzt ein bisschen im Nebel, in der Hoffnung, dass andere daraus was Brauchbares filtern können. Also:
Ich habe hier F-Secure 2008 und nicht 2007. Ich habe dieses Upgrade Anfang September dieses Jahres installiert und hatte weder vor- noch nachher Probleme der von mir (und "meute") beschriebenen Art. Allerdings hatte ich da noch, wie ebenfalls schon angedeutet, Firefox 1.5 - das Update auf 2.0x habe ich erst Anfang November vorgenommen. Und erst damit begannen die Probleme.
Im Übrigen: Ich habe gerade über Weihnachten die von "ostsee" empfohlene De- und Neuinstallation zelebriert - und da ich außer bookmarks keine FF-Einstellungen hatte, die unverzichtbar gewesen wären, hat dies auch "neues Profil" bedeutet: ohne erkennbaren Erfolg.
Somit bleibt mir nur - in Verbindung mit besten Neujahrswünschen an alle - die Hoffnung, dass jemandem noch was Schlaues einfällt...
Tschüs, bis demnäx.
-
Moin, moin,
zu "allblue" kann ich nur sagen: Nichts davon trifft zu.
"Simon 1983" - Dich habe ich leider nicht verstanden. Aber falls es weiterhilft: Mein Provider ist das Deutsche Forschungsnetz (DFN/WiNShuttle).
"Road-Runner": Danke, habe ich eben abgeschickt.
Gruß von
waterkant -
...an "ostsee" und "pcinfarkt". Ich werde in den nächsten Tagen (nicht sofort aus Zeitgründen...) die beschriebene Neuinstallation vornehmen und schauen, wie sich die Lage dann entwickelt. Das Einzige, was ich mitnehmen werde, sind die bookmarks, aber das sollte ja, wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, kein Problem sein. Ich werde hier dann das Ergebnis [hoffentlich: den Erfolg :-)) ] melden. Bis denne,
beste Grüße von der Waterkant -
Moin, moin,
ich hoffe, dass ich hier richtig bin mit meiner Frage: Ich versuche vergeblich, in meinem Profil meine E-Mail-Adresse zu ändern, weil die hier eingetragene schon seit Längerem außer Funktion gesetzt ist. Wenn ich aber die neue Adresse sowie mein Passwort eingebe, erhalte ich jedesmal die Antwort
"Die angegebene Mailadresse wurde vom Administrator gesperrt."
Wie kriege ich die Mail-Adresse aktualisiert? Solange die alte Adresse (aus übergeordneten Gründen ist sie nicht reaktivierbar!) eingetragen ist, erhalte ich schließlich keine Beanchrichtigungen, wenn jemand auf meine Beiträge reagiert hat - und das ist lästig, das würde ich gerne ändern.
Ratlose Grüße
waterkant -
...dass sich hier in diesem Forum nochmal jemand findet, der mir weiterhelfen kann.
Schöne Grüße von der Waterkant. -
Moin, moin!
Zu den ersten eingegangenen Reaktionen hier folgende Ergänzungen:
1. Zur Zeit benutze ich hier Firefox 2.0.0.11, installiert per Auto-Update.
2. Installierte Addons sind ColorZilla 1.0, DownThemAll 0.9.9.10, FireFTP 0.97.1, HTML Validator 0.8.4.0, Router Status 0.1.7.4 und ShowIP 0.8.05.
3. Benutzte Firewall (seit 2005) ist F-Secure.
4. SafeMode wurde getestet ohne erkennbaren Erfolg.
Soweit für jetzt,
schöne Grüße von der Unterweser. -
Moin, moin,
seit ich vor einigen Monaten meine damalige Firefox-Version 1.5 auf 2.0 geupdatet habe, registriere ich punktuell heftige Probleme. Erst habe ich geglaubt, es läge an meiner alten W2K-Installation. Die habe ich dann - auch aus anderen Gründen - erneuert (Neu-Installation auf neuer Platte) und muss nun feststellen, dass dieselben Probleme wieder auftauchen. Und das treibt mich zu der Vermutung, es könne vielleicht an irgendeiner Einstellung im Firefox liegen. Deshalb gestatte ich mir hier die Frage, ob jemand a) das Problem kennt und/oder b) eine Lösung weiß:
Oft - aber nicht immer! -, wenn ich mit Firefox gearbeitet habe (wie gesagt: W2K-SP4) und den Browser entweder über Datei/Beenden oder per Klick auf das Kreuz rechts oben beende, kann ich ihn später kein zweites Mal starten, ohne zuvor das gesamte System neu gebootet zu haben.
Zum einen habe ich noch keine Systematik entdecken können, wann genau der Fehler auftritt und wann nicht. Ich habe aber den Verdacht, dass komplexere Anwendungen - etwa Online-Banking oder auch nur das Öffnen von PDFs oder Java-Elementen via Browser sowie Downloads - den Fehler regelmäßiger verursachen als etwa der bloße Lese-Aufruf einer HTML-Seite.
Zum anderen habe ich feststellen können, dass dieser Fehler ein typisches Indiz aufweist: Firefox wird beendet, bleibt aber als Instanz in der Taskliste (Taskmanager oder ProcessExplorer) stehen. Wenn dies eintritt, lässt sich der Browser weder aus der Liste entfernen noch neu starten - beide Versuche bringen sogar Taskmanager oder ProcessExplorer zum Stillstand, verbunden mit der Aufforderung, ich solle den Debugger beenden (den ich gar nicht kenne oder benutze)! In dieser Situation lassen sich andere Programme problemlos weiter bearbeiten oder neu starten oder beenden - nur eben Firefox nicht!
Letzteres geht ausschließlich über einen Neustart des Systems, aber auch hier nicht über einen regulären (Start / Beenden / Herunterfahren), der mündet in eine Endlosschleife beziehungsweise einen Gesamtstillstand. Nein, das Neubooten muss dann erfolgen übers harte Abschalten per Stromknopf und anschließenden regulären Neustart.
Einziger Ausweg, den ich bislang entdeckt habe: Wann immer ich Firefox benutzt habe und temporär nicht benötige, lasse ich ihn entweder leer stehen - oder ich beende ihn in noch geöffnetem Zustand mit "Kill"-Befehl via Taskliste. Nur: Beide Optionen können auch nervig sein.
Deshalb hier meine Frage: Weiß jemand Hilfe?
Danke im voraus. -
Moin, moin,
ich arbeite in einem LAN unter W2K (noch...) abwechselnd in zwei Profilen, admin und user. Firefox (1.5.0.7) richtet sich konsequenterweise unter C:/Dokumente und Einstellungen sowohl im Ordner admin als auch im Ordner user jeweils unter Anwendungsdaten/Mozilla/Firefox separate Profile ein. Ich hätte aber gerne mindestens meine umfangreichen Lesezeichen (übrige Einstellungen können, müssen aber nicht sein) unter Anwendungsdaten/all users, um so nur eine Instanz der bookmarks.html pflegen zu müssen und nutzen zu können.
Geht das? Wenn ja, wie?
Besten Dank im voraus.