1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. A.J.

Beiträge von A.J.

  • input type=file -> ausgwählte Datei nicht löschebar

    • A.J.
    • 19. März 2009 um 18:33

    Mit diesem Addon geht es:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/7296
    (Das Addon ist noch experimentell, d.h. man kann es nur installieren wenn man eingeloggt ist.)

  • Lesezeichen-Symbolleiste lässt sich nicht verschieben 3.1b3

    • A.J.
    • 15. März 2009 um 15:26

    Wenn ich nichts übersehen habe, gibt es dafür noch keinen Bugzilla-Eintrag, also müsste der Bug erst einmal gemeldet werden.

    Hast du einen Bugzilla-Account?
    Dann könntest du einen Eintrag erstellen.

    (Könnte ich zwar auch machen, aber es ist immer von Vorteil, wenn derjenige den Bug meldet, der direkt davon betroffen ist (bezügl. Rückfragen etc.). Ich kann den Bug zwar reproduzieren, bin aber nicht direkt davon betroffen, da ich diese Anordnung der Symbolleisten nicht verwende...)

  • Wieviele Lesezeichen habt ihr?

    • A.J.
    • 15. März 2009 um 15:13

    Zumindest bei Verwendung von Shiretoko scheint der Bug bekannt zu sein:
    http://code.google.com/p/sqlite-manager/issues/detail?id=219

  • Absturz bei Download auf Laufwerk D: - Laufwerk C: geht

    • A.J.
    • 15. März 2009 um 13:55

    Wenn es nur ein Ordner gewesen wäre, hätte ich gesagt es liegt evtl. an fehlenden Zugriffsrechten o.ä., wenn es aber die gesamte Partition ist, kann es daran, denke ich, nicht liegen. (Außerdem wären bei fehlenden Rechten normalerweise alle Programme davon betroffen...)

    Wenn du die Problemdiagnose vollständig abgearbeitet hast, ist es auch nahezu ausgeschlossen das Firefox das Problem ist.

    Evtl. ein Fehler auf der Partition?
    Wie hast du sie auf Fehler überprüft?

    Kannst du Dateien der Partition D: mit Firefox öffnen (Datei->Öffnen...)?

  • Wieviele Lesezeichen habt ihr?

    • A.J.
    • 14. März 2009 um 20:58
    Zitat von Estartu

    Wenn ich mit dem SQLite Manager die places.sqlite bearbeiten will kommt diese Fehlermeldung:
    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/nhh0ynvt/Fehlermeldungplaces.jpg]
    Hat jemand ne Idee warum?

    Die places.sqlite des aktuell verwendeten Profils lässt sich nicht immer öffnen.
    Abhilfe: Firefox mit anderem Profil starten und darauf zugreifen...

  • Formulardaten auslesen

    • A.J.
    • 14. März 2009 um 20:35

    Extras -> SQLite Manager -> Database -> Connect Database -> im Dateiauswahldialog in den Profilordner wechseln -> formhistory.sqlite öffnen

    Dann links Tables aufklappen -> moz_formhistory auswählen

    Das Ergebnis sieht in etwa so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img214.imageshack.us/img214/15/sqlite.th.png]

    Jetzt musst du nur noch den benötigten Wert finden.

  • Absturz bei Download auf Laufwerk D: - Laufwerk C: geht

    • A.J.
    • 14. März 2009 um 20:22

    Das heißt, es ist egal in welchen Ordner du versuchst zu speichern, wenn dieser auf D: liegt friert Firefox ein.
    Oder betrifft es nur einen bestimmten Ordner?

  • Formulardaten auslesen

    • A.J.
    • 14. März 2009 um 12:28

    Um die SQLite Datei auszulesen eignet sich bspw.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5817

  • firefox hängt bei interaktion mit Windows Explorer

    • A.J.
    • 14. März 2009 um 11:55

    Funktioniert es im Safe Mode?

  • Speicherort der geöffneten Tabs

    • A.J.
    • 14. März 2009 um 11:36

    Die Datei heißt sessionstore.js und befindet sich im Profilordner.

    siehe:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilord…Profilordner.3F
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilord…im_Profilordner

  • Lesezeichen-Symbolleiste lässt sich nicht verschieben 3.1b3

    • A.J.
    • 13. März 2009 um 23:42

    Das Problem lässt sich recht einfach über userChrome.css oder Stylish beheben:

    CSS
    #personal-bookmarks {
       min-width: 500px !important;
    }


    Der Pixel-Wert kann nach belieben angepasst werden...

  • Umrandung von Input Feldern wie Safari

    • A.J.
    • 13. März 2009 um 23:04
    Zitat von klaudschv

    die eingabezeilen werden jetzt zu groß dargestellt (auch die buttons)

    Dieser leichte Zuwachs ist nicht vermeidbar. Die Erkärung dazu ist aber relativ lang, weshalb ich sie (wenn sie nicht jemand unbedingt braucht) hier weglasse. (Tipp: wird durch das oben angesprochenen -moz-box-sizing verursacht)

    Zitat

    am rechten rand wird der schein abgeschnitten. [...]
    bei yahoo.de wird jetzt der button beim klick unten abgeschnitten:

    Sollte hier behoben sein:

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    
    
    /* This file is licensed under Creative Commons Attribution License
     * http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
     *
     * Initial Developer:
     * Andreas Jung (sd-daken.deviantart.com)
     *
     * Contributor(s):
     *
     */
    
    
    @-moz-document url-prefix(http), url-prefix(https), url-prefix(file) {
      input:not([type="submit"]):not([type="reset"]):not([type="button"]):not([type="checkbox"]):not([type="radio"]),
      textarea {
        -moz-appearance: none !important;
        -moz-box-sizing: padding-box !important;
        position: relative;
        left: -4px;
        border-width: 4px !important;
        -moz-background-clip: padding !important;
        -moz-border-bottom-colors: transparent transparent transparent rgb(120,120,200);
        -moz-border-left-colors: transparent transparent transparent rgb(120,120,200);
        -moz-border-right-colors: transparent transparent transparent rgb(120,120,200);
        -moz-border-top-colors: transparent transparent transparent rgb(120,120,200);
      }
      input:not([type="checkbox"]):not([type="radio"]):focus,
      textarea:focus {
        -moz-appearance: none !important;
        border-width: 4px !important;
        -moz-background-clip: padding !important;
        -moz-border-bottom-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-left-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-right-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-top-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
      }
    
    
    input:not([type="submit"]):not([type="reset"]):not([type="button"]):not([type="checkbox"]):not([type="radio"]):not([type="hidden"])+*,
      textarea:not([style="display: none;"])+* {
      position: relative;
      top: -4px;
    }
    
    
      input[type="submit"],
      input[type="reset"],
      input[type="button"] {
        margin: 1px;
      }
    
    
      input[type="submit"]:focus,
      input[type="reset"]:focus,
      input[type="button"]:focus {
        margin:0px;
        -moz-box-sizing: padding-box !important;
      }
    
    
    }
    Alles anzeigen
  • Das lustige "Favicon-Raten" Spiel.

    • A.J.
    • 13. März 2009 um 22:36

    23 ist Wikia

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • A.J.
    • 13. März 2009 um 21:22

    2002Andreas: Damit bleibt (zumindest bei mir) die Linie aber erhalten.

    Boersenfeger: Das sollte funktionieren:

    CSS
    .tabs-bottom {
    display: none !important;
    }
    
    
    .tabbrowser-tabs tab,
    .tabbrowser-tabs toolbarbutton {
    margin-bottom:0px !important;
    }
  • Ebay Suchergebnisse ausblenden

    • A.J.
    • 8. März 2009 um 16:00

    Bitte einen Screenshot posten und/oder welche Erweiterungen du nutzt...

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • A.J.
    • 8. März 2009 um 12:43
    CSS
    /* hover mit Hintergrundänderung*/
    #sbList>richlistitem:hover {
       background-color: #A3AAB0 !important;
    }
    
    
    /* hover mit Textstiländerung*/
    #sbList>richlistitem:hover .sblist-title {
       font-style: italic !important;
    }
    CSS
    /* select mit Hintergrundänderung*/
    #sbList>richlistitem[selected] {
       background-image: none !important;
       background-color: skyblue !important;
    }
    
    
    /* select mit Textstiländerung*/
    #sbList>richlistitem[selected] .sblist-title {
       font-weight: 100 !important;
    }
    Alles anzeigen


    Jeweils auch beschränkbar auf einen Typ mittels [class="bookmark"] bzw. [class="combine"], also bspw.

    CSS
    /* hover mit Textstiländerung, nur Lesezeichen*/
    #sbList>richlistitem[class="bookmark"]:hover .sblist-title {
       text-decoration: underline !important;
    }
    CSS
    /* select mit Hintergrundänderung, nur Lesezeichen*/
    #sbList>richlistitem[class="bookmark"][selected] {
       background-image: none !important;
       background-color: skyblue !important;
    }


    Bei Interesse:
    CSS-Selektoren:
    http://www.mediaevent.de/css/css-selektor.html
    Um herauszufinden, welche class, id, oder welches Attribut für das erwünschte Ergebnis verwendet werden kann, ist der DOM-Inspector sehr nützlich:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/6622

  • Umrandung von Input Feldern wie Safari

    • A.J.
    • 8. März 2009 um 11:29
    Zitat von Wawuschel

    Diese werden teilweise unten abgeschnitten. Lässt sich das korrigieren?

    In dieser Version sollte das Problem behoben sein:

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    
    
    /* This file is licensed under Creative Commons Attribution License
     * http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
     *
     * Initial Developer:
     * Andreas Jung (sd-daken.deviantart.com)
     *
     * Contributor(s):
     *
     */
    
    
    @-moz-document url-prefix(http), url-prefix(https), url-prefix(file) {
      input:not([type="submit"]):not([type="reset"]):not([type="button"]):not([type="checkbox"]):not([type="radio"]),
      textarea {
        -moz-appearance: none !important;
        -moz-box-sizing: content-box !important;
        position: relative;
        left: -4px;
        border-width: 4px !important;
        -moz-background-clip: padding !important;
        -moz-border-bottom-colors: transparent transparent transparent rgb(120,120,200);
        -moz-border-left-colors: transparent transparent transparent rgb(120,120,200);
        -moz-border-right-colors: transparent transparent transparent rgb(120,120,200);
        -moz-border-top-colors: transparent transparent transparent rgb(120,120,200);
      }
      input:not([type="checkbox"]):not([type="radio"]):focus,
      textarea:focus {
        -moz-appearance: none !important;
        border-width: 4px !important;
        -moz-background-clip: padding !important;
        -moz-border-bottom-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-left-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-right-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
        -moz-border-top-colors: -moz-rgba(85,165,243,0.2) -moz-rgba(85,165,243,0.5) -moz-rgba(85,165,243,0.7) -moz-rgba(85,165,243,0.8) !important;
      }
    }
    Alles anzeigen

    Anmerkungen dazu:
    Das entscheidende ist -moz-box-sizing: content-box !important; , siehe https://developer.mozilla.org/en/CSS/-moz-box-sizing.
    Hinter position: relative und left: -4px darf kein !important; stehen, da diese Werte nur dann gefahrlos angepasst werden können, wenn die Seite diese nicht vorgibt, ansonsten droht eine völlig chaotische Darstellung. (Diese Angabe ist notwendig, um zu verhindern, dass die Input-Felder auf manchen Seiten hinten anbgeschnitten werden.)

    -----------------------------------------------

    Zitat

    Könnte das Highlighting um die Schaltflächen evtl. entfernt werden?

    Ja, einfach die Zeile

    Code
    input:not([type="checkbox"]):not([type="radio"]):focus,

    durch

    Code
    input:not([type="submit"]):not([type="reset"]):not([type="button"]):not([type="checkbox"]):not([type="radio"]):focus,

    ersetzen.
    In der "normalen" Version lasse ich das Highlighten von Buttons aber drin, da es beim springen mit der [Tab]-Taste zwischen diesen nützlich ist.
    Ich werde jedoch auch auf der userstyles-Seite einen Hinweis hinzufügen, dass dieses Verhalten geändert werden kann.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • A.J.
    • 7. März 2009 um 13:15

    So sollte es funktionieren:

    CSS
    /* normale Einträge */
    #sbList>richlistitem .sblist-title {
    -moz-appearance: none !important;
    color:#000000 !important;
    font-weight:600 !important;
    }
    
    
    /* zusammengefasste/kombinierte Seiten */
    #sbList>richlistitem[class="combine"] .sblist-title {
    -moz-appearance: none !important;
    color:#E9B270 !important;
    font-weight:600 !important;
    }
    
    
    /* Lesezeichen */
    #sbList>richlistitem[class="bookmark"] .sblist-title {
    -moz-appearance: none !important;
    color:#ffffcc !important;
    font-weight:600 !important;
    }
    Alles anzeigen
  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • A.J.
    • 7. März 2009 um 09:48

    Das sollte funktionieren:

    CSS
    #sbList>richlistitem {
       -moz-appearance: none !important;
       background-color: #D3DAE0 !important;
    }
  • Downloadmanager - Listeneinträge lassen sich nicht starten

    • A.J.
    • 7. März 2009 um 09:31

    Funktioniert bei mir.
    Mal im Safe Mode testen:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Safe_Mode

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon