Die zweite bekommst du weg, indem du die Extension IEView mal deinstallierst :wink:
Beiträge von argu18
-
-
Zitat von nightrat
Otto-Normal-Verbraucher nimmt Google und findet direkt was er braucht.
Da überschätzt du Otto-Normal-Verbraucher leider in vielen Fällen. Du magst es dir nicht vorstellen können, aber was meinst du, wie oft ich schon gehört habe, dass Leute den deutschen Firefox nicht finden konnten...Zitat
Hat Microsoft eine extra Domain für den IE? Nein, die "Firmen"-Domain ist wichtig.
Was für ein schlechtes Beispiel... Muss Microsoft jemanden davon überzeugen, den IE herunterzuladen? Nein, denn der ist schon überall installiert und auf Systemen, auf denen er nicht installiert ist, lässt er sich gar nicht installieren.
Es ist nicht nur die Firmen-Domain wichtig, zumal Leute mit "Ich hab da was von diesem Firefox gehört" noch lange nicht wissen, dass der von Mozilla kommt.
Und es stimmt schlicht nicht, dass nur Leute auf die Idee kommen Firefox zu installieren, die sich im Internet super auskennen...Übrigens: Wenn nach deiner Meinung der Otto-Normalverbraucher eh immer in Google sucht, dann bräuchte man überhaupt keine Domain wie firefox-browser.de, dann könnte man auch auf aölldfjöhttp://alsdjfals.ws/hützligrützli/firefox.html veröffentlichen, denn das findet Google ja auch...
-
Weil ein Release Candidate ein Release Candidate ist und kein Release...
Es ist nur zum Testen gedacht, wird nicht automatisch updaten und ist somit für Enduser nicht zu empfehlen. Es wird ja auch auf firefox-browser.de nicht verlinkt...Oder um's mit Asas Worten zu sagen:
ZitatIf you're interested in testing these candidates and reporting bugs to Bugzilla, you can get them from FTP. If you've already downloaded 1.0 PR (the "feature complete" preview) and you're not particularly interested in active testing and bug reporting, then you should probably stick with 1.0 PR for a couple more weeks and upgrade when we release the official Firefox 1.0
-
So, und schon sind die Tabbed Browsing-Einstellmöglichkeiten wieder weg... :?
Man kann sie zwar mit einem Eintrag in about:config aktivieren, aber by default sind sie nicht sichtbar...Zitat von The Burning EdgeFixed: 266759 - Disable Single Window Mode pref UI by default for 1.0. (The prefs still work, and you can show UI for them using browser.tabs.showSingleWindowModePrefs.)
Bug in Bugzilla: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=266759
-
Das ist nicht das RC2, sondern eine Nightly, deren Versionsstand lediglich schon auf RC2 geändert wurde...
Daher auch die Adresse http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/nightly/2004-10-30-06-0.11/firefox-1.0.en-US.win32.installer.exe
Das RC2 wird wie RC1 in http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/
erscheinen...Und die Änderungen siehst du im übrigen in <a href="http://www.squarefree.com/burningedge/">The Burning Edge</a>
-
Kann ich bestätigen, mit eingeschaltetem JavaScript war der Link bei mir nicht anklickbar, mit ausgeschaltetem schon...
Wieso weiß ich allerdings auch nicht.Aber nachdem es sich um die Seite der DVU handelt, kann ich das nur begrüßen. Vielleicht hat Firefox ja seit neuestem eine Funktion eingebaut, die dumpfe Parolen ausblendet...
-
Zitat von Mac
http://www.mozillazine.org/talkback.html?article=5436#2 mehr sage ich zum Thema Andkon nicht.
Ich denke schon, dass ein User eine Seite mit einer speziellen Intention öffnet. Design ist dabei zweitrangig nach Usability, und die ist gewährleistet. Übersichtlicht, direkte Links zu den Files, Link zum ForumAlso die Usability auf mozilla.org ist an vielen Stellen aber wirklich nicht gegeben. Man denke nur an eine Seite wie http://www.mozilla.org/projects/firefox/
Kann jemand schlüssig darlegen, wieso in einem Menü auf einer Firefox-Projekt-Seite Links wie "Releases", "Roadmap", "Nightly Builds" etc. auf Releases, Roadmaps und Nightly Builds der Mozilla Suite und nicht von Firefox führen? Aus Usability-Gesichtspunkten heraus eine Katastrophe :wink:
Gut, das ist nun keine Enduser-Seite, trotzdem ist es schlecht gelöst...Und die Frage, wieso auf der Mozilla-Homepage kein Logo des Firefox ist, ist auch eine berechtigte Frage. Ein Logo hat man deshalb, weil es den Wiedererkennungswert erhöht. Dann sollte man es auf einer offiziellen Seite keinesfalls verstecken. Von den Vorschlägen andkons halte ich viele für wirklich gerechtfertigt, auch wenn sein Vorschlag auch nicht 1:1 übernommen werden könnte.
Und: Ja, mozilla-europe.org ist die offizielle Seite für Deutschland, aber das kann doch nicht ernsthaft ein Argument gegen ein professionelleres Design dieser Seite hier sein!? Zumal die offizielle Seite nun wirklich sehr zu wünschen übrig lässt... Wenn man mozilla-europe.org weiterempfehlen soll, muss sich da noch einiges tun. Und wir stehen kurz vor Firefox 1.0 - da hätte längst etwas getan sein müssen...
-
Zitat von Gertrud
Die Funktion findet sich jetzt unter "Bearbeiten - Seite durchsuchen". Da geht unten im Browser eine Suchleiste auf, die komfortabler ist als die Funktion vorher. (Kann auch mit Strg F geöffnet werden)
Das ist das gleich wie "Beim Eintippen Suchen" (auch als Find As You Type bekannt). Das Häkchen in den Einstellungen (wie oben beschrieben) erspart dir das Strg+F... Und wieso kompliziert, wenn's auch einfach geht -
Ist bei mir auch nicht mehr vorhanden - hab's aber auch noch nie benutzt
Aktiviere doch einfach unter Extras > Einstellungen > Erweitert das Kästchen vor "Die Funktion 'Beim Eintippen suchen' verwenden.
Dann kannst du einfach drauflostippen innerhalb einer Seite und es erscheint dann am unteren Rand ein Suchfeld. Mit F3 kannst du übrigens zum nächsten Fundort springen
-
Wenn die Beschriftung eines Buttons 3 Punkte hat, dann wird damit ein Dialog gestartet, in dem weitere Angaben gemacht werden müssen, sind da keine Punkte, wird die Aktion sofort ausgeführt. Das ist eigentlich gängige Praxis in sehr vielen Programmen.
Diese 3 Punkte findest du übrigens auch in den Menüs :wink: -
Zitat von S.i.T.
Ich denke die Message sagt dies nicht aus. Das erinnert mich an Computer-Bild. Der krampfhafte Zwang, Fachbegriffe einzudeutschen, die nur Kopfschütteln auslösen.
Im Grundsatz gebe ich dir recht - nur leider passt das nun so überhaupt nicht zum Thema dynamische Lesezeichen, denn die heißen im Englischen "Live Bookmarks" - auch nix von Feeds, RSS & Co. zu sehen :wink:Ich kann nur weiterhin sagen, dass ihr IMHO von den falschen Personen ausgeht, nämlich von euch - aber der Firefox ist eben auch für technikunkundige Personen gedacht. Nun kann man sie Feed-Lesezeichen oder dynamische Lesezeichen nennen. Dynamische Lesezeichen bezeichnen ihr Verhalten - nämlich dass sie dynamisch sind, Feed Lesezeichen bezeichnen die Technik, die dahintersteht. Und wer sich ein bißchen mit IT-Marketing auseinandersetzt bekommt ziemlich schnell mit, dass technische Begriffe sich im Marketing eigentlich nicht gut machen. Wert legt der Kunde darauf, was er bekommt und sieht und nicht darauf, welche Technik dahintersteckt.
Die Hilfe wurde ja schonmal übersetzt, hat sich nur seitdem nochmal verändert. Aber das dürfte ja kein großes Problem sein, die Bugs in Bugzilla nochmal zu öffnen und das ganze nochmal zu überarbeiten.
-
Zitat von bugcatcher
Sie werden Fachwörter niemals lernen, wenn man sie davon beschützt. schliesslich ist die gruppe derer, die sich nicht auszudürcken wissen, schon gross genug. und wer google nicht benutzen kann, sollte einen Internetlehrgang machen. er ist massiv gefährdet sich dank völliger unwissenheit fieses zeug einzuhandeln. ; )
Das stimmt. Aber die Message des Firefox darf nicht sein: Lernt gefälligst erstmal die Fachwörter, sonst seid ihr nicht würdig, mich zu benutzen :wink:
So konnte man bei der Mozilla Suite verfahren, immer mit dem Hinweis, es sei ja nicht für Endkunden gedacht. Aber nicht beim Firefox :wink:Im übrigen: Es ist nun wirklich nicht nötig, dass jeder die Fachwörter aus dem Internet/Technologie-Bereich kennt - du und ich kennen sie ja auch nicht aus so vielen anderen Bereichen :wink:
-
Zitat
Vermutlich installieren sich Leute die wissen was ein Feed ist sich eher SAGE, der sich als Feed-Reader definiert, weil sie nicht kapieren, dass diese "Dynamische Lesezeichen" eigendlich genau das sind.
Und das sollen sie auch, denn die Live Bookmarks sind und wollen kein Ersatz sein für einen vollständigen Feed-Reader. Und deswegen sollte es sich auch keinesfalls als solcher titulieren - das führt nämlich nur zu Beschwerden, dass er dieses und jenes nicht kann. Aber er ist eben kein Feed-Reader, sondern soll nur dynamische Lesezeichen darstellen.ZitatRSS/ATOM/Feed-Lesezeichen ist für mich Eindeutig. Für die die nicht wissen Was ein RSS/ATOM/FEED ist, wird dem der es nicht weiss (im schlimmsten fall) Google erklären.
Für dich. Aber nicht für 95% des Rests der Internet-Nutzer.
Und der größte Teil dieser Gruppe wird nicht mal auf die Idee kommen, bei Google danach zu suchen. Und ein kryptischer Begriff wie RSS klingt einfach viel zu technisch, um die große Masse dafür zu begeistern.
Wie gesagt: Du darfst nicht nur von dir ausgehen, Firefox ist auch für den technikunkundigen Endkunden gedacht. -
Man nennt sie ja auch im Englischen nicht RSS-Bookmarks oder so - und das hat einen ganz einfachen Grund: Sie sind auch für Leute gedacht, die mit Begriffen wie RSS, Feeds oder ATOM nichts anfangen können. Dass es für euch einfacher zu verstehen wäre, wenn da RSS stünde, ist mir schon klar, aber die Mehrheit der Deutschen kennt RSS nicht. Und für die ist im Zweifel das Wort "Dynamisch" eindeutig leichter zu verstehen als "RSS".
Und diese Leute, die mit RSS nichts anfangen können, sind die eigentliche Zielgruppe der "Live Bookmarks", wie man auch gerne bei <a href="http://weblogs.mozillazine.org/ben/archives/006504.html">Ben Goodger</a> nachlesen kann. -
Also ich hab auch noch einige übrig :wink:
Also wer will: Auch PN, auch mit Name und E-Mail-Adresse :wink:EDIT: Bitte Vor- und Nachname :wink:
-
Zitat von Blumfeld
Aber ich dachte der RC1 sollte auf deutsch erscheinen? Dann wäre das doch offiziell? Oder soll nun doch erst die Richtige 1.0 erscheinen? Eigentlich doch nicht oder?
Doch, RC1 wird auf deutsch erscheinen. Aber es gibt noch keinen RC1, also kannst du schlecht sagen, dass etwas in RC1 nicht funktioniert... :wink: -
Firefox läuft unter Windows 95, allerdings musst du vorher wie Bugcatcher fast richtig sagte, den IE 5.5 installieren (IE6 für Win95 gibt's gar nicht), weil sonst einige Dateien fehlen, die der Firefox benötigt :wink:
-
Google mal nach "mozilla optimizer"
-
Wie wär's mit deiner Login-ID bzw. deinem Benutzernamen? :wink:
Und falls es was öffentliches ist, wozu man nicht Benutzername/Passwort braucht, dann lässt du's schlicht und ergreifend frei. (fireFTP trägt dann von selbst "anonymous" ein)
-
Das ganze wurde übrigens auch schon erschöpfend vom Zwiebelfisch erörtert :wink:
http://www.spiegel.de/kultur/gesells…,318966,00.html