Ja, ist kostenlos.
Deutsche Version (naheliegenderweise) unter http://www.phpbb.de.
Beiträge von argu18
-
-
Ich kenne mich mit Flash und dessen Einbindung zwar überhaupt nicht aus, aber ich vermute mal ganz stark, dass es daran liegt, dass im Quelltext der VR-Web Seite folgendes steht:
<EMBED skateboard.swf
Wenn schon, dann sollte da
<EMBED src="skateboard.swf"
stehen.
Auch sonst ist diese Seite nicht gerade ein Meisterstück des Webdesigns... In Links tauchen immer wieder mal \ statt / auf, die Seiten lassen sich dann im Firefox natürlich auch nicht öffnen. Schon ein bißchen peinlich, das auf einer professionellen Seite zu haben... :roll:
Dass Speedmeter bei IE geht und bei Firefox nicht liegt daran, dass je nach Browser unterschiedliche Seiten aufgerufen werden... Du landest ja auf einer Seite namens NoIE.asp, auf die wird ein IE-User niemals gelangen :wink:
-
Ich finde die bisherige Formulierung auch absolut in Ordnung. Alle anderen bisher gemacht Vorschläge hier würden meinem Sprachgefühl absolut zuwiderlaufen - die würden mir in den "Ohren wehtun", nicht die bisherige Formulierung...
ZitatDaher sagen die meisten auch
"möchten Sie den Cookie löschen?" und nicht
"möchten Sie das Cookie löschen?" (zB)
Tun sie das? Und wer tut das?Wie Abdulkadir schon sagte: Eine Seite möchte nicht DAS Cookie setzen, weil das implizieren würde, dass es auf der ganzen Welt oder zumindest auf dem Computer genau 1 Cookie geben würde, das quasi jede Website wie einen Schalter setzen und entfernen könnte. Aber das ist ja nunmal nicht so... Denn jede Website setzt ja soviele Cookies wie sie mag und das unabhängig von anderen.
An der bisherigen Formulierung gibt es weder aus grammatikalischer Sicht etwas auszusetzen noch klingt es in meinen Ohren holprig, daher IMHO auch nicht der geringste Grund, etwas daran zu ändern :roll: -
HTML ist eben statisch und kein Programm.
Ich sehe da auch kein Problem. Nur weil manche Worte dann vielleicht in die nächste Zeile rutschen würden, möchtest du keine dynamische Breite? -
Zitat von Brummelchen
aua, das tut weh. es heisst trotzdem "einen", auch wenn "das" Cookie
sag ich mal jetzt so. oder ist das schon wieder pisa hier ?
:lol:
Ja, Pisa...
JETZT fängt's wirklich an weh zu tun...
Schön, dass du das mal so sagst, nur leider ist es grammatikalisch vollkommen falsch...
Den unbestimmten Artikel dekliniert man im Zusammenhang mit einem Neutrum eben leider so: ein, eines, einem, ein -
Das Sicherheitsleck ist ein Sicherheitsleck von Windows. Der Fehler lag also gar nicht bei Mozilla, sondern eigentlich bei Microsoft.
Und: Nein, das muss man nicht häufiger befürchten.
Und: Das Problem wurde in weniger als 24 Stunden behoben.
Und: Wenn die Update-Funktion demnächst funktioniert, wirst du automatisch von so etwas benachrichtigt. -
Zitat von Busstop
Dann noch eine Frage dazu:
Kann ich irgendwie beim Firefox per HTML, Javascript oder sonstwie als Webdesigner die Scrollbalkenbreite zu beeinflussen?Gruß
Jens
Nein. Und das würde ich mir auch verbitten, dass irgendjemand an meinen Scrollbalken rumfummelt, denn die sind Teil des Browsers und nicht einer Seite und somit hat sie eine Seite weder einzufärben (was beim Firefox Gott sei Dank auch nicht geht) noch irgendwie sonst zu verändern... :roll:Einzige Möglichkeit, die ich sehe: Das Layout so erstellen, dass es sich an die jeweilige Seitengröße anpasst (was sowieso grundsätzlich empfehlenswert ist, weil eine der großen Stärken von HTML :wink: )
-
Und warum stellst du die gleiche Frage nochmal, wenn du sie schon in <a href="http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=408">diesem Thread</a> gestellt hast, gleiches Forum nur wenige Einträge weiter unten?
-
Wahrig Deutsche Rechtschreibung
Coo|kie [kukı, engl.] n. 9, EDV: Datenpaket zur Benutzeridentifizierung und zum Speichern benutzerspezifischer Daten
Das n. steht für Neutrum --> Das Cookie --> ein Cookie setzen :wink:
-
Also ich hatte keine Probleme damit unter 0.9.1/0.9.2 mehrere Extensions in 1 Sitzung ohne Neustart zu installieren :roll:
-
Hast du vielleicht die Tabbrowser Extension installiert?
-
Zitat von flyer
Hallo,
habe folgendes Problem:
Ein Frame auf unserer Website (dstl) wird als *.inc Datei geladen.
Im Firefox bekomme ich aber statt der Seite den Quelltext angezeigt
Im IE wird dieser Frame richtig dargestellt.
Ein Kollege meinte, ich hätte eine Zeile im Quelltext vergessen. Tolle Hilfe, weil damit war er auch am Ende seines Lateins.
Kann jemand helfen?
Gruß und danke
Standardtipp: Vielleicht wird die Seite als text/plain statt text/html ausgeliefert. Der IE macht aber wie es seine Art ist wieder irgendwas und rät wild herum, der Firefox zeigt es wie angegeben als text/plain und somit eben den Quelltext an. In diesem Fall wäre euer Server falsch konfiguriert.Öffne mal nur diesen einen Frame (also nicht das ganze Frameset!!) im Firefox und dann klick mit der rechten Maustaste ins Fenster und wähle aus dem Menü "Seiteninformationen anzeigen" aus. Was steht da bei Typ?
-
Zitat von Sanja.10
Hi Fraggle,
ich dachte schon, ich stünde mit dem Problem alleine.
Ich habe die TabWarning DE 0.2. jetzt deinstalliert und neu gestartet. Mal sehen, ob es funktioniert.
Hast du schon FF 0.92 oder sollte man das besser lassen?
Gruß Sanja
Wenn du Windows benutzt, solltest du dringend auf 0.9.2 updaten, da über 0.9.1 eine Sicherheitslücke in Windows ausgenutzt werden kann. Dazu brauchst du nicht den ganzen 0.9.2 herunterzuladen, sondern nur diese kleine XPI-Datei zu installieren:
ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…/shellblock.xpi
Ein anderer Unterschied zwischen 0.9.1 und 0.9.2 besteht nicht. -
Bugs sind normal. Anzahl der Bugs und Zeitraum, bis die kritischen Bugs gefixt werden laufen bei MS aber zunehmend aus dem Ruder...
Weiter oben schreibst du, dass SP2 "nicht mehr lange" auf sich warten lässt, sondern "schon" im August erscheinen soll... Schon? Monatelanges warten, damit sicherheitskritische Bugs gefixt werden? Sorry, aber das ist zu langsam, Microsoft.Natürlich kann und wird und soll jeder das System und den Browser nehmen, den er will. Aber wenn niemand Gründe darlegt, was für das eine und was für das andere System oder Browser spricht, dann wird sich auch niemand Gedanken machen, ob er denn momentan das richtige nutzt. Fakt ist nämlich, dass das Nutzen von Windows oder IE nicht etwa auf einer expliziten Entscheidung und Abwägen, was einem besser gefällt, beruht, sondern der Otto-Normal-User leider Windows und IE bereits auf seinem PC vorfindet und diese dann auch erstmal nutzt.
Im übrigen steht der Beitrag in der Kategorie Opinions, also Meinungen. Und da das seine Meinung ist, sollte er sie auch äußern dürfen...
-
Sieht tatsächlich so aus als würde der Firefox das yes als ein auto interpretieren, was nicht den W3-Spezifikationen entspricht.
-
Zum Thema Sicherheit und Firefox bzw. Mozilla:
http://www.sacarny.com/blog/index.php?p=104Selbst nachlesen und überzeugen, wie viel Zeit vom Entdecken des Sicherheitsproblems bis zu dessen Behebung vergangen ist.
Hier nur ein paar Auszüge daraus:July 7 - 13:46 GMT: Der Bug wird in Bugzilla eingetragen - zunächst ist er wegen der Sicherheitsproblematik nicht für alle öffentlich sichtbar.
July 7 - 16:26 GMT: Der Bug wird in der Full Disclosure-Mailinglist veröffentlicht und damit der Öffentlichkeit bekannt. (Der Bug wurde von einer weiteren Person völlig unabhängig vom Bugzilla-Eintrag erkannt)
July 7 - 18:16 GMT: Ein Patch zur Behebung des Problems wird in Bugzilla eingetragen, damit er von anderen Entwicklern getestet werden kann.
July 8 - 10:56 GMT: Mozilla 1.7.1, das dieses Sicherheitsproblem nicht mehr hat wird auf der FTP-Seite von Mozilla veröffentlicht
July 8 - 13:30 GMT: Thunderbird 0.7.2 veröffentlicht
July 8 - 14:13 GMT: Die XPI-Datei für die MozillaSuite wird veröffentlicht, damit nicht das gesamte Mozilla 1.7.1 heruntergeladen werden muss.
July 8 - 14:27 GMT: Firefox 0.9.2 veröffentlicht
July 8 - 15:13 GMT: XPI-Datei für Thunderbird veröffentlicht
July 8 - 16:13 GMT: XPI-Datei für Firefox veröffentlicht.
Weniger als 24 Stunden, nachdem der Bug öffentlich bekannt wurde und nur wenig mehr, nachdem er überhaupt entdeckt wurde, standen somit neue Versionen und XPI-Dateien für das einfache Schließen dieser Sicherheitslücke bereit.
Soviel zum Thema, der Firefox würde unsicher... :wink:
-
Zitat von VioVio
P.S. Können die LEutz bei Firefox nicht komaptibel machen damit auch alles klappen könnte? :?
Könnten die Leute von Microsoft nicht endlich mal den IE kompatibel machen? Könnten die Webmaster nicht mal ihre Webseiten kompatibel machen?Der Firefox zeigt die Seiten nahezu immer richtig an. Wenn sie natürlich falsch erstellt wurden, dann zeigt sie der Firefox auch so an. Dass der IE etwas anderes macht ist dann leider ein Fehler des IE.
Es gibt Dutzende Browser, alle versuchen sich weitgehend an die Standards zu halten, nur einer ist zu dumm dazu.
Ich kann nur inständig hoffen, daß der Firefox sich niemals soweit verschlechtert, dass er Seiten wie der IE anzeigt... -
Der Fehler liegt in der Angabe:
style="border:medium dashed #FFFFFF 1px"Ich zitiere mal selfHTML:
border:Wert; /* alle Seiten */
Für Wert jeweils drei Angaben mit geeigneten Werten für border-style, border-width und border-color mit Leerzeichen dazwischen notieren.
z.B. border:3px solid #FFCC99;Du hast aber 4 Angaben...
border-style ist bei dir dashed
border-color ist #FFFFFFborder-width ist 1px UND medium. 2 Angaben für ein und dieselbe Eigenschaft sind nicht zulässig. Entweder gibst du die Dicke explizit an mit 1px oder du gibst als Wert medium/thin/thick an.
Der Mischmasch von CSS-Angaben und deprecated-Angaben im table-Tag ist übrigens auch nicht gerade ideal...
-
Zitat von mainz35
zu spät - hab jetzt schon 0.9.2 installiert - warum geht das nicht über die update taste ? für was ist diese ? :wink:
Wäre es nicht sinnvoll, auch einen Link zur XPI-Datei auf firefox-browser.de zu setzen? Damit würde man sicher viel Traffic einsparen, weil bestimmt etliche den ganzen Fx 0.9.2 herunterladen, obwohl das gar nicht nötig ist...
-
Auch wenn man das Non-Argument noch 1000x wiederholt wird es nicht richtiger...
Die Sicherheitslücke ist übrigens ein Designfehler von Windows, nicht von Mozilla. Nur MS ist nicht willens diese Lücke zu schließen, deswegen reagiert Mozilla darauf. (Der IE6 hat nach wie vor die gleiche Lücke und es gibt _keinen_ Patch dafür)
Natürlich wird es auch in Mozilla-Produkten immer Bugs geben. Sonst bräuchte man ja das ganze Bugzilla nicht... Die Frage ist nur: Wie häufig, wie schwerwiegend (und da ist IE mit seiner tiefen Eingebundenheit ins System einfach nicht zu schlagen) und wie schnell sie behoben werden.
Dieses polemische Getue, dass Mozilla jetzt plötzlich unsicher werden würde ist einfach nicht ganz durchdacht. 100%ige Sicherheit kann es niemals geben. Da müsste man schon den Benutzer vor dem Computer entfernen oder ihm jedes freie Handeln untersagen...