Ich muss mich korrigieren: Ich habe das Browserfenster geschlossen und Firefox neu gestartet und schon hatte ich wieder normale Anzeige.
Beiträge von bks29
-
-
Hallo,
ich habe Firefox nach dem Löschen der Windos-Schriften gelöscht und schon hatte ich Firefox wieder ganz normal.
Klaus, ich danke Dir sehr für Deine Hilfe. Ich werde nun vorsichtig ans Werk gehen und nur meine beiden Lieblingsschriften Arial und Times New Roman nach Ubuntu übertragen.Mit lieben Grüßen, Klaus
-
Hallo Klaus,
ich danke dir für deine ausführliche Info.
Ich habe meine gängigen Window-Schriften Arial und Times New Roman auch nach Linux kopieren. Ich hätte nie gedacht, dass ein solches Kopieren solch fatale Fehler nach sich zieht.
Hier wünsche ich mit von Ubuntu und Firefox eine bessere Verwaltung und Benutzung der Schriften.Ich habe nun die Windows-Schriften in Ubuntu gelöscht und in Firefox wieder serif als Schrift eingestellt, was schon immer so war. Ergebnis: Ich habe noch immer die blauen Striche.
Ich hoffe, dass ich das Problem bald gelöst bekomme, denn es ärgert mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen, Klaus
-
Hallo,
es freut mich, dass Du eine Lösung für Dein Problem gefunden hast. Ich wüsste gerne genauer beschrieben, was Du gelöscht hast, um dem Fehler tatkräftig entgegen zu wirken.
Mit freundlichen Grüßen, Klaus
-
Unter Firefox sind die Schriften sans und sans-serif enthalten, ebenso wie auch beim System.
Mit dem heutigen Update auf Firefox 3.0 - ich hatte bisher nur die Beta 5-Version - ist der Fehler weiterhin geblieben.
Wie bekomme ich bei Firefox eine gewohnte Darstellung der Internetseiten hin?
-
Unter "Erscheinungsbild-Einstellungen" steht:
Schriftarten in Anwendungen: Sans
Dokumenten-Schrift: Sans
Desktop-Schriftart: Sans
Schrift in Fenstertiteln: Sans Bold
Dicktengleiche Schrift: Monospace
Wie suchen wir nun weiter? -
Mit "Standard-Stil"
[Blockierte Grafik: http://imgnow.de/thumbs/Foto2ba2png.png]Mit "kein Stil"
[Blockierte Grafik: http://imgnow.de/thumbs/Foto3852png.png]Bilder liegen bei: http://imgnow.de
-
Dass ich die Schriften nicht löschen darf, die das System und die einzelnen Programme benötigen, ist mir klar. An denen will ich nicht rütteln. Ich gehe jedoch davon aus, dass diese insgesamt noch eine einstellige Zahl ist. Dazu kommen dann noch meine max. 5 Schriften. Wenn ich die Liste der installierten Schriften ansehe, dann wird mir schwindlig.
Ich danke Dir für den Hinweis, in welchem Verzeichnis die Schriften liegen. Ich habe jedoch die Sorge, wenn ich sie dort lösche, dass dann irgendwelche Eintragungen ins Leere laufen. Daher will ich sie odentlich löschen. Es wäre schön, wenn es hierzu bald ein eigenes Programm gibt, das - ähnlich wie Synaptic - die Abhängigkeit kontrolliert. Schriften, die irgendwo im System benötigt werden, sollten nicht gelöscht werden können. Alle zusätzlichen Schriften könnten wahlweise gelöscht werden können.
Ich arbeitete mit Windows2000. Dort ist es noch so, wie schon unter Windows 3.0, dass unter Systemeinstellungen ein eigenes Programm "Schriften" gibt. XP und Vista kenne ich nur vom Namen her und kann daher nichts dazu sagen.Wie aber komme ich mit meinem Problem des Firefox weiter, dass dieser nur blaue Linien zeigt, wenn ich jedoch unter Ansicht - Webseiten-Stil von "Standard-Stil" auf "kein Stil" umschalte, erhalte ich wenigstens Texte auf den Bildschirm.
-
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann sind die einzelnen Schriften alle in Synaptic aufgelistet und damit auch darüber zu deinstallieren.
-
Welche meinst Du da?
Über welchen Weg komme ich dazu?
Ich vermisse sowieso unter Ubuntu ein Programm, das - wie bei Windows - Bestandteil des Betriebssystems ist und mit dem ich die Schriften verwalten kann. Ich weiß nur, dass ich viel zu viel Schriften auf meinem Rechner habe. Ich benötige höchstens mal 5 davon. Gerne würde ich die anderen Schriften rausschmeißen oder zumindest deaktivieren. Aber das ist ein anderes Thema. -
Ich schreibe es einfach von den Firefox-Einstellungen ab:
Schriftarten für: Westlich
Proportional: Serif
Serif: serif
Sans Serif: sans-serif
Feste Breite: monospace
Standard-Zeichenkodierung: Westlich (ISO-8859-1)
Das Häckchen für "Seiten das Verwenden ..." ist gesetzt. -
Wenn es ein Schriftart-Problem ist, warum funktioniert es bei älteren Rechnern?
Ich habe auf 4 alte Rechner Ubuntu 8.04 aufgespielt. Dort gibt es keine Probleme. Auf dem Rechner von letzten Jahr habe ich diese Probleme. Gerade dies ist mein Arbeits-PC.
Auf allen Rechnern installierte ich Ubuntu 8.04 mit der gleichen CD und veränderte nichts an der Grundeinstellung. Dennoch verhält sich Firefox 3 so seltsam. -
Ich habe soeben mit "firefox -p" ein neues Profil erstellt. Das Ergebnis ist das Gleiche. Ich habe wieder diese blauen Linien:
[Blockierte Grafik: http://imgnow.de/thumbs/firefox1850png.png]
Kommt von: http://imgnow.de -
Wir lade ich das Screenshot hoch?
-
Hallo,
ich stieg von Windows zu Ubuntu 8.04 um und damit von Firefox 2 auf Firefox 3 auf.
Bei allen alten Rechnern läuft alles einwandfrei. Bei meinem neuen Rechner bekomme ich nur einige Seiten dargestellt. Auch Seiten wie http://www.google.de oder dieses Forum kann ich nur erreichen, wenn ich unter Ansicht-Webseiten-Stil den Stil ausschalte. Andernfalls bekomme ich nur blaue Striche zu sehen.
Diese Probleme habe ich nur bei Firefox. Alle anderen Programme funtionieren einwandfrei.
Aus diesem Grunde installierte ich Opera noch dazu, um überhaupt mich im Internet bewegen zu können. Ich würde jedoch lieber wieder mit Firefox arbeiten.
Frage:
Woran liegt es, dass bei diesem neuen Rechner die Darstellung nicht klappt?
Was muss ich tun, um auch am neuen Rechner wie gewohnt wieder arbeiten zu können?
Der Versuch, Firefox zu deinstallieren, das Verzeichnis auf der HD zu löschen und Firefox neu aufzuspielen brachte keine Veränderung.Mit freundlichen Grüßen, Klaus
-
Danke für die Weitermeldung. Ich hoffe, dass der Fehler bald behoben ist.
-
Hallo,
ich schrieb heute das Problem an Wikipedia. Die können mir das Problem bei FF2 auch bestätigen. Gleiches tritt auch bei "Diskette" auf. Sie nehmen an, dass es ein Speicherfehler von FF2 sei. Bei IE7 gibt es diese Probleme nicht.
Mit freundlichen Grüßen, Klaus
-
Hallo captain chaos,
ich danke Dir für diesen Hinweis.
Da mein Englisch gerade mal für den Urlaub reicht, aber nicht zum Schreiben, bitte ich, dass jemand diese Meldung an die FF-Entwickler übernimmt. Er muss sich damit nicht auf mich berufen, sondern gerne selbst die Lorbeeren einsammeln. Mir geht es nur um ein gut funktionierendes FF.Allen noch einen schönen Tag, Klaus
-
Moin,
danke für die für mich wichtige Antwort. Damit liegt es eindeutig nicht an mir und meinem PC.
Was nun das Team von FF damit macht, bin ich gespannt.Ich wünsche noch einen schönen Tag, Klaus
-
Hallo,
bisher hatte ich nie Probleme, wenn es darum ging, eine Internetseite auszudrucken. Gelegentlich zog mein Laserdrucker das Papier nicht ordentlich ein, aber das war dann auch schon alles.
Heute stieß ich bei Wikipedia auf ein neues Drucker-Problem:
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich…8Brandenburg%29
Wenn ich diese Seite aufrufe und ausdrucken will - alle Seiten - dann stürzt mir FF ab. Er braucht dann volle Leistung von der CPU.
Nach dem 1. Misserfolg schloss ich auf einen Bedienerfehler - so was soll es auch geben - und versuchte es sogleich nochmal. Das Ergebnis war wieder ein eingefrorener FF. Aller guten Dinge sind 3, so auch hier und wieder stand alles.
Der Fehler ist somit auf meinem Rechner reproduzierbar. Gilt dies auch für andere Rechner?Mit freundlichen Grüßen, Klaus