Füllt er nach jedem Neustart des FF gar keine Formulare von selbst aus, oder nur deine Emailadresse nicht?
Beiträge von chrishnx246
-
-
Die automatische Formulardatenfinktion geht bei allen HP´s korrekt.
Wenn ich mich mal vertippt habe kann ich den unnötigen Benutzernamen mit der entfernen Taste einfach löschen und er wird nie wieder angzeigt.Bei Ebay werden mir als Benutzernamenauswahl allerdings ausser dem korrekten Benutzernamen für EBay auch Benutzernamen aus Foren die ich benutze angezeigt (die Benutzernamen sind also richtig, haben aber nichts mit EBay zu tun)!
Wenn ich die für Ebay irrrelevanten benutzernamen per Entf-Taste lösche tauchen diese zwar während dieser Sitzung bei erneutem einloggen nicht mehr auf, sobald ich den PC jedoch neustarte, sind sie wieder da und ich darf sie wieder raus löschen.Jemand eine Idee?
-
Es funktioniert definitiv.
Beim FF 2 reicht auch nur die entf Taste!
-
Da es ja anscheinend niemanden interessiert, werde ich mal nur kurz die Lösung meines Problems für "andere" Interessierte schildern.
Beim Rep. Versuch des Adobe Reader habe ich feststellen müssen, das mein System jeglichen Zugriff auf Dateien die mit der direkten Funktion des Readers zu tun haben, verweigert hat.
Eine Deinstallation in Kombination mit löschen der verbleibenden Reader Dateien "von Hand" und abschließende Neuinstallation des Readers haben das Problem gelöst.Gruß Chris
-
Die 256 Mb sagen doch überhaupt nichts aus!
Wenn du 95 % davon für andere Dinge nutzt ist es klar das es nicht ausreicht.
Ich habe den FF2.0 auf einem Pentium 1 ; 133 Mhz mit 24 Mb Ram getestet.
Er lief, aber viel zu langsam.Leider hab ich icht die Möglichkeit um den Arbeitspeicher auf zustocken. Es würde mich nämlich sehr interessieren ob ich alleine durch mehr Arbeitsspeicher den FF auf diesem System zum laufen bringen würde (also in der max. Geschwindigkeit).
Gruß Chris
-
Ich hatte auch schon Leistungsschwund beim nutzen des FF weil mein AV-Prog. in dem Mozilla Ordner gescannt hat.
Wenn du einen schwachen Rechner hast führt das vielleicht zu Instabilität, was durch den Neustart natürlich behoben ist.Gruß Chris
-
Hi Leute,
mein FF öffnet direkte Links korrekt mit dem Adobe Reader.
Habe dafür Pdf Download 0.7.6 als add on.Wenn ich allerdings Links öffne die per Javascript ein pdf Fenster öffnen, dann öffnet er mir die Datei mit meinem Adobe Acrobat Prof. 6.0 und dies führt zu FF abstürzen.
Ich habe auch noScirpt als add on, aber da kann man sowas nicht einstellen (zumindest finde ich nix)!
Gruß Chris
-
Schade als alter Mozilla Fan, wollte ich natürlich die Verbreitung forcieren und auch ungläubige (was der Bauer nicht kennt, ....) bekehren!
-
Hi Leute,
hab bei Bekannten DSL anschließen müssen und die haben nen Pentium 1 (133 Mhz) mit 24 MB Ram. Jetzt haben ich denen aus Zeitgründen nur den aktuellen FF drauf ziehen können.
Das System ist natürlich viel zu langsam und weit übers Limit hinaus belastet.
Welche Version des FF Sollte ich für dieses System verwenden?Gruß Chris
-
Gulli kenn ich noch aus den 90ern. Da gab es so Dinger wie Gullis Board und so.
Da gab´s früher nur illegale Sachen!
-
Is bei mir aber genauso.
Scheint also normal zu sein!
Gruß Chris
-
Durch die Erweiterung öffnet er sogar im FF wieder korrekt!
Gruß Chris
-
Der Tip mit dererweiterung war Gold Wert.
Jetzt öffnet er einfach ausserhalb von FF im reader und alles klappt wunderbar!Gruß chris
-
Hi Leute,
hab die FAQ´s gecheckt, neu installiert, neues Profil, ...
trotzdem hängt sich mein FF 2.0 auf sobal ich eine pdf öffne.
Lässt sich nur noch über den Taskmanager schließen.Wenn ich aber den Adobe Reader über den Task Manager schließe kann ich FF wieder verwenden.
Gibt´s da irgend ein Plug in oder bin ich jetzt auf einen Bug gestossen?
Gruß Chris