Ja, das geht seit einiger Zeit.
Die ganz normale Einwahlnummer von AOL nehmen (soweit ich mich erinnere 01914)
Als Benutzername: AOL-Name@de.aol.com
Normales Passwort (darf allerdings max. 8 Zeichen haben)
Die Mails kannst du per IMAP abholen.
Ja, das geht seit einiger Zeit.
Die ganz normale Einwahlnummer von AOL nehmen (soweit ich mich erinnere 01914)
Als Benutzername: AOL-Name@de.aol.com
Normales Passwort (darf allerdings max. 8 Zeichen haben)
Die Mails kannst du per IMAP abholen.
Zitat von zebbo
"Anweisung" steht in gar keinen Klammern, du meinst wohl "Ausdruck", was ich ja auch nicht bemängelt habe. Die Anweisung steht aber immer in geschweiften Klammern.Imo müsste es so aussehen:
if (Ausdruck)
{Anweisung;}
Oh, ich hatte dich falsch verstanden.
Eine Anweisung steht nicht in geschweiften Klammern. Die geschweiften Klammern dienen zur Blockbildung, um mehrere Anweisungen zusammenzufassen.
Nach der Java Sprachsyntax kommt nach einer if-Abfrage eben immer genau 1 Anweisung.
Nun ist es aber so, dass man in vielen Fällen natürlich mehrere Anweisungen nacheinander ausführen will. Dazu dienen die {} um diese zu klammern, so dass sie nach außen hin wie eine einzige Anweisung auftreten.
Übrigens erschöpfend erklärt im auf javabuch.de
ZitatAnsonsten: Kann schon sein, dass ich den Aufbau falsch verstanden habe, aber in diesem Fall mag ich den Aufbau auch nicht. Ich behaupte ja nicht, dass das Buch schlecht ist oder so, nur ich persönlich komme damit nicht so gut zurecht.
Aber das wollte ich ja gerade darlegen: Grundsätzlich sind praktisch alle Tutorials für Java so aufgebaut, da es nicht anders geht, wenn man nicht die erste Hälfte des Buches mit reiner Theorie ohne ein Anwendungsbeispiel füllen will :wink:
Du solltest also bei jedem Tutorial nicht mit der Einstellung rangehen, gleich alles in allen Einzelheiten verstehen zu müssen, wenn es erkennbar noch nicht behandelt wurde. Mehr wollte ich ja gar nicht gesagt haben :wink: Ich halte auch javabuch.de nicht für der Weisheit allerletzen Schluss und für das tollste und beste was es gibt. Es ging wie gesagt nur um die grundsätzliche Herangehensweise.
Zitat von zebboDas Handbuch ist als Ergänzung zu einem Tutorial sicher gut. Aber ich suche eben eher eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Es ist ja eine Schritt-für-Schritt-Einleitung...
Um etwas zu zeigen, muss man aber erst mal einige unbekannte Dinge einsetzen. Warum will ich dir im Folgenden kurz erklären...
ZitatPublic static void main(String[] args) wird in so ziemlich jedem Beispiel benutzt, aber wozu es dient erfahre ich nur andeutungsweise.
Jedes Programm beginnt mit
Um nun die einfachsten Dinge selbst auszuprobieren muss man das einsetzen. Verstehen indes kann man es erst, wenn man relativ viel Wissen über Java oder objektorientiert Programmierung im Allgemeinen hat. Es ist weder sinnvoll noch möglich, vor dem Einsatz dieser Zeile die Bedeutung mehr als andeutungsweise zu erklären.
So müsste man, um die Bedeutung von public zu verstehen wissen, was Zugriffsrechte und Sichtbarkeiten sind. Das wiederum kann man erst verstehen, wenn man weiß was packages sind und welche Möglichkeiten es grundsätzlich außer public noch gibt. static hat etwas mit Klassenmethoden zu tun. Um zu wissen, was das bedeutet müsste man bereits Objekte und Klassen genau erklärt haben. void ist der Rückgabetyp. Wie soll man nun in einem ersten Beispiel ohne jemals von weiteren Methoden und dem Aufbau von Klassen geredet zu haben etwas über Rückgabetypen sinnvoll darstellen? main ist einfach der Methodenname, da gibt's nichts zu erklären, außer dass die Methode main bei ausführbaren Klassen immer beim Aufruf ausgeführt wird. Aber woher sollte man wissen, dass es auch nicht ausführbare Klassen gibt, wenn man gerade erst anfängt? Warum wird String groß geschrieben? Um das zu verstehen muss man wissen, dass es primitive Datentypen gibt, die man klein schreibt, String aber kein primitiver Datentyp ist, auch wenn es einige Ansätze in Java gibt, die String als primitiven Datentyp behandeln. Für einen Anfänger darauf einzugehen sicher nicht sinnvoll. Was sollen die [] bedeuten? Soll man einem Anfänger, der noch nicht mal eine Zeile Code geschrieben hat, wirklich erklären, dass das ein Array kennzeichnet und was ein Array ist, wie man auf die einzelnen Elemente zugreift etc?
Also kurz gesagt: Allein um diese Zeile, die nunmal in jedem Programm gebraucht wird, auch nur ein bißchen mehr als andeutungsweise zu erklären, müsste man schon das halbe Buch kennen. Aber 99% der Leute hätten sicher keine Lust, diese ganze Theorie im Voraus zu lesen, bis sie überhaupt ihr erstes Kleinst-Übungs-Programm schreiben könnten.
Man muss einfach erstmal hinnehmen, dass etwas so ist. Warum es so ist erfährt man im weiteren Verlauf des Buches.
Zitat
Was bringt mir z.B. ein Hello-World-Listing, wenn ich die Bedeutung des verwendeten Syntax anschließend im ganzen Buch suchen muss?
Wenn du das denkst, dann hast du den Aufbau des Buches schlicht missverstanden. Es ist nicht das Ziel, alle Einzelheiten eines Listings zu kennen, wenn diese noch nicht besprochen wurden. Das Buch setzt keine Vorkenntnisse voraus (ich hatte selbst auch keine). In einem Beispiel musst du dich immer auf den Aspekt konzentrieren, der gerade behandelt wird. Es ist übrigens nur am Anfang so, dass unbekannte Dinge benutzt werden, weil ohne die kein lauffähiges sinnvolles Programm möglich wäre.
Zitat
Oder: "Der Syntax der If-Anweisung ist if (ausdruck)
anweisung; " Warum ist "anweisung" nicht in geschweiften Klammern? Das ist für jemanden, der ein wenig über Java weiß selbstverständlich, aber woher soll das ein Anfänger wissen?
Wieso das nicht in {} sondern in () steht? Nun, weil es einfach so ist. Weil sich die Entwickler bei Sun gedacht haben, dass sie das jetzt einfach mal so machen... Da gibt es nichts großartiges drüber zu wissen...
Zitat
Man kann Java mit diesem Buch lernen, aber zumindest ich kann es nicht nur mit diesem Buch.
Wenn du nicht mit dem Buch zurecht kommst, dann will ich dich natürlich auch nicht vom Gegenteil überzeugen :wink: Ich wollte nur angemerkt haben, dass du den Aufbau des Buches IMHO grundsätzlich falsch verstanden hast. Und dass du in keinem Tutorial das von dir geforderte so finden wirst, weil es einfach nicht möglich ist, gleich zu Anfang alles auf einmal erschöpfend zu erklären...
Und jetzt noch viel Spaß beim Java lernen :wink:
"Java ist auch eine Insel"
kostenlose HTML-Version: http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel3/
Ansonsten halte ich http://www.javabuch.de eigentlich auch für durchaus empfehlenswert und durchaus fürs Erlernen der Sprache geeignet. Ich habe es während ich Java gelernt habe jedenfalls oft benutzt...
PopUp-Blocker für diese Seite ausschalten! Dann funktioniert es.
Bin ich wirklich der einzige bei dem das funktioniert? Es springt völlig problemlos zu den angeklickten bzw. gesuchten Worten bei mir
(Firefox 0.9.1 + Patch unter WinXP)
Wenn es ein grundsätzliches JavaScript-Problem wäre, dürfte es ja eigentlich auch bei mir nicht funktionieren :roll:
Also, die Seite funktioniert bei mir tadellos...
Zitat von RickJVor allem glaube ich für meinen Teil mich erinnern zu können daß die Reform noch zu einer Zeit durchgesetzt wurde als die Leute, die erst(!) jetzt am lautesten dagegen wettern noch an der Macht waren. Eine Reihe von Leuten war ja schon immer dagegen, und wenn ich mich nicht irre hat die FAZ schon vor einiger Zeit wieder auf alte Rechtschreibung umgestellt.
Die, die jetzt am lautesten wettern sind ja die Ministerpräsidenten und die sind jetzt gerade an der Macht :wink: Dieser Reform mussten auch damals die Länder zustimmen...
Lösche einfach mal die entsprechenden .src-Dateien aus dem Ordner "searchplugins" im Mozilla Firefox-Programmverzeichnis und starte den Firefox neu.
Ich finde die Rechtschreibreform ja auch sehr besch...eiden, aber dass sie diese Reform nicht haben wollen, hätten sie sich vielleicht gleich am Anfang überlegen sollen und nicht, nachdem in Schulen seit Jahren eben diese neue Rechtschreibung gelehrt wird.
Nein, keine Probleme...
Zitat von fedrigonidas müstest du dann aber bei phpbb zum vorschlag anbringen
Das ist ein php-Forum, das kann man auch mit ein paar PHP-Kenntnissen selbst verändern und die Angabe des vorherigen Beitrags wäre technisch denke ich nicht das große Problem. Allerdings müsste sich halt jemand ran setzen und dazu bräuchte man erstmal Zeit :wink:
Den besten Browser habe ich eigentlich dem Umstand zu verdanken, dass der Internet Explorer auf einem meiner Computer irgendwann mal Zicken gemacht hat und einfach nur noch Fehlermeldungen gebracht hat. In meiner Not habe ich dann zum - für den damals absoluten DAU wie mich - aus der Vergangenheit einfach bekanntesten Alternativ-Produkt Netscape gegriffen.
Das war dann auch der Startschuss, sich endlich mal etwas genauer mit Browsern auseinanderzusetzen, so dass ich mir nach kurzem Einlesen auf verschiedenen Seiten (an die ich mich jetzt nicht mehr genau erinnere *g*) ziemlich schnell dachte, wie blöd es doch ist, einen alten Netscape zu benutzen, wenn es doch das "Original", also Mozilla gab, was ständig weiterentwickelt wurde... Zu dieser Zeit habe ich dann auf heise.de von Firebird 0.6 gelesen und da ich vorerst mein eMail-Programm eh nicht wechseln wollte, habe ich mir gedacht, dass das doch eher die richtige Wahl für mich sein könnte, hab ihn runtergeladen und bin seitdem großer Fan von Firefox und dadurch auch von standard-konformen Seiten :mrgreen:
Nach den guten Firefox-Erfahrungen habe ich dann natürlich auch Thunderbird ausprobiert und bin dabei geblieben...
Du hast einen Fehler in deiner Datei design.css...
Du darfst da natürlich nicht mehr
reinschreiben
Das macht man nur, wenn man es direkt in die HTML-Seite einbinden will. Die Lösung mit der externen Datei ist aber natürlich vorzuziehen, hab's nur direkt reingeschrieben, weil's zum Erklären einfacher ist :wink:
EDIT: Okay, okay, du warst schneller :wink:
Gib uns mal den Link zu der Seite, ich vermute mal stark, dass der Fehler an einer anderen Stelle liegt, der gepostete Code funktioniert nämlich eigentlich, wie du an dieser Test-Seite siehst: http://www.uwe-mantel.de/bild/test.html
Zitat von bugcatcherBei mir gehts nicht (FX0.9.2de/WinXP).
Aber da keine Javascriptfehler gemeldet werden, wurdert es mich dennoch. Ich müsste ja zumindest nach flash=no weitergeleitet werden. Passiert aber garnichts.
Seltsam. : /
Ist eigentlich logisch dass nix passiert und du auch nicht auf flash=no weitergeleitet wirst, oder?
Es wird geprüft, ob du mit Netscape oder mit IE surfst. Abhängig davon wird dann ns_check() oder ie_check() aufgerufen. Wenn aber nichts von beidem zutrifft, wird gar nichts aufgerufen, weil gar kein else-Teil definiert wurde. Also passiert einfach gar nichts und du wirst nirgendwohin weitergeleitet...
Belly: Hauptseite funktioniert bei mir weiterhin nicht, nur wenn ich das mit ?flash=ok aufrufe. :roll:
Ruf die Seite mal direkt so auf:
http://www.abt-sportsline.de/start/index.php?flash=ok
Auf der Startseite wird geprüft, ob Flash funktioniert. Dümmlicherweise testet man das für 3 Browser: IE, Netscape und IE für Mac. Da Firefox aber keiner der 3 ist, macht die Seite einfach gar nichts... Also sag mit dem Anhängen von ?flash=ok wie oben beschrieben einfach selbst, dass du Flash installiert hast...
Ein kleiner Blick in den Quellcode der AXA-Seite zeigt uns folgendes:
// DHTML Navigate Subhomepages Popup Layer!
ns4 = (document.layers)? true:false;
ie4 = (document.all)? true:false;
Schon allein die Benennung sagt aus, dass man bei AXA noch nicht mal realisiert hat, dass weder der IE4, noch der Netscape4 annähernd als aktuelle Browser bezeichnet werden können...
Während das document.all immerhin auch bei IE6 noch funktioniert, ist das Abprüfen auf document.layers wirklich ein _ganz_ schlechter Witz, da das wirklich nur mit NS4 funktioniert.
Vom offiziellen DOM des W3C, welches im Firefox richtigerweise implementiert ist, hat man dort offenbar noch nie etwas gehört.
Dass eine so große Versicherung so etwas auf ihrer Startseite im Web stehen hat ist schon wirklich nur noch als höchst peinlich zu bezeichnen....
Dagegen machen kannst du gar nichts, außer den Leuten schreiben, dass wir inzwischen das Jahr 2004 schreiben und es mehr als Netscape 4 und den Internet Explorer auf der Welt gibt.
Wenn du die Haupt-Überschriften anklickst (also "Versicherungen", "Geldanlagen" etc.), bekommst du übrigens eine normale Seite ohne diese dillettantischen Menüs und trotzdem allen Links, die auch ein Browser, der nicht IE oder Netscape4 heißt, versteht.
Dieses Erlebnis hatte ich auch grad
Wenn du die Adresse kopierst und direkt aufrufst, dann wird's übrigens angezeigt