Hat sich erledigt, habe eine Lösung gefunden!
Falls es jemanden interessiert ... so gehts:
Man muss die Firefox-Erweiterung "Favorites Converter" herunterladen, auf der Festplatte die XPI-Datei entpacken, mit einem Editor die "install.rdf" öffnen und folgenden Eintrag ändern:
<em:maxVersion>1.0</em:maxVersion>
Die Zahl (welche auch immer dort stehen mag) einfach in 2.0 ändern. Dies bewirkt, dass das Plugin bis zur FF-Version 2.0 installiert werden kann. Natürlich kann man auch einfach seine aktuelle Browserversion angeben.
Nachdem das geschafft ist, sollte man den entpackten Ordner erneut packen und anschließend die so entstandene .ZIP-Datei in .XPI umbenennen. Dann Firefox öffnen und einfach die Datei in den Browser ziehen. Das Plugin wird beim nächsten Start installiert.
Bei "Extras / Erweiterungen" dann noch die Einstellungen des Favorites Converter auf Default setzen und dann im Lesezeichen-Menü "Favorites Converter / Export" wählen. Sollte eine Fehlermeldung kommen, die besagt, dass gewisse Dateinamen zu lang sind, muss man einfach die extrem langen URL-Namen in den Lesezeichen kürzen.
Sind die Lesezeichen auf diese Weise erst einmal im Internet Explorer, kann man einfach in den Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Favoriten" gehen, wo die Lesezeichen als .URL-Verknüpfungen gespeichert sind.
Find ich enorm praktisch, weil man so direkt im Explorer durch seine Lesezeichen navigieren kann.