1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. madblueimp

Beiträge von madblueimp

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 24. Mai 2008 um 15:28
    Zitat von fuxxi

    Wie deaktiviere ich "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" nur für diese eine Seite?


    Derzeit kannst du diese Option nur global einstellen.

    Zitat von fuxxi

    Wofür ist die 0 1 oder 2 etc. am Ende des Secure Login Bookmark Hashes jetzt genau? Zur Auswahl des Login-Formulars oder zur Auswahl der Login-Daten, wenn mehrere Benutzernamen gespeichert sind?


    Die Zahl ist ein Index, der beschreibt, welches Element der Auswahl automatisch gewählt werden soll. Die Elemente der Auswahl sind zuerst nach Formular und dann nach Benutzer geordnet, z.B.:
    1. user1 [form1] => Index 0
    2. user2 [form1] => Index 1
    3. user1 [form2] => Index 2
    4. user2 [form2] => Index 3

    Zitat von fuxxi

    Wenn ich über das Secure Login Lesezeichn aber das Login-Formular auswählen, sollte die Option "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" ignoriert werden


    Das ist derzeit nicht so ohne weiteres möglich. Die Methode zum Sammeln der gültigen Login-Formulare weiß nichts darüber ob der Login per Lesezeichen oder auf eine andere Weise durchgeführt wird. Und diese Methode kann entweder vor- oder nach dem Aufruf des Lesezeichens aufgerufen werden (je nachdem ob Login-Daten automatisch gesucht werden).

    Eventuell lohnt es sich mal für diese Option eine Ausnahmen-Liste zu implementieren. Allerdings sollten in den meisten Fällen Login-Formulare mit dem gleichen Ziel (action-Attribut) gleichwertig sein, es also egal sein mit welchem ich mich einlogge.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 24. Mai 2008 um 14:59

    Das funktioniert schon, allerdings wenn du beide Login-Formulare zur Auswahl haben willst musst du die Option "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen"deaktvieren.
    Das action-Attribut ist nämlich entgegen meiner vorherigen Aussage nicht unterschiedlich, da ein leeres action-Attribut auf die aktuelle Seite verweist.
    D.h. eigentlich zeigen beide Formulare auf die gleiche Seite und sollten daher auch gleichwertig funktionieren.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 24. Mai 2008 um 14:46
    Zitat von fuxxi

    Wie bringe ich jetzt Secure Login dazu sich mit dem 2. Login-Formular einzuloggen, anstatt mit dem 1. ?


    Eigentlich sollte es dir eine Auswahl präsentieren. Falls du diese Auswahl nicht wünschst kannst du wiederum einen Index an das Lesezeichen anhängen (0, 1, 2 für das erste, zweite, dritte).

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 24. Mai 2008 um 14:24
    Zitat von fuxxi


    Jup, das stimmt!


    Vielen Dank. :)


    Zitat von fuxxi

    Kurze Frage wieder mal, vlt. hat jemand eine Idee.. wie schaffe ich es die Login-Daten für folgende Seite zu speichern:
    http://e-tools.freenet.de/login.php3


    Das Speichern von Passwörtern auf diesem Login-Formular sollte eigentlich kein Problem sein - zumindest in meinen Tests klappt es ohne Probleme.
    Allerdings sind auf dieser Seite zwei unterschiedliche Login-Formulare (mit unterschiedlichem action-Attribut) vorhanden, aber jeweils nur eines wird angezeigt - mit Hilfe von => Ansicht => Webseiten-Stil => Kein Stil kann man beide sehen.


    Das Firefox-Verhalten im Zusammenhang mit dem Parameter autocompletes="off" für Formulare und Formularelemente ist bewusst von den Firefox-Entwicklern eingebaut worden.
    Viele Nutzer (inklusive mir) hätten gerne eine Möglichkeit dieses Verhalten abzustellen, also das Speichern der Passwörter immer zu erlauben.
    Es gibt dazu auch einen Bug-Eintrag: #245333. Leider ist dieser als VERIFIED WONTFIX markiert, d.h. die Entwickler wollen das Verhalten nicht ändern, laut Kommentaren wahrscheinlich auf Druck von (amerikanischen) Finanzinstituten.

    Ich habe zum Thema einen Beitrag auf mozillazine verfasst, inklusive eines Always remember password hack for Firefox 3.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 24. Mai 2008 um 13:42

    Ich muss die Dokumentation für Secure Login und Autofill Forms definitiv erweitern.
    Das Wiki dafür gibt es schon - es muss nur noch befüllt werden. :D

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 24. Mai 2008 um 13:00

    Wurstwasser:
    Wenn du immer nur mit einem Konto auf die Seite willst lösch doch einfach das andere aus dem Passwort Manager.
    Ansonsten kannst du auch die Secure Login Lesezeichen nutzen und eine 0 oder eine 1 an den mit Secure Login erstellten Lesezeichen-Link dran hängen, um direkt einen der Benutzer für den Login auszuwählen.


    Zitat von michael815

    Es passiert z.B. bei
    http://www.hwe-forum.de


    Kann ich nicht bestätigen. In meinem Test wird nur ein Login angeboten, so lange nur ein Benutzer gespeichert ist und die Option "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" aktiviert ist.

    Versuch eventuell mal das Passwort zu löschen und erneut speichern zu lassen.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 24. Mai 2008 um 12:39

    michael815, hast du die Option "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" deaktiviert?
    Wenn das Verhalten trotz aktivierter Option auftrtritt poste doch bitte mal den Link zu einer der Seiten.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 23. Mai 2008 um 11:02

    MonztA:
    Endor hat die Lösung schon geschrieben - hier noch eine Erklärung zum Hintergrund:
    Der secureLoginBookmarkHash wird beim ersten aktivieren der Secure Login Lesezeichen zufällig erzeugt.
    Wird vor einem erfolgreichen Login über die Secure Login Lesezeichen mehrmals ein falscher secureLoginBookmarkHash genutzt (beginnend mit "#slb") kommt eine Nachfrage bevor man eingeloggt wird.
    Diese individuelle Zeichenkette soll also vor unfreiwilligen Logins schützen.


    fuxxi:
    Du hast Recht, eigentlich machen die Secure Login Lesezeichen für einen automatischen Autologin auf allen Seiten keinen Sinn - das ist ja auch nicht ihr Einsatzzweck. Sie sind einfach dazu da sich mit einem Klick aus den Lesezeichen heraus einzuloggen - ohne die zusätzliche Sicherheit von Secure Login einzubüßen.

    Ich werde für die nächste Version von Secure Login eine solche Autologin-Funktion einbauen, ohne die Nachteile der Lösung mit dem location.hash und ohne die Notwendigkeit eines Greasemonkeyscripts.
    Die Funktion wird standardmäßig deaktiviert und kann über about:config aktiviert werden:
    extensions.secureLogin@blueimp.net.autoLogin

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 22. Mai 2008 um 12:10

    Entschuldige, es müssen natürlich noch Anführungszeichen um die secureLoginBookmarkHash Zeichenkette.

    Wenn das Script auf allen Seiten laufen soll reicht die folgende Zeile:

    Code
    window.location.hash = '#secureLoginBookmark';


    (mit deinem individuellen secureLoginBookmarkHash aus about:config).
    Ohne Metadaten werden Userscripts einfach auf alle Seiten angewendet.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 21. Mai 2008 um 22:20

    Deinem Nutzungsprofil entsprechend würde ich dir empfehlen dich erst gar nicht auszuloggen.
    Die meisten Seiten haben eine Einstellung, mit der die Session-Cookies über die Browser-Sitzung hinaus gültig bleiben (z.B. "Bei jedem Besuch automatisch einloggen" bzw. "Log me on automatically each visit" für phpBB-Foren wie dieses hier).

    Du kannst aber auch die Secure Login Lesezeichen in Verbindung mit einem Greasemonkey-Script nutzen um dich überall mit den gespeicherten Passwörtern automatisch einzuloggen.

    Dazu legst du dir ein Greasemonkey-Script mit dem folgenden Code für alle Seiten an auf denen du automatisch eingeloggt werden möchtest:

    Code
    window.location.hash = '#secureLoginBookmark';


    Statt #secureLoginBookmark nimmst du den individuellen Wert den du über about:config unter dem Eintrag extensions.secureLogin@blueimp.net.secureLoginBookmarkHash findest.

    Der individuelle "BookmarkHash" wird angelegt sobald du die Secure Login Lesezeichen das erste mal aktivierst.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 21. Mai 2008 um 21:07

    Mit den Secure Login Lesezeichen kannst du dich direkt über den Aufruf eines Lesezeichens einloggen - ohne das du auf eine Schaltfläche drücken oder ein Tastaturkürzel betätigen musst.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 21. Mai 2008 um 12:30
    Zitat von CrazyOmen

    Ich habe gestern über die integrierte Updatefunktion in FF 3.0 Beta5 auf die aktuelle Version 3.0 RC1 upgedatet.
    [...]
    Mein Keyboard-Shortcut (STRG + ENTER) funktioniert seit dem Update nicht mehr.
    Auch eine (oder mehrere gestestete) andere Tastenkombination funktioniert nicht.


    Vielen Dank für den Fehlerbericht. Der Fehler tritt seit Firefox 3 RC1 bei Secure Login und Autofill Forms auf und betrifft alle Tastaturkürzel die einen der Keycodes verwenden.
    Der RC1 stört sich daran wenn ein leeres Key-Attribut gesetzt ist, was bei Secure Login und Autofill Forms immer dann der Fall war wenn statt einem normalen Key (z.B. "N") ein Keycode gesetzt wurde.
    Das Problem war einfach zu beheben und ich werde in Kürze eine neue Version freigeben, die auch ein paar neue Funktionen und Änderungen bringt:

    Zitat

    Version 0.9.2 (?.05.2008):
    -------------------------------

    New features:
    - Appending Autofill Forms menu to Secure Login's menus if Autofill Forms integration is enabled.
    - Showing a submenu instead of the selection box for multiple logins (only Firefox 3).
    - Added a context menu item to call the login command - hidden by default and can be enabled via settings.

    Bugfixes:
    - Fixed a bug preventing shortcut key combinations with keycodes (e.g. VK_ENTER) to work on Firefox 3 RC1.

    Other changes:
    - The automatic search for login data to highlight form fields is now disabled by default - can be enabled via settings.
    - Rearranged the settings pages.
    - Removed the integrated help in favor of an online help.

    Alles anzeigen
  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 21. Mai 2008 um 10:42

    Falls du dich mit einem Klick und der Funktionalität von Autofill Forms einloggen möchtest installier dir Secure Login. In den Einstellungen dieser Erweiterung kannst du die Autofill Forms Integration aktivieren - Autofill Forms wird dann vor jedem Login-Vorgang ausgeführt.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 19. Mai 2008 um 10:21

    Secure Login erweitert Firefox integrierten Passwort Manager um eine sichere und komfortable Alternative für den Login-Vorgang. Secure Login ändert nichts an der Verwaltung der Passwörter. Daher kann Secure Login auch nur immer die Felder ausfüllen welche in der Datenbank von Firefox Passwort Manager gespeichert sind - und das sind eben nur Benutzername+Passwort.

    Um das Problem zusätzlicher Formularfelder zu lösen habe ich Autofill Forms entwickelt. Der Ansatz ist aber ein ganz anderer als der von Secure Login, da mit Autofill Forms keine einzelnen Formularinhalte gespeichert werden sondern ein Satz von Regeln bestimmt welche Formularfelder mit welchem Inhalt ausgefüllt werden.

    Wenn du beide Erweiterungen installiert hast kannst du in den Einstellungen von Secure Login die Autofill Forms Integration aktivieren. Ab sofort werden die Login-Formulare zuerst von Autofill Forms ausgefüllt bevor Secure Login Benutzer und Passwort ausfüllt und das Formular abschickt.

    Eine neue Regel für ein bestimmtes Formularfeld erstellst du für Autofill Forms am einfachsten über das Kontextmenü des Formularfeldes.
    Mit Firefox 2 erscheint das Kontextmenü auch für andere Formularfelder als Texteingabefelder (z.b. Auswahllisten). Unter Firefox 3 ist das Kontextmenü für andere Formularfelder leider deaktivert - siehe Firefox Bug 433168.

    Weitere Fragen zu Autofill Forms stellst du am besten im Autofill Forms Themen-Thread.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 18. Mai 2008 um 15:55

    Zusätzliche Formularfelder die nicht von Firefox Passwort Manager gespeichert werden kannst du mit Autofill Forms automatisch ausfüllen lassen.
    Autofill Forms lässt sich in Secure Login integrieren so das es vor dem Login ausgeführt wird.

    P.S.: Bitte setze einen Link auf große Screenshots anstatt sie direkt einzubetten.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 15. Mai 2008 um 07:36
    Zitat von fuxxi


    http://www.gmx.net/de/?status=login


    Wie bei Wawuschel auch gab es in meinen Tests keine Probleme mit doppelten Logins auf dieser Seite.

    Teste doch bitte mal folgendes:

    • Lege dir ein neues Firefox-Profil an
    • Installiere Secure Login in diesem Profil
    • Gehe auf die betreffende Seite ( http://www.gmx.net/de/?status=login ), melde dich an und lass Firefox Passwort Manager die Login-Daten speichern.
    • Logg dich aus und gehe erneut auf die Login-Seite ( http://www.gmx.net/de/?status=login ) um dich mit Secure Login einzuloggen.
  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 14. Mai 2008 um 21:53
    Zitat von michael815

    auf der paypal-Seite springt gar nicht der Speicherdialog für das Passwort an.
    und dann gibts natürlich auch keinen secure login


    Schau dir mal bitte die integrierte Hilfe von Secure Login an, speziell den Abschnitt FAQ. Alternativ, allerdings auf Englisch kannst du die Antwort auf deine Frage auch hier lesen.

    P.S.:
    Secure Login speichert keine Passwörter sondern nutzt die Passwort-Datenbank von Firefox integriertem Passwort-Manager.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 14. Mai 2008 um 20:57

    Poste doch bitte mal den Link zu einer der Seiten auf denen du dieses Problem hast.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 14. Mai 2008 um 20:25
    Zitat von michael815

    weil wir gerade über funktionieren und nicht funktionieren schreiben ... bei paypal funktioniert es nicht. :(


    Kannst du genauer erläutern was nicht funktioniert?
    Ich habe das Paypal-Login-Formular soeben mit Secure Login getestet und habe keine Probleme festgestellt - d.h. ich konnte mich erfolgreich einloggen.


    Zitat von fuxxi

    Ich habe häufig doppelte Einträge, wenn ich auf einer Website mit gespeicherten Passwörtern Secure Login aufrufe.

    Wenn ich aber im Passwort-Manager mir die gespeicherten Passwörter anschaue, sind dort keine doppelten Einträge hinterlegt.

    Woran kann das liegen?


    Hast du in den Einstellungen von Secure Login "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" deaktiviert?
    Es gibt Webseiten (z.B. manche Forensysteme) bei denen das gleiche Login-Formular zweimal auf der gleichen Seite vorhanden ist
    Falls diese Option deaktiviert ist zeigt Secure Login für jedes Login-Formular auf der Seite eine Auswahl an.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 13. Mai 2008 um 12:26

    Es war ein wirklich kleiner Fehler ("j" anstatt "i") - ich habe die neue Version soeben hochgeladen - sie sollte demnächst als Update und über addons.mozilla.org zur Verfügung stehen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

90,1 %

90,1% (585,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon