Ich kann dieses Problem bestätigen, da es seit einiger Zeit auch bei mir ständig auftritt. Reproduzierbar ist es nicht. Manchmal läuft der Fuchs stundenlang problemlos und manchmal stürzt er schon kurz nach dem Start unvermittelt ab. Das passiert auch, wenn ich gar nicht am PC arbeite. Läuft der PC zum Beispiel über Nacht durch, kann ich mittlerweile sicher sein, dass morgens die erwähnte Fehlermeldung zu sehen ist.
Beiträge von Tarkus
-
-
Zitat von ostsee
...die Installation - nach der Deinstallation aller [de] Add-ons ( oder sagt man noch Erweiterungen ?) -
hat funktioniert...Wieso Deinstallation?
Ich habe über alle Erweiterungen von Erweiterungen.de einfach die von AMO drüber installiert. Der Nachteil, den ich in einer vorhergehenden Deinstallation sehe, ist der, dass dabei Konfigurationen verloren gehen können. -
-
Adblock, oder besser gesagt Addblock Plus funktioniert sehr wohl. Es kommt allerdings darauf an, dass man die ''richtige'' Filterliste hat, zum Beispiel die von Dr.Evil.
Du hast eine Erweiterung (i.d.F. NoScript) installiert, die dem einzigen Zweck dient, Skripte zu unterbinden, und nun wunderst du dich, dass sie genau das tatsächlich tut?! Übrigens, ich glaube nicht, dass dadurch JavaScript auf deinem gesamten Computer nicht mehr funktioniert. Die NoScript-Erweiterung wirkt sich lediglich auf Firefox aus. Und wenn man auf bestimmten Seiten Skripte dennoch zulassen will, dann tut man das halt einfach mittels der dafür vorgesehenen Optionen.
-
Ich habe die Seite Erweiterungen.de, eben wegen der genannten Vorzüge, stets AMO vorgezogen und würde ebenfalls bedauern, wenn der Dienst eingestellt würde. Da dies aber anscheinend kaum vermeidbar ist, stellt sich mir eine rein technische Frage:
Was ist mit den Erweiterungen, die man bisher von Erweiterungen.de bezogen hat, wenn es ein Update gibt? Erfährt man das dann evtl. gar nicht? Ist es also anzuraten, sämtliche Erweiterungen von Erweiterungen.de zu deinstallieren und sie sich von AMO neu zu besorgen, um aktuell zu bleiben?
-
Zitat von 1stein
...wenn man Antwort auf ne Frage haben will, die FF Probleme betreffen.
Kann mich selbst verarschen...Das siehst du nicht ganz richtig. Es ist keineswegs ein FF-Problem, sondern es handelt sich um Code, der auf die falsche Darstellung des IE zugeschnitten ist. Es ist also ein Problem von Incredimail oder Web.de bzw. von beiden. Warum also an den Symptomen herum doktoren, statt die Ursachen angreifen?
-
-
-
Die Hersteller sind oft recht kulant.
Ich hatte mal ein Asus-Board bei dem der Chipsatz-Lüfter laut wurde. Obwohl die Garantie längst abgelaufen war, bekam ich direkt von Asus kostenlosen Ersatz mit der Begründung, man habe erkannt, dass der Lüfter Schwächen hatte und diesen durch ein neueres Modell ersetzt. Ich musste nicht mal einen Kaufbeleg vorweisen, sondern lediglich die Seriennummer des Boards nennen.
Auch bei anderen Bauteilen ist man beim Hersteller in der Regel besser bedient, als beim Händler. Samsung zum Beispiel tauscht defekte Festplatten innerhalb weniger Tage aus. Sollte die Festplatte Bestandteil eines externen Gehäuses sein, das nicht vom selben Hersteller stammt, baut man sie halt aus (ist kinderleicht) und testet sie direkt im PC. Falls der Defekt sich dann bestätigt, einschicken an den Hersteller (dann selbstverständlich ohne das externe Gehäuse). Andernfalls halt das Gehäuse an dessen Hersteller schicken.
Anderes Beispiel: Ich hatte im Internet eine OneForAll-Fernbedienung zu einem Super-Schnäppchenpreis erstanden. Das Gerät hatte allerdings von Anfang an Fehlfunktionen. Der Händler konnte kein Ersatzgerät liefern, weil das Angebot mittlerweile vergriffen war. Okay, ich hätte das Geld zurück bekommen können, aber ein Anruf beim Hersteller brachte größeren Erfolg. Dort hieß es, dieses Modell sei, eben wegen der bekannt gewordenen Fehler, bereits kurz nach Erscheinen wieder vom Markt genommen worden. Ich bekam als Ersatz das Nachfolgemodell, mit dem ich seither bestens zufrieden bin.
Die Liste könnte ich noch um einige positive Beispiele ergänzen. Negative Erfahrungen habe ich dagegen keine einzige gemacht.
-
Zitat von Blauwonz
Welche Addons oder Plugins sollte man Instaliert haben in Firefox?
Ich nenne mal ein paar Erweiterungen, die ich mesit bei Neulingen zu deren Zufriedenheit installiere:Adblock Plus [de] - gegen lästige Werbeeinblendungen
NoScript - unterdrückt Skripte (man erlaubt nur das, was man für vertrauenswürdig hält)
PlainOldFavorites [de] - Zugriff auf die Favoriten des Internet Explorer
Tab Mix Plus [de] - Umfangreiche Erweiterung der Tab-FunktionenEs gibt selbstverständlich noch zahllose weitere nützliche Erweiterungen.
Schau dich einfach mal bei Erweiterungen.de um. -
-
Zitat von pittifox
Hat aber mit Ostereier nix zu tun,...
Doch! Wenn Programmierer in ihrer Software Funktionen verstecken, die mit dem eigentlichen Programm nichts zu tun haben, dann nennt man das Easter Eggs - egal, ob gerade Ostern ist oder nicht.
-
Zitat von HellTrucker007
die seite neuerstellen ist gut.
1. kenn ich mich mit einer anderen Software zum erstellen nicht aus
2. habe ich für diese seite schon sehr lange gebraucht, ich habe keine zeit eine weitere homepage zu erstellen.
wer kann mir helfen die fehler zu behen?Das Eliminieren einzelner Fehler ist bei einem schon im Ansatz falschen Konzept aufwändiger, als ein kompletter Neu-Beginn, insbesondere weil das Umschiffen von Fehlern (denn von wirklichem Eliminieren kann man da kaum reden) in der Regel diverse neue Probleme nach sich zieht. Dein eigentliches Problem ist, dass du dies derzeit noch nicht wahr haben willst.
-
Danke@UliBär!
In unserer Firma muss man sich grundsätzlich nach jedem Browserstart per User-ID und Passwort anmelden, also auch beim IE. Bei meinem Firefox (derzeit 3.0.4 portable) kam allerdings erschwerend hinzu, dass, je nach Umfang der Session, etliche dieser Anmeldefenster gleichzeitig aufgingen und bestätigt werden wollten.
Der Eintrag network.automatic-ntlm-auth.allow-proxies stand bei mir bereits auf true, aber nachdem ich dann unter network.automatic-ntlm-auth.trusted-uris auch noch den im IE eingetragenen Firmen-Proxy einsetzte (proxy.pac), kommt das Fenster jetzt nur noch ein Mal pro Sitzung, so wie ich das von früher gewohnt war, als ich noch nicht die portable Version nutzte. :o)
Übrigens, bei den Verbindungseinstellungen hatte ich diesen Proxy längst eingetragen. Was bewirkt denn die von dir genannte Angabe genau, bzw. worin unterscheidet sie sich von den Verbindungseinstellungen?
-
Zitat von boardraider
Man kann über das Kontextmenü auch einzelne Frames neu laden.
Klar. Obwohl, wirklich nachvollziehen kann ich das Problem nicht mal, denn das Neuladen ist bei mir kein Problem. Firefox aktualisiert jeweils die gerade aktuellen Frames, springt also nicht auf die Startseite zurück oder dergleichen.
-
Zitat von Tara01
Zumindest das ist ein Frameset.
-
-
Zitat von stedenon
ich hätte eigentlich die bookmarks.html von meinem hauptrechner der noch einen 2.* FF hat importieren wollen. bis jetzt habe immer die alte bookmarks.html einfach mit einer neuen überschrieben was so leider nicht mehr geht.
Warum nutzt du nicht einfach die Firefox-Funktion zum Importieren von HTML-Dateien?
Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten... -> Importieren und Backup -> HTML importieren... -> ...
-
Zitat von Jaxor
...brauche dafür Internetseiten, die im FireFox anders aussehen als im InternetExplorer oder andere. Also, wenn ihr Seiten mit Fehlern kennt - bitte hier posten
Worauf genau willst du hinaus? Dass der Internet Explorer, freundlich ausgedrückt, recht fehlertolerant ist, dürfte wohl bekannt sein. Dass er aufgrund seiner weiten Verbreitung Jahre lang dazu beigetragen hat, dass Internet-Seiten eben wegen dieser Toleranz immer schluderiger programmiert wurden, dürfte ebenfalls bekannt sein.
Die in den letzten Jahren steigende Verbreitung alternativer Browser, die sich deutlich enger an den Standards orientieren, führte zum Glück dazu, dass Webdesigner sich wieder mehr Gedanken um korrekte Skripte machten. Erschrocken stellten sie dabei aber fest, dass gerade dann, wenn sie besonders korrekte Skripte schrieben, ausgerechnet der Internet Explorer die meisten Fehler produzierte.
Das führte dazu, dass die einen Webdesigner bald wieder aufgaben und unterschiedliche Darstellungen einfach hinnehmen, sich andere Webdesigner dagegen die Mühe machen, ihre Inhalte per Browserweichen in verschiedenen Versionen anzubieten. Letzteres kostet im privaten Bereich zwar ''nur'' Mühe, im professionellen aber auch viel Geld.
Ich möchte daher hier darauf verzichten, bestimmte Internet-Seiten zu nennen, die in dem einen oder anderen Browser nicht korrekt dargestellt werden. Das Problem wäre dann nämlich, dass man nicht ohne weiteres unterscheiden kann, ob ein Darstellungsfehler auf das Skript der Seite oder auf den Browser zurück zu führen ist. Zudem weiß man auch nicht immer, was der Webdesigner eigentlich wollte, also ob die vermeintlich falsche Darstellung nicht vielleicht genau das ist, was ihm eigentlich vorschwebte.
Solltest du allerdings einen plausiblen Grund nennen können, solche Seiten hier zu veröffentlichen, vielleicht würde... ;o)
-
Zitat von deschen2
Also ich sehe da aber auch nen deutlichen Unterschied...
Wenn du im Firefox einen deutlichen Unterschied siehst (ich sehe ihn übrigens auch), dann kann es kein allgemeines Firefox-Problem sein, denn in dem Fall würde er ja auch das eigentlich bessere Bild schlechter darstellen. Ich sehe auch im Internet Explorer nicht mehr Details. Auch nicht, wenn ich andere Bilder aufrufe, die sehr feine Details haben. Bei mir sind sie allesamt gut, egal mit welchem Browser.